Endlich Standheizung im Vectra-C

Opel Vectra C

Fast 1 Jahr hats gedauert bis Opel fähig war meine serienmässige Zuheizung zu einer vollwertigen Standheizung
umzurüsten. (GTS 2,2DTI - Österreich)
Bedienung wie in der Betriebsanleitung via Klimatic-Drehknopf und Bildschirm.

Die Fernbedienung fehlt zwar noch aber ansonsten funktioniert sie tadellos.

Meine Frage: hat hier jemand so wie ich dieses Umrüstung durchführen lassen ? ... wie weit geht die Fernbedienung ?
... wieviel hats gekostet ?

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo Opelaner,

auch ich habe wie manch ein Vorgänger das Forum als reines Leseforum genutzt, aber jetzt ist es Zeit für einen Eintrag, da ich seit letztem Dienstag auch stolzer Besitzer einer Standheizung bin. Für Kurzentschlossene, die nicht mehr weiterlesen wollen kann ich nur sagen, dass Opel Baur in Lauf an der Pegnitz ein Vorzeigebetrieb ist wenn es um kompetente Beratung, Kundenfreundlichkeit, Fachwissen, Kompetenz und Qualität geht! Für alle die sich, auch bei höheren Kilometerleistungen, eine Standheizung überlegen einbauen zu lassen kann ich Opel Baur mit seinem äußerst freundlichen und kompetenten Ansprechpartner und Serviceleiter J. Dannenberg (im Forum ist es der Jörchl) wärmstens weiterempfehlen.
Fangen wir mal an! Ich komme aus dem westlichen Ruhrgebiet und ich besitze seit Dezember 2008 einen bald 5 Jahre alten Vectra C Caravan 1.9 CDTi mit nun 190.000 km auf der Uhr. Als dieser jedoch im Fahrbetrieb nach nur kurzer Zeit aus den Radhäusern zu qualmen und stinken anfing, ging ich der Sache auf den Grund. Kaum schaute ich unters Auto, sah ich wie aus dem kleinen Auspuff des Zusatzheizers Weißrauch aufstieg! Weíßrauch entsteht aus unvollständiger Verbrennung von Dieselkraftstoff. Diese Rauchentwicklung war teilweise so stark, dass ich ganze Straßenzügen einnebeln konnte, Passanten die Nase rümpften oder folgenden Fahrzeuge den Feuerlöscher zückten. Dies war nicht nur äußerst peinlich, sondern sicherlich auch gesundheitsschädigend und hätte spätestens beim TÜV dem Prüfer Taschenlampe und Nase verußt und mir die Plakette verwehrt. Also suchte ich mehrere lokale Opelhändler auf. Mit den Antworten war ich mehr als unzufrieden, da keine eine plausible Erklärung geliefert wurde und ich soweit technischen Sachverstand habe, um zu merken, wenn ich veräppelt oder für voll genommen werde.
Also wendete ich mich an das Orakel "Motor-Talk" und schwupps stieß ich auf den Namen "Dannenberg" und "Opel Baur in Lauf". Schon der erste Anruf mit dem zuständigen Serviceleiter zeigte - der Mann weiß wovon er spricht! Ich kann dieser Stelle einfügen, dass ich meinen Vorredner voll zustimmen kann!
Mein Vectra hatte beim Kauf einen Reparaturstau. Die Klassiker Drallklappen, AGR und ein neuer Rußfilter waren schon ersetzt. Allerdings war aus dem Bereich der Kupplung ein Scheppern zu hören, die Karosserie knarzte beim Einfedern, der Motor hatte eine deutliche Anfahrschwäche und das linke Rad war zugesaut mit Fett. Da Lauf an der Pegnitz für einen aus dem Ruhrgebiet nicht gerade "um die Ecke" liegt, habe ich die auch kostenintensiven, aber mechanisch einfachen Arbeiten selbst erledigt. Bevor der Wagen in Lauf ankam glitt er auch durch mehrere Gesprächsthemen, jedoch konnte mir keiner plausiblere Anwort geben, als der bereits zitierte Herr Dannerberg. Er hat zu wirklich jeder Frage die passende Antwort. Das Knarzen stammt aus defekten und veralteten Stabilagern, das Qualmen der Standheizung aus einer verrußten Kerze und perforiertem Flammsieb. Zu guter Letzt zeigte sich auch das Steuergerät mit verantwortlich für den Defekt. Der Knaller war jedoch der aufgeblähte Ladeluftkühler, welcher die Anfahrschwäche begündete. Das Scheppern der Kupplung waren erlahmte Federpakete im Zweimassenschwungrad.
Diese Fehler fand und erklärte Opel Baur alle! Die Zeit konnte ich mir sehr gut in Nürnberg und Erlangen vertreiben, zumal Opel-Baur für Long-Distance-Kunden ein Tagestouristikpaket zusammen geschnürt hat. Der Zeit- und Fahraufwand (knapp 1000 km) für Hin- und Rückweg lohnen sich aber in jeder Hinsicht und können kostenmäßig mit Mitfahrgelegenheiten etwas kompensiert werden.
Fazit: Von Opel Baur in Franken können sich viele andere eine "Scheibe" abschneiden. Bei Interesse nehmt bitte die Homepage www.opel-bauer.de.
Ich bin selber eingentlich ein Fan alter Autos. Trotz allem Komfort und Sicherheit, bleibt das Auto ein Automobil. In dem Wort steckt "mobil" also "Bewegung" drin. Opel sollte in diesem Bereich kräftigst den einst so hart erarbeitenden Ruf "der Zuverlässige" wieder erlagen und besonders Zulieferern und Einkäufern auf die Finger schauen damit derartige Defekte ausblieben. Außerdem muss viel mehr in die Bildung und Schulung der Mitarbeiter von FOHs investiert werden. Auch in diesem Aspekt zeigt sich der Betrieb in Lauf von seiner Schokoladenseite. Die Werkstatt besteht aus einem interdisziplinären Team mit Spezialisten, sehr guten Auszubildenden und einen hervorradenden Mentor.
Der Kunde ist König in einer Servicewüste die "Deutschland" heißt. Opel Baur ist jedoch eine Oase und lässt den Kunden (einen danach etwas ärmeren) König sein.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zuheizer ist in  Bildmitte zu sehen (die Wasserpumpe links in Richtung Stecker ist jedoch schon Bestandteil des Aufrüstsatzes zur vollwertigen STH).

ECC = Electronic Climate Control, also die "2-Zonen-Klimaautomatik".

PS: endlich habe ich mal einen "echten Vorteil" eines CID erkannt, denn beim GID ist die Einstellung "Ein [ ]" im STH-Menü nie grau hinterlegt, wird bei laufendem Motor einfach übersprungen. 😉

Das erkennst ganz leicht. An der Beifahrertür ist dann ein Aufkleber drinn wo die Daten des Zuheizers draufstehen.

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

Original geschrieben von Fanti86


Danke für die Antwort. Das einzige komische ist, dass ich im Standheizungsmenü zwar die Zeiten einstellen und aktivieren kann, aber den Punkt "an" kann ich nicht anwählen, ist grau hinterlegt.
Ähm....du hattest da vermutlich die Zündung an, bzw den Motor laufen...?

Zieh den Zündschlüssel ab, dann gehts auch

MfG
W!ldsau

Du hattest recht, hatte die Zündung an, hab ich ganz vergessen :-) Hast du schon mal was von den 5 Grad Außentemperatur gehört?

Zitat:

Original geschrieben von Fanti86


... schon mal was von den 5 Grad Außentemperatur gehört?

Das kannst Du wirklich vergessen. Was dazu bereits geschrieben wurde ist korrekt.

Und für die Zuheizersucher: nach längerer Recherche habe ich es endlich wieder gefunden. Natürlich kann man auch an der rechten B-Säule nachsehen.

Ähnliche Themen

Nachdem ich im Motorraum und an der B-Säule geschaut habe, muss ich mein Projekt mangels Geld für ne Ordentliche Standheizung vorerst begraben. Habe keinen Zuheizer und 1700€ für ne Standheizung ist mir zu teuer.

Danke trotzdem für den Tipp wo ich schauen kann.

Caravanfahrer08

Hallo!

Hab das Ganze hier mal grob überflogen.

Habe folgendes Fahrzeug:

Vectra C Caravan Cosmo (fast Vollausstattung)
1.9 CDTI 150 PS
6-Gang Automatik
2-Zonen Klima
CD70 + CID
keine Alarmanlage
(Modell aus Österreich)
BJ 04/2006

Was müsste hier alles um/eingebaut werden?

Hat jemand Teilenummern/Preise?

lg
stefan

In diesen Tutorial findest Du einige Informationen.

Wenn Du eine originale Nachrüstung möchtest (die Vorzüge sind auch im Turorial beschrieben), dann benötigst Du den Stecker für die Standheizung am rechten (Fahrtrichtung) Federbeindom.
Leider ist der Link von dem Bild im TUT veraltet

MfG
W!ldsau

Hallo Opelaner,

auch ich habe wie manch ein Vorgänger das Forum als reines Leseforum genutzt, aber jetzt ist es Zeit für einen Eintrag, da ich seit letztem Dienstag auch stolzer Besitzer einer Standheizung bin. Für Kurzentschlossene, die nicht mehr weiterlesen wollen kann ich nur sagen, dass Opel Baur in Lauf an der Pegnitz ein Vorzeigebetrieb ist wenn es um kompetente Beratung, Kundenfreundlichkeit, Fachwissen, Kompetenz und Qualität geht! Für alle die sich, auch bei höheren Kilometerleistungen, eine Standheizung überlegen einbauen zu lassen kann ich Opel Baur mit seinem äußerst freundlichen und kompetenten Ansprechpartner und Serviceleiter J. Dannenberg (im Forum ist es der Jörchl) wärmstens weiterempfehlen.
Fangen wir mal an! Ich komme aus dem westlichen Ruhrgebiet und ich besitze seit Dezember 2008 einen bald 5 Jahre alten Vectra C Caravan 1.9 CDTi mit nun 190.000 km auf der Uhr. Als dieser jedoch im Fahrbetrieb nach nur kurzer Zeit aus den Radhäusern zu qualmen und stinken anfing, ging ich der Sache auf den Grund. Kaum schaute ich unters Auto, sah ich wie aus dem kleinen Auspuff des Zusatzheizers Weißrauch aufstieg! Weíßrauch entsteht aus unvollständiger Verbrennung von Dieselkraftstoff. Diese Rauchentwicklung war teilweise so stark, dass ich ganze Straßenzügen einnebeln konnte, Passanten die Nase rümpften oder folgenden Fahrzeuge den Feuerlöscher zückten. Dies war nicht nur äußerst peinlich, sondern sicherlich auch gesundheitsschädigend und hätte spätestens beim TÜV dem Prüfer Taschenlampe und Nase verußt und mir die Plakette verwehrt. Also suchte ich mehrere lokale Opelhändler auf. Mit den Antworten war ich mehr als unzufrieden, da keine eine plausible Erklärung geliefert wurde und ich soweit technischen Sachverstand habe, um zu merken, wenn ich veräppelt oder für voll genommen werde.
Also wendete ich mich an das Orakel "Motor-Talk" und schwupps stieß ich auf den Namen "Dannenberg" und "Opel Baur in Lauf". Schon der erste Anruf mit dem zuständigen Serviceleiter zeigte - der Mann weiß wovon er spricht! Ich kann dieser Stelle einfügen, dass ich meinen Vorredner voll zustimmen kann!
Mein Vectra hatte beim Kauf einen Reparaturstau. Die Klassiker Drallklappen, AGR und ein neuer Rußfilter waren schon ersetzt. Allerdings war aus dem Bereich der Kupplung ein Scheppern zu hören, die Karosserie knarzte beim Einfedern, der Motor hatte eine deutliche Anfahrschwäche und das linke Rad war zugesaut mit Fett. Da Lauf an der Pegnitz für einen aus dem Ruhrgebiet nicht gerade "um die Ecke" liegt, habe ich die auch kostenintensiven, aber mechanisch einfachen Arbeiten selbst erledigt. Bevor der Wagen in Lauf ankam glitt er auch durch mehrere Gesprächsthemen, jedoch konnte mir keiner plausiblere Anwort geben, als der bereits zitierte Herr Dannerberg. Er hat zu wirklich jeder Frage die passende Antwort. Das Knarzen stammt aus defekten und veralteten Stabilagern, das Qualmen der Standheizung aus einer verrußten Kerze und perforiertem Flammsieb. Zu guter Letzt zeigte sich auch das Steuergerät mit verantwortlich für den Defekt. Der Knaller war jedoch der aufgeblähte Ladeluftkühler, welcher die Anfahrschwäche begündete. Das Scheppern der Kupplung waren erlahmte Federpakete im Zweimassenschwungrad.
Diese Fehler fand und erklärte Opel Baur alle! Die Zeit konnte ich mir sehr gut in Nürnberg und Erlangen vertreiben, zumal Opel-Baur für Long-Distance-Kunden ein Tagestouristikpaket zusammen geschnürt hat. Der Zeit- und Fahraufwand (knapp 1000 km) für Hin- und Rückweg lohnen sich aber in jeder Hinsicht und können kostenmäßig mit Mitfahrgelegenheiten etwas kompensiert werden.
Fazit: Von Opel Baur in Franken können sich viele andere eine "Scheibe" abschneiden. Bei Interesse nehmt bitte die Homepage www.opel-bauer.de.
Ich bin selber eingentlich ein Fan alter Autos. Trotz allem Komfort und Sicherheit, bleibt das Auto ein Automobil. In dem Wort steckt "mobil" also "Bewegung" drin. Opel sollte in diesem Bereich kräftigst den einst so hart erarbeitenden Ruf "der Zuverlässige" wieder erlagen und besonders Zulieferern und Einkäufern auf die Finger schauen damit derartige Defekte ausblieben. Außerdem muss viel mehr in die Bildung und Schulung der Mitarbeiter von FOHs investiert werden. Auch in diesem Aspekt zeigt sich der Betrieb in Lauf von seiner Schokoladenseite. Die Werkstatt besteht aus einem interdisziplinären Team mit Spezialisten, sehr guten Auszubildenden und einen hervorradenden Mentor.
Der Kunde ist König in einer Servicewüste die "Deutschland" heißt. Opel Baur ist jedoch eine Oase und lässt den Kunden (einen danach etwas ärmeren) König sein.

Hallo

ich habe folgendes Problem bei meiner Schrottkiste Vectra C (Baujahr 12/2006) ist nun auch die Standheizung defekt.

da ich erst einmal sehen wollte was eine neue kosten sollte, hatte ich mir ersteinmal einen kostenvoranschlag einholen wollen.

Im Opel autohaus teilte man mit das mein PKW laut System nicht mit einer Standheizung werksmäßig ausgerüstet sei??

der mechaniker guckte auch eine bißchen verwundert, das dieses ja nun nicht der realität entspricht (steuerung über das klimasystem)

jedenfalls konnte man mir keinen preis nennen da keine teilenummer zu besorgen ist.. Kann mir da jemand mal weiterhelfen.

Mal in eine andere Werkstatt gehen, die sich mit Standheizungen auskennt.

Oder die "Schrottkiste" verkaufen. Ich nimm sie...muß man aber shcon eingies wegen der Mängel abziehen 😉

MfG
W!ldsau

da die Standheizung aus nicht so vielen Teilen besteht, kann sie garnicht so kaputt sein,
wie W!ldsau schon sagt, geh mal zu einer Firma die sich wirklich mit Standheizung auskennt.
Oft muss nach ein paar Jahren nur die Brennkammer erneuert werden und schon läuft sie wieder, bei meiner alten Webasto Thermo Top P hat das ganze damals so zirka 370Euro gekostet
MfG gas_vectra

Hab folgende Fehler festgestellt.

einmal geht die Standheizung normal an und läuft durch

ein anderes mal läuft der Innenlüfter (Innenraum) gleich an und der Brenner bleibt aus

und noch ein anderes mal tritt der Fehler auf das gar nichts passiert nur das die Auto taste am klimabedienteil an ist.

So nur mal eine kleine Aufzählung von den Sachen die bei meiner Scheisskiste kaputt gegangen sind

Steuermotor AFL Scheinwefer
Klimatronic Bedienteil
Gurtstraffer
Feder an der Handbremse
Battarie
BC / System Absturz
Linke Schweinwerferwaschdüse und 3 Wochen später die rechte
Nebelscheinwerferglas geplatzt (Spannungen im Glas)
Spannrolle mit Halterung vom Keilriehmen

usw
und janz neu die Standheizung

Und den Opel Kundenservice kannst du auch vergessen…..von den gabs bloß die Aussage
„Oh da haben Sie wohl ein Montagsauto erwischt“ ;-( wie intelligent

Die Scheisskiste hat grad mal 48.000 km runter und ist – weil’s nen Opel ist nichts mehr wert

Also hoffe ich mal das der karren irgendwann mal weg ist und auf dem Weg nach Russland,

aber die wollen ja bloß Audi und BMW :-(

Hallo,

ich sehe schon: Dir wird schon geholfen ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von OpelIstVollSchrott


Hab folgende Fehler festgestellt.

einmal geht die Standheizung normal an und läuft durch

ein anderes mal läuft der Innenlüfter (Innenraum) gleich an und der Brenner bleibt aus

und noch ein anderes mal tritt der Fehler auf das gar nichts passiert nur das die Auto taste am klimabedienteil an ist.

So nur mal eine kleine Aufzählung von den Sachen die bei meiner Scheisskiste kaputt gegangen sind

Steuermotor AFL Scheinwefer
Klimatronic Bedienteil
Gurtstraffer
Feder an der Handbremse
Battarie
BC / System Absturz
Linke Schweinwerferwaschdüse und 3 Wochen später die rechte
Nebelscheinwerferglas geplatzt (Spannungen im Glas)
Spannrolle mit Halterung vom Keilriehmen

usw
und janz neu die Standheizung

Und den Opel Kundenservice kannst du auch vergessen…..von den gabs bloß die Aussage
„Oh da haben Sie wohl ein Montagsauto erwischt“ ;-( wie intelligent

Die Scheisskiste hat grad mal 48.000 km runter und ist – weil’s nen Opel ist nichts mehr wert

Also hoffe ich mal das der karren irgendwann mal weg ist und auf dem Weg nach Russland,

aber die wollen ja bloß Audi und BMW :-(

Gruß

Andreas

Hallo liebe com.

War letzte woche bei nem anderen Opel Händler. Der meinte Brennkammer der Standheizung defekt oder Steuerteil defekt. Ist jedenfalls egal weil es die nur komplett als neue Einheit gibt, sprich das würde 1800 € Kosten. Desweiteren muss ich bei meinen Wagen richtig in den "Scheisstopf" gegriffen haben, da ich einer von 5 bin die in ganz Deutschland dieses Komplettsystem verbaut haben bekommen - herzlichen Beileid an die anderen 4.
Mal sehen was da über die Kulanz regelbar ist???

Zitat:

Original geschrieben von OpelIstVollSchrott


Desweiteren muss ich bei meinen Wagen richtig in den "Scheisstopf" gegriffen haben, da ich einer von 5 bin die in ganz Deutschland dieses Komplettsystem verbaut haben bekommen - herzlichen Beileid an die anderen 4.
Mal sehen was da über die Kulanz regelbar ist???

Wenn ich mal fragen darf, was für ein Komplettsystem meinst du?

P.S. Für 1800€ bekommst du schon eine nagelneue STH inklusive Einbau, und Geld müsste dann immer noch übrig bleiben.

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen