Endlich Standheizung im Vectra-C
Fast 1 Jahr hats gedauert bis Opel fähig war meine serienmässige Zuheizung zu einer vollwertigen Standheizung
umzurüsten. (GTS 2,2DTI - Österreich)
Bedienung wie in der Betriebsanleitung via Klimatic-Drehknopf und Bildschirm.
Die Fernbedienung fehlt zwar noch aber ansonsten funktioniert sie tadellos.
Meine Frage: hat hier jemand so wie ich dieses Umrüstung durchführen lassen ? ... wie weit geht die Fernbedienung ?
... wieviel hats gekostet ?
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo Opelaner,
auch ich habe wie manch ein Vorgänger das Forum als reines Leseforum genutzt, aber jetzt ist es Zeit für einen Eintrag, da ich seit letztem Dienstag auch stolzer Besitzer einer Standheizung bin. Für Kurzentschlossene, die nicht mehr weiterlesen wollen kann ich nur sagen, dass Opel Baur in Lauf an der Pegnitz ein Vorzeigebetrieb ist wenn es um kompetente Beratung, Kundenfreundlichkeit, Fachwissen, Kompetenz und Qualität geht! Für alle die sich, auch bei höheren Kilometerleistungen, eine Standheizung überlegen einbauen zu lassen kann ich Opel Baur mit seinem äußerst freundlichen und kompetenten Ansprechpartner und Serviceleiter J. Dannenberg (im Forum ist es der Jörchl) wärmstens weiterempfehlen.
Fangen wir mal an! Ich komme aus dem westlichen Ruhrgebiet und ich besitze seit Dezember 2008 einen bald 5 Jahre alten Vectra C Caravan 1.9 CDTi mit nun 190.000 km auf der Uhr. Als dieser jedoch im Fahrbetrieb nach nur kurzer Zeit aus den Radhäusern zu qualmen und stinken anfing, ging ich der Sache auf den Grund. Kaum schaute ich unters Auto, sah ich wie aus dem kleinen Auspuff des Zusatzheizers Weißrauch aufstieg! Weíßrauch entsteht aus unvollständiger Verbrennung von Dieselkraftstoff. Diese Rauchentwicklung war teilweise so stark, dass ich ganze Straßenzügen einnebeln konnte, Passanten die Nase rümpften oder folgenden Fahrzeuge den Feuerlöscher zückten. Dies war nicht nur äußerst peinlich, sondern sicherlich auch gesundheitsschädigend und hätte spätestens beim TÜV dem Prüfer Taschenlampe und Nase verußt und mir die Plakette verwehrt. Also suchte ich mehrere lokale Opelhändler auf. Mit den Antworten war ich mehr als unzufrieden, da keine eine plausible Erklärung geliefert wurde und ich soweit technischen Sachverstand habe, um zu merken, wenn ich veräppelt oder für voll genommen werde.
Also wendete ich mich an das Orakel "Motor-Talk" und schwupps stieß ich auf den Namen "Dannenberg" und "Opel Baur in Lauf". Schon der erste Anruf mit dem zuständigen Serviceleiter zeigte - der Mann weiß wovon er spricht! Ich kann dieser Stelle einfügen, dass ich meinen Vorredner voll zustimmen kann!
Mein Vectra hatte beim Kauf einen Reparaturstau. Die Klassiker Drallklappen, AGR und ein neuer Rußfilter waren schon ersetzt. Allerdings war aus dem Bereich der Kupplung ein Scheppern zu hören, die Karosserie knarzte beim Einfedern, der Motor hatte eine deutliche Anfahrschwäche und das linke Rad war zugesaut mit Fett. Da Lauf an der Pegnitz für einen aus dem Ruhrgebiet nicht gerade "um die Ecke" liegt, habe ich die auch kostenintensiven, aber mechanisch einfachen Arbeiten selbst erledigt. Bevor der Wagen in Lauf ankam glitt er auch durch mehrere Gesprächsthemen, jedoch konnte mir keiner plausiblere Anwort geben, als der bereits zitierte Herr Dannerberg. Er hat zu wirklich jeder Frage die passende Antwort. Das Knarzen stammt aus defekten und veralteten Stabilagern, das Qualmen der Standheizung aus einer verrußten Kerze und perforiertem Flammsieb. Zu guter Letzt zeigte sich auch das Steuergerät mit verantwortlich für den Defekt. Der Knaller war jedoch der aufgeblähte Ladeluftkühler, welcher die Anfahrschwäche begündete. Das Scheppern der Kupplung waren erlahmte Federpakete im Zweimassenschwungrad.
Diese Fehler fand und erklärte Opel Baur alle! Die Zeit konnte ich mir sehr gut in Nürnberg und Erlangen vertreiben, zumal Opel-Baur für Long-Distance-Kunden ein Tagestouristikpaket zusammen geschnürt hat. Der Zeit- und Fahraufwand (knapp 1000 km) für Hin- und Rückweg lohnen sich aber in jeder Hinsicht und können kostenmäßig mit Mitfahrgelegenheiten etwas kompensiert werden.
Fazit: Von Opel Baur in Franken können sich viele andere eine "Scheibe" abschneiden. Bei Interesse nehmt bitte die Homepage www.opel-bauer.de.
Ich bin selber eingentlich ein Fan alter Autos. Trotz allem Komfort und Sicherheit, bleibt das Auto ein Automobil. In dem Wort steckt "mobil" also "Bewegung" drin. Opel sollte in diesem Bereich kräftigst den einst so hart erarbeitenden Ruf "der Zuverlässige" wieder erlagen und besonders Zulieferern und Einkäufern auf die Finger schauen damit derartige Defekte ausblieben. Außerdem muss viel mehr in die Bildung und Schulung der Mitarbeiter von FOHs investiert werden. Auch in diesem Aspekt zeigt sich der Betrieb in Lauf von seiner Schokoladenseite. Die Werkstatt besteht aus einem interdisziplinären Team mit Spezialisten, sehr guten Auszubildenden und einen hervorradenden Mentor.
Der Kunde ist König in einer Servicewüste die "Deutschland" heißt. Opel Baur ist jedoch eine Oase und lässt den Kunden (einen danach etwas ärmeren) König sein.
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Wenn ich mal fragen darf, was für ein Komplettsystem meinst du?Zitat:
Original geschrieben von OpelIstVollSchrott
Desweiteren muss ich bei meinen Wagen richtig in den "Scheisstopf" gegriffen haben, da ich einer von 5 bin die in ganz Deutschland dieses Komplettsystem verbaut haben bekommen - herzlichen Beileid an die anderen 4.
Mal sehen was da über die Kulanz regelbar ist???P.S. Für 1800€ bekommst du schon eine nagelneue STH inklusive Einbau, und Geld müsste dann immer noch übrig bleiben.
Gruß Jan
Habe ich ja hingeschrieben.......als Komplettsystem =eine komplette Standheizung - niegelnagelneu - nix mit reparatur
Zitat:
Original geschrieben von OpelIstVollSchrott
Desweiteren muss ich bei meinen Wagen richtig in den "Scheisstopf" gegriffen haben, da ich einer von 5 bin die in ganz Deutschland dieses Komplettsystem verbaut haben bekommen - herzlichen Beileid an die anderen 4.
Ich bezweifle dass nur 5 Fahrzeuge die Tore in Rüsselsheim mit STH verlassen haben. Es werden wohl schon paar mehr sein.
Vermutlich bist Du nur in den falschen Werkstätten, wobei es auch schon einen Unterschied machen kann, wie man dort auftritt.
Du hättest auch weit über 1000€ am Heizgerät gespart, wenn Du mich mal angeschrieben hättest (siehe Sig)
MfG
W!ldsau
Nein es ist so.
Der 1.8 Vectra hat keine eigene Standheizung daher wurde in diesen die vom 3.2 eingebaut und mein FOH
hatte nach langer Suche rausgefunden das es nun mal nur 5 gibt bei denen dieser Typ von Standheizung eingebaut sind.
Bei den vorherigen Opel Händlern gabs angeblich in meinen Vectra laut System keine Standheizung.
Jedenfalls gibt es da nicht die Möglichkeit einzelne Ersatzteile auszutauschen und Eberspächer kann da auch nichts machen da Opel
die Patente auf den Standheizungen hat und auf Opel verweisst.
Und auch die Tante vom Opel Service bestätigt das, dass die STH nur komplett gewechselt werden kann.
Aber wenn die STH aus einem 3,2er ist, dann gibt es doch Ersatzteile für diese STH, oder dein FOH will dich übers Ohr hauen.😕
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Aber wenn die STH aus einem 3,2er ist, dann gibt es doch Ersatzteile für diese STH, oder dein FOH will dich übers Ohr hauen.😕Gruß Jan
Nein die Tussi an der Servicestrippe hats ja auch gesagt und was solls bringen wenn dann nächstes Jahr das nächste Teil defekt ist und dann die STH wieder zerlegt werden muss so hätte man wieder 2 Jahre Garantie.
Wer hat, der hat....
Ach so, wenn dein FOh so schlau ist, warum finde ich dann im EPC als Laie eine Ersatzteilliste für die STH passend zum 1,8er?
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Wer hat, der hat....
Ach so, wenn dein FOh so schlau ist, warum finde ich dann im EPC als Laie eine Ersatzteilliste für die STH passend zum 1,8er?Gruß Jan
Jan, bei Dir blenden ja auch nicht die Dollarzeichen ($$) beim Suchen.
😁 😁
Wo hast du denn den EPC her oder gibs da nen Link
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Wer hat, der hat....
Ach so, wenn dein FOh so schlau ist, warum finde ich dann im EPC als Laie eine Ersatzteilliste für die STH passend zum 1,8er?Gruß Jan
Na jedenfalls ist der Lüfter der Brennkammer defekt oder das Steuerteil.
Dafür gibt es keinen Link!
Gehe zu deinem FOH, sag ihm dass er im EPC die Sachen raus suchen soll.
Nimm ein Ausdruck mit, unten im Screenshot ist alles markiert wo dein FOH suchen soll.
Opa, es ist einfach zum kotzen was die FOHs abziehen....
Aber eigentlich könnte OpelIstVollSchrott dann die Hälfte des Ersparnis auf meinem Konto verbuchen!😁
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Dafür gibt es keinen Link!
😛 Nicht wahr, das EPC gibt es nur als Hardware! 😁
Vielleicht sollte ich auch mal wieder dort reinsehen. Mein FOH-Meister meinte heute bei Annahme zur dritten Inspektion (nach nun 6 Jahren / 104 tkm), gegen die zunehmende Zündunwilligkeit und Qualmerei gäbe es eine geänderte Glühkerze. Andererseits war er unsicher, ob er mittels Tech2 überhaupt die Fehler der STH auslesen kann.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Vielleicht sollte ich auch mal wieder dort reinsehen. Mein FOH-Meister meinte heute bei Annahme zur dritten Inspektion (nach nun 6 Jahren / 104 tkm), gegen die zunehmende Zündunwilligkeit und Qualmerei gäbe es eine geänderte Glühkerze.
In der Tat, das gleiche habe ich auch schon mal in
diesemBeitrag von Soppman gelesen!
Dann müsste ich eigentlich schon die neue Glühkerze verbaut haben, hoffentlich!
Gruß Jan
Bei meinem war die neue Glühkerze schon verbaut. Weiß aber nicht wann sie eingeführt wurde. Die neue hat eine Keramikoberfläche, die alte glaube ich Metall.
Hallo Gemeinde,
ich habe mir eine Eberspächer STH mit EasyStartR+ zugelegt und möchte sie in mein Vectra C einbauen.
Das Einbauen möchte ich selbst erledigen. Das sollte kein Problem sein, nur mit dem Anschluss der Elektrik werde ich mich schwer tun.
Z.B. mit dem Anschluss an die Klimaautomatik ECC. Der Stecker in der Einbauanweisung sieht ganz anders aus als der im Vectra! (es gibt einen in schwarz und in blau)
Ich nehme nun diesen schwarzen Stecker, welche Kammer ist die Richtige. (Steckplatz 23)
Wo fange ich an zu zählen?
Gruß und Danke
Schau mal in diesen Thread: http://www.motor-talk.de/.../...ruesten-neuer-versuch-t467012.html?...
Der wird aktuell eher benutzt als dieser ...
in der Signatur von ulridos findest du was zum schmökern 😉