Endlich PU (Polyurethan) Buchsen für den Allroad
Welcher Allroad fahrer kennt das nicht.
Das Fahrverhalten ist meiner Meinung nach viel zu Schwammig.
Und beim letzten Pickerl (TUEV fuer Oesis) wurden meine hinteren unteren Querlenkerlager als zu weich bemaengelt.
Hab mir dann Verstaerkte von Meyle zugelegt, da ich keine aus PU
finden konnte.
Ich wollte mir sogar welche anfertigen aus einem gedrehten PU-Block
Nun kurz spaeter, gibt es sie.
http://www.ebay.de/.../390365868290?...
fuer Unten Hinten und
http://www.ebay.de/.../260896232108?...
fuer Unten Vorne.
Werd ich mir natuerlich sofort bestellen 😁
Das ist denke ich eine lohnende Investition, da PU Buchsen dass Fahrzeug in puncto Haltbarkeit ueberleben.
Ich habe sie in meinem vorigen Auto eingebaut und es hat das Fahrwerk nicht nur verjuengt, sondern deutlich verbessert, ohne Komforteinbussen.
Fuer die oberen gibt es sie auch, aber da hab ich schon neue Meyle drinnen.
Hat die eigentlich schon jemand von Euch eingebaut?
Ich werde berichten sobald meine drinnen sind.
Beste Antwort im Thema
So jetzt habe ich endlich was für die HA gefunden muss nur nochmal mit denen schreiben ob die auch die für das RAdlagergehäuse haben.
nur doof das ich als ich die gebraucht hätte nix gefunnden habe :-(
49 Antworten
Hab nun endlich alle vorderen Buchsen und Querlenker erneuert. Ein Traum! Im hochniveau merkt man nich so viel. Am ehesten beim Bremsen. Da steht er wie ein Brett und wippt nicht nach so wie vorher.
Im tiefniveau fährt er sich nun wirklich sehr direkt, fast schon sportlich. Den einzigen Nachteil den ich spüren konnte war wenn man über Geschwindigkeits Schweller fährt, also wenn die Schläge von schräg unten kommen. Ansonsten ist der Komfort 100% erhalten geblieben.
Genommen habe ich die TRW Querlenker. Das sind die Originalteile nur ohne Audi Ringe und um 60% billiger als mit Ringen.
Die ersten hielten sagenhafte 400.000km!
Spricht für TRW😉
Buchsen waren die lila farbenen. Bis auf die unteren vorderen. Da habe ich die schwarzen eingepresst. Die schwarzen sind deutlich härter als die lilanen. Sie fühlten sich an als wären die aus hartplastik. Doch beim einpressen sah man wie flexibel die sind.
Ich kann echt jedem Allroadfahrer diese Investition ans Herz legen!
Wie hast du das mit dem einpressen gemacht? Ich bin am überlegen dies bei meinem V8 zu machen muss allerdings die schwarzen nehmen sobst wird mir vermutlich der Schweizer tuv aufs dach steigen
Ich hab eine 10 To. Werkstattpresse zuhause.
Allerdings machen es manche mit dem Schraubstock.
Schwarz schadet sicher nicht 😉
Habe seit drei Tagen die PU-Buchsen für den oberen Querlenker drin. Mein Kfz-Mann hat die erste noch mit etwas Fett eingepresst, die nächsten dann trocken auf der Hydraulikpresse. Das schien kein Problem. Nur die alten raus, das war offensichtlich etwas schwerer, weil der Pressring sehr genau auf den Aluring der Buchse passen muß. Ansonsten bleibt er entweder im Arm stcken und beschädigt diesen, oder presst nur das Gummi raus und die Aluhülse bleibt drin.
Habe von Superpoly die Dinger genommen, weil ich exzentrische für geringeren Sturz haben wollte. Fahrwerk ist noch nicht vermessen und nur nach Auge eingestellt. Aber es scheint mir beides gut zu sein. Die Vorderachse fühlt sich gut an und ein Untersteuern wegen geringerem Sturz habe ich nicht feststellen können. 100%ig ist mein urteil noch nicht, da auch das Fahrwerk mit getauscht wurde und noch etwas zu tief steht. Bleibe überall hängen.
Ähnliche Themen
So habe jetzt den ganzen Tag gegoogelt und langsam Hornhaut am Finger.
Für die HA hat nicht zufällig einer etwas gefunden oder? Ausser Buchsen für den Stabi habe ich jetzt nichts weiter gefunden. Und diese sind vom A4 B6 in 18mm, würde für meinen V8 passen. ist aber schon das einzigste
Nun Habe ich gleich noch rausgefunden das man ja eine 22mm H&R Stabi für die HA nehmen verbauen könnte
Dazu die Pu Fr3 210 22BLK Buchsne und die Schelle vom RS4 B7 PR-2ME ( 8E0 511 439 ) dann hatt man zumindest da etwas verstärkt.
Beim Avant sicher etwas sinnvoller als bei der Limo
Hallo Scholli, ich vermute, dass es an der speziellen Kinematik der A 6 Hinterachse liegt, die eine Selbstlernkurse Achse darstellt. Vlt haben die dabei festgestellt, dass andere Lager keine Verbesserung darstellen an dieser Stelle.
Gibt aber auch garnichts dafür! Selbstlernkurse ist gut, soll selbstlenkende heißen.
Biste sicher? bei der Konstruktion kann ich mir das fast nicht vorstellen, aber gut man lernt nie aus ;-)
Naja einzig die Stabibuchsen habe ich gefunden allerdings vom A4 B6 da der auch einen 18mm Stabi hinten hat und die selben Schellen zum befestigen, sollte es passen.
Bin eben nur am èberlegen ob es für den Avant hinten nicht doch ein 22mm Stabi sein darf
Ja leider nur Stabibuchsen bisher. Habe jetzt eben son Satz für dei VA geordert mix aus Schwarz und Lila
JA leider wird der C5 nicht mehr so bedient, für nen Passat 3C gibt es ne genial aber einfache Lösung zum Thema Sturz verstellung. Sowas in der Art hatte ich mir für den C5 Auch vorgestellt auch wenn es bei unserem wahrscheinlich eher oben sein sollte und eventuell an beiden buchsen
http://www.ebay.de/.../251697681372?...|Model%3APassat+CC&hash=item3a9a59d3dc
So jetzt habe ich endlich was für die HA gefunden muss nur nochmal mit denen schreiben ob die auch die für das RAdlagergehäuse haben.
nur doof das ich als ich die gebraucht hätte nix gefunnden habe :-(
Baust du die denn trotzdem ein? Wenn ja, bitte berichte.
Wie ist denn dein Set für vorne gelaufen? Ich habe ja lediglich die oberen von Superpro. Sobald ich etwas schneller unterwegs bin, finde ich es grandios. Auch Querfugen auf der Autobahn sind nun leiser. Ob nun das B14 oder die Lager zuständig sind, kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Aber sicher ist, dass sich der geringere Sturz im Alltag positiv bemerkbar macht. Einlenken ist zwar ersteinmal anders, aber sobald Last auf dem Rad ist, ist auch das Vertrauen da. Und mein Eindruck ist. Dass der Grip bei Nässe besser geworden ist. quer und längs. Lenkkraft ist deutlich geringer. Verschleiß auf der Kante nicht sichtbar bei den Winterrädern.
Sturz im Mittel -1,25. vorne und hinten.
Ja bis auf die koppelstangen hatte alles ganz gut geklappt und fährt sich sehr angenehm. Bei den koppelstangen haben die einfach die pu buchden nicht reinbekommen. :-(
Bin noch am grübeln wegen hinten aber wenn ich mich dovh durchringe auf 22mm stabi zu gehen kommen die auf jeden Fall rein. Warte nur auf antwort ob sie die auch in schwarz haben
http://racingshop-germany.com/...obere-Querlenker-Vorderachse-4-StueckZitat:
@A6-4,2-V8 schrieb am 7. Dezember 2014 um 17:03:49 Uhr:
JA leider wird der C5 nicht mehr so bedient, für nen Passat 3C gibt es ne genial aber einfache Lösung zum Thema Sturz verstellung. Sowas in der Art hatte ich mir für den C5 Auch vorgestellt auch wenn es bei unserem wahrscheinlich eher oben sein sollte und eventuell an beiden buchsenhttp://www.ebay.de/.../251697681372?...|Model%3APassat+CC&hash=item3a9a59d3dc