Endlich PU (Polyurethan) Buchsen für den Allroad
Welcher Allroad fahrer kennt das nicht.
Das Fahrverhalten ist meiner Meinung nach viel zu Schwammig.
Und beim letzten Pickerl (TUEV fuer Oesis) wurden meine hinteren unteren Querlenkerlager als zu weich bemaengelt.
Hab mir dann Verstaerkte von Meyle zugelegt, da ich keine aus PU
finden konnte.
Ich wollte mir sogar welche anfertigen aus einem gedrehten PU-Block
Nun kurz spaeter, gibt es sie.
http://www.ebay.de/.../390365868290?...
fuer Unten Hinten und
http://www.ebay.de/.../260896232108?...
fuer Unten Vorne.
Werd ich mir natuerlich sofort bestellen 😁
Das ist denke ich eine lohnende Investition, da PU Buchsen dass Fahrzeug in puncto Haltbarkeit ueberleben.
Ich habe sie in meinem vorigen Auto eingebaut und es hat das Fahrwerk nicht nur verjuengt, sondern deutlich verbessert, ohne Komforteinbussen.
Fuer die oberen gibt es sie auch, aber da hab ich schon neue Meyle drinnen.
Hat die eigentlich schon jemand von Euch eingebaut?
Ich werde berichten sobald meine drinnen sind.
Beste Antwort im Thema
So jetzt habe ich endlich was für die HA gefunden muss nur nochmal mit denen schreiben ob die auch die für das RAdlagergehäuse haben.
nur doof das ich als ich die gebraucht hätte nix gefunnden habe :-(
49 Antworten
Ja Leider alles ist irgendwie zusammen geschraubt, geklebt oder geheftet neuerdings aber für sowas haben die keine Lust mehr etwas zu prüfen und freizugeben, hey die Querlenker sind aus Alu und das ist auch nicht gerade eines der Standfestesten MAterialen.
Mit einzelabnahme und gem guten TÜV Prüfer wird das doch zu schaffen sein. Und Alu standfest. Unsere Querlenkern sind doch immer Alu oder nicht.
Hat da jemand schon Langzeit Erfahrung mit den Dingern??? Der Preisunterschied zwischen Powerflex und Strongflex ist ja schon immens .... sind die Qualitativ gleichwertig oder kann man die Billigen Vergessen???
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
hab garnicht gewußt das es noch eine andere Firma als Powerflex gibt (man lernt immer was dazu).
Ich hab bei meinem Audi A6 Avant Quattro auch wieder das Problem mit diesen Buchsen an der Vorderachse.
Da es bei Powerflex nichts offiziell für die Hinterachse gibt, hatte ich bei denen per Email eine Anfrage bezüglich der Hinterschse gestellt.
In der Email wurde mir mitgeteilt das momentan nichts in Planung ist.
Da es PU Buchsen für die Hinterachse von Strongflex gibt, würde auch mich interessieren ob hier niemand was zur Qualität dieser Firma sagen kann.
Da ich in den nächsten Tagen bei meinem Audi die Dämpfer (Bilstein Sprint) einbauen werde wäre es prima etwas über die Strongflex PU Buchsen zuerfahren um mir ein 2. mal die Achsvermessung zu sparen.
Von meiner Seite schonmal ein Dankeschön an die jenigen die etwas darüber Berichten können.
Gruß
Hab die drin und kann man nicht meckern. Preis war auch OK. Das ist PU was soll da mit der Qualität sein? Zum ausbau der alten benötigt man eine Presse einbau geht easy going. Sind 2 teilig kann man einfach reinstecken. Und sind TÜV Frei.
Nach nur 40.000km habe ich Bedenken daß diese mehr als 100.000km überstehen. Ein Lager oben ist in Ordnung. Dieses hat sich um den mittleren Bolzen gedreht. Beim anderen war der Bolzen trotz einfetten mit der Powerflex Paste fest und es hat sich scheinbar der Gummi im Querlenkerauge mitgedreht. Werde mich an Powerflex wenden bez. Reklamation.
Sodele: Nach Kontaktaufnahme mit Powerflex wurden die Buchsen anstandslos umgetauscht. Bzw ihnen haben die Rechnung sowie Fotos von den alten Buchsen gereicht.
Die neuen wurden in mehreren Punkten überarbeitet.
Die Bolzenlagerung innen ist im Gummi nichtmehr glatt sondern geriffelt um weniger Widerstand zu leisten. Die äusseren Enden der Buchsen wurden Schmäler von der Auflagefläche um an der Aussenseite weniger Reibung zu erzeugen und die auflagefläche aussen, wo die Buchse vom Querlenker umschlungen wird ist nun komplett glatt um mehr Auflagefläche zum Querlenkerarm zu ermöglichen.
Auch der Durchmesser der Bolzen scheint kleiner geworden zu sein. Zumindest sehen sie deutlich Filigraner aus als die Alten.
Alles in Allem bin ich sehr Positiv von der Gewährleistungspolitik von Powerflex überrascht!
Oft hört man "Muss von Werkstatt eingebaut worden sein"etc.
Hier alles super unkompliziert 🙂
Habe jetz endlich meine achse vom pulvern zurück.
Strongflex satz für die ha ist bestellt.
Suche noch was für den Aggregateträger ( die tonnenlager oder lagerböcke ) gibt's da was ?
Hatte mal gesehen das beim a4 b5 die aus alu gibt .
Klink mich hier mal ein, da ich im Mai meine VA und HA auch überhol. Gibts auch das Kardanwellenmittenlager aus PU? Beim Typ 44 hatte das einer, meine auch aus Polen gebaut. War dann auch die passende Mischung, glaub recht weich. Oder würdet ihr sagen da ist PU nicht geeignet...
MFG
ALLROAD