endlich neue Felgen! Tachoangleichung??

Audi TT 8N

Servus Männers,

hatte ja schon angekündigt, dass ich mir die Tomason TN1 in 19 Zoll gekauft habe, die jetzt auch endlich angekommen sind. Würde euch ja gerne schon Bilder zeigen, wird aber noch etwas dauern, da ich noch Reifen kaufen muss. Und hier liegt auch schon mein Problem.

Laut Gutachten kann ich 225er oder 235er Reifen fahren. Will eigentlich auf jeden Fall 235er! Jetzt steht aber leider im Gutachten, dass ich dann ggf. eine Tachoangleichung vornehmen muss. Wenn ich im Netz diese ganzen Rechner ausprobiere, kommt immer genau die Abweichung von 2% raus (225/45 17 Zoll umgerechnet auf 2235/35 19 Zoll). Wenn ich wirklich eine Angleichung machen muss, habe ich ehrlich gesagt keine Lust, die 235er Reifen zu kaufen. Nur wer kann mir das vorher sagen, bevor ich 900 EURO für die Reifen ausgebe um dann ggf. noch mehr Kosten haben.

Greetz

TTimmey

41 Antworten

Hi, wenn der TÜV sagt, ist nicht, geh zum Tuner. Extremfälle sind dort routine und das mit TÜV Segen.

Und wenn der Tuner immer noch nicht kann und Du willst unbedingt ohne Tachoangleichung die Dinger eingetragen bekommen, gehen zu einem anderen EU-TÜV. Engländer fahren sogar mit einem zugelassen Motor Bett herum.

Aber ehrlich, mir wäre es das nicht wert. Wenn Du breite Reifen willst, damit die Felge nicht so weit raussteht, beachte 225er sind nicht 225er, jedes Fabrikat ist von der Breite her gesehen anders. Da gibt es richtig "fette" Streuungen nach oben, sowie nach unten.

Einfach bei mehreren Reifenhändler erfragen! Lass die Schlappen 225 und 235 zum Vergleich beide mal aufziehen. Theorie und Praxis, da scheiden sich sogar die Götter.

Gruß...ZAS

Zitat:

Original geschrieben von channa


hallo,

du brauchst nur reifen die die angegebene achslast in deinem fahrzeugbrief erfüllen.

ciao

in welchen verhältnis stehen die zul. achslast von mein tt zu der traglast der reifen ?

wie bekomme ich raus ob die 88 ausreicht für meine zul. achslast ?

Die Tragfähigkeitskennzahl oder auch Load Index gibt an, wie viel Last der einzelne Reifen zu tragen imstande ist. Im Fahrzeugschein ist die Achslast der Vorder- und Hinterachse vermerkt. Der Reifen sollte eine höhere Tragfähigkeit als die Achslast geteilt durch 2 aufweisen (da pro Achse zwei Räder montiert sind).

Der Traglastindex der neuen Reifen darf aber nicht unterhalb der Angaben aus den Fahrzeugpapieren liegen! Ansonsten müssen die Reifen neu eingetragen werden.

Die gängisten Load-Index:

Index -> kg

70 -> 335
71 -> 345
72 -> 355
73 -> 365
74 -> 375
75 -> 387
76 -> 400
77 -> 412
78 -> 425
79 -> 437
80 -> 450
81 -> 462
82 -> 475
83 -> 487
84 -> 500
85 -> 515
86 -> 530
87 -> 545
88 -> 560
89 -> 580
90 -> 600
91 -> 615
92 -> 630
93 -> 650
94 -> 670

Mann Leute, Ihr stellt Fragen wie die übelsten Newbies 😁 ... ich alleine habe diese Aufstellung bestimmt schon 10x in anderen Threads gepostet und erklärt ! (+ ca. 25 andere User) ... lest Ihr eigentlich nur OT-Threads ?

Die schwerste Achslast aller TT's hat der TTR 3.2 DSG (1100kg) ... mehr gibbet nich 😁 .... das bedeutet nach der Traglasttabelle, dass der höchste, überhaupt erforderliche Traglastindex 88 ist ... bei den meisten TT's sogar darunter ! ... man muß sie dann halt nur eintragen lassen, mehr nicht !

So, und jetzt will ich davon nix mehr hören !

@Timmey
... kauf 225er, bzw. 215er

@Mulo 😁
.. memm nicht rum 😉

Gruß
ralle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zaska2000


Und wenn der Tuner immer noch nicht kann und Du willst unbedingt ohne Tachoangleichung die Dinger eingetragen bekommen, gehen zu einem anderen EU-TÜV. Engländer fahren sogar mit einem zugelassen Motor Bett herum.

Gruß...ZAS

Zum anderen EU-TÜV ??? Dann musst du das Auto aber auch gleich im anderen EU-Land zulassen. Ansonsten kannst du das vergessen, weil es in Deutschland keinen Bestand hat !

Zitat:

Original geschrieben von Sam-TTCQ-


Zum anderen EU-TÜV ??? Dann musst du das Auto aber auch gleich im anderen EU-Land zulassen. Ansonsten kannst du das vergessen, weil es in Deutschland keinen Bestand hat !

Hi, ich habe das aus dem Fernsehen aufgeschnappt. Es war ein Bericht über einen Opel Club. Ein schwarzer Corsa A mit zwei Motoren! Da kam die gleiche Frage auf, wie er denn da TÜV bekommen hat, da fielen halt eben die Wörter EU, TÜV und England. Und in dieser Reportage sah ich ach dieses "zugelassene, fahrende Bett" Ob unbedingt eine Festzulassung notwendig ist, weiss ich nicht. Früher bekam ich meine alte Kisten erst gar nicht zugelassen, wenn die Kiste kein TüV hatte. Rote Nummer besorgt und zum TüV. Also irgendwie, kann man sich hier durchwurschteln, der Corsa Besitzer hat es ja auch gebacken bekommen. Aber der ganze Aufwand wäre es mir nicht wert. Schlappen aufziehen lassen und schauen, kaufen kann man später.

Gruß...ZAS

welche Reifen wirken denn besonders breit und welche nicht? Hatte in die nähere Auswahl gefasst: Dunlop Sport Maxx, Pirelli P Zero Nero, Goodyear Eagle F1, Toyo Proxes T1

Hi,

ich kann die Sport Mäxxe von Dunlop empfehlen.
Habe mir gerade welche auf meine 8x18 S-Liner in 225/40/18 aufziehen lassen. Fallen gegenüber den vorherigen (serienmäßigen) Pirellis gleicher Dimension um 8mm breiter aus. Darüber hinaus macht die sehr feste und effektive Felgenschutzkante einen vertrauenerweckenden Eindruck als Schutz gegen so manches Unvermeidliche und Ärgerliche.

Gruß, silent

Zitat:

Original geschrieben von Zaska2000


Hi, ich habe das aus dem Fernsehen aufgeschnappt. Es war ein Bericht über einen Opel Club. Ein schwarzer Corsa A mit zwei Motoren! Da kam die gleiche Frage auf, wie er denn da TÜV bekommen hat, da fielen halt eben die Wörter EU, TÜV und England. Und in dieser Reportage sah ich ach dieses "zugelassene, fahrende Bett" Ob unbedingt eine Festzulassung notwendig ist, weiss ich nicht. Früher bekam ich meine alte Kisten erst gar nicht zugelassen, wenn die Kiste kein TüV hatte. Rote Nummer besorgt und zum TüV. Also irgendwie, kann man sich hier durchwurschteln, der Corsa Besitzer hat es ja auch gebacken bekommen. Aber der ganze Aufwand wäre es mir nicht wert. Schlappen aufziehen lassen und schauen, kaufen kann man später.

Gruß...ZAS

der Corsa ist in England zugelassen😉

Durch Zufall wohnt der Typ mit dem Corsa mit 2x Calibra-Turbo Motoren 2 Dörfer weiter. Und er ist wirklich in England zugelassen.

Zitat:

Original geschrieben von Sam-TTCQ-


Durch Zufall wohnt der Typ mit dem Corsa mit 2x Calibra-Turbo Motoren 2 Dörfer weiter. Und er ist wirklich in England zugelassen.

Cool, ist ja mega.

Deine Antwort
Ähnliche Themen