Endlich meinen bekommen und gleich eine interessante Frage!!!
Bin endlich auch ein stolzer besitzer eines 220 cdi in uni schwarz, AMG paket, comand, sitzheizung, innen schwarz, xenon, 6gang usw............kurz gesagt, meiner sieht so wie der heiße Schlitten von RealZac aus, nur in Uni Schwarz!!
Wobei mit ENDLICH darf ich wohl nicht so laut sein, wenn ich so lese wie lange manche warte müssen.
Habe sogar zwei C-Klasse schlüsselanhänger und einen cupholder bekommen für die verzögerung.
So jetzt zur Frage:
War halt das auto abholen, ganzen papierkram erledigt.................... verkäufer mit mir im auto und erklärt mir einige sachen, die ich eh schon vorher grüdlichst studiert habe................ und dann hat er gesagt die ersten 1000 km nicht über 4000 touren fahren aber zügig und dann normal........ und dann diese aussage, ich zitiere: das auto hat jetzt nur 90% seiner leistung zur verfügung gestellt, ab 5000 km werden sie eine steigerung bemerken, den dann haben sie 95% leistung zur verfügung. drücken sie gleich nach 5000km aufs gas, sie werden einen unterschied merken, und ab 15000km kaben sie dann die volle leistung.
Stimmt diese AUSSAGE vom verkäufer oder druckt er nur ein g´schichtl????????????????????
soll elektronisch im steuergerät so eingestellt sein oder so ähnlich..
Hat wer erfahrung, hat schon wer die 15000 km überschritten?? wenns wahr ist, gilt das nur für diesel oder auch für benziner???
Wobei ich sagen muss der verkäufer hat sich sehr gut ausgekannt beim verkaufsgespräch, hat alles gewusst über die c klasse, auf jede frage von denen ich schon natürlich vorher die antwort wusste, hat er sie auch gewusst. von ihm hab ich auch dass das schaltgetriebe das gleiche ist wie vom bmw(hab ich nicht gewusst)
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
JEDER der nur etwas vom Maschinenbau versteht, wird sein Auto einfahren, EGAL wie gut die Fertigungstoleranzen sind. Ein gewisses Einlaufen tut JEDEM Lager gut!
Kannst ja dein nächstes Praktikum bei Porsche machen und denen mal den Kopf waschen 😁
Hallo zusammen,
ist immer wieder erstaunlich was die DB Verkäufer einem so Erzählen.
Klar möchten die nicht, das man 3 Tage später mit Motorschaden da steht.
Ist ein Garantiefall, das wäre schlecht für Mercedes und das Geschäft.
Heute ist die Motorenentwicklung soweit, das es keine Einfahrregeln bedarf nur Empfehlung, es schadet natürlich auch nicht, wenn man behutsam vorgeht und was soll auch bei einem CDI220 passieren.
Ist ein sehr schönes Auto, Ich wünsche dir gute Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von hjh72
Hallo Marise04!
Ich habe mit meinem (220 CDI) unlängst die 5000 km "geknackt" - einen merklichen Leistungszuwachs habe ich eigentlich nicht festgestellt - war schon vorher gut 😉 - aber ich werde mal verstärkt darauf achten!
Stellst du auch Bilder rein? Mich würde mal der Unterschied zwischen "Uni-Schwarz" und "Obsidianschwarz" interessieren.
Viel Spass dir mit dem schönen Wagen!
P.S. Ich bin nächste Woche mit meinem weissen 220er in Wien ... werde mal die Augen nach deinem Geschoss aufhalten (evtl. siehst du mich ja auch - siehe Bilder) 😉
😎HJH72
Wenn das wetter hoffentlich mal mitspielt werde ich ein paar fotos machen und reinstellen, nur regnete es leider in der woche ziemlich oft!!
Jaja, einen weissen W204 wollte ich auch, aber meine Frau nicht, sie wollte iridiumsilber,ich aber nicht. So haben wir uns dann auf uni schwarz geeinigt. Ist doch ein guter Kompromis.
Also wenn du einen schwarzen W204 mit Sportpkt. Amg siehst dann werde das wahrscheinlich ich sein, und wenn ich dich sehe werde ich hupen 😉 du wirst ja nicht zu übersehen sein in weiss mit feiner Optik.
Dann kann ich endlich sehen wie der weisse w204 in natura aussieht und du sehen wie meiner in uni schwarz aussieht😎
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Sorry, aber wenn ich das so lese, hat der Verkäufer bei dir zwar einen kompetente Eindruck hinterlassen, hat aber leider trotzdem überhaupt keine Ahnung!Zitat:
Original geschrieben von marise04
[...]
Wobei ich sagen muss der verkäufer hat sich sehr gut ausgekannt beim verkaufsgespräch, hat alles gewusst über die c klasse, auf jede frage von denen ich schon natürlich vorher die antwort wusste, hat er sie auch gewusst. von ihm hab ich auch dass das schaltgetriebe das gleiche ist wie vom bmw(hab ich nicht gewusst)MB baut seine Schaltgetriebe nämlich gänzlich selber. Diese werden in Untertürkheim, Werkteil Hedelfingen hergestellt und montiert. Sogar die Zahnräder fertigt MB selber.
Die BMW-Handschalter werden aktuell von der ZF Friedrichshafen zugeliefert, früher von Getrag. Wie die Schaltgetriebe von BMW und MB daher "gleich" sein können, ist mir schleierhaft...
Und das mit den 90-95% Motorleistung bei weniger als 15000km ist natürlich absoluter Unsinn. Es ist doch ein normaler Großserien-PKW und kein nervöser Sportmotor, der solche Prozeduren ala M5 oder so benötigt.
Gruß
Wenn das so ist, finde ich es einen großen fortschritt für MB, ein so gutes schaltgetriebe zu produzieren, funzt nämlich ganz super. Hab ja einen aktuellen 320d gehabt, und empfand dass das Jetzige SG von MB mindstens so gut wie das von BMW ist. aber in ca 2 wochen kann ich mehr sagen, dann machen ein freund von mir und ich unseren persönlichen vergleichstest(natürlich unparteiisch, denn hatte selber den 320d vorher und es war ein super auto), denn er hat den aktuellen 320d.
Falls es wen interessiert, werde ich natürlich berichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marise04
...ich zitiere: das auto hat jetzt nur 90% seiner leistung zur verfügung gestellt, ab 5000 km werden sie eine steigerung bemerken, den dann haben sie 95% leistung zur verfügung. drücken sie gleich nach 5000km aufs gas, sie werden einen unterschied merken, und ab 15000km kaben sie dann die volle leistung...
Sowohl für Mercedes als auch Audi kannst du diese Aussage getrost als Märchen ansehen 😉 Was sich dein Verkäufer dabei allerdings gedacht hat, dürfte sein Geheimnis bleiben.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von marise04
[...]Wenn das so ist, finde ich es einen großen fortschritt für MB, ein so gutes schaltgetriebe zu produzieren, funzt nämlich ganz super. Hab ja einen aktuellen 320d gehabt, und empfand dass das Jetzige SG von MB mindstens so gut wie das von BMW ist. aber in ca 2 wochen kann ich mehr sagen, dann machen ein freund von mir und ich unseren persönlichen vergleichstest(natürlich unparteiisch, denn hatte selber den 320d vorher und es war ein super auto), denn er hat den aktuellen 320d.
Falls es wen interessiert, werde ich natürlich berichten.
Laut diversen Autotests und Fahrberichten sollen die aktuellen ZF-Handschalter in den BMW aber nicht mehr so gut sein wie die alten Getrag-Boxen. Immer häufiger gibt es dafür Kritik, Audi und MB Handschalter werden jetzt schon oft besser bewertet.
Aber wenn dein Freund vom E46 320d auf einen E90 320d umgestiegen ist, hat er diesen vermeintlichen Unterschied ja vllt. gemerkt.
Gruß
ich habe das 6gang sg vom sportpaket im 203. von wem das ist, weiss ich nicht. es ist jedoch sehr gut zu schalten. die gänge gehen sehr definiert rein, hat was von einer metallschaltkulisse a la ferrari, hört sich auch fast so an. :-)
das bmw getriebe war mir pers. immer zu weich. audi hat auch ein sehr schönes getriebe.
Also ich habe sowohl bei meinem ersten W203 C200K als auch bei meinem
W204 C200K bemerkt, daß er am Anfang ein wenig "zäh" war.
Als ich die erste km mit dem W204er C200K gefahren bin, dachte ich mir
nur, wo sind denn die 21 Mehr-PS, der erscheint mir ja im Vergleich zum
alten mit 163PS teilweise wie eine lahme Schnecke, so gefühlte 120-130PS.
Das wurde dann ab 500 und erst recht ab 1.000km besser, jetzt hat er 5.000
drauf und zieht ein ganzes Stück besser als wie mein alter C200K.
Also mich würde es nicht wundern, wenn die am Anfang über die Motorsteuerung
zwecks Selbstschutz des Motors bei Vollgas nicht 100% einspritzen, sondern etwas
weniger. Bei zunehmender KM-Leistung wird das sukzessive rausgenommen.
Leihwagen und Vorführwagen haben evtl. sofort die 100% einprogrammiert.
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von marise04
Stimmt diese AUSSAGE vom verkäufer oder druckt er nur ein g´schichtl????????????????????
soll elektronisch im steuergerät so eingestellt sein oder so ähnlich..
Hat wer erfahrung, hat schon wer die 15000 km überschritten?? wenns wahr ist, gilt das nur für diesel oder auch für benziner???Wobei ich sagen muss der verkäufer hat sich sehr gut ausgekannt beim verkaufsgespräch, hat alles gewusst über die c klasse, auf jede frage von denen ich schon natürlich vorher die antwort wusste, hat er sie auch gewusst. von ihm hab ich auch dass das schaltgetriebe das gleiche ist wie vom bmw(hab ich nicht gewusst)
Erstmal glückwunsch und viel Spaß mit deinem C220 CDI 😉
Allerdings würde ich mal über einen Händlerwechsel nachdenken, falls die (v. a. auch die Werkstatt) da alle so kompetent sind, wie dein Händler.
1) Auch moderne Diesel sollten noch eingefahren werden. Aber keine 15000km.
2) Es gibt diese Beschränkungen nicht. Damit würde MB auch gg. das Angebot verstoßen. Denn es wird ja ein Auto mit einer gewissen Leistung angeboten. Ansonsten müsste es einen Vermerk geben, bzw. ansonsten müsste es heißen: bis 15tkm die Leistung, und danach die Leistung.
3) Dein Händler ist dermaßen inkompetent, das gibt es überhaupt nicht. BMW verbaut ZF Getriebe, Mercedes baut seine Getriebe selber.
Zitat:
Original geschrieben von afis
2) Es gibt diese Beschränkungen nicht. Damit würde MB auch gg. das Angebot verstoßen. Denn es wird ja ein Auto mit einer gewissen Leistung angeboten. Ansonsten müsste es einen Vermerk geben, bzw. ansonsten müsste es heißen: bis 15tkm die Leistung, und danach die Leistung.
du lebst ein wenig in einer traumwelt. wir beliefern grosse oems mit teilen für das fahrzeug. diese teile sind auch komponenten des gesamten crashsystemes/konzeptes. ab und zu sind die teile natürlich nicht innerhalb der spezifikation. diese teile zu wechseln, bzw. zu tauschen wäre viel zu teuer. also gibts ne sonderfreigabe vom oem und gut ist...
die haben viel zu viel angst vor rückrufaktionen, weil das rufschädigend ist.
oder glaubst du echt, die machen beim assyst nur das was im servideheft steht? von daher haben alle pech die in die freien werkstätten fahren! :-)
das bedeutet nun auch, dass du ein auto bekomen kannst, bei dem schon von haus aus etwas nicht ganz i.o. ist.
da sind so kleinigkeiten wie versteckte leistungsbeschränkung ja kindergarten dagegen, oder nicht?
von daher, traumlwelt.
Zitat:
Original geschrieben von tom56
du lebst ein wenig in einer traumwelt. wir beliefern grosse oems mit teilen für das fahrzeug. diese teile sind auch komponenten des gesamten crashsystemes/konzeptes. ab und zu sind die teile natürlich nicht innerhalb der spezifikation. diese teile zu wechseln, bzw. zu tauschen wäre viel zu teuer. also gibts ne sonderfreigabe vom oem und gut ist...Zitat:
Original geschrieben von afis
2) Es gibt diese Beschränkungen nicht. Damit würde MB auch gg. das Angebot verstoßen. Denn es wird ja ein Auto mit einer gewissen Leistung angeboten. Ansonsten müsste es einen Vermerk geben, bzw. ansonsten müsste es heißen: bis 15tkm die Leistung, und danach die Leistung.
die haben viel zu viel angst vor rückrufaktionen, weil das rufschädigend ist.
oder glaubst du echt, die machen beim assyst nur das was im servideheft steht? von daher haben alle pech die in die freien werkstätten fahren! :-)
das bedeutet nun auch, dass du ein auto bekomen kannst, bei dem schon von haus aus etwas nicht ganz i.o. ist.
da sind so kleinigkeiten wie versteckte leistungsbeschränkung ja kindergarten dagegen, oder nicht?
von daher, traumlwelt.
Was du schreibst mag ja alles richtig sein, aber trotzdem kann es keine Abriegelung geben, ohne dass der Kunde davon VOR der Bestellung weiß!
Das wäre übertriebe verglichen das gleiche wie wenn jemand in Amerika einen 1.4er TSI statt dem 3.2er in den Golf baut und der Ami von der Leistung zwar nix merkt, aber trotzdem betrogen wird.
zwischen einem 1.4er und einem 3.2er ist doch etwas mehr unterschied als ein cdi220 der halt am anfang 5% weniger leistung hat, die aber garantiert nach 1500km zur verfügung steht.
es ist kein betrug, da der motor ja die verkaufte leistung hat. nur steht diese eben erst nach einer kleinen zeit voll zur verfügung. der motor bleibt ja gleich.
wie kannst du dir so sicher sein, dass die leistung garantiert wird, wenn sogar gesetzlich festgelegt wurde, dass die streeung der ps bis zu 7% betragen darf?
bei vielen autos streut die leistung nach unten, selten nur aufwärts und ganz selten haben sie die leistung, die im schein angegeben wird.
Ich bin zwar kein "Mechatroniker" (so heißt das, glaube ich), aber gemäß gesundem Menschenverstand müsste ein Steuergerät, das nach einem definierten Zeitraum die Motorsteuerung verändert, eine zusätzliche Funktion haben - eben eine "terminabhängige Steuerung". Das erscheint mir eher unwahrscheinlich, weil es dafür ja keinen echten Bedarf gibt (machen könnte man es sicher, und vielleicht gibt es hochgezüchtete Rennmaschinen, die sowas tatsächlich haben).
Viel wahrscheinlicher finde ich, dass der Motor - ein mechanisches Gebilde - sich eben "einläuft". Die Beobachtung habe ich übrigens auch bei meinem Benziner gemacht, dass er mit der Zeit ein wenig besser gegangen ist - aber natürlich nicht schlagartig, sondern linear progressiv und nur im (noch dazu subjektiven) Langzeitvergleich.
Zitat:
Original geschrieben von tom56
zwischen einem 1.4er und einem 3.2er ist doch etwas mehr unterschied als ein cdi220 der halt am anfang 5% weniger leistung hat, die aber garantiert nach 1500km zur verfügung steht.
es ist kein betrug, da der motor ja die verkaufte leistung hat. nur steht diese eben erst nach einer kleinen zeit voll zur verfügung. der motor bleibt ja gleich.
Deswegen hab ich auch gesagt: ein etwas überzogener Vergleich, der nur mal zur Veranschaulichung gilt 😉
Worauf paquito noch gekommen ist, ist auch nicht ganz irrelevant. 😉