Endlich meinen A5 bekommen und gleich extrem tiefergelegt.......

Audi S5 8T & 8F

Hallo an alle Audifreunde!!!!

Habe endlich nach langen 8 Monaten mein neues Baby bekommen. Einen A5 3.0 TDI mit voller Hütte und nachdem ich ihn in Ingolstadt abgeholt habe ist er gleich zum Freundlichen gekommen um ihn komplett aber wirklich komplett auf S5 Style umzubauen incl. Auspuff etc.

Danach gings zum Tuner meines Vertrauens,HR-Gewinde die tiefe Version zu verbauen. Bei der orginalbereifung 9mal20 ging die Karosse rundum 80mm in die Knie. Auf der Hinterachse kamen noch 30mm Spurplatten drauf. Auf der Vorderachse war reppo. Kein Platz mehr..........

Fahrverhalten top nicht härter wie das S-Line Fahrwerk trotz extremer Tiefe...

Bin jetzt aber schon am überlegen ob ich nicht von Work die Varianza S1 in 10,5mal20" mit 265 30 20 verbauen lasse

Gruss Euer EX"22Zoll Racer" denn jetzt sinds ja nur 20".....

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber das sieht so unfassbar scheisse aus..

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 22" RACER


Hallo an alle Audifreunde!!!!

Habe endlich nach langen 8 Monaten mein neues Baby bekommen. Einen A5 3.0 TDI mit voller Hütte und nachdem ich ihn in Ingolstadt abgeholt habe ist er gleich zum Freundlichen gekommen um ihn komplett aber wirklich komplett auf S5 Style umzubauen incl. Auspuff etc.

Danach gings zum Tuner meines Vertrauens,HR-Gewinde die tiefe Version zu verbauen. Bei der orginalbereifung 9mal20 ging die Karosse rundum 80mm in die Knie. Auf der Hinterachse kamen noch 30mm Spurplatten drauf. Auf der Vorderachse war reppo. Kein Platz mehr..........

Fahrverhalten top nicht härter wie das S-Line Fahrwerk trotz extremer Tiefe...

Bin jetzt aber schon am überlegen ob ich nicht von Work die Varianza S1 in 10,5mal20" mit 265 30 20 verbauen lasse

Gruss Euer EX"22Zoll Racer" denn jetzt sinds ja nur 20".....

Für den Fall, dass es der eine oder andere S5-Leasingfahrer / Oberlehrer noch nicht geschnallt hat: Der Thread ist ein Fake. 😉 Da reicht ein Blick in die Nachrichtenhistorie. Und für die Unwissenden hinsichtlich TÜV-Abnahmen unter uns: Das erste Foto zeigt einen Test, bei welchem nach Verbau Zubehörfelge oder Distanzscheibe der Freigang zum Radlauf bei voller Einfederung überprüft wird (das geschieht üblicherweise durch Unterlegen einer Felge ö.ä. unter das zu prüfende Rad, während die anderen 3 Räder auf dem Boden stehen). Da ist wahrscheinlich sogar die Serienfeder drin.

Viel interessanter an diesem Thread ist jedoch, dass man durch die gezielte Verwendung von Floskeln wie "S5-Optik an Einsteigermodell" oder "V8-Emblem trotz Dreizylinder" immer noch einige minderwertigkeitsgeplagte S-ler mit lächerlichen Vernunftsappellen aus der Reserve lockt. Das finde ich persönlich viel peinlicher als die hier bemühten Vergleiche. Der Hintergrund dieser Angriffe ist aber genauso offensichtlich... 😉

Viel Spass beim Maßregeln
Stevo

Viel interessanter an diesem Thread ist jedoch, dass man durch die gezielte Verwendung von Floskeln wie "S5-Optik an Einsteigermodell" oder "V8-Emblem trotz Dreizylinder" immer noch einige minderwertigkeitsgeplagte S-ler mit lächerlichen Vernunftsappellen aus der Reserve lockt.

Dein Wort in Gottes Ohr! Wenn der RS5 auf dem Markt ist, bekommen dann genau diejenigen einen von den zukünftigen RS5 Fahrern auf den Deckel 😁😉🙂

Poste diesen Thread in einem Ami Forum oder auch nur im TT Forum vom Motor-Talk und du wirst nur positives hören.
Das Publikum hier steht halt eher nicht auf sowas, 95% fahren mit ihrem Hochbeinigen und serienmäßigen A5/S5 durch die Gegend und würden bei dem Gedanken daran mit 20" Felgen und Tieferlegung rumzufahren am liebsten vor Scham im Boden versinken...

Ich finde den Wagen auch zu tief und das V8 Emblem gehört da wirklich nicht hin, aber ansonsten ist die Optik doch keineswegs prollig, nur weil der Wagen etwas tiefer ist als X andere A5/S5 mit den 20 Zoll Felgen hier? Ganz ehrlich Jungs, nehmt mal den Stock aus dem A*sch 😉

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Das Publikum hier steht halt eher nicht auf sowas, 95% fahren mit ihrem Hochbeinigen und serienmäßigen A5/S5 durch die Gegend und würden bei dem Gedanken daran mit 20" Felgen und Tieferlegung rumzufahren am liebsten vor Scham im Boden versinken...

alles mit Maß und Ziel 😉

das Auto ist auch so schön genug 😁 mit Scham hat das nichts zum tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Poste diesen Thread in einem Ami Forum oder auch nur im TT Forum vom Motor-Talk und du wirst nur positives hören.
Das Publikum hier steht halt eher nicht auf sowas, 95% fahren mit ihrem Hochbeinigen und serienmäßigen A5/S5 durch die Gegend und würden bei dem Gedanken daran mit 20" Felgen und Tieferlegung rumzufahren am liebsten vor Scham im Boden versinken...

Ich finde den Wagen auch zu tief und das V8 Emblem gehört da wirklich nicht hin, aber ansonsten ist die Optik doch keineswegs prollig, nur weil der Wagen etwas tiefer ist als X andere A5/S5 mit den 20 Zoll Felgen hier? Ganz ehrlich Jungs, nehmt mal den Stock aus dem A*sch 😉

gebe dir recht hier gilt man ja schon als proll wenn man die hinteren scheiben event. sogar werksseitig verdunkeln lässt oder mit 20 zöllern distanzscheiben & denzenter tieferlegung herumfährt, aber stimmt ein a5 mit 17 zoll felgen und ballonreifen sieht echt klasse aus *lacht* (nichtmal im winter würde ich sowas auf nem a5 fahren) aber egal jetzt ....

was der threadhersteller auf den fotos zeigt ist mir persönlich auch zuviel und wirkt nicht mehr schön aber sonst kann jeder machen was er will ... für mich muss es jedoch im dezenten rahmen bleiben. verspoilerungen usw gefallen mir überhaupt nicht ... einem abt umbau für den a5 kann ich auch überhaupt nichts abgewinnen ...

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Poste diesen Thread in einem Ami Forum oder auch nur im TT Forum vom Motor-Talk und du wirst nur positives hören.
Das Publikum hier steht halt eher nicht auf sowas, 95% fahren mit ihrem Hochbeinigen und serienmäßigen A5/S5 durch die Gegend und würden bei dem Gedanken daran mit 20" Felgen und Tieferlegung rumzufahren am liebsten vor Scham im Boden versinken...

Der Gedanke schwirrt sicher bei einigen im Kopf. Vor allem, wenn der erste Schock bei der Abholung verdaut ist -> "Entschuldigung... da stimmt was nicht mit den Rädern. Die stehen doch viel zu weit im Radhaus!" - "Neee, das ist 'Stand der Technik'" 😁

Nur leider kann man da halt wenig machen, wenn man das Fahrzeug nicht sein eigen nennt (wie es eben bei den meisten S-Fahrern der Fall ist)!? Und dann kommt so ein Blender mit 'nem Traktormotor oder 1.8er-Einsteiger, baut die Kiste auf S5 inklusive ordentlicher Spur / Räder um und erntet damit möglicherweise den selbst beanspruchten und teuer geleasten Auffall-Effekt vor der Eisdiele. Dumm nur, dass man sowas nicht gerichtlich verbieten kann! 🙁 Oder vielleicht doch..? Vielleicht probiert's ja irgendwann nochmal einer mit dem Anwalt. 😁

Grüße Stevo

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Nur leider kann man da halt wenig machen, wenn man das Fahrzeug nicht sein eigen nennt (wie es eben bei den meisten S-Fahrern der Fall ist)!? Und dann kommt so ein Blender mit 'nem Traktormotor oder 1.8er-Einsteiger, baut die Kiste auf S5 inklusive ordentlicher Spur / Räder um und erntet damit möglicherweise den selbst beanspruchten und teuer geleasten Auffall-Effekt vor der Eisdiele.

Und ich dachte bisher in meiner jugendlichen Einfältigkeit, dass ein typischer Privatkäufer mit niedriger bis mittlerer Fahrleistung keinen TDI erwerben würde...🙄

Nur mal so zum besseren Verständnis:

Die Richtigkeit deiner Theorie vorausgesetzt, was würde einen S5 Leasingnehmer daran hindern, ein paar Spurplatten und andere Felgen zu verbauen und das Fahrzeug vor Abgabe wieder in den Auslieferungszustand zu versetzen?

Interessiert die Leasinggesellschaft einen feuchten Kehricht.

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Nur leider kann man da halt wenig machen, wenn man das Fahrzeug nicht sein eigen nennt (wie es eben bei den meisten S-Fahrern der Fall ist)!?

Ich behaupte einfach mal, dass der Anteil der Barzahler unter den S-Fahrern am höchsten ist.

Ansonsten: Wenn schon tief, dann richtig 😁 (siehe Bild)
http://www.kreiszeitung.de/foto/displayimage.php?album=61&pos=9
http://www.kreiszeitung.de/foto/displayimage.php?album=61&pos=14

kann ich nur zustimmen-aber im Großen und Ganzen schmerzt mich das alles nicht ich weiß was ich habe

Ich kann mich meinen beiden Vorpostern da nur anschließen.

Der A5 (S5) ist für Tuner nicht recht ergiebig, gehört er doch zu den Fahrzeugen, die rundherum ein so gutes Styling haben, dass jede optische Verbesserungsmaßnahme suboptimal zu drohen gerät, um es einmal vorsichtig zu formulieren. Aber über Geschmack kann man bekannterweise trefflich streiten.

Wenn dann auch noch überdimensionierte Felgen und extrem breite Reifen in Verbindung mit einer starken Tieferlegung und somit einer Fahrwerksveränderung daherkommen, darf berechtigt mit deutlich verschlechterten Fahreigenschaften gerechnet werden. Zum Renommieren vor der Disco oder dem Eiscafe reicht das gegenüber jungen Damen allemal, aber zu mehr auch nicht.

Gerade in diesem sensiblen Bereich arbeiten viele Ingenieure, Mechaniker und Testfahrer wochen- und monatelang an fahrbaren Setabstimmungen eines Wagens. Und welche Folgen selbst nur eine kleine Änderung am Fahrwerk hat, kann man anschaulich immer wieder bei der Formel 1 erleben. Solchen Aufwand kann auch ein Tuner des Vertrauens wohl kaum betreiben, Zweifel sind einfach angesagt.

Dass der Themenstarter seinem Dieselgefahrt noch eine S5-Abgasanlage spendiert, ist Geschmacksache, aber zur Krönung noch bewusst ein V8 Emblem als optische Täuschung an die Seiten zu kleben, ist einfach nur peinlich und hat auch nichts im Geringsten mit Minderwertigkeitsproblemen von S5-Fahrern zu tun, wie der Themstarter zu meinen glaubt, sondern eher mit einem schon fast pathologischen Geltungsdrang desjenigen, der dies macht. Es gibt dafür ein Sprichwort, das ich mir aber an dieser Stelle einfach verkneife.

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



gebe dir recht hier gilt man ja schon als proll wenn man die hinteren scheiben event. sogar werksseitig verdunkeln lässt oder mit 20 zöllern distanzscheiben & denzenter tieferlegung herumfährt, aber stimmt ein a5 mit 17 zoll felgen und ballonreifen sieht echt klasse aus *lacht* (nichtmal im winter würde ich sowas auf nem a5 fahren) aber egal jetzt ....

was der threadhersteller auf den fotos zeigt ist mir persönlich auch zuviel und wirkt nicht mehr schön aber sonst kann jeder machen was er will ... für mich muss es jedoch im dezenten rahmen bleiben. verspoilerungen usw gefallen mir überhaupt nicht ... einem abt umbau für den a5 kann ich auch überhaupt nichts abgewinnen ...

das ist alles Geschmacksache, und genauso wie manche die Teiferlegung oder Scheibentönung verabscheuen, verabscheust du einen Serien A5...Will damit sagen dass du mit diesem Kommentar auch nicht besser bist als diejenigen, die einen als Proll beschimpfen.

Zitat:

Original geschrieben von welTT


Ich behaupte einfach mal, dass der Anteil der Barzahler unter den S-Fahrern am höchsten ist.

S- und RS-Modelle sind die Audi mit dem höchsten "Leaseranteil". Ist ja auch logisch.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Und ich dachte bisher in meiner jugendlichen Einfältigkeit, dass ein typischer Privatkäufer mit niedriger bis mittlerer Fahrleistung keinen TDI erwerben würde...🙄
Nur mal so zum besseren Verständnis:
Die Richtigkeit deiner Theorie vorausgesetzt, was würde einen S5 Leasingnehmer daran hindern, ein paar Spurplatten und andere Felgen zu verbauen und das Fahrzeug vor Abgabe wieder in den Auslieferungszustand zu versetzen?
Interessiert die Leasinggesellschaft einen feuchten Kehricht.

Ich gehe davon aus, dass beim Leasing der Fahrzeugnutzer keinen Fahrzeugbrief erhält. Sollte ich da falsch liegen, hast Du natürlich recht. Andernfalls fährst Du halt ohne Betriebserlaubnis rum, wenn Du die Spurplatten nicht eintragen lassen kannst. Ich denke auch mal, dass Umbauten am Fahrzeug im Leasingvertrag ausgeschlossen sind!?

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Ich gehe davon aus, dass beim Leasing der Fahrzeugnutzer keinen Fahrzeugbrief erhält. Sollte ich da falsch liegen, hast Du natürlich recht. Andernfalls fährst Du halt ohne Betriebserlaubnis rum, wenn Du die Spurplatten nicht eintragen lassen kannst. Ich denke auch mal, dass Umbauten am Fahrzeug im Leasingvertrag ausgeschlossen sind!?

Mir war bisher nicht bekannt, dass ich für eine Eintragung zwingend den Brief benötige, die Eintragungen werden doch im Schein gemacht?

Ich habe jedoch noch nie etwas eintragen lassen müssen, aber wiederholt gelesen, dass an Leasingfahrzeugen mit Einverständnis des Leasinggebers z.B. ein Chiptuning durchgeführt wurde, insofern sollten die Verbreiterungen ja kein großartiges Problem darstellen.

Bei meinen vorherigen geleasten Fahrzeugen wurden zumindest Änderungen bezüglich Felgen, Scheibentönungen und kleinere Lackierarbeiten (Grill) durchgewunken, musste nichtmal rückgerüstet werden, da diese Sachen in meinem Fall als wertsteigernd angesehen wurden.

Also alles nicht so wild, wenn der Händler (der das Verwertungsrisiko nach Ablauf des Leasings trägt) mitspielt, was bei derartigen Kleinigkeiten, sofern im Zweifelsfall reversibel, gegeben sein sollte.

Mit Karosseriearbeiten oder Volllackíerungen siehts bestimmt anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74



Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Und ich dachte bisher in meiner jugendlichen Einfältigkeit, dass ein typischer Privatkäufer mit niedriger bis mittlerer Fahrleistung keinen TDI erwerben würde...🙄
Nur mal so zum besseren Verständnis:
Die Richtigkeit deiner Theorie vorausgesetzt, was würde einen S5 Leasingnehmer daran hindern, ein paar Spurplatten und andere Felgen zu verbauen und das Fahrzeug vor Abgabe wieder in den Auslieferungszustand zu versetzen?
Interessiert die Leasinggesellschaft einen feuchten Kehricht.
Ich gehe davon aus, dass beim Leasing der Fahrzeugnutzer keinen Fahrzeugbrief erhält. Sollte ich da falsch liegen, hast Du natürlich recht. Andernfalls fährst Du halt ohne Betriebserlaubnis rum, wenn Du die Spurplatten nicht eintragen lassen kannst. Ich denke auch mal, dass Umbauten am Fahrzeug im Leasingvertrag ausgeschlossen sind!?

Du brauchst keinen Brief für eine Abnahme. Da reicht der Fahrzeugschein. Vom TÜVer erhältst Du ein Gutachten, dass Du bis zur Eintragung in den Brief bei der Zulassungsstelle, einfach im Wagen mitführst und auf Verlangen (bei Kontrolle) vorzeigst. Wenn Du es also nie eintragen lässt, führst Du eben immer das Gutachten mit. Die BE erlischt deshalb nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen