Endlich: Mein Rennlaster ist da.
Moin,
was lange währt, währt endlich gut.....
In guter alter Forentradition will, möchte... oder muß ich meinen neuen Rennlaster vorstellen und diesen Thread ein wenig als R-Tagebuch gestalten.
Nachdem ich schon einige Jahre die R-Modelle bewundert habe, frühe Quellen im Freundeskreis sprechen vom 850 T5-R als Erstnennung, und das Projekt R seit gut 6 Monaten als realisierbar vor mir hergeschoben habe, ist es nun endlich soweit und das Warten hat ein Ende. Beim Ankauf des V50 im Dez. 2007 nahm ich mir fest vor, als nächstes einen R zu kaufen, und habe während der vergangenen Jahre immer wieder den Markt beobachtet, mögliche Kandidaten virtuell umschlichen, die Neuigkeiten zur Modellpflege und zum Abgesang des V70II aufgesogen, während zeitgleich die quälende Gewißheit wuchs und wuchs, daß die Tage der guten gebrauchten R gezählt sind. Anfang des Jahres überfiel mich dementsprechend eine schwere (aber dennoch unbegründete) Panik, keinen mehr zu finden, wenn die nötigen Mittel dafür angespart sind.
Es war ein gefühlt sehr langer Weg, die erste Probefahrt in einem R erfolgte in 2007, damals noch ein Vor-FL in Basisausstattung, Gobi, kein RTI, aber dennoch ein nettes Erlebnis. Als in diesem Jahr klar war, daß der V50 langsam zu viele KM hatte, setzte ich mir selbst den Herbst als Ziel. Im Süden standen über mehrere Monate 3 V70R die Reifen platt, ohne daß etwas mit ihnen geschah, irgendwann verschwand der eine, wieder passierte nichts. Als dann mein "Wunsch-R" verkauft wurde, machte ich mich auf den Weg durch die Republik (1500 KM für eine Probefahrt ist schon sehr krank), um den letzten der 3 zu fahren. Wie es nunmal so ist, war mein Angebot zu niedrig für den Händler, wenige Tage nach der PF war der R dann auch wider Erwarten weg. Ich fuhr dann noch einen weiteren R in Hamburg, der es u.a. aufgrund der verbauten GT nicht wurde. Die anderen interessanten R an anderen Orten des Landes verschwanden nach und nach aus den Börsen. Also ging die Suche weiter, immer im Hinterkopf, daß meine Wunschausstattung sehr selten ist. Vor einem guten Monat kam dann mein R in die Börse, durch meine Erlebnisse und die Marktbeobachtung wußte ich, daß dieser trotz des MY05 sehr billig war und daß sich sicherlich einige Interessenten für dieses Modell melden würden, und beschloß sehr schnell, den 🙂 wegen einer Probefahrt zu kontaktieren. Gesagt, getan, am Tag nach der PF zugesagt und dann in enger Absprache mit den beiden Verkäufern des Autohauses Paertmann von der Bestellung bis Anmeldung alles geklärt. Am Freitag war dann die Abholung. Die ersten 600 KM sind nun schon drauf und ich fühle mich im R pudelwohl. Die Leistung ist beeindruckend, ohne daß der Wagen unkontrollierbar oder übermäßig hitzig ist. Der Verbrauch ist für ein Auto in dieser Leistungsklasse angemessen - mittelfristig werde ich dennoch das Projekt Gasanlage angehen. Es ist grad beim R eben noch einen Ticken schwerer und komplizerter, ihn lpg-fähig bei Wahrung der Haltbarkeit zu machen. Mehr dazu, wenn meine Recherchen konkreter sind.
Nun zum eigentlichen Inhalt: dem R
Geworden ist es ein MY05 V70R in Silber, Atacama, RTI, HU850 Premium Sound, den üblichen R-goodies, Standheizung und am allerwichtigsten Handschaltung. Der Wagen hat bis auf Alarmanlage und PDC alles drin, was so drin sein sollte und hat seit Erstzulassung 60.000 KM gefahren. Mit einer 2-jährigen Gebrauchtwagengarantie, 17" Pegasus mit WR und 18" Pegasus mit SR habe ich ihn zum Börsenpreis übernommen. Das Warten hat sich gelohnt.
Um an einen R zu kommen: bin ich insgesamt 2800 KM von und zu Probefahrten gefahren, habe ich tagelang MT, VF, VPF und jagrullar.se sowie sweedespeed durchforstet, meine OHL und so manch anderen Menschen aus meinem Umfeld fast verrückt gemacht, die Kostenseite durchleuchtet, wöchentlich die europäischen Börsen abgegrast und mich letztlich immer wieder gefragt, ob es denn wirklich ein R sein muß oder ob nicht ein D5 auch reicht. Aber man(n) ist nur einmal jung und sollte auch mal unvernünftig sein. 😎
Danke für die vielen Ratschläge, Tips und unterhaltsame Stunden bei der Recherche und dem Warten auf den R.
Sascha
Beste Antwort im Thema
Moin,
was lange währt, währt endlich gut.....
In guter alter Forentradition will, möchte... oder muß ich meinen neuen Rennlaster vorstellen und diesen Thread ein wenig als R-Tagebuch gestalten.
Nachdem ich schon einige Jahre die R-Modelle bewundert habe, frühe Quellen im Freundeskreis sprechen vom 850 T5-R als Erstnennung, und das Projekt R seit gut 6 Monaten als realisierbar vor mir hergeschoben habe, ist es nun endlich soweit und das Warten hat ein Ende. Beim Ankauf des V50 im Dez. 2007 nahm ich mir fest vor, als nächstes einen R zu kaufen, und habe während der vergangenen Jahre immer wieder den Markt beobachtet, mögliche Kandidaten virtuell umschlichen, die Neuigkeiten zur Modellpflege und zum Abgesang des V70II aufgesogen, während zeitgleich die quälende Gewißheit wuchs und wuchs, daß die Tage der guten gebrauchten R gezählt sind. Anfang des Jahres überfiel mich dementsprechend eine schwere (aber dennoch unbegründete) Panik, keinen mehr zu finden, wenn die nötigen Mittel dafür angespart sind.
Es war ein gefühlt sehr langer Weg, die erste Probefahrt in einem R erfolgte in 2007, damals noch ein Vor-FL in Basisausstattung, Gobi, kein RTI, aber dennoch ein nettes Erlebnis. Als in diesem Jahr klar war, daß der V50 langsam zu viele KM hatte, setzte ich mir selbst den Herbst als Ziel. Im Süden standen über mehrere Monate 3 V70R die Reifen platt, ohne daß etwas mit ihnen geschah, irgendwann verschwand der eine, wieder passierte nichts. Als dann mein "Wunsch-R" verkauft wurde, machte ich mich auf den Weg durch die Republik (1500 KM für eine Probefahrt ist schon sehr krank), um den letzten der 3 zu fahren. Wie es nunmal so ist, war mein Angebot zu niedrig für den Händler, wenige Tage nach der PF war der R dann auch wider Erwarten weg. Ich fuhr dann noch einen weiteren R in Hamburg, der es u.a. aufgrund der verbauten GT nicht wurde. Die anderen interessanten R an anderen Orten des Landes verschwanden nach und nach aus den Börsen. Also ging die Suche weiter, immer im Hinterkopf, daß meine Wunschausstattung sehr selten ist. Vor einem guten Monat kam dann mein R in die Börse, durch meine Erlebnisse und die Marktbeobachtung wußte ich, daß dieser trotz des MY05 sehr billig war und daß sich sicherlich einige Interessenten für dieses Modell melden würden, und beschloß sehr schnell, den 🙂 wegen einer Probefahrt zu kontaktieren. Gesagt, getan, am Tag nach der PF zugesagt und dann in enger Absprache mit den beiden Verkäufern des Autohauses Paertmann von der Bestellung bis Anmeldung alles geklärt. Am Freitag war dann die Abholung. Die ersten 600 KM sind nun schon drauf und ich fühle mich im R pudelwohl. Die Leistung ist beeindruckend, ohne daß der Wagen unkontrollierbar oder übermäßig hitzig ist. Der Verbrauch ist für ein Auto in dieser Leistungsklasse angemessen - mittelfristig werde ich dennoch das Projekt Gasanlage angehen. Es ist grad beim R eben noch einen Ticken schwerer und komplizerter, ihn lpg-fähig bei Wahrung der Haltbarkeit zu machen. Mehr dazu, wenn meine Recherchen konkreter sind.
Nun zum eigentlichen Inhalt: dem R
Geworden ist es ein MY05 V70R in Silber, Atacama, RTI, HU850 Premium Sound, den üblichen R-goodies, Standheizung und am allerwichtigsten Handschaltung. Der Wagen hat bis auf Alarmanlage und PDC alles drin, was so drin sein sollte und hat seit Erstzulassung 60.000 KM gefahren. Mit einer 2-jährigen Gebrauchtwagengarantie, 17" Pegasus mit WR und 18" Pegasus mit SR habe ich ihn zum Börsenpreis übernommen. Das Warten hat sich gelohnt.
Um an einen R zu kommen: bin ich insgesamt 2800 KM von und zu Probefahrten gefahren, habe ich tagelang MT, VF, VPF und jagrullar.se sowie sweedespeed durchforstet, meine OHL und so manch anderen Menschen aus meinem Umfeld fast verrückt gemacht, die Kostenseite durchleuchtet, wöchentlich die europäischen Börsen abgegrast und mich letztlich immer wieder gefragt, ob es denn wirklich ein R sein muß oder ob nicht ein D5 auch reicht. Aber man(n) ist nur einmal jung und sollte auch mal unvernünftig sein. 😎
Danke für die vielen Ratschläge, Tips und unterhaltsame Stunden bei der Recherche und dem Warten auf den R.
Sascha
72 Antworten
Hallo volvocrasher,
Glückwünsche zum neuen Elch! Geniess ihn solange das Futter noch halbwegs erschwinglich ist.
Und ich hoffe, dass du deinem Namen keine Ehre machst - denn sei dir bewusst, dass du ein aussterbendes Expemplar fährst...
Moin,
von mir auch noch Glückwunsch zum RRRennelch. Tolles Fahrzeug. Ein absolutes no go ist aber das Zusammenspiel von Reling und Dachspoiler. Das geht garnicht!
Mein Vorschlag ist, du fährst die Reling spazieren und überlässt mir kostenfrei den Spoiler.😁😁😁
Gruss Andreas
Na klar... und auf die Bohrungen in der Heckklappe drückt er dann schwarze Kunststoffkappen, die er mit silberner Ofenfarbe besprüht... 🙄
Moin,
habe eine kurze technische Frage: Wenn ich mit dem R unterwegs war (keine Vollgasetappen) und am Ziel eingeparkt habe, fällt mir beim Nachlaufen lassen des Motors auf, daß der Lüfter/ das Gebläse mitläuft, dieses tut er allerdings auch kurz nach dem Start (noch im Stand), ist das normal oder sollte ich das überprüfen lassen?
BG
Sascha
Ähnliche Themen
Das kann sogar Stunden laufen, wenn du den Wagen zB. überhitzt in eienr Garage abstellst.... 😉
Mit'm R mal zum Bäck' und zurück, und du kannst auf der Motorhaube Schnitzeln braten 😉
Ein Bekannter legte mal seine Kunststoffbrille auf seine R-Motorhaube .....das wurde richtig teuer 🙁
Bin halt etwas verunsichert, weil die anderen R das nicht gemacht haben. Nach den bisher gefahrenen 1500 KM höre ich mich immer noch in den Wagen ein, welches Knacken ist normal, welches Surren ist ok, etc. Die WR sind bei Regen z.B. sehr laut, muß da wohl noch etwas Gummi abschleifen 😉
Wie ist das mit dem Lüfter bei den anderen R?
BG
Sascha
wenn du ein zähes Öl fährst, dauert der Lüfternachlauf noch länger... 😉, ebenso bis der Motor auf Temperatur kommt....
Überhaupt ist bei einem "neuen" Gebrauchten ein Ölwechsel (Mobil1 0W40) inkl. Filter fast Pflicht; die Werkstätten füllen meist ungeeigneten Billigfusel ein....
Ebenso Luftfilterwechsel (am besten gleich gegen K&N Dauerfilter), Klimafilterwechsel inkl. Service (oder willst du die Bakterien und den Angstschweiß deiner Vorbesitzer, Testfahrer,... dauernd einatmen? 😉 )....
Moin!
Also der Lüfter meines R`s läuft eigentlich auch fast immer - Nachlaufen tut er aber nur, wenn es auf Kurzstrecken mal ein bisschen wärmer wird. Im Sommer war das sehr häufig - jetzt im herbstlichen Winter mit T<10Grad geht der Lüfter meistens aus, sobald der Motor ausgeht - natürlich nur, wenn man es nicht allzuwild mit dem Triebwerk treibt, ansonsten kann er nochmal ein wenig nachkühlen. Warm wird das R Triebwerk an sich aber sowieso extrem schnell...
cheerio
rescueharry
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
wenn du ein zähes Öl fährst, dauert der Lüfternachlauf noch länger... 😉, ebenso bis der Motor auf Temperatur kommt....Überhaupt ist bei einem "neuen" Gebrauchten ein Ölwechsel (Mobil1 0W40) inkl. Filter fast Pflicht; die Werkstätten füllen meist ungeeigneten Billigfusel ein....
Ebenso Luftfilterwechsel (am besten gleich gegen K&N Dauerfilter), Klimafilterwechsel inkl. Service (oder willst du die Bakterien und den Angstschweiß deiner Vorbesitzer, Testfahrer,... dauernd einatmen? 😉 )....
Letzte Inspektion war vor 5000 km und ist nicht zu lange her, der Wagen hat nur die Werkstatt des verkaufenden 🙂 gesehen. Der R kam an einem Montag zum 🙂, am Dienstag habe ich den gefahren und am Mittwoch zugesagt. Andere Testfahrer oder gar lange Standzeiten gab es nicht. Ich werde am WE mal in die Fahrzeugpapiere gucken, welches Öl eingefüllt wurde. Dein Tip mit Mobil1 macht mich stutzig, muß/sollte da nich Castrol rein?
BG
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von rescueharry
Moin!Also der Lüfter meines R`s läuft eigentlich auch fast immer - Nachlaufen tut er aber nur, wenn es auf Kurzstrecken mal ein bisschen wärmer wird. Im Sommer war das sehr häufig - jetzt im herbstlichen Winter mit T<10Grad geht der Lüfter meistens aus, sobald der Motor ausgeht - natürlich nur, wenn man es nicht allzuwild mit dem Triebwerk treibt, ansonsten kann er nochmal ein wenig nachkühlen. Warm wird das R Triebwerk an sich aber sowieso extrem schnell...
cheerio
rescueharry
Das stimmt wohl, deswegen hat meiner auch keine Bodenabdeckung unter dem Motor, ist vielleicht Standard? Noch 2-3 andere Aussagen und ich bin beruhigter.
also mein lüfter bewegt sich so gut wie nie selbst im sommer und nach längern alles was er gibt fahrten springt er ganz selten an. habe deswegen schon mehrmals die werkstatt aufgesucht lüfter und geber wurden getauscht. aber geändert hat sich nichts.beim test in der werkstatt lief lüfter immer an ich glaube die vorgegebene temperatur war 110° .(lass doch mal testen bei deinem freundlichen)
da ich mittlerweile 165000 damit zurückgelegt habe ohne probleme 90% autobahn und wo erlaubt immer alles was geht gefahren bin
habe ich das thema für mich abgehakt. obwohl im sommer wenn ich ihn dann abstelle und man die haube aufmacht oder nur die hand drüber hält schon eine gewaltige hitzeentwicklung zu spüren ist.
bei meinem vorherigen t5 lief der lüfter nach jeder schnellern fahrt.
also viel spass mit deinem rennelch.
Ich stosse auch ins "normal" Horn. Tut meiner auch, sogar mehr als beim T5. (Müsste ja auch logisch sein 😉 )
Guten Abend,
herzlichen Glückwunsch zum Renn-Elch. Ein wirklich schickes Geschoss, viel Spaß und allzeit gute Fahrt!
Bezüglich des Lüfters, also meiner läuft auch recht häufig nach, mache mir aber diesbezüglich wenig Sorgen!
Gruß Basti
0W40???? 😕
Bei mir auf dem Zettel steht 5W40 und letzter Ölwechsel ist 10.000km her. Allerdings 2008. Das Öl ist schwarz wie Nachbars' Katze.
Ich denke ich ziehe den nächsten Ölwechsel mal vor. Das ist mir nicht geheuer. Wer weiß was die dem da reingekippt haben.
Mein Lüfter läuft auch nach. Aber eigentlich so leise, dass er kaum in meiner geschlossenen Garage zu hören ist.
Wenn der Lüfter laut ist, würde ich mal das Lager checken.
Nachlaufen lassen muss man aber eigentlich nur, wenn man von Vollgasritten auf den Rastplatz fährt. Nicht, wenn man eh im Wohngebiet 30 gefahren ist und einem Kindergarten am Zebrastreifen den Vortritt gelassen hat. 😁
Meine Winterreifen sind bei Regen auch ziemlich laut. Aber das stört mich nicht wirklich. Dann weiß ich, dass sie noch da sind... 🙄
Ne Bodenabdeckung hat meiner auch nicht. Mein alter V70 hatte auch keine. War das von Volvo nicht vorgesehen???