Endlich: Mein Rennlaster ist da.
Moin,
was lange währt, währt endlich gut.....
In guter alter Forentradition will, möchte... oder muß ich meinen neuen Rennlaster vorstellen und diesen Thread ein wenig als R-Tagebuch gestalten.
Nachdem ich schon einige Jahre die R-Modelle bewundert habe, frühe Quellen im Freundeskreis sprechen vom 850 T5-R als Erstnennung, und das Projekt R seit gut 6 Monaten als realisierbar vor mir hergeschoben habe, ist es nun endlich soweit und das Warten hat ein Ende. Beim Ankauf des V50 im Dez. 2007 nahm ich mir fest vor, als nächstes einen R zu kaufen, und habe während der vergangenen Jahre immer wieder den Markt beobachtet, mögliche Kandidaten virtuell umschlichen, die Neuigkeiten zur Modellpflege und zum Abgesang des V70II aufgesogen, während zeitgleich die quälende Gewißheit wuchs und wuchs, daß die Tage der guten gebrauchten R gezählt sind. Anfang des Jahres überfiel mich dementsprechend eine schwere (aber dennoch unbegründete) Panik, keinen mehr zu finden, wenn die nötigen Mittel dafür angespart sind.
Es war ein gefühlt sehr langer Weg, die erste Probefahrt in einem R erfolgte in 2007, damals noch ein Vor-FL in Basisausstattung, Gobi, kein RTI, aber dennoch ein nettes Erlebnis. Als in diesem Jahr klar war, daß der V50 langsam zu viele KM hatte, setzte ich mir selbst den Herbst als Ziel. Im Süden standen über mehrere Monate 3 V70R die Reifen platt, ohne daß etwas mit ihnen geschah, irgendwann verschwand der eine, wieder passierte nichts. Als dann mein "Wunsch-R" verkauft wurde, machte ich mich auf den Weg durch die Republik (1500 KM für eine Probefahrt ist schon sehr krank), um den letzten der 3 zu fahren. Wie es nunmal so ist, war mein Angebot zu niedrig für den Händler, wenige Tage nach der PF war der R dann auch wider Erwarten weg. Ich fuhr dann noch einen weiteren R in Hamburg, der es u.a. aufgrund der verbauten GT nicht wurde. Die anderen interessanten R an anderen Orten des Landes verschwanden nach und nach aus den Börsen. Also ging die Suche weiter, immer im Hinterkopf, daß meine Wunschausstattung sehr selten ist. Vor einem guten Monat kam dann mein R in die Börse, durch meine Erlebnisse und die Marktbeobachtung wußte ich, daß dieser trotz des MY05 sehr billig war und daß sich sicherlich einige Interessenten für dieses Modell melden würden, und beschloß sehr schnell, den 🙂 wegen einer Probefahrt zu kontaktieren. Gesagt, getan, am Tag nach der PF zugesagt und dann in enger Absprache mit den beiden Verkäufern des Autohauses Paertmann von der Bestellung bis Anmeldung alles geklärt. Am Freitag war dann die Abholung. Die ersten 600 KM sind nun schon drauf und ich fühle mich im R pudelwohl. Die Leistung ist beeindruckend, ohne daß der Wagen unkontrollierbar oder übermäßig hitzig ist. Der Verbrauch ist für ein Auto in dieser Leistungsklasse angemessen - mittelfristig werde ich dennoch das Projekt Gasanlage angehen. Es ist grad beim R eben noch einen Ticken schwerer und komplizerter, ihn lpg-fähig bei Wahrung der Haltbarkeit zu machen. Mehr dazu, wenn meine Recherchen konkreter sind.
Nun zum eigentlichen Inhalt: dem R
Geworden ist es ein MY05 V70R in Silber, Atacama, RTI, HU850 Premium Sound, den üblichen R-goodies, Standheizung und am allerwichtigsten Handschaltung. Der Wagen hat bis auf Alarmanlage und PDC alles drin, was so drin sein sollte und hat seit Erstzulassung 60.000 KM gefahren. Mit einer 2-jährigen Gebrauchtwagengarantie, 17" Pegasus mit WR und 18" Pegasus mit SR habe ich ihn zum Börsenpreis übernommen. Das Warten hat sich gelohnt.
Um an einen R zu kommen: bin ich insgesamt 2800 KM von und zu Probefahrten gefahren, habe ich tagelang MT, VF, VPF und jagrullar.se sowie sweedespeed durchforstet, meine OHL und so manch anderen Menschen aus meinem Umfeld fast verrückt gemacht, die Kostenseite durchleuchtet, wöchentlich die europäischen Börsen abgegrast und mich letztlich immer wieder gefragt, ob es denn wirklich ein R sein muß oder ob nicht ein D5 auch reicht. Aber man(n) ist nur einmal jung und sollte auch mal unvernünftig sein. 😎
Danke für die vielen Ratschläge, Tips und unterhaltsame Stunden bei der Recherche und dem Warten auf den R.
Sascha
Beste Antwort im Thema
Moin,
was lange währt, währt endlich gut.....
In guter alter Forentradition will, möchte... oder muß ich meinen neuen Rennlaster vorstellen und diesen Thread ein wenig als R-Tagebuch gestalten.
Nachdem ich schon einige Jahre die R-Modelle bewundert habe, frühe Quellen im Freundeskreis sprechen vom 850 T5-R als Erstnennung, und das Projekt R seit gut 6 Monaten als realisierbar vor mir hergeschoben habe, ist es nun endlich soweit und das Warten hat ein Ende. Beim Ankauf des V50 im Dez. 2007 nahm ich mir fest vor, als nächstes einen R zu kaufen, und habe während der vergangenen Jahre immer wieder den Markt beobachtet, mögliche Kandidaten virtuell umschlichen, die Neuigkeiten zur Modellpflege und zum Abgesang des V70II aufgesogen, während zeitgleich die quälende Gewißheit wuchs und wuchs, daß die Tage der guten gebrauchten R gezählt sind. Anfang des Jahres überfiel mich dementsprechend eine schwere (aber dennoch unbegründete) Panik, keinen mehr zu finden, wenn die nötigen Mittel dafür angespart sind.
Es war ein gefühlt sehr langer Weg, die erste Probefahrt in einem R erfolgte in 2007, damals noch ein Vor-FL in Basisausstattung, Gobi, kein RTI, aber dennoch ein nettes Erlebnis. Als in diesem Jahr klar war, daß der V50 langsam zu viele KM hatte, setzte ich mir selbst den Herbst als Ziel. Im Süden standen über mehrere Monate 3 V70R die Reifen platt, ohne daß etwas mit ihnen geschah, irgendwann verschwand der eine, wieder passierte nichts. Als dann mein "Wunsch-R" verkauft wurde, machte ich mich auf den Weg durch die Republik (1500 KM für eine Probefahrt ist schon sehr krank), um den letzten der 3 zu fahren. Wie es nunmal so ist, war mein Angebot zu niedrig für den Händler, wenige Tage nach der PF war der R dann auch wider Erwarten weg. Ich fuhr dann noch einen weiteren R in Hamburg, der es u.a. aufgrund der verbauten GT nicht wurde. Die anderen interessanten R an anderen Orten des Landes verschwanden nach und nach aus den Börsen. Also ging die Suche weiter, immer im Hinterkopf, daß meine Wunschausstattung sehr selten ist. Vor einem guten Monat kam dann mein R in die Börse, durch meine Erlebnisse und die Marktbeobachtung wußte ich, daß dieser trotz des MY05 sehr billig war und daß sich sicherlich einige Interessenten für dieses Modell melden würden, und beschloß sehr schnell, den 🙂 wegen einer Probefahrt zu kontaktieren. Gesagt, getan, am Tag nach der PF zugesagt und dann in enger Absprache mit den beiden Verkäufern des Autohauses Paertmann von der Bestellung bis Anmeldung alles geklärt. Am Freitag war dann die Abholung. Die ersten 600 KM sind nun schon drauf und ich fühle mich im R pudelwohl. Die Leistung ist beeindruckend, ohne daß der Wagen unkontrollierbar oder übermäßig hitzig ist. Der Verbrauch ist für ein Auto in dieser Leistungsklasse angemessen - mittelfristig werde ich dennoch das Projekt Gasanlage angehen. Es ist grad beim R eben noch einen Ticken schwerer und komplizerter, ihn lpg-fähig bei Wahrung der Haltbarkeit zu machen. Mehr dazu, wenn meine Recherchen konkreter sind.
Nun zum eigentlichen Inhalt: dem R
Geworden ist es ein MY05 V70R in Silber, Atacama, RTI, HU850 Premium Sound, den üblichen R-goodies, Standheizung und am allerwichtigsten Handschaltung. Der Wagen hat bis auf Alarmanlage und PDC alles drin, was so drin sein sollte und hat seit Erstzulassung 60.000 KM gefahren. Mit einer 2-jährigen Gebrauchtwagengarantie, 17" Pegasus mit WR und 18" Pegasus mit SR habe ich ihn zum Börsenpreis übernommen. Das Warten hat sich gelohnt.
Um an einen R zu kommen: bin ich insgesamt 2800 KM von und zu Probefahrten gefahren, habe ich tagelang MT, VF, VPF und jagrullar.se sowie sweedespeed durchforstet, meine OHL und so manch anderen Menschen aus meinem Umfeld fast verrückt gemacht, die Kostenseite durchleuchtet, wöchentlich die europäischen Börsen abgegrast und mich letztlich immer wieder gefragt, ob es denn wirklich ein R sein muß oder ob nicht ein D5 auch reicht. Aber man(n) ist nur einmal jung und sollte auch mal unvernünftig sein. 😎
Danke für die vielen Ratschläge, Tips und unterhaltsame Stunden bei der Recherche und dem Warten auf den R.
Sascha
72 Antworten
Hi,
soviel ich hier mal gelesen habe, hat Volvo inzwischen die Empfehlung nachträglich geändert auf 5W40.
Schönen Gruß
Jürgen
Beim Öl gibt es wohl oft widersprüchliche Aussagen. Mein Handbuch z.B. sagt: ACEA A1/B1 SAE 5W-30 Verfüllt wurde gerade 5W40: http://www.motor-talk.de/.../...hsel-zum-volvo-forum-t1906963.html?...
So langsam komme ich zur Überzeugung Mobil1 0w40, wie bei meinem Saab, zu verfüllen. 😛 Als A3/ B3 besonders scherstabil.
Lesetipp: http://www.motul.de/i/prd/ccmc.htm
Gratulation zu deinem R, die R Gemeinde vergrößert sich😁.
Den nachlaufenden Lüfter habe ich auch wobei ich den Motor immer vor dem abstellen nachlaufen lasse, hat mich bei all meinen Turbo getriebenen Fahrzeugen vor einem Schaden bisher bewahrt.
Zur Lederpflege habe ich etwas ganz spezielles gefunden www.leathercosmetic.com Ing. Grabner ist ein voller Lederfreak und hat mir für das Orangene Leder eine eigene Mixtur zusammengestellt mit Cleaner, Repair und Conditioner farblich abgestimmt. Ist zwar nicht so billig und etwas zeitaufwendig aber das Leder sieht dann aus wie neu.
Für all jene die meinen Lederpflege ist gleich öl vom Diskonter und ein bischen wischi, wischi mit dem Fetzen😉. Ich wurde auch eines besseren belehrt😰.
Tolle Fotos, schöner Wagen und las bitte den Spoiler drauf Gruß vmax1200
möchte keine Öldiskussion lostreten, aber das Mobil1 0W40 ist immer noch das Öl der Wahl bei diesem Motor! Du hast damit eine viel raschere Durchölung aller Belastungsstellen, vorallem im Turbo, und gleich nach dem Kaltstart, was sich nicht nur im vorwiegenden Kurzstrecken/Stadtbetrieb verschleißmindernd auswirkt!
Ich lasse, basierend auf professionellen tribologischen Tests aus dem Bekanntenkreis - die Finger vom Castrol! Ich kenne nur ein einziges spezielles Getriebeöl von denen, das was taugt und die maßlos überzogenen Preise nur annähernd wert ist! Aber, jeder wie er will...
Ähnliche Themen
Da in meinem ja jetzt 5W40 eingefüllt ist und ich aber das Gefühl habe es dauert ziemlich lange, bis der Motor warm und wirklich trittfest ist, würde ich auch gern umsatteln auf 0W40. Geht das? Kann ich das alte einfach ablassen und das neue 0W40 einfach einfüllen? Ich kriege ja das alte nicht bis auf den letzten Tropfen raus...
Filter mitwechseln ist ja klar.
Und Mobil1 würdest du empfehlen ja?!
So,
da der erste Monat mit dem R nun rum ist, wollte ich mal einen kleinen Zwischenstand abliefern.
Mit Abholung bin ich nun schon 3000 KM gefahren, diese hauptsächlich auf der AB mit einem Reisetempo von maximal 160 und kurzen Leistungsschüben. Tja, was soll ich sagen? Ich mag das Ding, er fährt sich sehr gut und bisher hat die Leistung den Charakter (fast) nicht verdorben, schockierend ist nur, daß man bei 220 noch Vortrieb spürt, mehr will ich gar nicht fahren. 😰 Mein Spritverbrauch pendelt je nach Tanke und Sorte zwischen 10,5 und 12,3 Litern. Stadtfahrten mag der R gar nicht, bzw. quittiert dieses mit einem Extraschluck der leckeren Super+-Brühe. Natürlich ist der Verbrauch verglichen mit den max. 7 eher 6,75 Litern des 2.0D eine nicht ganz unerwartete Überraschung, in Anbetracht der gebotenen Leistung aber akzeptabel, die 337PS wollen halt versorgt sein.
Was ist anders/was fällt mir auf?
Nun, der V70 ist älter als mein V50, sowohl in Monaten (wenn auch nur 4 Monate) als auch in Entwicklungsschritten. Es sind Kleinigkeiten, an denen man den Unterschied merkt, z.B. das Verhalten der Fensteröffner, die fehlende "auto up"-Funktion der Fenster, die Form des Schlüssels. Die Navibedienung finde ich schlechter (anders) als im V50, da die Knöpfe anders geformt und einige Menüs anders und für mich noch unlogisch aufgebaut sind (z.B. Streckenplan, POI). An das HU850 habe ich mich auch gewöhnt, es fehlt aber etwas der Baßdruck bei normaler Lautstärke, das HU klingt mir zu dünn, bin derzeit bei Center +1 und verzichte oft aus das Surrounddingens.
Seit ich das Schaumgummikondom vom Luftfilter gepult habe, zuckt der R kurz beim Beschleunigen im Bereich 2500 rpm, ist das normal? Oder habe ich den Filter nicht richtig aufgesteckt? Was bringt und macht ein K&N-Filter?
Welchen Luftdruckt fahrt Ihr in den 17"? Suche noch den optimalen Wert in Kombination mit Sport, bei Comfort wird mir leicht übel.
Das Silber gefällt mir immer mehr und ich freue mich immer, wenn ich weiß, daß ich bald wieder R fahren kann. :krank:
BG
Sascha
Moin,
hatte ja vor einigen Wochen das Lüfterproblem angesprochen, daß der Lüfter direkt nach dem Kaltstart anspringt. Die Diagnose kam letzte Woche beim Fehlerauslesen und in Folge der angezeigten Codes ist der Klimaanlagendruckfühler ausgetauscht worden. Nun herscht wieder die gewohnte Ruhe.
BG
Sascha
Da ich nun fast 10tkm im R zurückgelegt habe wird es Zeit für ein erstes Fazit:
Alles ist wunderbar. Der R gluckst und gurrt, fährt sich einfach nur gut, macht auf Schnee und auf der BAB einfach nur Spaß. Der Verbrauch ist moderat, das Leder fühlt sich sehr schön an, und seit heute endich die Dachreling abgebaut worden ist, ist er auch optisch einfach nur perfekt.
Na ja, fast, leider ist mir da eine unschöne Nebenerscheinung der Witterung aufgefallen: großflächig abgeplatzter Lack am unteren Kühlergrill/Lufteinlaß. Schöner Mist. 😠😠😠
Sieht blöd aus. Ist das bei anderen R auch so? Zeigt sich VCG da irgendwie kulant oder sollte ich bei einem Lackdoc/Lackierer anfragen?
BG
Sascha
Reling AB??? 😰 V70 ohne Reling? Das geht doch gar nicht... 😁😁😁
Kulanz bei einem 5 Jahre alten Auto?
Etwas Schmirgelpapier und die gute Dose "Rallye Schwarz" tun es auch. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Reling AB??? 😰 V70 ohne Reling? Das geht doch gar nicht... 😁😁😁Kulanz bei einem 5 Jahre alten Auto?
Etwas Schmirgelpapier und die gute Dose "Rallye Schwarz" tun es auch. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
AB! Aber da nun ein anderer V70 mit meiner Reling unterwegs ist, stimmt die Statistik noch.
Do it your self ist so einfach, daß ich daran nicht gedacht habe. Aber erscheint tatsächlich als die beste Lösung. Wird ja vielleicht bald mal wieder warm genug für solche Basteleien.
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
Mach dich nicht naß!
Wenn da noch Farbe dran wär' hieße das bloß: du fährst wie'n Rentner 😉
Ich fahr ja wie ein Rentner, das ist doch das Schlimme 😁
Kulanz bei einem 5 Jahre alten V70 Sondermodell von dem nur einige hundert Stück und das nur weil es Kombis sind, in Deutschland verkauft wurden und bei Volvo keinen erkennbaren Umsatz gebracht hat??? Wohl eher kaum... Zumal die R Modelle damals bestimmt Volvo in der Garantiezeit ein Haufen Geld gekostet hat, was die D5 durch 100fache Stückzahlen mehr wieder einspielen mussten... 😁
Neu lackieren wird da nichts bringen. Das Aluminium hat sehr schlechte Qualität. Es korrodiert zu stark unter der Farbe.
Am besten wäre, das Ding ausbauen, chemisch beizen und eloxieren lassen. Eloxal gibts in vielen Farben und das hält dann auch. Eloxal ist fast wie Glas von der Oberflächenhärte her.
Bei mir ist die Farbe noch dran und meiner war im Süden Deutschlands unterwegs und wurde laut Querlenker- und Traggelenkverschleiß ordentlich getreten... bzw. über Kopfsteinpflaster gescheucht.
Warum kriegen wir eigentlich nur dieses uninteressante Foto vom LLK zu sehen und nicht wie dein Rennlaster ohne Reeling aussieht...??? 😉