Endlich is die Schrottmöhre da! :D

Porsche

Guden Tach zusammen...

Vor, ich glaube zwei Jahren, hatte ich hier mal einen Thread erstellt, wo ich davon sprach, gerade einen Porsche 924 geschenkt bekommen zu haben.

Die Unkenrufe ließen nicht lange auf sich warten, als ich nur Ansatzweise den doch schon sehr maroden Zustand dieses Fahrzeugs beschrieben hatte! 😉

Viele Leute rieten mir direkt ab, auch nur irgend einen Cent in diesen Schrotthaufen zu investieren, da es verlorenes Geld sei... Damit hatten sie vielleicht nicht ganz unrecht, allerdings hat jeder ein Hobby, was Geld kostet und nicht unbedingt immer "rentabel" ist! Dieses nun auf mich zukommende Projekt is auch ein eben solches Hobby, was keineswegs rentabel ist! Aber ich habe es mir in den Kopf gesetzt und möchte es durchziehen!

Auch wenn ich hier gewisse Kosten nicht scheuen mag, so achte ich dennoch erstmal darauf, dass ich schau, dass die Karre erstmal "technisch" auf Fordermann gebracht wird! Alles andere kommt dann evtl. mit der Zeit! 😉

Mir geht es hier in erster Linie um diese Technik des Fahrzeugs! Ich möchte Motor und Getriebe ausbauen, zerlegen, revidieren und an der Technik von gestern lernen. Auch hier ist zu sagen... Es ist mir egal, welche Zukunft diese Technik vll. noch haben wird, sie interessiert mich und ich werde mich damit beschäftigen!

Um vll. nochmal in Erinnerung zu rufen, damals sprach ich schon an, dass ich die Ausbildung zum KFZ- Mechatroniker bei einem Mercedes Benz Service Partner begonnen hatte. Daran hat sich seither nichts geändert. Ich befinde mich derzeit im 3. Lehrjahr und habe nun noch knapp 8 Monate bis zur Gesellenprüfung Teil 2.

Seit dem letzten Mal sind zwar 2 Jahre vergangen, viel gelernt habe ich allerdings in unserer Firma nicht, da dort gerne Auszubildende mit "Aushilfen" verwechselt werden und somit das eigentliche Ziel der Ausbildung auf der Strecke bleibt! Traurig aber wahr!

Naja wie dem auch sei... Die Technik des Porsche wird lehrtechnisch mir zwar nicht sehr viel für die Prüfung bringen, da dort die Mechanik, Elektro- und Technik von heute gefragt sein wird. Dennoch gibt es wenige Bereiche die ich an dem Fahrzeug lernen kann, welche auch heute noch von nützen sein können. Z.B. gewisse Meßtechniken...

Und da ich mich ohnehin mehr für die Mechanik als für die Elektronik interessiere, kann ich an diesem Fahrzeug Dinge lernen, die mir so nicht möglich sind!

Soviel dazu...

Ich habe zwar schon ein anderes Forum gefunden, was mir wohl bei meiner Aufgabe sehr viel besser zur Seite stehen "kann", wie dieses hier, da es ein spezielles Forum ist, welches sich mit den Transaxlefahrzeugen von Porsche beschäftigt. Dennoch, denke ich, dass hier der ein oder andere auch gut Ahnung von diesem Fahrzeug haben wird. Und zum Anderen, möchte ich auch Andere von meinem Projekt informieren! 😉

Nun gut...

Freudlichen Gruß

Flo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Delanye


Geil, die gleiche Innenausstattung hatte ichdamals in meinem 944. Find ich auch heute noch bzw. wieder extrem lässig.

Achso ja, viel Spass beim basteln, wenn es nich so herzlos wäre, hätte ich da nen guten Tip, aber den willst du nicht hören, ganz sicher nich... 😁 😁 😁

Lässig? Ich finde die Farbkombi extrem GEIL! Wirklich klasse...Viel Erfolg beim Flottmachen. 🙂

Gruß aus HH

Björn

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Delanye


Geil, die gleiche Innenausstattung hatte ichdamals in meinem 944. Find ich auch heute noch bzw. wieder extrem lässig.

Achso ja, viel Spass beim basteln, wenn es nich so herzlos wäre, hätte ich da nen guten Tip, aber den willst du nicht hören, ganz sicher nich... 😁 😁 😁

Lässig? Ich finde die Farbkombi extrem GEIL! Wirklich klasse...Viel Erfolg beim Flottmachen. 🙂

Gruß aus HH

Björn

Definitiv ne coole Sache. Wenn du die Möglichkeiten hast (Garage, Werkzeug usw.) dann zieh das durch und lass dir das von keinem madig machen.
Ich wünschte ich hätte das vor meinem Studium auch mal gemacht, das hätte mir einiges erleichtert...

Viel Erfolg und Spaß beim Zerlegen

Ich finde so auf den ersten Blick hält es sich der Zustand in Grenzen, klar ist das einiges an Arbeit reingesteckt werden muss, aber eine Basis ist auf jedenfall da.

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Schrott wird flott. Junge, da hast Du Dir aber richtig was vorgenommen. Mutig, mutig. Viel Glück und Erfolg.

seh ich genauso ....... mach einfach n rat-look-924 draus ....geht schneller und kostet weniger und der boa-effekt ist auch da😁

Ich selbst hatte vor xx jahren mal nen E28er 5,28i restauriert .....Lack neu , Bremsen neu , Reifen usw....usw...... habe das Werk auch vollendet und war "heilfroh" als mein Spezi die Karre dann geschrottet hat .... ehrlich heilfroh😁 Ich will damit nur zum Ausdruck bringen das man sich da schnell "überschätzen" kann wenn man A) nicht das richtige Projekt hat - quasi aufs falsche Pferd setz und B) sich nicht im klaren ist wohin die Reise geht.
Pers. würde ich dir n vergammelten alten 911 empfehlen und den 1A herrichten.

gruß und gutes gelingen

Ähnliche Themen

Hallo Flo,
ich würd' nochmal drüber schlafen . Den wieder herzustellen kostet nicht nur viel Herzblut sondern eine immense Menge Euros .
Gruß
Rolf

Schönen guten Tag...

@downfire

Du hast den Wagen noch nicht von unten gesehen! 😉 Der Vorbesitzer ist Rückwärts auf irgend nen Betonpfeiler gerammelt und hat dabei die Ersatzradwanne soweit eingedrückt, dass sie gerissen ist und man, nimmt man das Ersatzrad raus, geradewegs auf die Straße schauen kann. Alles nicht ganz so schlimm, wenn da nicht noch das Getrieb währe, was bei dieser Aktion wohl auch ziemlich was abbekommen hat!

@all

Es war mir schon klar, dass manch einer versuchen wird, mir die Sinnlosigkeit dieses Projekts in Bezug auf die Rentabilität klar zu machen. Aber! Da kann ich euch beruhigen! 😉

Es ist mir seeehr wohl klar, wie unrentabel dieser Aufbau sein wird, da er kostentechnisch, soll er "gescheit" gemacht werden, allein an reinen Ersatzteil- und Arbeitszeitkosten (also Dinge die ich selbst nicht machen kann), um ein vielfaches den Wert des fertigen Fahrzeugs übersteigen wird!

Aber ginge es mir um Rentabilität, würde ich mir, wie von Neurocil schon wohl wissend vorgeschlagen, einen "pflegebedürftigen" Elfer holen; ganz klar!

Wie dem auch sei... Ich mache bei diesem Fahrzeug nun ersteinmal die Technik und wenn ich dies geschafft habe, der Wagen wieder läuft, schau ich mal weiter!

Zudem, muss ich mir auch erstmal einen Überblick verschaffen, was denn überhaupt noch funktioniert!

Und sieht man es mal so... Derzeit ist meine handwerkliche Fähigkeit, als auch mein Fachwissen in einem "Anfängerstatus". Und lieber sammel ich meine Erfahrungen an einem 924, der so in der Schrottpresse gelandet währe, als dass ich mir einen 911er "kaufe" (den 924 habe ich wohlgemerkt geschenkt bekommen; der Zustand erklärt es 😉) und mit meinem "Anfängerwissen" diesen nur mittelmäßig Aufbau; was sehr schade um den 911er währe!

Soviel dazu...

Freundlichen Gruß

Flo

Moin,

Wie Ich dir schon damals gesagt habe ... erwarte dir nicht zuviel von dem Auto 😉 Und rechne nicht damit entweder schnell fertig zu werden ... oder das ganze günstig zu bewerkstelligen.

Ich finde das Innenraumdesign übrigens SCHRECKLICH 😁 Aber das iss Geschmackssache 😉

MFG Kester

Puh, also alleine für das Mindeste an der Technik bist Du flott 1500€ los (dann ist's noch lange nicht fertig, aber immerhin nutzbar), da ist noch keine Karosseriearbeit und noch nichts in Sachen Innenraum gemacht.

Ganz ehrlich, nimm die 1500 bis 2000€ und schau, dass Du einen 924 oder 944 findest, der zumindest 1,5 der 3 Hauptdinge (Karosse, Technik, Innenraum) in Ordnung hat und nutze den hier als Teileträger bzw. verkauf die noch nützlichen Sachen.

Wirtschaftlich ist das Transaxle-Hobby vermutlich nie, aber man muss es sich ja nicht unnötig schwer machen.
Incl. Kaufpreis stecken in meiner Transe auch schon fast 4.000, und da ist äußerlich noch gar nix passiert. Bisher nur technikseitig.

Aber falls Du es wirklich bis zum Ende durchziehst, hast Du uneingeschränkten Respekt verdient.

Grüße

...das war genau der Spruch den ich ihm ersparen wollte 🙂 🙂
Absolut meine Meinung. Aber, ich kenne niemand der jemals auf diesen Ratschlag gehört hat, es gehört einfach dazu es zu machen, von daher verstehe ich TVR ja auch irgendwie, mit der Einschränkung dass es eben schon fraglich ist ob es sich bei einem 924 überhaupt lohnt, also auch vom Fahrspass her denn man damit dann nachher hat, wobei das natürlich subjektiv ist.
(Wirtschaftlich ist es ja immer klar, also es gibt da durchaus wenig Autos bei dennen sich eine Restaurierung wirklich in wirtschaftlicher Hinsicht lohnt.)

Zitat:

Und sieht man es mal so... Derzeit ist meine handwerkliche Fähigkeit, als auch mein Fachwissen in einem "Anfängerstatus". Und lieber sammel ich meine Erfahrungen an einem 924, der so in der Schrottpresse gelandet währe, als dass ich mir einen 911er "kaufe" (den 924 habe ich wohlgemerkt geschenkt bekommen; der Zustand erklärt es 😉) und mit meinem "Anfängerwissen" diesen nur mittelmäßig Aufbau; was sehr schade um den 911er währe!

Warum arbeitest nicht einfach in nem Oldtimerbetrieb? Kostet nix und bringt mehr Erfahrung in viel kürzerer Zeit. Ich mein, man kriegt ja schon was mit wenn man ein Auto macht, aber es ist eben ein Hobby, und dementsprechend ist man eben auch Hobbyschrauber. Soll nur ein Tip sein, wenn es dich wirklich interessiert und du wie es aussieht beruflich weiterhin mit Autos arbeiten willst, dann schau dass Du irgendwo ne Arbeit kriegst bei einem Oldtimerrestaurator nach der Lehre. Da lernt man einfach am meisten übers schrauben.

Zitat:

Original geschrieben von brainstormer


Puh, ...
Wirtschaftlich ist das Transaxle-Hobby vermutlich nie, aber ....

Grüße

@Flo:

Wenn es Dein Wille ist, lass Dich nicht beirren. So wie ich Dich verstehe ist Dir klar, das sich der ganze Aufwand aus rein wirtschaftlicher Sicht nicht lohnen wird...

Ich habe auch mal so ein Projekt gestartet (siehe Bild), wo mir alle gesagt haben "kauf doch besser fertig", aber ich wollte halt gerne mit viel Zeit und Gedult selber ran. Sicherlich duerfte der Wille zum Aufbau einer Pagode nicht direkt mit Deinem 924er-Projekt vergleichbar sein, aber -wie gesagt- wenn Du Spass daran hast und Dir das Kosten-Nutzen-Verhaeltnis klar ist, geh' "es" an.

Waere ja evtl auch was fuer einen Blog...

Viel Erfolg, Boris

oh mein gott, das bild sieht aus wie eine schlechte zeichnung 😁

@TE...wie hat der wagen denn die letzten jahre nun verbracht um so auszusehen?
ich find so ein projekt gut, brech nichts übers knie und irgendwann kann da mal was draus werden😉
ich hatte ja vor nicht allzu langer zeit nen XJ40 geschenkt bekommen und auch kurz überlegt den aufzubauen, aber habs dann doch sein lassen...eig. bissl schade drum.

mfg

...das ist genau der Punkt bei solchen Aktionen, machste es nicht denkst Du dir nach einiger Zeit..."warum hab ich´s nicht gemacht" machst Du es doch denkst du Dir oftmals "Oh mein Gott, was hab ich da nur angefangen".
Problem ist dass Du in einen relativ stieres Auto praktisch genausoviel Zeit reinsteckst wie in was wirklich tolles wie die Pagode von Boris beispielsweise.

@Boris
Pagode ist restaurationstechnisch wirklich anspruchsvolle Sache, vor allem die Karosseriearbeiten, hast du das alles selbst gemacht und...gibts Bilder von dem Auto?

grüsse

Delanye

@stuntmaennchen

Der Wagen, wenn du mit deiner Frage meinen gemeint haben solltest..., stand die letzten Jahre in einer Halle auf dem ehmaligen Bundeswehrgelände in Pferdsfeld im Hunsrück.

@all

Ich muss vll. auch noch anmerken, dass ich die Außenfarbe und besonders die Farben im Innenraum absolut liebe! Bin generell ein fan von Brauntönen und Naturfarben... Soviel mal zu den rein subjektiven Dingen, die für dieses Projekt sprechen! 😉

Nun bin ich erstmal auf der Suche nach 4 Unterstellböcken, für nen guten Preis... Hab bei Ebay schon nachgesehen und noch nichts gefunden, bzw. mir noch unsicher was ich da nun wirklich will.

So weit so gut...

Freundlichen Gruß

Flo

Zitat:

Original geschrieben von Delanye


@Boris
Pagode ist restaurationstechnisch wirklich anspruchsvolle Sache, vor allem die Karosseriearbeiten, hast du das alles selbst gemacht und...gibts Bilder von dem Auto?

@Delanye,

nein, hab' das nicht alleine gemacht - hierfür fehlte mir neben der Zeit vor allem die (Detail)Kenntnis. Hatte das große Glück im erweiterten Bekanntenkreis einen Mercedes-Meister zu haben (nun leider selbsständig und somit nicht mehr ganz so selbstlos😉), der für sich selber bereits eine Pagode aufgebaut hatte und mir beinahe nur aus Liebe zum Modell sehr intensiv geholfen hat.

Bilder? Gerne: => siehe Anlage... 🙂

Ein Traum in Weiß . Halt' ihn  in Ehren .😉
Gruß
Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen