Wann gibts endlich vernünftige (Diesel)Motoren im Cayenne?

Porsche

Mal eine Frage an die Runde:

wann gibt es den neuen Cayenne endlich mit vernünftigen Dieselmotoren?
Bei BMW gibts z.B. den 3-Liter mit > 300 PS und < 10 l Verbrauch. Ein Langstreckenbomber,
mit dem man nicht alle 500 km tanken muss und guten Gewissens Tempomat 180 fahren kann.

Ist bei Porsche diesbezüglich was geplant? Vielleicht wird der nächste dann kein X5 sondern ein Porsche ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von tifique


Mag sein, wobei dazu braucht man keinen suv. Ist mir einfach schleierhaft warum das gekauft wird.
um auf dicke hose zu machen. dass 90% der kaeufer solcher fahrzeuge diese effektiv zu rein garnichts brauchen ist recht offensichtlich. auf berlins strassen sieht man genau drei sorten menschen in diesen fahrzeugen:

1. potiches mit d&g sonnenbrillen, deren fingernaegel nur effektiv zu schuetzen sind wenn 2-tonnen blech drumrum sind. 2. suedlaendische geschaeftsleute *huestel* die auftraege bearbeiten. 3. krawattierte buerohengste die mit den dingern rumgurken weil sie auch mal was unvernuenftiges tun wollen.

erstaunlicher weise eine riesige zielgruppe...

gruesse vom doc

Interessant! Haste auch so eine schöne Studie parat über 91er Mazda-Fahrer, die 2005 auf 92er Zitröns gewechselt haben? Sind das tatsächlich lauter verkniffene Borniertheitsbeamte was man so vermutet, oder sind doch auch ein paar verkrachte Latein-Studienräte ohne Anstellung dabei?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Vermutlich ab 2012...

Ui, das könnte knapp werden. Bis dahin hat der Dicke wahrscheinlich zu viele km drauf und muss weg 😮)

Bis 2012 gibts dann von BMW ein 2l mit 300PS und ein 3l mit 420PS Diesel.

Wie gesagt, ich finde den neuen Cayenne optisch sehr gut gelungen. Aber der Diesel ist einfach zu träge.
Im Audi Baukastensystem gibt es doch bessere Traktoren. Da könnte Porsche beherzt zugreifen.

Ich glaube, dass bei den SUVs von Mercedes, Audi und BMW > 80% Diesel sind. Da sind die Benziner eher nebensächlich.
Wie kann Porsche sowas außer Acht lassen?

Zitat:

Ich glaube, dass bei den SUVs von Mercedes, Audi und BMW > 80% Diesel sind. Da sind die Benziner eher nebensächlich.
Wie kann Porsche sowas außer Acht lassen?

Weil die 80% lediglich auf Deutschland zutreffen. Allenfalls noch auf Italien. Jetzt musst du betrachten, wie hoch die Verkäufe in D zum Rest der Welt bzw in Relation zur Gesamtproduktion sind. Dann stellst du schnell fest, dass der Diesel eine untergeordnete Rolle bei Porsche spielt.

Der 35d reisst im x5 keine baeume aus und der 4.2 im q7 kaempft uebel mit dem lebendgewicht. Wenn ich gerne 180 oder mehr auf der bahn fahre ohne einen tankwagen hinterherziehen zu muessen kaufe ich keinen suv. Knackig war der v10 im touareg, aber recht laut. Vielleicht ist es aber auch nur so, dass sich mir das suv konzept nicht erschliesst, ich bin schon cayenne turbo, diesel, s (alle neues und altes modell), touareg diesel+v10 und x5 3.0d, 3.5 gefahren-ist mir nicht klar, was der bauartbedingte vorteil sein soll...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tifique


... ist es aber auch nur so, dass sich mir das suv konzept nicht erschliesst, ich bin schon cayenne turbo, diesel, s (alle neues und altes modell), touareg diesel+v10 und x5 3.0d, 3.5 gefahren-ist mir nicht klar, was der bauartbedingte vorteil sein soll...

Wenn du viel in verschneiten Bergen unterwegs bist, lernst du das zu schätzen

Gruß
Peter

Mag sein, wobei dazu braucht man keinen suv. Ist mir einfach schleierhaft warum das gekauft wird.

Naja, es gibt auch Leute die 3,5 to zu ziehen haben!😉

Zitat:

Original geschrieben von tifique


Mag sein, wobei dazu braucht man keinen suv. Ist mir einfach schleierhaft warum das gekauft wird.

Da gibt es keine rationale Erklärung...es ist einfach ein Lifestyle-Produkt, welches einem gefällt. Die Fahreigenschaften sind im Vergleich zu gleichwertig motorisierten Kombis miserabel, dafür bietet z. B. der X5 mehr Zugkraft und geringfügig mehr Kofferraum wie der 5er. Auf langen Strecken sitze ich trotzdem lieber im 5er als im SUV mit 20 Zoll Rädern. Nicht zu verachten ist der Sicherheitsaspekt...nachdem ich einen Unfall mit einem Cayenne und einem Mittelklassewagen miterlebt habe, bin ich froh, wenn meine Familie mit dem Dicken unterwegs ist und nicht wie so häufig zu sehen mit irgendwelchen Kleinstwagen.

Auf die Sportlichkeit kommt es den meisten SUV-Fahrern doch eh nicht an, dafür steht dann was anderes zur Verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von tifique


Mag sein, wobei dazu braucht man keinen suv. Ist mir einfach schleierhaft warum das gekauft wird.

Also: ich will jetzt etwas höher sitzen, mich nicht mehr so tief "reinfallen" lassen müssen. Ich muss ab und zu in den Wald mit dem Ding fahren, ausserdem muss ab und zu ein Hänger dran. Zudem finde ich das Fahrgefühl angenehmer.

Und - nein, bin nicht 80, mache Triathlon, Marathon, ich bin in S-Klasse, 7er, Panamera, A8 unterwegs (äh, werde gefahren) und wenn ich dann mal im X6 abgeholt werde, dann möchte ich vorne sitzen, fahre selber Motorrad (was wohl?) und möchte jetzt einfach einen SUV.

Auch wenn sich das für andere nicht erschließt und schleierhaft ist.

Ich freue mich drauf.

Zitat:

Original geschrieben von tifique


Mag sein, wobei dazu braucht man keinen suv. Ist mir einfach schleierhaft warum das gekauft wird.

Ich habe zwei (Klein-)Kinder (11 Monate und 3 Jahre) muss dadurch meist einen Haufen Kindergeraffel (Buggy, Laufrad, Spielkram, etc) durch die Gegend fahren. Mir ist ein Van zu spiessig/hässlich und ein Kombi bzgl. der Beladung zu unpraktisch. Darüberhinaus wohne ich in einer Gegend, in der es vermehrt schneit und der Winterdienst eingschränkt ist, also brauche ich Allrad. Bleibt für mich nur ein SUV.

Vlt. lichtet sich jetzt dein Schleier...

Zum Topic: ich bin den stärksten Diesel mit 340 PS im Schwestermodell probegefahren (Touareg II 4,2l-V8-TDI) und anschliessend den Cayenne S mit Benziner V8. Persönlich empfand ich den Cayenne deutlich spritziger als den Diesel. Gerade was das Ansprechverhalten beim Gasgeben betrifft, war der V8-TDI deutlich lethargischer als der S (und das trotz 300 Nm mehr Drehmoment).
Darüber hinaus ist der Sound beim V8-Benziner emotionaler und der S liegt von allen SUV's am Besten auf der Strasse.

Mein Fazit: ab August 2011 wird ein Cayenne S bestellt, sofern VW nicht endlich den Touareg R mit rd. 500PS Hybrid bringt.

Übrigens kommt zum neuen Modelljahr wirklich ein 300PS starker V6-Diesel im Cayenne und Panamera und es soll auch schon an einer V8-Dieselvariante mit 400PS gearbeitet werden.

kein problem, jedem das seine 😉
anhängelast ist ein guter punkt, der 535d schafft nur 2,5, das ist eine tonne weniger.

wegen platzproblem und kinder ist vermutlich in einem 5er kombi oder einer opa-e-klasse genausoviel oder mehr platz. die gibts auch als alradler und die saufen nicht wie blöd bei 180-so langsam möchte ich bei längerer Ab strecke schon gar nicht fahren, aber anderes thema.

den 4.2l tdi habe ich leider noch nicht gefahren, aber der cayenne s fühlt sich recht spritzig an, da pflichte ich bei. durch die vielen diesel newtonmeter bekommt man leicht einen eindruck von enormer beschleunigung, obwohl fast immer gleichstarke benziner objektiv betrachtet schneller unterwegs sind.

mit 300ps wird daraus auch keine rakete, der 3l v6 tdi läuft relativ ruhig, in jedem fall ruhiger als die 3.5ds die ich in meinen kisten drinhabe, die gehen zwar recht gut, aber dieseln gewaltig.

Zitat:

Original geschrieben von tifique


wegen platzproblem und kinder ist vermutlich in einem 5er kombi oder einer opa-e-klasse genausoviel oder mehr platz. die gibts auch als alradler und die saufen nicht wie blöd bei 180-so langsam möchte ich bei längerer Ab strecke schon gar nicht fahren, aber anderes thema.

Da ich neben einem SUV auch ein einen potenten Kombi in der besagten "Klasse" besitze, weiss ich schon wovon ich schreibe😉

Zitat:

Original geschrieben von tifique


Vielleicht ist es aber auch nur so, dass sich mir das suv konzept nicht erschliesst, ich bin schon cayenne turbo, diesel, s (alle neues und altes modell), touareg diesel+v10 und x5 3.0d, 3.5 gefahren-ist mir nicht klar, was der bauartbedingte vorteil sein soll...

So hat jeder seine Probleme. Ich werd nie verstehen, was man mit einem Boxster anfangen soll? Aus SUV-Perspektive ist das eine Tempo-30 Stolperschwelle, über die man - ungünstig geparkt - schonmal drüberrumpelt ohne es zu bemerken. Ernstzunehmendes Auto ist das zweisitzige Spielzeug jedenfalls keins. Wohin nur mit der Zahnbürste für`s Wochenende? Mit der Post vorausschicken? Oder am Tag vorher mit Radl und Rucksack vorausfahren und am Zielort eine deponieren? Jedes Tretantrieb-Gokart mit hinten aufgeschnalltem Einkaufskörbchen ist praktischer und hübscher auch. Vom allerschlimmsten Uncoolheitsfaktor ganz zu schweigen. Man muss sich im Boxster doch vorkommen wie der Papa, der im Legoland Kinderparadies im Feuerwehrauto sitzen muß, weil der Junior so ganz alleine auf dem Kinderkarrusell Schiß hat. Ganz schlimm...!

Oder so einen saublödes Chiptuning, noch dazu für so eine alte 5er Gurke? Ich musste den auch mal ertragen - 2 Jahre lang und bereits im Originalzustand nach kürzester Zeit mit diversen Austauschturboladern. Wie man sich das antun kann ist MIR ein Rätsel? Da muß man doch bei jedem Gasgeben Angst haben, dass einem - garantielos - irgendwas um die Ohren fliegt, bei so einem alten Hobel erst recht? Spaß macht das doch keinen und der Innenraum war ja seinerzeit schon ein unzumutbarer Low-Quality-Anachronismus. Wird wohl Zeit für ein Update, oder halt gleich ein aktueller SUV. Sitzt man noch dazu höher und im Winter einfach eine Wucht wo man überall raufkommt.

Der 4.2 TDI aus dem Touareg und Q7 muss her.

340ps / 800 nm

nach einer 1500,- MTM Kur 410ps und 930 nm, da fehlt nicht mehr sooo viel zum Bleischweren V12 TDI 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen