Endlich: Diesel über 1,50€ je Liter
Jetzt ist es endlich geschafft,
Diesel kostet heute Abend bei uns 1,509€/l
Super 1,559€
S-Plus 1,639€
"Freude am fahren", und "kotzen an der Tanke"
Schon ne perverse Entwicklung, wenn ich da die letzten 3 Monate zur Rate ziehe. Die Milchpreise sind wieder gefallen auf 0,54€/l und ein Liter "Öl" kostet fast das dreifache. Echt ne Frechheit.
Gruß Walu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TechM
[...]
leute... öl ist ein kanppes gut. und wir alle verfressen es noch und nöcher. wie lange braucht ihr, um zu begreifen, dass das zeug teurer werden muss?[...]
Einspruch !!!! .... Wir haben heutzutage mehr Öl, als man es vor 20Jahren uns prophezeit hat ... und es wird immer mehr, denn es werden immer wieder neue Ölquellen gefunden .. bzw. eins versiegte Ölquellen sprudeln wieder. Es gibt neue Methoden um Öl zu gewinnen .... also das es eine ölknappheit gibt ist rein ein PR-Gag ... um halt die Preise hochtreiben zu können.
Der Ölpreis wird hauptsächlich nur künstlich hochgehalten, damit die in SaudiArabien ihre Goldpaläste bauen und halten können.
Aber in einem geb ich dir Recht ... Das quer durch Europa und weiter zu transportieren um dann wieder zurück zu kommen nach Dt. ist einfach zu teuern.
Denn nix ist perverser als das Krabben in der Nordsee gefangen werden ... dann mit LKW Richtung Osteuropa zu transportieren .. dort gepult zu werden, um sie dann wieder zurück nach Norddeutschland zu transportiern wo die dann gepult verkauft werden. .... und das soll wirklich billiger sein, als wenn jemand an der Nordsee die Krabben pult und direkt zu verkaufen????
201 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Hach, welch gefundenes Fressen 😁speedy + Armada ...
Ihr habt ja auch bei Spritmonitor alles gepflegt - sehr gut 🙂
speedy mit 150 PS-Diesel Euro3:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/176069.htmlarmada mit 204 PS-Diesel:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/173687.htmlJokin mit 192 PS-LPG (Benzin-Daten von früher sind auch drin):
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/102013.htmlBei über 15.000 km sind die Ergebnisse ja schonmal repräsentativ.
Die direkten Kosten je 100 km kann man mal vergleichen:
Diesel-150: 6,86 Euro
Diesel-204: 8,87 Euro
SuPlu-192: 13,48 Euro
LPG-192: 7,45 Euro.... das ist die Vergangenheit
Für heute brauchen wir die Verbräuche - exemplarisch genügt das mal:
Diesel-150: 6,25 l/100km
Diesel-204: 6,85 l/100km
SuPlu-192: 11,1 l/100km
LPG-192: 12,5 l/100kmDazu mixen wir mal die heutigen Durchschnitts-Spritpreise:
http://www.gas-tankstellen.de
http://www.clever-tanken.de/statistik2.aspDiesel: 1,476
SuPlu: 1,560
LPG: 0,692Macht also Stand heute:
Diesel-150: 9,23 Euro/100km
Diesel-204: 10,11 Euro/100km
SuPlu-192: 17,31 Euro/100km
LPG-192: 8,65 Euro/100kmGehe ich mal davon aus, dass man mit dem 320d und 150 PS so viel Spaß haben kann wie mit einem 192-PS-LPG-Fahrzeug, dann spart der LPG-Fahrer schonmal 60 Cent je 100 km.
Das ist nicht viel und auch in 100.000 km sind das nur 600 Euro.
In drei Jahren kann man die 100.000 km schon gut fahren (ich zumindest 😁), somit schlagen wir pro Jahr nochmal 100 Euro an Steuerdifferenz drauf und weitere 100 Euro an Versicherungsdifferenz.
Somit ca. 1.200 Euro in drei Jahren.
Dann das Szenario, dass man den 320d für 1.000 Euro mehr loswird als man einen 325i kaufen kann und schon sind wir bei 2.200 Euro.
Nun saugen wir uns noch aus den Fingern, dass der Dieselpreistrend sich so fortsetzen wird, wie er sich seit über einem Jahr abzeichnet und schwupp, bekommen wir folgende Situation:
Der 320d-Fahrer, der seinen 320d in 2008 verkaufte um sich einen 325i zulegte und ihn umrüstete, grinst sich in drei Jahren eins über den anderen 320d-Fahrer, der sein Auto behielt.
Denn Letzterer wird feststellen, dass die Dieselfahrzeugnachfrage extrem eingebrochen ist und LPG-Fahrzeuge, bzw. LPG-taugliche Benziner gut nachgefragt werden.Meine Rechnung mag vielen noch wie Spinnerei vorkommen und auch die Aussage, dass gebrauchte Dieselfahrzeuge noch in 2008 pauschal 10% ihres Wertes verlieren - aber die Zukunft wird mir sicher recht geben.
Gruß, Frank
Ich tanke aber immer in Frankreich,da ist der Dieselpreis um ca. 10 Cent niedriger als hier in der guten alten BRD... 😎
Macht bei 10 Cent pro Liter dann :
6,25 * 1,376 = 8,60Euro/100KM
Sollte der Dieselpreis noch weiter steigen,dann wird noch effizienter gefahren.
Gehen wir mal davon aus,das nun viele auf Gas umrüsten.Was passiert mit dem Gaspreis bei stärkerer Nachfrage ? Richtig,er steigt.
Autogas wird nur eine Übergangslösung bleiben,denn sonst würden nicht alle mit dem Hybrid,Wasserstoff usw. rumexperementieren.
Und "sparen" kann man mit keinem Auto etwas.Es kostet nur etwas weniger
Was mein auch nicht vergessen darf:
3000€ Umrüstkosten auf 3 Jahre angelegt bringt auch ca. 400€ Zinsen.
@Jokin
Reines Interesse: Startest du direkt auf Gas? Oder hast du das Startbenzin vergessen?
Wir haben nämlich auch noch einen 320i und Ibiza als Benziner und überlegen diese umzurüsten.
Grüße Andre
Ja, im Ausland wird's günstiger - richtig 😉
Und ja, 3.000 Euro angelegt bringt viel Zinsen - aber diese 400 Euro Zinsausfall sind mir das tagtägliche Grinsen absolut wert.
Ich wollte auch nicht auf den letzten Cent rechnen, denn während der Dieselfahrer mal eben ohne Tankstopp von München nach Flensburg fährt, muss ich mir bereits vor Fahrtantritt eine Gastankstelle dazwischen aussuchen um für einen halbwegs guten Kurs zu nachzutanken.
Wenn man Strecken häufiger fährt, kennt man jedoch seine Tankstellen.
Komfort lässt sich nicht unbedingt in Zahlen ausdrücken.
Und auch richtig: Der Gaspreis hängt massiv von der Nachfrage ab. Und momentan sind es Jahr für Jahr ca. 50% mehr Gasfahrzeuge auf der Straße. Der Autogasabsatz stieg in den letzten beiden Jahren jeweils um 100%.
Jedoch ist im Hinblick auf Autogas Deutschland noch ein absolutes Entwicklungsland mit einer Hand voll Pionieren ...
Der Dieselmarkt ist in Deutschland jedoch fast am Maximum angelangt, sodass es durchaus sinnvoll ist mit dem Preis "nachzuregulieren", bzw. der automatischen Angebot-Nachfrage-Regulierung freien Lauf zu lassen.
Mal ehrlich gesprochen: Hätte ich jetzt und hier einen 320d, ich wüsste nicht ob ich ihn behalten sollte oder verkaufen - viel zu ungewiss ist die aktuelle Situation ... sowohl bei Flüssiggas, als auch bei Diesel. Ich würd ihn wohl behalten ...
Sicher ist nur, dass Erdgas gar keien Alternative ist ... gerade sind wieder deutliche Preissteigerungen im Gespräch 🙁
Von wegen Startbenzin ... richtig, ich starte auf Benzin, ich hatte im Juni letzten Jahres getankt und für 70 Euro irgendwann im April oder so wieder ... geh mal von 150 bis 200 Euro im Jahr aus, wenn man täglich fährt.
(glaub ich ... bin zu faul bei Spritmonitor nachzusehen ;-) ..)
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
der Dieselfahrer mal eben ohne Tankstopp von München nach Flensburg fährt,Komfort lässt sich nicht unbedingt in Zahlen ausdrücken.
SEHR guter punkt-
allein deswegen ist gas für mich persönlich absolut keine alternative...
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Jedoch ist im Hinblick auf Autogas Deutschland noch ein absolutes Entwicklungsland mit einer Hand voll Pionieren ...
Wie siehts den in Polen aus?
Die haben doch schon länger den Trend auf LPG umzurüsten?
Ist da der LPG-Preis stark angestiegen oder doch moderat?
Grüße Andre
Der Gaspreis ist in Polen nicht wirklich viel geringer als hier - ähnlich Holland, Tschechien, etc.
In Dänemark ist er deutlich höher als bei uns.
... so hab ich das noch ganz grob im Kopf.
Interessant sind auch die Einkaufspreise in Rotterdam - fide nur die Seite nicht mehr. Ich meine sie dort deutlich stärker steigen gesehen zu haben als bei Benzin.
Vielleicht kann das ja mal jemand raussuchen.
Eigentlich ist es egal was man fährt - gekniffen ist man früher oder später so oder so. Und von einem bereits eigenen Auto nur aufgrund der Spritkosten zu wechseln ohne dass die jährliche Einsparung mindestens 4-stellig ist, lohnt sich einfach nicht.
... erst bei einer Neuanschaffung kann man mal einen Blick in die Glaskugel riskieren.
Nur eines lässt sich mit Gewissheit sagen: Hier, jetzt und heute ist der richtige Zeitpunkt sich seinen Autotraum zu erfüllen - ein Spaßauto zu fahren, was richtig Sprit verballert und die Umwelt verpestet!
Wer sich diesen Traum für "in zehn Jahren" aufhebt, der kann ihn sich von der Backe schminken .... is nunmal so. Unsere Kinder werden uns beneiden 😁
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
SEHR guter punkt-Zitat:
Original geschrieben von lncognito
der Dieselfahrer mal eben ohne Tankstopp von München nach Flensburg fährt,Komfort lässt sich nicht unbedingt in Zahlen ausdrücken.
allein deswegen ist gas für mich persönlich absolut keine alternative...Gruß,
Kai
genau 900km am stück durchhacken und bei sekundenschlaf nen red bull rein und weiter......
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
genau 900km am stück durchhacken und bei sekundenschlaf nen red bull rein und weiter......
lese ich da eine versteckte kritik??? 🙂
um dich zu trösten: ich trinke grundsätzlich kein red bull... das zeug ist wiederlich 🙂
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
lese ich da eine versteckte kritik??? 🙂Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
genau 900km am stück durchhacken und bei sekundenschlaf nen red bull rein und weiter......
um dich zu trösten: ich trinke grundsätzlich kein red bull... das zeug ist wiederlich 🙂Gruß,
Kai
... geht auch ohne Redbull ... ich mag das zeug nämlich auch nicht 😁
Klar, geht schon in eins durch - solange man keine weiblichen Beifahrer hat *ggg*
Gruß, Frank
PS: bin selber recht oft in Dieselfahrzeugen unterwegs.
naja, inzwischen les ich ja die letzten Tage wieder von fallenden Rohölpreisen.
Ob sich das allerdings in Deutschland bemerkbar macht ist fraglich. Die Großkonzerne meinen sicherlich: "die Leute haben sich einmal dran gewöhnt also bleibt der Preis jetzt so hoch" 🙁
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
Ob sich das allerdings in Deutschland bemerkbar macht ist fraglich.
mit sicherheit nicht, die kraftstoffhersteller und vertreiber wären schon blöd wenn sie mit dem preis runtergehen würden.
warum?
ganz einfach- in der volkswirtschaft regeln nicht die kosten den preis, oder die steuern, oder die spekulanten oder sonstirgendwas...
nein, den preis regelt einzig und allein die NACHFRAGE und sonst nichts!
und die nachfrage ist ungebrochen (und ich steh freitags immer noch im stau!)... also werden die preise weiter steigen, ganz einfach....
Gruß,
Kai