Endlich den 340i übernommen
Hallo zusammen,
heute war es endlich soweit.
Der 5er wurde entsprechend zur Rückgabe vorbereitet und gegen Mittag bei der DEKRA "vorgeführt". Das Ergebnis der "Überprüfung" kam relativ schnell. Noch anfallende Kosten: NULL Euro. Geht doch.
In der Auslieferungshalle stand dann auch der neue. Der erste Eindruck: recht nett. 😛
Es wurden ein paar Einstellungen vorgenommen, der notwendige Papierkram erledigt und dann erfolgte der unvermeidliche Druck auf den Startknopf. Man konnte jetzt doch einiges Kopfdrehen und ein leichtes Grinsen der anderen Abholer wahrnehmen. Schöner Klang.
Die Heimfahrt auf der freitäglichen Stadtautobahn war eine wahre Freude. Großartige Erkenntnisse muss ich Euch aber noch schuldig bleiben und peu á peu ergänzen. Nur eines: der Seriensitz gefällt. Die Innenraum-Anmutung ist absolut OK und alles andere wird sich zeigen. Hoffentlich.
Morgen werden die restlichen "Fein-Tuning-Maßnahmen beendet und noch weitere Bilder gemacht.
Die App für die Standheizung hab ich mir schon runter geladen und später wird alles ausprobiert.
Fortsetzung folgt!
Gruß Micha
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits,
Ich konnte meinen 340i Touring sDrive (Vollausstattung mit M-Paket, 19", Panorama-Dach etc.) vor einer Woche übernehmen und habe bereits 1500 km gefahren.
Aufgrund meines früheren 435i Coupés und 335d (F31) kann ich schon einige Vergleiche ziehen.
Der neue Motor (B58) ist echt der Hammer. Verglichen mit dem für mich eher enttäuschenden N55 im 435i ist er ein riesen Fortschritt. Durchzug, Ansprechverhalten und Drehfreude wurden deutlich verbessert.
Ich war schon auf der deutschen Autobahn (800 km, Nürburgring und zurück) und ziemlich beeindruckt. Diesseits eines 911ers oder M3 gibt es wohl nichts, was oberhalb von 160 km/h mithalten kann. Vor allem beeindruckt die Leichtigkeit, mit welcher hohe Geschwindigkeiten erreicht werden. Man kann auch einfach den 8. Gang reinwerfen und trotzdem reicht das Drehmoment locker um kein Verkehrshindernis zu sein.
Ebenso habe ich das Gefühl dass die Drehfreude besser wurde, ab 5000 U/min legt er im Gegensatz zum Vorgänger nochmals nach. Kann natürlich auch schlicht damit zusammen hängen, dass er 20 PS mehr hat und deshalb generell besser beschleunigt.
Die 20 PS und 50 Nm sind übrigens für meine Begriffe ganz deutlich spürbar.
Der Sound gefällt mir persönlich besser als noch beim N55 (zumindest im 4er). Die heiser-turbinenartige Tonlage ab 6000 U/min fehlt, was mich aber nicht stört. Dafür klingt er in der Mitte m.E. voluminöser und bassiger.
Einzig mein 135i (N55) mit PP ESD klang noch besser... Und der M235i auch, allerdings auch nur wegen dem ASD.
Was mich am meisten überraschte, war der Verbrauch. Auf der Deutschen Autobahn ist er in Tempobereichen zwischen 160 und 200 km/h mit 10l fahrbar.
In der Schweiz, mit max. 120 km/h hatte ich jetzt jeweils zwischen 6 und 7l/100km auf dem Display stehen (auch nachgetankt).
Das Fahrwerk ist ebenfalls leicht schärfer geworden, wobei ich die Komfortstellung im Vorgänger schon sehr schätzte. Jetzt ist es doch wieder eher auf der sportlichen Seite, kürze Schläge bekommt man z.T. schon deutlich mit. Dafür ist das Fahrzeug insgesamt auch ein wenig agiler geworden.
Qualität im Innenraum: Naja... War beim Vorgänger schon nicht der Knaller und die paar Kleinigkeiten, die jetzt geändert wurden, sieht man wirklich nur als absoluter BMW-Nerd. Sicher ist die Haptik besser, aber nicht auf dem Niveau eines 5er oder eines Fahrzeugs, welches so konfiguriert über 70'000 Euro kostet.
Wobei ich hier sagen muss, dass mich dies auch nicht gross stört...
466 Antworten
Und was gibt es nun vom Motor zu berichten?
Konntest Du Ihn nun ausgiebig testen, nachdem er eingefahren worden ist?
war einige Zeit ohne Auto unterwegs, so dass der 40er noch keine 1.600 km auf der Uhr hat und ich deshalb noch etwas vorsichtig bin, was den Sport-Modus und Kick down angeht.
Spaß macht aber das Fahren jetzt schon und vor allem das Gefühl, dass immer noch was geht, wenn es mal drauf ankommt.
Die Motorgeräusche sind mE eher unauffällig, die vom Wind dagegen ab 140 leider nicht.
Bekomme am Freitag die 395er mit Winter-Pirellis. Mal sehen, wie die Unterschiede zu den Sommer-Contis sind.
Gruß Micha
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 3. November 2015 um 16:28:32 Uhr:
Die Motorgeräusche sind mE eher unauffällig, die vom Wind dagegen ab 140 leider nicht.
Der F30 ist bzgl. Windgeräusche wirklich nicht der Leiseste.
Wenn man vom F10/F11 kommt, ist das schon eine gehörige Umstellung. 😉
Zitat:
Der F30 ist bzgl. Windgeräusche wirklich nicht der Leiseste.
Wenn man vom F10/F11 kommt, ist das schon eine gehörige Umstellung. 😉
...kann ich ebenso beim F31 bestätigen, wobei mMn. noch nicht mal die Wind-bzw.Motorgeräusche das Problem sind, sondern die Abrollgeräusche. Da ist wirklich jeder Fahrbahnbelagwechsel spür-bzw.hörbar.Wie hier schon bemerkt ist da der aktuelle Dreier einer der lautesten Mittelklassemodelle. Nicht unbedingt in den reinen dB Zahlen, subjektiv aber schon. Hatte vor kurzen einen aktuellen Passat Diesel, der ist spürbar leiser.
Gruß Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andy909 schrieb am 3. November 2015 um 19:41:02 Uhr:
...kann ich ebenso beim F31 bestätigen, wobei mMn. noch nicht mal die Wind-bzw.Motorgeräusche das Problem sind, sondern die Abrollgeräusche. Da ist wirklich jeder Fahrbahnbelagwechsel spür-bzw.hörbar.Wie hier schon bemerkt ist da der aktuelle Dreier einer der lautesten Mittelklassemodelle. Nicht unbedingt in den reinen dB Zahlen, subjektiv aber schon. Hatte vor kurzen einen aktuellen Passat Diesel, der ist spürbar leiser.Zitat:
Der F30 ist bzgl. Windgeräusche wirklich nicht der Leiseste.
Wenn man vom F10/F11 kommt, ist das schon eine gehörige Umstellung. 😉Gruß Andy
Die Abrollgeräusche kommen normalerweise von den RFT-Reifen. Deswegen fliegen die immer sofort runter bei mir.
Ich muss sagen dass mein F30 LCI auf non-RFT äusserst leise ist!
Wir haben auch einen F31 VFL, der ist bei weitem nicht so leise, aber immer noch voll in Ordnung. Ist halt auch ein Kombi. Der rollt aber auch auf non-RFT.
So, ich denke ich sollte mich nun auch mal melden. Habe meinen Hobel nun auch schon ein paar Wochen und inzwischen auch schon 1600+ km auf der Uhr.
Vorab - bin sehr zufrieden. Ist aber auch mein erster BMW - bin vorher Audi gefahren, also lag die Latte nicht so hoch. 😁
Mal ernsthaft - bin A6 gefahren (4B dann 4F, ausschliesslich V6 Benziner) der letzte 4F war ein 3.0 TFSI also PS mäßig (290) durchaus vergleichbar. Allerdings unterscheiden sich die Autos so stark, dass ich kaum vergleiche anstellen möchte. Der BMW macht jedenfalls ein vielfaches mehr Spass.
Einige Gründe dafür sind der Größe und Gewichtsfaktor, der Turbo macht mehr Spass als der Kompressor und ausserdem ist Fahrgefühl und die Verbundenheit zur Strasse deutlich besser.
Ich habe einen 340ix - also kein Sportfahrwerk. Allerdings die Sportlenkung und -bremse, sowie das adaptive Fahrwerk.
Ich fahre viel die Berge rauf und runter - Serpentinen und Landstrassen. Und wie schrieb die AMS so schön über den 3er LCI: "... aber dann kommt wieder so eine richtig großartige Kurve, eine, die enger wird, nach außen hängt. Eben so eine, in die sich der Dreier mit Gebrüll gestürzt hat. So wie Jungs, die im Freibad vom Fünfmeterbrett eine Arschbombe machen, dass es bis zum Eisstand spritzt."
Ich würde das so bestätigen.
Fahre fast ausschliesslich im Sport Modus, selten Comfort. Start/Stop ist dauerhaft aus. Verbrauch ist so bei 10-11/100. Pflege es auch bei Spritmonitor: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/723617.html
Mich überzeugt der Motor, kenne auch viele andere Maschinen da ich viel Leihfahrzeuge fahre. Einen Vergleich zum 335i kann ich aber leider nicht anstellen. Ich bin den Wagen heute das erste mal ausgefahren und hatte leicht das Gefühl das ihm hintenrum dann ein wenig die Puste ausging - das muss ich aber noch mal verifizieren. Schlägt jedenfalls nicht so hart wie ein M5 in den Begrenzer - aber auch das ist sicher ein Vergleich der unfair ist.
Luftgeräusche empfinde ich als sehr überschaubar. Tatsächlich empfinden meine Frau und ich den 3er leiser als unseren alten A6. Aktuell läuft er auf Winterrädern in Non-RFT.
Zu den Bildern: Auf dem letzten Foto mit Winter-18er 397 und Kuh.
Zitat:
@largolagrande schrieb am 3. November 2015 um 23:02:30 Uhr:
So, ich denke ich sollte mich nun auch mal melden. Habe meinen Hobel nun auch schon ein paar Wochen und inzwischen auch schon 1600+ km auf der Uhr.Vorab - bin sehr zufrieden. Ist aber auch mein erster BMW - bin vorher Audi gefahren, also lag die Latte nicht so hoch. 😁
Mal ernsthaft - bin A6 gefahren (4B dann 4F, ausschliesslich V6 Benziner) der letzte 4F war ein 3.0 TFSI also PS mäßig (290) durchaus vergleichbar. Allerdings unterscheiden sich die Autos so stark, dass ich kaum vergleiche anstellen möchte. Der BMW macht jedenfalls ein vielfaches mehr Spass.
Einige Gründe dafür sind der Größe und Gewichtsfaktor, der Turbo macht mehr Spass als der Kompressor und ausserdem ist Fahrgefühl und die Verbundenheit zur Strasse deutlich besser.
Ich habe einen 340ix - also kein Sportfahrwerk. Allerdings die Sportlenkung und -bremse, sowie das adaptive Fahrwerk.
Ich fahre viel die Berge rauf und runter - Serpentinen und Landstrassen. Und wie schrieb die AMS so schön über den 3er LCI: "... aber dann kommt wieder so eine richtig großartige Kurve, eine, die enger wird, nach außen hängt. Eben so eine, in die sich der Dreier mit Gebrüll gestürzt hat. So wie Jungs, die im Freibad vom Fünfmeterbrett eine Arschbombe machen, dass es bis zum Eisstand spritzt."
Ich würde das so bestätigen.
Fahre fast ausschliesslich im Sport Modus, selten Comfort. Start/Stop ist dauerhaft aus. Verbrauch ist so bei 10-11/100. Pflege es auch bei Spritmonitor: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/723617.html
Mich überzeugt der Motor, kenne auch viele andere Maschinen da ich viel Leihfahrzeuge fahre. Einen Vergleich zum 335i kann ich aber leider nicht anstellen. Ich bin den Wagen heute das erste mal ausgefahren und hatte leicht das Gefühl das ihm hintenrum dann ein wenig die Puste ausging - das muss ich aber noch mal verifizieren. Schlägt jedenfalls nicht so hart wie ein M5 in den Begrenzer - aber auch das ist sicher ein Vergleich der unfair ist.
Luftgeräusche empfinde ich als sehr überschaubar. Tatsächlich empfinden meine Frau und ich den 3er leiser als unseren alten A6. Aktuell läuft er auf Winterrädern in Non-RFT.
Zu den Bildern: Auf dem letzten Foto mit 18er 397 und Kuh.
schöne Kühe 😉
Gruß
odi
Danke für den Bericht! Erkenntnisgewinn für mich: mineralgrau ist raus, sollte es der 340i werden. 🙂
Zitat:
@largolagrande schrieb am 3. November 2015 um 23:02:30 Uhr:
...
... der Turbo macht mehr Spass als der Kompressor ...
...
Kannst Du das mal erklären? Das verstehe ich nicht. 😕
Jeder den ich kenne und frage, und der den Vergleich gemacht hat und kennt, sagt was Emotion, Durchzug, Kraftentfaltung, Klang, usw., usw. angeht, der Kompressor weit vor dem/jedem Turbo liegt. Auch aktuelle Tests mit dem Jaguar singen das gleiche Lied.
Jetzt nicht mit spezifischen Vor- und Nachteilen argumentieren, oder Verrauch oder so. Hier geht es nur um die Aussage "der Turbo macht mehr Spass als der Kompressor."
Danke.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 4. November 2015 um 00:02:00 Uhr:
Danke für den Bericht! Erkenntnisgewinn für mich: mineralgrau ist raus, sollte es der 340i werden. 🙂
Berba, solltest du noch eine Limousine in mineralgrau sehen wollen, in meinem Profil ist eine zu finden. deshalb wird der nächste ein mediterran-blauer ;-)
@largolagrande:
Welche Non-RFT (Marke und Typ) fährst du im Winter?
Zitat:
@gogobln schrieb am 4. November 2015 um 10:55:37 Uhr:
Berba, solltest du noch eine Limousine in mineralgrau sehen wollen, in meinem Profil ist eine zu finden. deshalb wird der nächste ein mediterran-blauer ;-)Zitat:
@Berba11 schrieb am 4. November 2015 um 00:02:00 Uhr:
Danke für den Bericht! Erkenntnisgewinn für mich: mineralgrau ist raus, sollte es der 340i werden. 🙂@largolagrande:
Welche Non-RFT (Marke und Typ) fährst du im Winter?
Bisher kam das mineralgrau immer in Betracht, aber die letzten Bilder überzeugen mich irgendwie nicht mehr. Von daher: es muss und wird weiter Farbe sein!!! 😉 Alltag kann grau genug sein! 😁
Turbo vs. Kompressor:
Wenn du meinen Beitrag liesst wirst du sehen, dass ich keinerlei wirklichen Vergleich anstellen kann zwischen dem was ich hatte und jetzt habe. Ich werde das nicht substanziieren können, das ist einfach subjektiv. Der Wagen ist emotional in allen Belangen und der Turbo trägt dazu bei, etwas das ich vorher nicht hatte.
Es gibt sicher auch Menschen die das negativ auslegen würden.
Winterreifen:
Pirelli Winter Sottozero 3