Endlich da.

BMW 5er F11

Hallo.
Habe gestern endlich meinen 520d (Für euch ja die Wanderdüne) in Empfang genommen.
Der F11 ist der Nachfolger von meinem X3 20d.
Die Wartezeit hat also ein Ende.
Wie fährt sich der Wagen?
Der Motor ist gegenüber dem 2.0d im X3 sehr sehr laufruhig und kaum hörbar.
Zur Kraft, kann ich noch nicht viel sagen, da ich den erst einfahre und bisher nur mit Tempomat und EcoPro gefahren bin.
Die ersten 1.000 km hatte er ja fast auf der Rückfahrt schon drauf. Ich fahre den aber behutsam ein.
Mit dem 5er fährt man viel relaxter als mit dem X3.
Zum Verbrauch lässt sich nach 1.000 km noch nicht viel sagen.
Bisher steht er bei 6,4 L je 100 km.
Das Entertainment System (Navi Prof) ist nochmals deutlich besser als die alte Generation im X3.
Schön ist die Anbindung an Spotify. Klappt prima.
HUD ist absolut genial.
Verarbeitung mindestens 1 Klasse höher als im X3.
Dennoch habe ich den X3 nicht gerne hergegeben. War ein tolles Auto, was mich über 120.000 km in 3 1/2 Jahren treu begleitet hat.

Meine Ausstattung:
BMW F11 520D
Metallic Weiss
Automatikgetriebe
Stoffsitze Anthrazit (ich wollte bewusst kein Leder mehr haben)
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Rückfahrkamera
Dachreling schwarz
Innen und Aussenspiegel ablenkbar
Innovationspaket
Comfort Paket
Driving Assistant Plus
Sonnenschutzverglasung
Dachhimmel anthrazit
LED Nebelscheinwerfer
M Lederlenkrad
Spurwechselwarnung
Navigationspaket Connected Drive mit Alarmanlage
Multifunktionales Instrumentendisplay
Hochglanz Shadowline.

Img-0558
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dseverse schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:35:59 Uhr:


Tja, 50€ sind im Vergleich zu 50 DM nix und mit 190 PS reißt man heute auch nichts mehr 😉.

Ich will ja auch nix reißen, sondern entspannt von a nach b fahren.

Wenn ich hätte was reißen wollen, hätte ich mir ein 135i oder das M2 Coupé kaufen können.

Mit dem Wagen werde ich keine Rennen fahren, sondern mich jeden Tag über das Design, die Funktionalität, den laufruhigen Motor freuen.

Und wenn ein Auto, welches bei Bedarf 226 km/h fährt und 400 Nm Drehmoment hat, als langsam bezeichnet wird, dann mag das für einige von Euch so sein, aber für mich ist es mehr als ausreichend.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ach hier bist Du abgeblieben. Hätte Dich schon im X3 Forum vermisst.
Der 5er fährt sich in der Tat etwas schwerer. Kann aber auch daran liegen, dass ich vorher die Variable Sportlenkung im X3 hatte. Bezgl. des Innenraums muss ich euch recht geben. Bei der Aussengröße (der ist gegenüber dem X3 verdammt groß) fragt man sich wo der Platz geblieben ist. Der Kofferraum kommt mir umgelegt länger als im X3 vor.
Vorne sitzt man fürstlich (ich fahre ja auch immer. LOL). Glaube schon, dass es mit den Komfortsitzen in der 2. Reihe eng wird.

Was den Platz im Innenraum angeht wird ja auch in allen Testberichten immer gesagt kann er mit seiner Konkurrenz nicht mit halten. Aber mal alle Hand aufs Herz es ist groß genug.
Ich sag nur Sommerurlaub früher 4 Leute + Gepäck in einem VW Käfer, Golf 1 oder gar BMW Isetta. Es hat alles funktioniert.

Zitat:

@MX2202 schrieb am 16. Dezember 2015 um 05:49:32 Uhr:


Was den Platz im Innenraum angeht wird ja auch in allen Testberichten immer gesagt kann er mit seiner Konkurrenz nicht mit halten. Aber mal alle Hand aufs Herz es ist groß genug.
Ich sag nur Sommerurlaub früher 4 Leute + Gepäck in einem VW Käfer, Golf 1 oder gar BMW Isetta. Es hat alles funktioniert.

Hast recht, kennt man nur zu gut von früher. 😉 z.B. 6 Personen im VW Käfer ins Autokino 😁

Der 5er Touring ist ein wunderschönes, komfortables Fahrzeug. Meine 2m sind darin bestens platziert. Man fragt sich eben manchmal nur, warum bei einer Fahrzeuglänge von 495cm hinten nicht 5cm mehr Platz möglich sind.

Die direkte Konkurrenz hat in der 2. Reihe meistens etwas mehr Platz.
Aber keiner von denen sieht so gut aus wie der F11.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wobPower schrieb am 15. Dezember 2015 um 22:59:36 Uhr:


Mit 190 ps ist man weit von einer wanderdüne entfernt. Auch von mir Allzeit gute und verbrauchsarme Fahrt 🙂

Ich würde auch niemals nicht den 20d als Wanderdühne bezeichnen, aber die typischen "Vertreterautos" sind da doch zu nah dran. 😉

Zum Thema Platz mit Komfortsitzen:
Ich schreibe es immer wieder, dass da klassentypisch genug ist. BMW hat hinten die mit Abstand längste Sitzfläche zu den Konkurrenten. Klar ist durch diese der Platz zwischen Sitz und Sitzfläche enger (für z. B. Notebooktasche), aber das hat nichts mit der Gesamtlänge zwischen Sitzlehne hinten und vorne zu tun. Und ja, Komfortsitze sind noch den einen oder anderen Zentimeter dicker als die Standardbestuhlung.

Edit:
Glückwunsch zum neuen Auto und allzeit knitterfreie Fahrt!!! Wie man den aktuellen X3 innen schön und qualitativ finden kann, erschließt sich mir allerdings nicht. Da bräuchte ich bestimmt 10k für Individual...😉

Danke für die Glückwünsche Bartman.
Jedem das seine. Ohne die ganzen zusätzlichen Ausstattungsmerkmale hätte es auch zu einem 530d gereicht. Ich wollte aber lieber mehr Technik und Austattung haben. Das war mir wichtiger als 68 PS mehr zu haben. Ob jetzt ein Passat, Skoda, etc. schneller sind als ich, dann kratzt mich das überhaupt nicht.
Ich fahre das schönere und bessere Auto. Geschwindigkeit ist nicht alles.
226 km/h sind ja auch nicht gerade langsam. Die meisten Vertreter fahren einen 140 -150 PS VAG Diesel.
Mal sehen, ob die nach den Servicemaßnahmen noch so gut laufen, ist abzuwarten.
Wenn mal ehrlich ist, reichen um einigermaßen flott voran zu kommen auch 150 PS. Da wo ich wohne gibt es keine Möglichkeit dauerhaft über 200 km/h zu fahren. Auch nachts nicht.
Den Begriff Wanderdüne habe ich ja auch nicht erfunden, sondern den hat einer von Euch hier mal gebaucht, als sich jemand mit seinem 520d vorgestellt hat.
Bezgl. Haptik,gegenüber dem X3 habe ich ja auch schon genug gesagt. Für mich persönlich hat es ausgereicht. Ich hatte innen Leder Oyster mit sportsitzen und das ein oder andere an Ausstattung.

@quastra
Sorry, ich glaube, ich habe es nicht unmissverständlich formuliert. Für mich ist der 520d ausreichend (eigentlich gut) motorisiert. Das mit dem "Vertreterkombis zu nah dran" bezieht sich nur auf mich; also persönliche Vorliebe. 😁 In keinem 520d-Leihwagen fühlte ich mich bisher untermotorisiert. Das reicht für mehr als nur "mitschwimmen".

Auch gilt mein Blick auf den X3 nicht als Grundregel, sondern individuell auch mich bezogen. Das ist keinesfalls als Kritik auf euren Geschmack zu verstehen.

Tut mir Leid, dass das so zu verstehen sein konnte. 🙂

Du alles gut. Ich bin nicht empfindlich und definiere mich auch nicht über ein Auto. So wie Du es richtig beschreibst, hat eben jeder seine Vorlieben und da ich ein absoluter Technikfreak bin, steht für mich eben das mehr im Fokus als Leistung. So sind eben die Geschmäcker verschieden. Ich bin froh, dass bisher keiner hier mit der 6 Zylinder Diskussion anfängt. Ich bin zufrieden so wie es ist. Momentan sind wir noch in der Findungsphase. Ich fahre definitiv anders an der Ampel an, als mit dem X3. Tiefenentspannt.

Schönes Fahrzeug. In Stoff gibt's doch 'nur' die Basissitze. Ich habe denen nicht getraut und deshalb zu den Sportsitzen gegriffen. Vielleicht kannst Du etwas über die Sitze sagen? Keine Beschwerden (Rückenprobleme) nach 1000km?

Zu den Stoffsitzen kann ich bisher nur positives sagen.
Ich habe die in Kombination mit der Lordosenstütze. In den Sportsitzen vom X3 saß man etwas besser, dass kann aber auch daran liegen, dass die seitlichen Führungen nicht so ausgeprägt sind. Bin weit über 600 km in einem Rutsch gefahren und hatte keinerlei Rückenprobleme. Stand jetzt alles richtig gemacht. Hätte es Sportsitze ohne Leder gegeben, hätte ich die aber bestellt. Die gab es ja ohne Leder vor dem LCI.

Zitat:

@quastra schrieb am 16. Dezember 2015 um 21:42:31 Uhr:


Zu den Stoffsitzen kann ich bisher nur positives sagen. Ich habe die in Kombination mit der Lordosenstütze.

Kann ich bestätigen.

Hatte im Vorgänger 4 Jahre lang Standardsitze OHNE Lordosenstütze. Top Sitzkomfort, 400km am Stück kein Problem. Bin damit über 100tsd KM unterwegs gewesen. Jetzt genieße ich die Komfortsitze mit allem Klimbim. Sind schon ein Klasse für sich, hätte aber kein Problem, beim nächsten wieder Standardsitze zu nehmen.

Gratuliere!

Aber - nix behutsam einfahren! Drück drauf! Wenn was kaputt geht hast jetzt nioch Garantie. Danach kannst einen Offenbarungseid ablegen.

Gute Fahrt!

Klar, der geht ja auch sofort kaputt bei Misshandlung und nicht erst nach einigen Jahren.

Super Tipp, echt.
Sag nix, Leaser wie?

Zitat:

@bitz schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:32:21 Uhr:


Klar, der geht ja auch sofort kaputt bei Misshandlung und nicht erst nach einigen Jahren.

Super Tipp, echt.
Sag nix, Leaser wie?

Da wirst lachen. Alle Firmenauto´s die ich von Anfang an getreten habe, hatten nie Probleme (Ein 3er BMW mit 90.000km Laufleistung pro Jahr). Die Autos die auf rohen Eiern eingefahren wurden vielen mir hinterher immer auseinander.

Also ich habe mich heute nach 1.500 km mal getraut im Komfortmodus mal ohne Kickdown zu beschleunigen.
Erstaunlich ist, wie ruhig der Motor auch bei 180-200 km/h ist. Mehr wollte und konnte ich auch nicht fahren.
Bin zufrieden. Beschleunigt besser als mein X3 (vielleicht auch nur gefühlt, da ja nur 6 PS Unterschied und Gewicht ist ja fast identisch).
Die Ruhe animiert mich dazu doch wesentlich entspannter zu fahren. Meistens fahre ich im Eco Pro Modus und habe auf einer Strecke von insgesamt 500 km nun schon 50 Kilometer dazu gewonnen. Verbrauch liegt jetzt bei 6,5 Liter. Also alles fein. Über das Multiinfodisplay wurde ja hier schon mehr geschrieben und ich war hin und her gerissen, ob ich das MID oder das normale KI mit erweiterten Umfängen nehmen soll. Klar spiegelt das etwas an die Seitenscheibe, aber damit kann ich leben. Etwas, aber auch nur etwas enttäuscht bin ich über das Ambiente Licht. Hier hätte ich doch mehr Auswahl als 2 Farbtöne schön gefunden. Orange und weiß,sind zwar keine schlechten Farbtöne aber ein beruhigendes blau wäre schön gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen