Endlich da.
Hallo.
Habe gestern endlich meinen 520d (Für euch ja die Wanderdüne) in Empfang genommen.
Der F11 ist der Nachfolger von meinem X3 20d.
Die Wartezeit hat also ein Ende.
Wie fährt sich der Wagen?
Der Motor ist gegenüber dem 2.0d im X3 sehr sehr laufruhig und kaum hörbar.
Zur Kraft, kann ich noch nicht viel sagen, da ich den erst einfahre und bisher nur mit Tempomat und EcoPro gefahren bin.
Die ersten 1.000 km hatte er ja fast auf der Rückfahrt schon drauf. Ich fahre den aber behutsam ein.
Mit dem 5er fährt man viel relaxter als mit dem X3.
Zum Verbrauch lässt sich nach 1.000 km noch nicht viel sagen.
Bisher steht er bei 6,4 L je 100 km.
Das Entertainment System (Navi Prof) ist nochmals deutlich besser als die alte Generation im X3.
Schön ist die Anbindung an Spotify. Klappt prima.
HUD ist absolut genial.
Verarbeitung mindestens 1 Klasse höher als im X3.
Dennoch habe ich den X3 nicht gerne hergegeben. War ein tolles Auto, was mich über 120.000 km in 3 1/2 Jahren treu begleitet hat.
Meine Ausstattung:
BMW F11 520D
Metallic Weiss
Automatikgetriebe
Stoffsitze Anthrazit (ich wollte bewusst kein Leder mehr haben)
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Rückfahrkamera
Dachreling schwarz
Innen und Aussenspiegel ablenkbar
Innovationspaket
Comfort Paket
Driving Assistant Plus
Sonnenschutzverglasung
Dachhimmel anthrazit
LED Nebelscheinwerfer
M Lederlenkrad
Spurwechselwarnung
Navigationspaket Connected Drive mit Alarmanlage
Multifunktionales Instrumentendisplay
Hochglanz Shadowline.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dseverse schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:35:59 Uhr:
Tja, 50€ sind im Vergleich zu 50 DM nix und mit 190 PS reißt man heute auch nichts mehr 😉.
Ich will ja auch nix reißen, sondern entspannt von a nach b fahren.
Wenn ich hätte was reißen wollen, hätte ich mir ein 135i oder das M2 Coupé kaufen können.
Mit dem Wagen werde ich keine Rennen fahren, sondern mich jeden Tag über das Design, die Funktionalität, den laufruhigen Motor freuen.
Und wenn ein Auto, welches bei Bedarf 226 km/h fährt und 400 Nm Drehmoment hat, als langsam bezeichnet wird, dann mag das für einige von Euch so sein, aber für mich ist es mehr als ausreichend.
64 Antworten
Glückwunsch! und allzeit knitterfreie Fahrt
Viel Freude mit dem neuen "Begleiter"🙂
Echt schönes Auto ! Viel Spaß damit und immer gute Fahrt 🙂
Gruß
Ähnliche Themen
Glückwunsch, hast auch meinen Weg genommen. Nach X3 30d dann F11 30d. Wanderdüne deluxe für die 35er :-)
Scheidung vom X3 bei mir durch mangelhafte Technik by BMW Made in USA.
Kann alles so bestätigen, F11 relaxter, ruhiger, souveräner und besser verarbeitet. Konzeptionell ist der X3 besser, kompakter, agiler bei gleichem Innenraum. Ich frage mich jeden Tag wo bei meinem F11 bei der Aussenlänge der Platz innen geblieben ist. An dem Tag wo BMW den X3 auf dem Verarbeitungsniveau vom F11 anbietet, wird gewechselt. Auch wenn der F11 eine Schönheit von Auto ist.
LG und allzeit gute Fahrt
Was heutzutage alles so als Wanderdüne durchgeht -.-
Tja, 50€ sind im Vergleich zu 50 DM nix und mit 190 PS reißt man heute auch nichts mehr 😉.
Mann beachte die :-)
ich bezeichne den 30d bei xdrive und 1995kg Leergewicht als souveräne motorisiert, aber nicht sportlich.
LG
Glückwunsch zum Neuen, willkommen im Club und Allzeit Freude am Fahren!
Danke für die vielen Glückwünsche. Ich hatte auch mit dem X3 nie das Gefühl untermotorisiert zu sein.
Der F11 wiegt ja ähnlich viel. Und mir reichen 190 PS. Ich weiß wie sich der 3 Liter 6 Ender fährt (hatte ich im e61 als 525d) Zur Haptik habe ich ja schon gesagt, dass der F11 ne Klasse besser ist.
Da ich vorwiegend alleine mit dem Auto fahre ist da genügend Platz verfügbar. 1-2 im Jahr Urlaub mit Hund und Familie sollte da auch schon passen.
Ich hätte nicht gedacht, dass die Farbe so gut im 5er rüberkommt, da ich vorher keinen einzigen 5er mit weiß metallic finden konnte. Die Standardsitze mit Lordosenstütze sind nicht schlecht, aber die Sportsitze im X3 waren besser. Ich hätte entweder M-Paket nehmen müssen, um Sportsitze zu bekommen oder aber Leder. Leder wollte ich nicht und M-Paket geht nicht mit weiß Metallic. Was für ein hin und her. Bilder stelle ich am WE mal rein, wenn es dann mal etwas heller ist. Ich weiß nicht, was BMW mit dem 190 PS Diesel gemacht hat. Entweder die haben den wirklich so leise bekommen oder aber der ganze Wagen ist voll mit Dämmmaterial.
Bin zufrieden. Lustig ist, der Umstieg vom X3 hat mir beim ein und aussteigen 2 Beulen am Kopf beschert.
Vorher ganz lässig rausgeschwungen und nun eine Etage tiefer einsteigen und Kopf einziehen.
Zitat:
@dseverse schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:35:59 Uhr:
Tja, 50€ sind im Vergleich zu 50 DM nix und mit 190 PS reißt man heute auch nichts mehr 😉.
Ich will ja auch nix reißen, sondern entspannt von a nach b fahren.
Wenn ich hätte was reißen wollen, hätte ich mir ein 135i oder das M2 Coupé kaufen können.
Mit dem Wagen werde ich keine Rennen fahren, sondern mich jeden Tag über das Design, die Funktionalität, den laufruhigen Motor freuen.
Und wenn ein Auto, welches bei Bedarf 226 km/h fährt und 400 Nm Drehmoment hat, als langsam bezeichnet wird, dann mag das für einige von Euch so sein, aber für mich ist es mehr als ausreichend.
Zitat:
@quastra schrieb am 15. Dezember 2015 um 22:02:32 Uhr:
Lustig ist, der Umstieg vom X3 hat mir beim ein und aussteigen 2 Beulen am Kopf beschert.
Vorher ganz lässig rausgeschwungen und nun eine Etage tiefer einsteigen und Kopf einziehen.
Versprochen, man gewöhnt sich dran, spätestens nach der fünften Beule 😁
Schöne Farbe, steht dem F11 wirklich gut. Kann Deine Freude verstehen, ging mir vor gut einem Monat auch so. Gute Fahrt.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 15. Dezember 2015 um 20:56:43 Uhr:
Ich frage mich jeden Tag wo bei meinem F11 bei der Aussenlänge der Platz innen geblieben ist.
Mit dieser Frage bist Du ganz sicher nicht alleine. Ganz speziell mit Komfortsitze. 😕
Staunte nicht schlecht, als ich wie gewohnt (vorher F10 Standardsitze) meinen Aktenkoffer hinter den Fahrersitz stecken wollte und dafür diesen erst nach vorne stellen musste.
Glückwunsch zum Neuen und willkommen im F07/10/11 Bereich Quastra - wie du und Touranbert habe ich den Schritt hin zum F11 ja auch gemacht und bisher nicht bereut, obwohl der F25 insgesamt etwas handlicher war. Dafür fährt der F11 auf der BAB ruhiger vor allem in Bereich 150 km/h plus. Bei mir ist es der 30d geworden weil ich es wollte - und ich bin sehr zufrieden damit, ich würde aber nie die Entscheidung eines anderen Fahrers einem Vierzylinder (520 bzw 518) den Vorzug zu geben kritisieren. Jeder möge nach seiner Facon glücklich werden.
Also allzeit gute und knitterfreie Fahrt
Gruß aus EN
PS: bei allem Positiven was ich beim F11 erlebe - das Knarzen im Sitzbereich kannte ich vom (USA) X3 nicht
Mit 190 ps ist man weit von einer wanderdüne entfernt. Auch von mir Allzeit gute und verbrauchsarme Fahrt 🙂