Endlich!! Codierungen Drive Select ;-)

Audi A4 B8/8K

Endlich hab ich die Codierungen fürs DriveSelect heraus gefunden...😁 Hat mich auch ein paar Stunden Arbeit gekostet. Deshalb finde ich, sie haben einen eigenen Thread verdient. Also, man kann sich jetzt die Voreinstellung dauerhaft codieren. ( Comfort, Auto, Dynamik und Individual) Diese bleiben dann auch nach dem Motor abstellen und beim erneuten Starten erhalten. Natürlich kann man weiterhin während der Fahrt den Modus ändern. Vielleicht finde ich ja noch raus, wie die letzte Einstellung gespeichert bleibt?! Es kann natürlich auch jeder, der DriveSelect und ein VCDS hat mitprobieren und seine Erfahrungen hier posten. Die Kanäle sind ja jetzt bekannt.

Also:

09 Zentral Elektrik --> Anpassung --> Kanäle 63,64,65,66 (Standard ist hier 2 (Auto)) --> Werte zB. ändern auf 3 (so hab ichs bei mir (Dynamik))

Möglich wären auch:

1 = Comfort
2 = Auto (Standard)
3 = Dynamik
4 = Individual

Ich fands nervig, immer nach Zündung an, meinen Modus einzustellen. Das entfällt jetzt zum Glück 😎

Beste Antwort im Thema

Endlich hab ich die Codierungen fürs DriveSelect heraus gefunden...😁 Hat mich auch ein paar Stunden Arbeit gekostet. Deshalb finde ich, sie haben einen eigenen Thread verdient. Also, man kann sich jetzt die Voreinstellung dauerhaft codieren. ( Comfort, Auto, Dynamik und Individual) Diese bleiben dann auch nach dem Motor abstellen und beim erneuten Starten erhalten. Natürlich kann man weiterhin während der Fahrt den Modus ändern. Vielleicht finde ich ja noch raus, wie die letzte Einstellung gespeichert bleibt?! Es kann natürlich auch jeder, der DriveSelect und ein VCDS hat mitprobieren und seine Erfahrungen hier posten. Die Kanäle sind ja jetzt bekannt.

Also:

09 Zentral Elektrik --> Anpassung --> Kanäle 63,64,65,66 (Standard ist hier 2 (Auto)) --> Werte zB. ändern auf 3 (so hab ichs bei mir (Dynamik))

Möglich wären auch:

1 = Comfort
2 = Auto (Standard)
3 = Dynamik
4 = Individual

Ich fands nervig, immer nach Zündung an, meinen Modus einzustellen. Das entfällt jetzt zum Glück 😎

2220 weitere Antworten
2220 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


richtig :
die TN ist :

8K1 959 673 K V10

hab ich noch einen von da 😉

Wenn das mal kein Zufall ist 😉

Danke !

😉 - ich hab sowas eh immer lagernd da- der Schalter ist für Samstag fürs "Darmstadt-Treffen" zum verbauen ...

@A38PA:

Wenn du noch Fragen hast, dann kannste mir ja ne PN schicken. Ich versuche dann noch mal mein Glück als Erklärbär. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


@Scotty: Ich finde in Deinem Blog nicht die Teilenummer für den DS Taster fürs FL (MMI+).
Kannst Du das noch aufnehmen ? Oder muss ich meine Brille holen 😉 ?

Genau, und der Vollständigkeit halber kann man auch die Nummer für den

glänzenden

DS-Schalter für "NICHT-MMI" ergänzen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


@Scotty: Ich finde in Deinem Blog nicht die Teilenummer für den DS Taster fürs FL (MMI+).
Kannst Du das noch aufnehmen ? Oder muss ich meine Brille holen 😉 ?
Genau, und der Vollständigkeit halber kann man auch die Nummer für den glänzenden DS-Schalter für "NICHT-MMI" ergänzen 🙂

er ist aber nicht mehr lieferbar und wird durch den nicht glänzenden ersetzt- also macht das wenig sinn das zu ergänzen

Den FL Schalter werde ich später einpflegen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


richtig :
die TN ist :

8K1 959 673 K V10

hab ich noch einen von da 😉

was kostet denn das gute stück, wenn ichs beim 🙂 bestelle?

~23€

das geht ja noch.... hatte in deinem blog für den vFL etwas mit 40€ gesehen...

mal schauen, vielleicht rüste ich den schalter bei mir doch nach 😉

Zitat:

Original geschrieben von FoFo2.0


das geht ja noch.... hatte in deinem blog für den vFL etwas mit 40€ gesehen...

mal schauen, vielleicht rüste ich den schalter bei mir doch nach 😉

da ist auch mehr Technik drin - da eigenständiges lin bus System- mehr Taster etc.

der FL schalter ist ja nichts weiter als ein reiner Taster- mehr nicht

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Genau, und der Vollständigkeit halber kann man auch die Nummer für den glänzenden DS-Schalter für "NICHT-MMI" ergänzen 🙂

er ist aber nicht mehr lieferbar und wird durch den nicht glänzenden ersetzt- also macht das wenig sinn das zu ergänzen

Den FL Schalter werde ich später einpflegen

.....das werden wir sehen. Ich habe ihn mal per email beim "Freundlichen" meines Vertauens bestellt und warte was er mir sagt 🙂

die TN wurd ersetzt - und damit kann er NUR den neuen bestellen..

Verstehe ich das richtig, dass der neue (FL) aber nicht mehr im vFL funktioniert (weil fehlende LIN BUS Anbindung) und somit keine Möglichkeit mehr zur Nachrüstung besteht?

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Verstehe ich das richtig, dass der neue (FL) aber nicht mehr im vFL funktioniert (weil fehlende LIN BUS Anbindung) und somit keine Möglichkeit mehr zur Nachrüstung besteht?

korrekt!

und umgekehrt auch nicht 😉

der anschluss ist auch komplett anders.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von A38PA


HI Soweit war ich ja auch aber ich habe mich halt ablenken lassen vom Steckplatz 2 !
Sorry aber so ist das wenn du damit nichts zu tun hast ....
Also kann ich auch theoretisch eine Ringöse nehmen und vom Roten Kabel abzweigen und die zwei Stecker die ich eh schon drin habe verwenden oder ?

Und noch eine Frage warum stecken da schon Sicherungen in zwei Steckplätzen drin wo kein Kontakt drin ist... wäre das schon für Nachrüstungen geplant gewesen?

du verstehst es nicht oder?

greif dir IRGENDWO Dauerplus ab und gut ist.. und nichts mit RINGÖSEN etc.

Hey, der "Junge" hat Recht! Die Stromschiene geht auch bei meinem Bj.05/2010 nicht durch bis ganz nach unten! Die freien Plätze im braunen Stecker sind tatsächlich "blind". Nur der schwarze Sicherungsträger daneben hat an den freien Plätzen die Stromschiene komplett durch.

Die Liste der Sicherungen am Deckel sagt aber auch bei mir "Platz 2=Drive Select".
Schade, da muß eine andere Lösung her, um dort am orig. Sicherungspunkt abgreifen zu können". Hat jemand Ideen? Gibt es so eine Art "Jumper" von Schiene auf Sicherungspin?

einfach woanders rein , wo ist das Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen