Endlich!! Codierungen Drive Select ;-)

Audi A4 B8/8K

Endlich hab ich die Codierungen fürs DriveSelect heraus gefunden...😁 Hat mich auch ein paar Stunden Arbeit gekostet. Deshalb finde ich, sie haben einen eigenen Thread verdient. Also, man kann sich jetzt die Voreinstellung dauerhaft codieren. ( Comfort, Auto, Dynamik und Individual) Diese bleiben dann auch nach dem Motor abstellen und beim erneuten Starten erhalten. Natürlich kann man weiterhin während der Fahrt den Modus ändern. Vielleicht finde ich ja noch raus, wie die letzte Einstellung gespeichert bleibt?! Es kann natürlich auch jeder, der DriveSelect und ein VCDS hat mitprobieren und seine Erfahrungen hier posten. Die Kanäle sind ja jetzt bekannt.

Also:

09 Zentral Elektrik --> Anpassung --> Kanäle 63,64,65,66 (Standard ist hier 2 (Auto)) --> Werte zB. ändern auf 3 (so hab ichs bei mir (Dynamik))

Möglich wären auch:

1 = Comfort
2 = Auto (Standard)
3 = Dynamik
4 = Individual

Ich fands nervig, immer nach Zündung an, meinen Modus einzustellen. Das entfällt jetzt zum Glück 😎

Beste Antwort im Thema

Endlich hab ich die Codierungen fürs DriveSelect heraus gefunden...😁 Hat mich auch ein paar Stunden Arbeit gekostet. Deshalb finde ich, sie haben einen eigenen Thread verdient. Also, man kann sich jetzt die Voreinstellung dauerhaft codieren. ( Comfort, Auto, Dynamik und Individual) Diese bleiben dann auch nach dem Motor abstellen und beim erneuten Starten erhalten. Natürlich kann man weiterhin während der Fahrt den Modus ändern. Vielleicht finde ich ja noch raus, wie die letzte Einstellung gespeichert bleibt?! Es kann natürlich auch jeder, der DriveSelect und ein VCDS hat mitprobieren und seine Erfahrungen hier posten. Die Kanäle sind ja jetzt bekannt.

Also:

09 Zentral Elektrik --> Anpassung --> Kanäle 63,64,65,66 (Standard ist hier 2 (Auto)) --> Werte zB. ändern auf 3 (so hab ichs bei mir (Dynamik))

Möglich wären auch:

1 = Comfort
2 = Auto (Standard)
3 = Dynamik
4 = Individual

Ich fands nervig, immer nach Zündung an, meinen Modus einzustellen. Das entfällt jetzt zum Glück 😎

2220 weitere Antworten
2220 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von DTM_A3


Schön blöd, sag ich dazu nur. Die kann man Codieren, bei Drive Select sind es vier!!!! 😁 Klick

LG Nancy

Ich hab von mind. 2 gesprochen, somit wären 4 inkludiert. Wobei ich ganz Ohr bin, was für 4 Fahrwerkshärten das sein sollen. Dein Link bringt dazu keine Erleuchtung 😛.

Also ich zähle auch nur 2 Dämpferstufen (Dynamic & Comfort) + vier Schaltstufen (Comfort, Auto, Dynamic, Individual).

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


Allerdings sind die Auswirkungen auf den Motor ganz klar mehr als nur eine andere "Gaspedalkennlinie" die hier teilweise erwähnt wird.
Das mag dein Hirn sich vielleicht einreden, Tatsache ist, daß die Kennlinie des Pedals sich ändert, nix weiter:
http://m.audi.de/.../audi_drive_select.html

Was sich definitiv NICHT ändert, ist irgendeine Codierung oder Programmierung der Motorsteuerung.

So ist es und ob nun Dynamic oder Comfort, auf beiden Stufen ist es die gleiche Motorleistung (gemessen LPS).

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Ich hab von mind. 2 gesprochen, somit wären 4 inkludiert. Wobei ich ganz Ohr bin, was für 4 Fahrwerkshärten das sein sollen. Dein Link bringt dazu keine Erleuchtung 😛.

Wie auch immer Mädel, dann viel Erfolg beim Codieren. Vielleicht schaffste das sogar bei deinem A3 - dann biste in jedem Fall danach die Heldin der A3-Community 🙄.

Bei Mißerfolg würde ich an deiner Stelle das "schön blöd" dann überdenken 😉.

So mein Lieber,

1. habe ich nie behauptet, dass es bei meinem A3 funktioniert. Also lass solche Kommentare und überlege bitte wie Du mit jemanden schreibst!

2. ist es nur komisch, dass beim Codieren Dynamic, standart, Comfort und individual codieren kann und das sich dann in der Härte bemerkbar machte!!!!

Erkläre mir das dann!!!

LG Nancy

Das könnt ihr sicher besser per PM klären.

Joker zeigt dann bestimmt auch seine weiche Seite (Stufe 2). Er kann das ganz einfach umschalten 😁😁😁😁.

Also, man kann doch durch eine Codierung NUR das beeinflussen, was auch hardwaremäßig vorhanden ist, oder etwa nicht?! Das heißt, ohne die entsprechende Dämpferregelung (sprich Fahrwerk) lässt sich die Härte mittels Codierung NICHT ändern!!! Das Einzige, was sich ohne Drive Selekt codieren lässt, ist die Gaspedalkennlinie und wenn die Servotronic vorhanden ist, die Härte der Lenkung...Alles andere ist und bleibt ein Traum 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Das mag dein Hirn sich vielleicht einreden, Tatsache ist, daß die Kennlinie des Pedals sich ändert, nix weiter

Was sich definitiv NICHT ändert, ist irgendeine Codierung oder Programmierung der Motorsteuerung.

So ist es und ob nun Dynamic oder Comfort, auf beiden Stufen ist es die gleiche Motorleistung (gemessen LPS).

An vielen Stellem steht bei Audi auch einfach "es beeinflusst die Gasannahme des Motors"

Wie ist es zu erklären dass z.B. einige 143PS TDI codiert auf "dynamik" behaupten, dass sie an Höchstgeschwindigkeit gewinnen?

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A3



So mein Lieber,

1. habe ich nie behauptet, dass es bei meinem A3 funktioniert. Also lass solche Kommentare und überlege bitte wie Du mit jemanden schreibst!

2. ist es nur komisch, dass beim Codieren Dynamic, standart, Comfort und individual codieren kann und das sich dann in der Härte bemerkbar machte!!!!

Erkläre mir das dann!!!

LG Nancy

*Stufe 2 eingeschaltet* 🙂

Aber gerne Liebste (und alle anderen, die es interessiert 😉):

Es ist beim Navi Dynamic, Auto (nicht standart, äh Standard), Comfort und Individual einstellbar.
- Dynamic: Servotronic: hart; Gaspedalkennlinie: "agressiv"; Dämpfer: straff
- Auto: Servotronic: selbstregulierend nach Situation; Gaspedalkennlinie: selbstregulierend nach Situation; Dämpfer: selbstregulierend nach Situation
- Comfort: Servotronic: weich; Gaspedalkennlinie: "dezent"; Dämpfer: weich
- Individual: Servotronic: freie, aber dann feste Voreinstellung hart/weich; Gaspedalkennlinie: freie, aber dann feste Voreinstellung hart/weich; Dämpfer: freie, aber dann feste Voreinstellung hart/weich

Macht - bezogen auf die Dämpfer - 2, wohlwollend 3 Einstellungen. In der Praxis - und diese kenne ich seit knapp 2 Jahren - sind nur wirklich die Stufen Dynamic und Comfort wirklich sinnvoll (ohne Navi).

Alles klar?

P.S.: Die Menge der ! ist reziprok zur argumentativen Gelassenheit 😉.

Welches Fahrwerk muß mverbaut sein um die Dämpferregelung nutzen zu können?
Oder wird wirklich nur in Verbindung mit Drive Select die benötigte Hardware verbaut?

Im Link wird "das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung" als Hardware angesprochen.
Ist das das normale Sportfahrwerk oder gibt es Unterschiede?

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von DTM_A3


Schön blöd, sag ich dazu nur. Die kann man Codieren, bei Drive Select sind es vier!!!! 😁 Klick

LG Nancy

Ich hab von mind. 2 gesprochen, somit wären 4 inkludiert. Wobei ich ganz Ohr bin, was für 4 Fahrwerkshärten das sein sollen. Dein Link bringt dazu keine Erleuchtung 😛.

Wie auch immer Mädel, dann viel Erfolg beim Codieren. Vielleicht schaffste das sogar bei deinem A3 - dann biste in jedem Fall danach die Heldin der A3-Community 🙄.

Bei Mißerfolg würde ich an deiner Stelle das "schön blöd" dann überdenken 😉.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


Allerdings sind die Auswirkungen auf den Motor ganz klar mehr als nur eine andere "Gaspedalkennlinie" die hier teilweise erwähnt wird.
Das mag dein Hirn sich vielleicht einreden, Tatsache ist, daß die Kennlinie des Pedals sich ändert, nix weiter:
http://m.audi.de/.../audi_drive_select.html

Was sich definitiv NICHT ändert, ist irgendeine Codierung oder Programmierung der Motorsteuerung.

Zitat:

Original geschrieben von Hanuta2006-1


Welches Fahrwerk muß mverbaut sein um die Dämpferregelung nutzen zu können?
Oder wird wirklich nur in Verbindung mit Drive Select die benötigte Hardware verbaut?

Im Link wird "das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung" als Hardware angesprochen.
Ist das das normale Sportfahrwerk oder gibt es Unterschiede?

Moin,

wenn man Drive Selekt ordert, muss man zwingend die Dämpferregelung oder die Dynamiklenkung ( oder beides ) mitbestellen...Die Dämpferregelung ist ein eigenständiges Fahrwerk (20mm tiefer, als das Serienfahrwerk) und das Sportfahrwerk auch ( 30 mm tiefer ) und haben beide nichts miteinander zu tun...Die Härte des FW lässt sich nur mit der Dämpferregelung ändern. Entweder mit Drive Selekt, oder halt mit der dementsprechenden Codierung...

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


- Individual: Servotronic: freie, aber dann feste Voreinstellung hart/weich; Gaspedalkennlinie: freie, aber dann feste Voreinstellung hart/weich; Dämpfer: freie, aber dann feste Voreinstellung hart/weich

Nicht ganz richtig: Man kann bei Individual natürlich auch für jede Funktion neben "Dynamic" und "Comfort" die Einstellung "Auto" wählen... (zumindest bei "Drive Select" als Option - ausser du sprichst jetzt von der "Hart"-Codierung).

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


Die Härte des FW lässt sich nur mit der Dämpferregelung ändern. Entweder mit Drive Selekt, oder halt mit der dementsprechenden Codierung...

Wer die Dämpferregelung hat, für den erübrigt sich doch die Codierung - weil man dann sowohl die Knöpfe als auch die Codierung schon drin hat 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


- Individual: Servotronic: freie, aber dann feste Voreinstellung hart/weich; Gaspedalkennlinie: freie, aber dann feste Voreinstellung hart/weich; Dämpfer: freie, aber dann feste Voreinstellung hart/weich
Nicht ganz richtig: Man kann bei Individual natürlich auch für jede Funktion neben "Dynamic" und "Comfort" die Einstellung "Auto" wählen... (zumindest bei "Drive Select" als Option - ausser du sprichst jetzt von der "Hart"-Codierung).

Stimmt, hast recht.

Mein Fazit ist jedoch trotzdem noch valide 🙂.

Bei all den Details sollte aber nun aber Jedem klar sein: wer keine variablen Dämpfer per Drive-Select+Dämpferregelung bestellt hat, kann Codieren bis er umfällt - die Standard-Dämpfer ändern sich nicht. Wir leben zwar in einer technisierten computerdurchwachsenen Welt, aber manchesmal ist etwas mehr nötig als ein paar Nuller und Einser 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


Die Härte des FW lässt sich nur mit der Dämpferregelung ändern. Entweder mit Drive Selekt, oder halt mit der dementsprechenden Codierung...
Wer die Dämpferregelung hat, für den erübrigt sich doch die Codierung - weil man dann sowohl die Knöpfe als auch die Codierung schon drin hat 🙂.

Ja, aber nicht ganz...wenn man nicht immer die nervige Autofunktion nach dem Neustart haben möchte, bleibt nur eine individuelle Codierung, trotz werkseitiger Dämpferregelung und dem Drive Select Schalter...😉

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried



Ja, aber nicht ganz...wenn man nicht immer die nervige Autofunktion nach dem Neustart haben möchte, bleibt nur eine individuelle Codierung, trotz werkseitiger Dämpferregelung und dem Drive Select Schalter...😉

Ok, wenn du es so meinst. Nur ist das (für mich) in deinem Statement

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


"Die Härte des FW lässt sich nur mit der Dämpferregelung ändern. Entweder mit Drive Selekt, oder halt mit der dementsprechenden Codierung..."

nicht rauslesbar gewesen. 🙂

Gibt es bezüglich dem Byte 8 schon eine definitive Aussage.
In diesem Thread gibt es die unterschiedlichsten Interpretationen bezüglich Byte 8.
Wahrscheinlich auch aufgrund der Zählweise.
Könnte jemand so nett sein und die unten angeführte Auflistung vervollständigen.
Byte 8:
Bit 0 =>
Bit 1 =>
Bit 2 =>
Bit 3 =>
Bit 4 =>
Bit 5 =>

Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Glombo


Hallo zusammen,

ich hoffe, meine nachfolgende Frage ist ausreichend konkret und sie wurde noch nicht auf einer der bisherigen Seiten dieses Threads beantwortet:

Ausgangssituation:
A4 Avant B8 2.0 TDI (143 PS) mit Multitronic, MMI Navi plus, kein DriveSelect verbaut, keine Servotronic verbaut.

Macht es Sinn, das DS-Menü in o. g. Fzg freizuschalten, um die Motorcharakteristik auf "Dynamic" umzustellen?

Hintergrund meiner Frage: da das Fzg das MT-Getriebe und kein DriveSelect verbaut hat, steht in der MT-Schaltgasse die S-Fahrstufe zur Verfügung. Wenn DriveSelect verbaut wäre, dann wäre keine S-Fahrstufe vorhanden. Diese würde durch den Dynamic-Modus des Motors ersetzt, korrekt?

Was passiert nun, wenn man das DS-Menü freischaltet, die Motorcharakteristik auf "Dynamic" ändert UND die MT auf "S" stellt?

Vielleicht hat das ja schon einer ausprobiert.

Viele Grüße,

Glombo

Unisurfer (besten Dank für den Hinweis, horchamol) und ich haben uns zum Thema "Motorcharakteristik per DS-Codierung auf 'Dynamic' stellen in Verbindung mit MT-Getriebe" per PN ausgetauscht. Für ggf. andere "DS-per-Codierung-Interessenten mit MT-Getriebe" möchte ich hierzu kurz eine Rückmeldung geben:

Unserer Ansicht nach ist diese nachträgliche DS-Codierung nur für Fahrzeuge mit manuellem Getriebe interessant. Da bei regulärer Bestellung von DriveSelect in Verbindung mit einem MT-Getriebe die Fahrstufe S entfällt, liegt die Vermutung nahe, dass der DS-Modus "Dynamic" in einem MT-Fahrzeug den gleichen Effekt hat wie das Wählen der Fahrstufe S beim einem MT-Fahrzeug ohne DS. Zumindest konnte Unisurfer keinen spürbaren Leistungsschub feststellen.

HS-Fahrzeuge hingegen erhalten durch die Codierung die getriebebedingt fehlende S-Fahrstufe "nachgereicht".

MfG,

Glombo

@pb.joker,

jetzt muss ich mal ganz doll in mich gehen. 😉
Du hattest natürlich recht, ohne Sportfahrwerk mit Dämpferregelung hat eine Codierung keinen Sinn.

Ich habe da etwas verwechselt. Denn unser A4 hat das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung. Daher funktioniert es da auch. 😉

LG Nancy

Deine Antwort
Ähnliche Themen