Endlich beim AFB Motor bei
So Jungs, nun hat mein oller 98er A6 Quattro Avant Ambient TDI mit dem AFB V6 die 302000km geschafft. Nun der Motor lief nach wie vor, seit meiner großen Einspritzpumpen Selbst Überholung bei 260000km recht annehmbar. Doch der Motor wurde zunehmend lauter. Wenn er Kalt ist Nagelt der Motor so Extrem, das man sorge bekommt, die köpfe reißen ein... Kalt hatte er eine Leistung wie ein 45PS Polo 3
Träge und Extrem Laut. Auch Vibriert der Motor wie ein 4 Zyl. Diesel. Wenn er warm war nach sehr langer Autofahrt, lief er gut, und hat noch gut Zug. Die Letze AU vor einem Monat fast kein Rußausstoß Messbar.
AU bestanden!
Bevor er mir Auseinander fliegt, geh ich doch mal Langsam bei. (Schiebe die Aktion schon 2 Jahre vor mir her.
-Nockenwellen+ Schlepphebel + Hydrostößel +beide Öldruckregelventile in den Köpfen.
-Einspritzdüsen prüfen und überholen.
-Zyklon Ölabscheider Umrüstung
-Ölhalteventil unter dem Ölfilter Gehäuse.
-Lüfter Rad Visko.
-Standheizung defekte Wasserpumpe erneuern.
-Klimaanlage mit Stickstoff reinigen, nach einen Festgefressenen Klima Kompressor (Hier vielen dank an ein Audi Autohaus in Norddeutschland das die Klimaanlage nicht nach Herstellervorschrift gewartet hatte...) Klimakompressor, Trockner, und Expansions Düse kommen neu.
Jetzt habe ich den Audi Auseinander:
Nockenwellen sehen noch Ordentlich aus. Einlaufspuren weniger als ein Zehntel...
Dafür sind 14 Hydrostößel, von 24 Richtig Matschig.
Die Schlepphebel sehen dafür deutlich schlechter aus... So wie die Druckstücken auf den Ventilfedern sehen Richtig Zerhämmert aus...
Die Einspritzdüsen habe ich alle erst einmal im Ultraschallbad gereinigt, und bin mit den Düsen heute bei Dieselsend in HH gewesen. Öffnugsdruck mancher Düsen lag um die 110 Bar, Anstatt 235Bar.
Das Spritzbild glich einem Strahlbild mit extrem schlechter Vernebelung.
Teilweise kam aus den Austrittsöffnungen der Sitzlochdüsen nur 2- 3 Anstatt 4
Strahl.
Nun sind in allen Düsenhaltern Allerfeinste FIRAD DSLA 142 P 683 Sitzlochdüsen verbaut und Professionell in beiden Stufen Perfekt eingestellt. 3 Stunden hat es gedauert, bis alle Düsen Perfekt eingestellt waren. Komplett für 265,- incl. Firad Düsen, und Dichtungen, und Rücklaufschläuche gab es auch noch dazu.
Glühkerzen sind alle 6 noch OK
Morgen geht's an das zusammenbauen.
Ich bin sehr gespannt, wie er laufen wird...
Fotos folgen...
gruß
Tim
Beste Antwort im Thema
Kurzer Zwischenstand:
In einer Nacht alles wieder in den Audi Verheiratet. Konnte den Ein und Ausbaus des Motors und Getriebe ohne Lösen der Achse Bewerkstelligen. Das Entlüften der Pumpe war um 4 Uhr Morgens ein Drama... Es kam mit der Vakuum Pumpe nur Diesel mit Luft. Bis mir endlich einfiel, das der Tank nur Halbvoll war... Musste noch die "Saugstrahlpumpe" im Tank bestromen, dann klappte es Tadellos.
Nach 10Sek. orgeln ist mein Überholter AFB auf Schlag angesprungen. Hätte nicht gedacht das ein AFB Motor so leise und ruhig laufen kann. Ein Gedicht. Das klappern, und rödeln was vorher war ist wie Weggeblasen... Große Probefahrt war noch nicht drin, da ich noch den Stoßfänger reparieren muß.
(Permanente Aufsetzer auf Schneewehen im Letzten Jahr, haben diesen beinahe gehimmelt.)
Die Kupplung ist jetzt so wie ich es mir Vorgestellt habe. Federleichter Druck auf das Pedal.
Getriebe habe ich auch noch vor dem Einbau etwas Überholt. Sprich alle Wellendichtringe vorsorglich erneuert, auch die von der Schaltwelle. So weit so gut, hat bis jetzt alles einwandfrei geklappt.
176 Antworten
update:
Gestern kam nun endlich der Kolbenringsatz.
Heute alle 6 Kolben gezogen. Fazit:
Alle Pleuel Lager ohne den geringsten Verschleiß. Kurbelwellen Zapfen 1A wie Neu.
Pleuel alle Einwandfrei, so wie Kolben. Ringe dagegen wie vermutet leichter Verschleiß.
Bei einem Kolben haben sich 2 Ringe an ihren Spalt zueinander verschoben... (Also kein 90° Winkel mehr)
erst einmal den ersten Kolben entringt und von Ruß und Ölkohle in den Nuten befreit.
Auch die Nuten haben keinen Messbaren verschleiß.
Doch die Neuen Ringe passen nicht... Habe welche von GOETZE mit dem Maß 78,3 X 1,75 +2 +3mm
Verwendung für alle V6 TDI AFB/AKN/AYM/BFG/BDG...
Meine alten Ringe haben das Maß 78,3 X 2,55 +2 +3mm Die Kolben sind von Mahle.
Das heißt Ölabstreifring passt, Zwischenring passt auch. Doch der erste Ring von Oben gesehen
ist viel Breiter (2,55mm) Die gelieferten nur 1,75mm.
Jetzt sind die Totalen Motorenprofis unter euch gefragt.
Warum hat mein alter AFB breitere Ringe, und (angeblich) alle frischeren schmalere?
Wurde in der AFB Phase schon etwas geändert an den Kolben?
Bei den Kolben wurde mehrfach was geaendert. Der Groesste Sprung war zu den AKE Kolben die Trapezpleuel und eine etwas andere Brennraumform bekamen. Wann aber die Kolbenringe geaendert wurden ist mir nicht bekannt.
Aber fetten Respekt fuer deine Arbeit und die tolle Bilddokumentation!!
Bezueglich Keilriemenspanner soll es immer noch Leute geben die diese Konstruktion fuer gut halten 😁
Ich hab diese ganze Prozedur gerade erst hinter mir.
Leider hast du mich mit den Bildern des Kettenspanners etwas schockiert.
Ich wollte diese Aktion bei 500.000km machen, also in 120tkm...
Wenn ich aber sehe wie deine bei der Kilometerleistung aussehen 😰
Da weis nich nicht ob sich das bis 500tkm ohne Schaden ausgeht.
Bezueglich LImafreilauf hab ich dies mal auf Eis gelegt.
Ich hab ja mittlerweile schon die 4. Lima drinnen, die aber nun gottseidank eine Bosch ist, so wie deine. Die ist vermutlich auch noch die 1.
Wenn du auf die Hinterseite draufsiehst, da muesste das Datum draufstehen.
Hier nun die nächsten Bildern von den Kolben, und Lagern.
Die Kolben Nuten waren stark mit Ölkohle durchsetzt.
Ansonsten sieht Soweit alles sehr gut aus. Nun bekomme ich auch die Richtigen Kolbenringe.
Dauert nun wieder 1-2Wochen... Mein AFB stammt noch aus der ersten Produktion, da wurde noch Qualität verbaut. (Sieht man auch an den NW´s, und den Massiven Kolbenringen)😁
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Bei den Kolben wurde mehrfach was geaendert. Der Groesste Sprung war zu den AKE Kolben die Trapezpleuel und eine etwas andere Brennraumform bekamen. Wann aber die Kolbenringe geaendert wurden ist mir nicht bekannt.Aber fetten Respekt fuer deine Arbeit und die tolle Bilddokumentation!!
Bezueglich Keilriemenspanner soll es immer noch Leute geben die diese Konstruktion fuer gut halten 😁
Ich hab diese ganze Prozedur gerade erst hinter mir.
Leider hast du mich mit den Bildern des Kettenspanners etwas schockiert.
Ich wollte diese Aktion bei 500.000km machen, also in 120tkm...
Wenn ich aber sehe wie deine bei der Kilometerleistung aussehen 😰
Da weis nich nicht ob sich das bis 500tkm ohne Schaden ausgeht.Bezueglich LImafreilauf hab ich dies mal auf Eis gelegt.
Ich hab ja mittlerweile schon die 4. Lima drinnen, die aber nun gottseidank eine Bosch ist, so wie deine. Die ist vermutlich auch noch die 1.
Wenn du auf die Hinterseite draufsiehst, da muesste das Datum draufstehen.
Meine Lima ist erst 50000km alt und vor 2 Jahren vom Vorbesitzer erneuert worden.
Er hat sie aus der Bucht gekauft. Ich befürchtete schon irgendeine billige Nachbaulima...
Ich bin ganz Happyend das es eine Bosch ist.
Mit etwas No how. geht der Stirndeckel auch ohne Aufwendige Demontage der oberen Ölwanne Problemlos runter. Entgegen mancher Meinungen...
Die kleine untere Ölwanne muß nur Ausgebaut werden, und die Ölpumpe, und man kommt aller-feinst an sämtliche schrauben. Königsweg ist ist die Dichtraupe von Stirndeckel zur oberen Ölwanne:
Dazu braucht man nur die Fixierstifte aus den Block ziehen, und erst nach Loser Montage des Stirndeckels Stifte wieder rein, und zum Schluss den Wedi erst rein drücken. Kurbelwellen stumpf mit etwas Tesafilm umwickeln, damit der Wedi nicht beim einpressen Zerstört wird.
Mit diesem weg kannst du dann Kette und Spanner problemlos machen. Evtl. eine Überlegung wenn der Zahnriemen dran wird.
Ähnliche Themen
update
Der Motor ist wieder komplett zusammen. War eine Heldenarbeit, hat aber Spaß gemacht, nach dem ich nach ewigen hin und her nun die korrekten Kolbenringe bekommen habe. Im Vergleich zu den Neuen Kolbenringen waren die alten schon ganz schön dünn geschliffen... Kolben sitzen nun Schmatzig stramm in den Buchsen, und klappern kein Stück mehr. Habe noch die Umlenkrolle vom ZR. Vorsorglich erneuert, da das Kugellager laut lief, und Höhenspiel hat. Soweit hat alles einwandfrei geklappt. Bin sehr gespannt wie die karre laufen wird...
Weiter habe ich noch die Untere Ölwanne ersetzt vom AKE Motor. Mit TOG Sensor (Ölstandsgeber)
weil ich ein Moderneres KI verbauen will (4B0920933G) Mit Digi Uhr, und Cromringen aus MJ 02. Habe eines bekommen mit SW Version D10! Was sich halbwegs Problemlos umrüsten lässt, wenn man TOG Sensor, und Haubenschloß mit Mikroschalter Nachrüstet. Dann geht es noch ins eingemachte mit Kontakte umpinnen, und Rotes Steckergehäuse gegen ein graues tauschen.
Leider muss auch das Radio weichen, gegen eines mit CAN Bus. Weil es keinen 3 Leiter Bus mehr gibt :-(
Danke an Klaus von Audi 4 ever, für die Tolle Umbauanleitung!
Dann noch alle 4 Schlüssel anlernen, und KM Stand vom alten auf das neue übernehmen...
Und Codierungen anpassen. Mal sehen wie das alles klappt...
In den folgenden Wochen wird erst einmal die Motor-Getriebeeinheit wieder in den A6 "verheiratet".
gruß
und frohe Weihnachten!
Tim
Kurzer Zwischenstand:
In einer Nacht alles wieder in den Audi Verheiratet. Konnte den Ein und Ausbaus des Motors und Getriebe ohne Lösen der Achse Bewerkstelligen. Das Entlüften der Pumpe war um 4 Uhr Morgens ein Drama... Es kam mit der Vakuum Pumpe nur Diesel mit Luft. Bis mir endlich einfiel, das der Tank nur Halbvoll war... Musste noch die "Saugstrahlpumpe" im Tank bestromen, dann klappte es Tadellos.
Nach 10Sek. orgeln ist mein Überholter AFB auf Schlag angesprungen. Hätte nicht gedacht das ein AFB Motor so leise und ruhig laufen kann. Ein Gedicht. Das klappern, und rödeln was vorher war ist wie Weggeblasen... Große Probefahrt war noch nicht drin, da ich noch den Stoßfänger reparieren muß.
(Permanente Aufsetzer auf Schneewehen im Letzten Jahr, haben diesen beinahe gehimmelt.)
Die Kupplung ist jetzt so wie ich es mir Vorgestellt habe. Federleichter Druck auf das Pedal.
Getriebe habe ich auch noch vor dem Einbau etwas Überholt. Sprich alle Wellendichtringe vorsorglich erneuert, auch die von der Schaltwelle. So weit so gut, hat bis jetzt alles einwandfrei geklappt.
Moin,
das hört sich ja sehr gut an! So sauber war er bei dir wohl noch nie, was??
Dann schnurrt er ja wieder - verrätst du uns denn, wieviel Weihnachtsgeld in die Überholung geflossen ist? Also Teilemässig würde mich das schon interessieren!!
Von der Einstellung her, bin ich voll bei dir! Mir würde das auch spass machen und freude, wenn er wieder anspringt!!
Moin moin Tim,
ich bin vorgestern zufällig auf Deine "Aktion" gestossen. Insgesamt und vor allem der zweite Teil Deiner Aktion sind beeindruckend konsequent, Hut ab, keine halben Sachen.
Ich habe bei meinem ja auch "nur neue ESD und ne neue ESP" drin, da kommt man beim lesen schon so auf den ein oder anderen Gedanken........ am besten ich lasse meinen BFC solange es geht zu 😁
Grüsse,
Matze
Der A6 ist derweil wieder komplett zusammen.
die ersten Probefahrten insgesamt 600km sind mit fetten Grinsen im Gesicht Absolviert.
Was soll ich sagen... Der Motor springt kalt, wie warm extrem flott an. Die Anfahrschwäche die der Motor hatte sind weg. Der Motor hat nun Deutlich mehr Drehmoment schon im Keller.
Anfahren ohne Gas ist jetzt auch möglich ohne das der Motor abwürgt. Obwohl der Motor noch Eingefahren werden muß, und ich Drehzahlen über 2500U/pm verhindere, zieht der Wagen schon verdammt gut ab, obwohl ich kaum Gas gebe. Das alte Turboloch ist kaum noch spürbar. Leistung steigt jetzt anständig ohne Übergang an. Der Motorsound hat sich auch extrem verbessert. Kein Nageln mehr, sondern ein kräftiger ruhiger Motorlauf. Und noch besser Standheizung und Klima gehen nun auch wieder😁😁
Das fahren macht nun endlich Richtig spass! (Ohne Ciptuning, und funktionierender AGR), und der Motor ist Absolut Dicht!😁
Beizeiten poste ich noch ein Video, und Messwertblöcke!!!
@timberjack Die Aktion hat in etwa so viel gekostet, wie ein "Ausgelutschter" A6 Avant TDI mit Tüv noch wert ist... 😉
gruß
Tim
Never endig Story:
30000km sind mit dem Audi gefahren. Einfach Traumhaft. Er läuft als wäre der Teufel hinter ihm her.
Schub ohne ende. Doch gestern bin ich liegengeblieben... -15°C im Ort mit 50Km/h Motor machte auf einmal 2 Rucker. Gas geben ging nicht mehr, aber Motor ging auch nicht aus. Als ich stand drehte der Motor mit knapp 600U/pm, und Schüttelte leicht. Konnte das Gaspedal durchtreten doch der Motor Reagierte gar nicht darauf. Zündung aus Motor aus. Neu gestartet Motor sprang nach ewigen orgeln Humpelnd an, und drehte 500U/pm so das die Ladekontrolle erst gar nicht ausgehen konnte wegen fehlender Erregerspannung...
Karre mit einem Kumpel Nach hause geschleppt, und Motorsteuergerät ausgelesen:
2 Fehlercodes
***** CAN Datenbus zur Einspritzpumpe Unterbrochen/ Gestört
01268 Kraftstoffmengenregler Einstellung Fehlerhaft.
Fehlerspeicher gelöscht keine Fehlercodes.
Motor gestartet Sprang nach einigen orgeln wieder humpelnd an. Kein Gasgeben möglich.
Fehlerspeicher erneut abgefragt Keine Fehlercodes...
Heute Vormittag bei -10°C wieder versucht. Motor springt nun so Unwillig an, das er nicht anlaufen will. Trotz Ladegerät über Nacht.
Fehlercode ausgelesen wieder 01268 Kraftstoffmengenregler Einstellung Fehlerhaft. Gefolgt mit blinkender
Vorglüh Lampe.
Ich befürchte:
Pumpensteuergerät oder Magnetventil Mengenregler.
Übergesprungender Zahnriehmen (Spanndämpfer oder Hebel durch harten Frost Blockiert)
Dann würde wohl eher 0550 kommen oder?
Was meint ihr?
Hast du geschaut ob bei laufendem Motor, Luftblasen in der Kraftstoffruecklaufleitung zu sehen sind?
Jetzt wo die Temperaturen gefallen sind, tritt es haeufiger auf da der Ruecklauf vom Difi zu ist und sich so die Luft vor dem Filter sammelt.
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Hast du geschaut ob bei laufendem Motor, Luftblasen in der Kraftstoffruecklaufleitung zu sehen sind?
Jetzt wo die Temperaturen gefallen sind, tritt es haeufiger auf da der Ruecklauf vom Difi zu ist und sich so die Luft vor dem Filter sammelt.
Ja, war das erste Was ich heut geprüft habe im Schnelldurchlauf. Leitungen stehen Blasenfrei voll Diesel.
Allerdings war der Motorstart Unmöglich. Obere ZR Abdeckungen habe ich auch runter. Sichtprüfung soweit I.O Was aber nichts heißen mag...
Wenn der Motor nicht laeuft ist die Leitung fast immer voll. Interessant wird es wenn der Motor laeuft
!
Heute konnte ich den Motor zum anspringen überreden.
lief mit 400-500U/pm und Humpelte wie Sau. Gasgeben immer noch Unmöglich.
Spritleitungen keine blasen.
Laptop mit VAG Com ran, und Spritzbeginn geprüft. Beim einleiten der Grundeinstellung 04
drehte der Motor kurz mit 1500U/pm hoch (2sek max) und viel in leerlauf knapp 800U/pm und läuft seitdem Test ruhig und gleichmäßig. Nach OT 0,2° spät 100%. 14° vor OT 57% soweit io.
Gasgeben geht nur bis knapp über 1100U/pm, dann hummpelt er wieder und Nagelt wie sau.
Im Leerlauf alles wieder io.
Was mir noch auffiel: in MWB 04 spritzbeginn um die 2°nach OT. Während des Gasgeben wandert der Wert auf 7° vor OT dann beginnt er zu humpeln und zu Nageln. Wenn ich weiter Gas gebe (es Forciere)
geht der wert bis auf 14° vor OT. Im Leerlauf wieder 2°nach OT und der Motor schnurrt...
Ich bin etwas Ratlos warum der Spritzbeginn so nach früh Wandert....
Hier noch einige Logdaten. Alle im Leerlauf mit langsam durchgetretenen Gaspedal und wieder zurück in den Leerlauf.
MWB 04
Monday,27,January,2014,15:44:42
8D0 907 401 B ,, 2.5l/4VT EDC G00SG D41 ,
,Group A:,'004,,,,Group B:, Not Running,,,,Group C:, Not Running
,,Engine speed,Spec. start,Actual start,Cold start valve,,,,,,,,,,
,TIME,3800-4200 rpm,8-12 *BTDC,6-14 *BTDC,,TIME,,,,,TIME,,,,
MARKER,STAMP, /min, °nach OT, °vor OT, %,STAMP,,,,,STAMP,,,,
,0.43,742,2.2,0.0,100.2,,,,,,,,,,
,0.76,742,2.2,0.0,100.2,,,,,,,,,,
,1.09,742,2.2,0.0,100.2,,,,,,,,,,
,1.42,742,2.2,0.0,100.2,,,,,,,,,,
,1.74,742,2.2,0.0,100.2,,,,,,,,,,
,2.07,742,2.2,0.0,100.2,,,,,,,,,,
,2.40,742,2.2,0.0,100.2,,,,,,,,,,
,2.73,835,0.4,0.0,100.2,,,,,,,,,,
,3.08,951,2.0,0.2,100.2,,,,,,,,,,
,3.45,1021,2.0,1.4,100.2,,,,,,,,,,
,3.81,1067,0.4,3.2,100.2,,,,,,,,,,
,4.17,1067,4.0,1.2,44.6,,,,,,,,,,
,4.53,1067,7.8,0.0,51.7,,,,,,,,,,
,4.88,1067,9.0,0.0,33.5,,,,,,,,,,
,5.24,1044,9.0,0.0,64.3,,,,,,,,,,
,5.60,1090,8.4,0.4,28.0,,,,,,,,,,
,5.96,1067,8.6,0.0,39.5,,,,,,,,,,
,6.32,1137,7.8,5.2,69.0,,,,,,,,,,
,6.68,1067,8.8,0.0,57.2,,,,,,,,,,
,7.04,1090,8.4,1.4,31.2,,,,,,,,,,
,7.39,1137,7.6,8.4,73.4,,,,,,,,,,
,7.71,1067,8.8,0.0,28.0,,,,,,,,,,
,8.04,1137,7.8,6.0,30.8,,,,,,,,,,
,8.37,1067,8.8,0.0,28.8,,,,,,,,,,
,8.70,1160,7.2,7.6,67.9,,,,,,,,,,
,9.05,1067,8.8,0.0,59.6,,,,,,,,,,
,9.39,1137,7.8,5.0,24.9,,,,,,,,,,
,9.74,1044,9.0,0.0,71.8,,,,,,,,,,
,10.07,1114,8.2,1.6,14.6,,,,,,,,,,
,10.40,1114,8.0,6.2,59.2,,,,,,,,,,
,10.73,1137,7.6,0.0,65.5,,,,,,,,,,
,11.05,1137,7.8,0.0,17.4,,,,,,,,,,
,11.38,1114,8.0,0.0,45.4,,,,,,,,,,
,11.71,1137,7.8,0.0,46.9,,,,,,,,,,
,12.04,1160,7.4,0.0,51.7,,,,,,,,,,
,12.37,1160,7.4,0.0,46.9,,,,,,,,,,
,12.70,1137,7.6,0.0,56.4,,,,,,,,,,
,13.02,1090,3.2,0.0,53.3,,,,,,,,,,
,13.35,1044,1.6,0.6,39.5,,,,,,,,,,
,13.68,998,2.0,5.2,66.3,,,,,,,,,,
,14.01,905,2.0,4.6,68.3,,,,,,,,,,
,14.34,766,2.4,2.6,73.4,,,,,,,,,,
,14.67,719,2.2,2.0,74.2,,,,,,,,,,
,15.03,719,2.2,1.0,81.7,,,,,,,,,,
,15.42,742,2.2,0.6,86.0,,,,,,,,,,
,15.81,742,2.2,0.0,100.2,,,,,,,,,,
,16.19,742,2.2,0.0,100.2,,,,,,,,,,
,16.55,742,2.2,0.0,100.2,,,,,,,,,,
,16.90,742,2.2,0.2,100.2,,,,,,,,,,
,17.26,742,2.2,0.0,100.2,,,,,,,,,,
,17.62,742,2.2,0.0,100.2,,,,,,,,,,
,17.98,742,2.2,0.2,100.2,,,,,,,,,,
,18.33,742,2.2,0.0,100.2,,,,,,,,,,
,18.69,742,2.2,0.0,100.2,,,,,,,,,,
,19.05,742,2.2,0.0,100.2,,,,,,,,,,
,19.41,742,2.2,0.0,100.2,,,,,,,,,,
,19.77,742,2.2,0.0,100.2,,,,,,,,,,
,20.13,742,2.0,0.0,100.2,,,,,,,,,,
,20.49,742,2.2,0.0,100.2,,,,,,,,,,
,20.85,742,2.2,0.0,100.2,,,,,,,,,,
MWB 03 MAF /EGR
Monday,27,January,2014,16:03:12
8D0 907 401 B ,, 2.5l/4VT EDC G00SG D41 ,
,Group A:,'003,,,,Group B:, Not Running,,,,Group C:, Not Running
,,Engine speed,MAF (specified),MAF (actual),EGR duty cycle,,,,,,,,,,
,TIME,740-840,180-270 mg/H,160-290 mg/H,40-75%,TIME,,,,,TIME,,,,
MARKER,STAMP, /min, mg/R, mg/R, %,STAMP,,,,,STAMP,,,,
,0.00,742,286.5,306.2,15.0,,,,,,,,,,
,0.33,742,294.4,306.2,15.0,,,,,,,,,,
,0.65,742,290.4,306.2,15.0,,,,,,,,,,
,0.98,742,290.4,306.2,15.0,,,,,,,,,,
,1.31,742,286.5,302.2,15.0,,,,,,,,,,
,1.64,742,286.5,306.2,15.0,,,,,,,,,,
,1.96,742,294.4,306.2,15.0,,,,,,,,,,
,2.29,789,537.7,447.5,86.0,,,,,,,,,,
,2.62,905,431.8,439.6,36.7,,,,,,,,,,
,2.95,1044,423.9,435.7,39.8,,,,,,,,,,
,3.28,1067,451.4,439.6,69.4,,,,,,,,,,
,3.60,1090,592.7,435.7,88.4,,,,,,,,,,
,3.95,1114,726.1,431.8,95.5,,,,,,,,,,
,4.31,1137,840.0,435.7,95.5,,,,,,,,,,
,4.67,1160,867.4,451.4,95.5,,,,,,,,,,
,5.02,1090,867.4,471.0,95.5,,,,,,,,,,
,5.35,1090,867.4,459.2,95.5,,,,,,,,,,
,5.67,1160,867.4,435.7,95.5,,,,,,,,,,
,6.00,1137,867.4,455.3,95.5,,,,,,,,,,
,6.32,1137,867.4,459.2,95.5,,,,,,,,,,
,6.65,1137,867.4,455.3,95.5,,,,,,,,,,
,6.98,1137,867.4,455.3,95.5,,,,,,,,,,
,7.31,1137,867.4,463.2,95.5,,,,,,,,,,
,7.64,1114,867.4,467.1,95.5,,,,,,,,,,
,7.97,1114,867.4,474.9,95.5,,,,,,,,,,
,8.29,1114,867.4,447.5,95.5,,,,,,,,,,
,8.62,1137,867.4,455.3,95.5,,,,,,,,,,
,8.98,998,867.4,486.7,95.5,,,,,,,,,,
,9.34,1160,867.4,455.3,95.5,,,,,,,,,,
,9.68,1137,867.4,455.3,95.5,,,,,,,,,,
,10.01,1067,867.4,471.0,95.5,,,,,,,,,,
,10.37,1114,867.4,463.2,95.5,,,,,,,,,,
,10.72,1021,867.4,490.6,95.5,,,,,,,,,,
,11.07,1183,867.4,439.6,95.5,,,,,,,,,,
,11.39,1137,867.4,459.2,95.5,,,,,,,,,,
,11.72,1114,867.4,474.9,95.5,,,,,,,,,,
,12.05,1137,867.4,435.7,95.5,,,,,,,,,,
,12.37,1137,867.4,459.2,95.5,,,,,,,,,,
,12.70,1114,867.4,459.2,95.5,,,,,,,,,,
,13.03,1137,867.4,455.3,95.5,,,,,,,,,,
,13.36,1137,867.4,474.9,95.5,,,,,,,,,,
,13.69,1114,867.4,482.8,95.5,,,,,,,,,,
,14.01,1114,867.4,478.9,95.5,,,,,,,,,,
,14.34,1114,867.4,459.2,95.5,,,,,,,,,,
,14.67,1160,737.9,439.6,95.5,,,,,,,,,,
,15.00,1137,620.2,447.5,95.5,,,,,,,,,,
,15.33,1044,659.4,478.9,88.4,,,,,,,,,,
,15.65,1021,443.5,463.2,88.4,,,,,,,,,,
,16.00,974,243.4,467.1,80.5,,,,,,,,,,
,16.35,858,200.2,471.0,24.5,,,,,,,,,,
,16.70,719,298.3,416.1,25.3,,,,,,,,,,
,17.05,719,294.4,392.5,15.0,,,,,,,,,,
,17.37,719,290.4,365.0,15.0,,,,,,,,,,
,17.70,742,286.5,349.3,15.0,,,,,,,,,,
,18.03,742,286.5,337.6,15.0,,,,,,,,,,
,18.36,742,290.4,329.7,15.0,,,,,,,,,,
,18.69,742,290.4,325.8,15.0,,,,,,,,,,
,19.01,742,294.4,321.9,15.0,,,,,,,,,,
,19.34,742,290.4,317.9,15.0,,,,,,,,,,
,19.67,742,286.5,317.9,15.0,,,,,,,,,,
,20.00,742,290.4,314.0,15.0,,,,,,,,,,
,20.33,742,290.4,314.0,15.0,,,,,,,,,,
,20.65,742,290.4,306.2,15.0,,,,,,,,,,
,21.00,742,290.4,310.1,15.0,,,,,,,,,,
,21.36,742,286.5,310.1,15.0,,,,,,,,,,
,21.72,742,290.4,306.2,15.0,,,,,,,,,,
,22.08,742,290.4,306.2,15.0,,,,,,,,,,
,22.44,742,290.4,306.2,15.0,,,,,,,,,,
,22.81,742,294.4,302.2,15.0,,,,,,,,,,
,23.16,742,286.5,306.2,15.0,,,,,,,,,,
,23.52,742,290.4,306.2,15.0,,,,,,,,,,
MWB 013 Differenz Zylinder.
Monday,27,January,2014,15:59:36
8D0 907 401 B ,, 2.5l/4VT EDC G00SG D41 ,
,Group A:,'013,,,,Group B:, Not Running,,,,Group C:, Not Running
,,Diff. cyl.3 vs cyl.2,Diff. cyl.1 vs cyl.2, , ,,,,,,,,,,
,TIME,-1.5 to +1.5,-1.5 to +1.5,,,TIME,,,,,TIME,,,,
MARKER,STAMP, mg/R, mg/R,,,STAMP,,,,,STAMP,,,,
,0.00,-0.08,0.39, , ,,,,,,,,,,
,0.34,-0.08,0.39, , ,,,,,,,,,,
,0.67,-0.08,0.39, , ,,,,,,,,,,
,1.00,-0.08,0.39, , ,,,,,,,,,,
,1.33,-0.08,0.39, , ,,,,,,,,,,
,1.66,-0.08,0.39, , ,,,,,,,,,,
,1.98,-0.08,0.39, , ,,,,,,,,,,
,2.31,-0.16,0.31, , ,,,,,,,,,,
,2.67,-0.08,0.39, , ,,,,,,,,,,
,3.01,-0.08,0.39, , ,,,,,,,,,,
,3.33,-0.08,0.39, , ,,,,,,,,,,
,3.65,-0.08,0.31, , ,,,,,,,,,,
,3.98,-0.16,0.31, , ,,,,,,,,,,
,4.31,-0.31,0.24, , ,,,,,,,,,,
,4.64,-0.31,0.24, , ,,,,,,,,,,
,4.97,-0.31,0.24, , ,,,,,,,,,,
,5.32,-0.31,0.24, , ,,,,,,,,,,
,5.67,-0.31,0.24, , ,,,,,,,,,,
,6.03,-0.31,0.24, , ,,,,,,,,,,
,6.35,-0.31,0.24, , ,,,,,,,,,,
,6.67,-0.31,0.24, , ,,,,,,,,,,
,7.00,-0.31,0.24, , ,,,,,,,,,,
,7.33,-0.31,0.24, , ,,,,,,,,,,
,7.66,-0.31,0.24, , ,,,,,,,,,,
,7.98,-0.31,0.24, , ,,,,,,,,,,
,8.31,-0.31,0.47, , ,,,,,,,,,,
,8.64,-0.31,0.55, , ,,,,,,,,,,
,8.97,-0.31,0.63, , ,,,,,,,,,,
,9.30,-0.39,0.63, , ,,,,,,,,,,
,9.62,-0.47,0.63, , ,,,,,,,,,,
,9.96,-0.71,0.47, , ,,,,,,,,,,
,10.28,-0.78,0.31, , ,,,,,,,,,,
,10.61,-0.86,0.24, , ,,,,,,,,,,
,10.94,-0.94,0.16, , ,,,,,,,,,,
,11.29,-1.02,0.08, , ,,,,,,,,,,
,11.64,-0.94,0.08, , ,,,,,,,,,,
,12.00,-0.94,0.08, , ,,,,,,,,,,
,12.32,-0.94,0.00, , ,,,,,,,,,,
MWB014 Differenz Zyl.
Monday,27,January,2014,16:00:41
8D0 907 401 B ,, 2.5l/4VT EDC G00SG D41 ,
,Group A:,'014,,,,Group B:, Not Running,,,,Group C:, Not Running
,, ,Diff. cyl.6 vs cyl.2,Diff. cyl.4 vs cyl.2,Diff. cyl.5 vs cyl.2,,,,,,,,,,
,TIME,,-1.5 to +1.5,-1.5 to +1.5,-1.5 to +1.5,TIME,,,,,TIME,,,,
MARKER,STAMP,, mg/R, mg/R, mg/R,STAMP,,,,,STAMP,,,,
,0.00, ,1.57,-0.71,1.18,,,,,,,,,,
,0.34, ,1.65,-0.71,1.18,,,,,,,,,,
,0.70, ,1.65,-0.63,1.25,,,,,,,,,,
,1.06, ,1.57,-0.63,1.25,,,,,,,,,,
,1.41, ,1.57,-0.63,1.25,,,,,,,,,,
,1.74, ,1.65,-0.55,1.33,,,,,,,,,,
,2.06, ,1.65,-0.47,1.33,,,,,,,,,,
,2.39, ,1.57,-0.47,1.33,,,,,,,,,,
,2.72, ,1.33,-0.39,1.25,,,,,,,,,,
,3.05, ,1.33,-0.39,1.25,,,,,,,,,,
,3.37, ,1.33,-0.39,1.25,,,,,,,,,,
,3.70, ,1.33,-0.39,1.25,,,,,,,,,,
,4.04, ,1.33,-0.39,1.25,,,,,,,,,,
,4.39, ,1.33,-0.39,1.25,,,,,,,,,,
,4.72, ,1.33,-0.39,1.25,,,,,,,,,,
,5.05, ,1.33,-0.39,1.25,,,,,,,,,,
,5.37, ,1.33,-0.39,1.25,,,,,,,,,,
,5.70, ,1.33,-0.39,1.25,,,,,,,,,,
,6.04, ,1.33,-0.39,1.25,,,,,,,,,,
,6.38, ,1.33,-0.39,1.25,,,,,,,,,,
,6.74, ,1.33,-0.39,1.25,,,,,,,,,,
,7.09, ,1.33,-0.39,1.25,,,,,,,,,,
,7.44, ,1.33,-0.39,1.25,,,,,,,,,,
,7.77, ,1.25,-0.31,1.25,,,,,,,,,,
,8.09, ,1.10,-0.39,1.25,,,,,,,,,,
,8.42, ,1.10,-0.31,1.25,,,,,,,,,,
,8.75, ,1.10,-0.47,1.10,,,,,,,,,,
,9.08, ,1.18,-0.63,1.02,,,,,,,,,,
,9.41, ,1.25,-0.63,1.02,,,,,,,,,,
,9.73, ,1.33,-0.71,0.94,,,,,,,,,,
,10.06, ,1.41,-0.71,0.94,,,,,,,,,,
,10.39, ,1.41,-0.71,0.94,,,,,,,,,,
,10.72, ,1.49,-0.71,0.94,,,,,,,,,,
,11.05, ,1.57,-0.71,0.86,,,,,,,,,,
,11.37, ,1.57,-0.71,0.86,,,,,,,,,,
,11.70, ,1.65,-0.71,0.86,,,,,,,,,,
,12.03, ,1.73,-0.71,0.86,,,,,,,,,,
,12.37, ,1.73,-0.71,0.86,,,,,,,,,,
,12.73, ,1.88,-0.63,0.94,,,,,,,,,,
,13.08, ,1.88,-0.63,0.94,,,,,,,,,,
,13.43, ,1.88,-0.55,0.94,,,,,,,,,,