Endlich,automatische Heckklappenöffnung!

Ford Focus Mk3

Ich bin in einem anderen Forum darauf Aufmerksam geworden,die Firma www.schaefer-metallverarbeitung.com bietet für den Focus MK3 einen Heckklappendämpfer an der selbstständig die Klappe öffnet,sei es für den Steilheck,Fließheck und neu, sogar für den Turnier.Was haltet ihr davon,wenn es klappt,bestimmt eine super Sache,nur habe ich Angst um die Haltepunkte des Dämpfers(können brechen) und um die Heckklappe selber,da sie sich eventuell verzieht.

Beste Antwort im Thema

da zum Thema nichts mehr kommt mache ich an der Stelle zu

***closed**

117 weitere Antworten
117 Antworten

so ein mist...da spuckt google bei nachtfalke71 gleich hunderte an ergebnissen aus...

und schon geht das niveau voll in den keller und holt bier...

aber pass mal auf...
ICH komme aus osnabrück...

ein karosseriebauer kommt aus dem schönen sauerland... (firmenname nicht bekannt)

ein karo-baumeister aus osnabrück (pott karosseriebau und lackiererei)

ford heiter in osnabrück

nen dekra prüfer hätte ich auch noch zu bieten...

hmmm...ach..ein paar schnöde kfz-ler

warte mal....sogar nen gutachter einer versicherung...

nen ford autoverkäufer..ein paar andere dumme leute ohne sachverstand...

und...du wirst es kaum glauben...einige aus meiner familie...(die kann ich eh nicht leiden,denen soll ruhig alles um die ohren fliegen....)

und...ich verdiene mein geld anders... 😉

Vielleicht mal ein paar Fakten aus technischer Sicht:

Zitat:

Original geschrieben von der-nachtfalke71



ein KAROSSERIEBAUMEISTER sowie ein langjähriger FORD-MEISTER sehen keine Probleme...

Weder ein KAROSSERIEBAUMEISTER noch ein langjähriger FORD-MEISTER, die ihrerseits sicher ehrliche Handwerker sind, werden Einblick in die Festigkeitsberechnungen des Herstellers haben (dessen Arbeit hier als "ein Witz" bezeichnet wurde, was nicht von übermäßiger Professionalität zeugt).

Zitat:

Original geschrieben von der-nachtfalke71



wir haben es in der testphase bei mehreren modellen ABSICHTLICH bis zum k.... übertrieben um eine Belastungsgrenze zu ermitteln....

Das ist schön, sagt aber über die Dauerhaltbarkeit eines System ziemlich wenig aus. Was eine Wöhler-Kurve ist, weisst Du möglicherweise. Wenn nicht, lies es nach. "ABSICHTLICH bis zum k.... übertrieben" ist so ziemlich das unsinnigste, was ein Ingenieur zum Festigkeitsnachweis erbringen würde, und zeugt nicht gerade von Sachverstand.

Zitat:

Original geschrieben von der-nachtfalke71


zu deinen bedenken:
die dämpfer heben einen sich bewegenden gegenstand...die klappe...

solange du nicht währenddessen vom 10-meter brett draufspringst,interessiert es die aufhängungen überhaupt nicht wieviel Newton drücken...

Beim Öffnen der Heckklappe ist dieser Ansatz näherungsweise richtig, sagt aber über die Kräfte beim Schliessen relativ wenig aus. Die sind nach Deiner eigenen Angabe deutlich höher (was auch logisch ist). Und diese müssen die Aufnahmen der Dämpfer bei jedem Schliessen übertragen. Ebenfalls die Klappe selbst muss dieseerhöhten Kräfte über den Hebelweg der Anlenkpunkte bis zum Ende der Klappe übertragen.

Desweiteren steht die Klappe im geschlossenen Zustand permament unter Spannung. Dies ist den Gelengaufnahmen in diesem Winkel halbwegs egal, aber der Schliessmechanismus ist halt permanent verspannt.

In beiden Fällen wäre Eure Festigkeitsberechnung interessant. Wieviele Lastzyklen hält das System ohne Ermüdungsbruch aus?

Zitat:

Original geschrieben von der-nachtfalke71



WIR VERWENDEN KEINE BILLIG-ODER MECHANISCHEN DÄMPFER SONDERN IN IHRER BEWEGUNG GEDÄMPFTE QUALITÄTSWARE!!!

Das ist schön, dass ihr gedämpfte Qualitätsdämpfer verbaut. Und hat mit Sicherheit auf die Kinematik beim Öffnen auch einen Einfluss. Auf die Kräfte, die auf die Mechanik wirken, leider nicht. Die sind schlicht höher.

In diesem Sinne - aus der Sicht eines KFZ Konstrukteurs mit guten 20 Jahren Berufserfahrung würde ich so ein System nicht ohne weiteres verbauen. Nicht ohne Festigkeitsnachweis (Dauerhaltbarkeit) des Konstrukteurs der Heckklappe.
Und aus persönlicher Sicht aus dem hier gelesenen würde ich es sicher bei einem anderen Anbieter anfragen. Aber das ist ein subjektiver Eindruck.

Zitat:

Original geschrieben von der-nachtfalke71


so ein mist...da spuckt google bei nachtfalke71 gleich hunderte an ergebnissen aus...

und schon geht das niveau voll in den keller und holt bier...

aber pass mal auf...
ICH komme aus osnabrück...

ein karosseriebauer kommt aus dem schönen sauerland... (firmenname nicht bekannt)

ein karo-baumeister aus osnabrück (pott karosseriebau und lackiererei)

ford heiter in osnabrück

nen dekra prüfer hätte ich auch noch zu bieten...

hmmm...ach..ein paar schnöde kfz-ler

warte mal....sogar nen gutachter einer versicherung...

nen ford autoverkäufer..ein paar andere dumme leute ohne sachverstand...

und...du wirst es kaum glauben...einige aus meiner familie...(die kann ich eh nicht leiden,denen soll ruhig alles um die ohren fliegen....)

und...ich verdiene mein geld anders... 😉

alles klar wie heißt das Zeug?

da du deinen Schnulli schon in mehreren Foren anpreist kannste sicher hier verzichten

fiesta mk 7 ?

wird vermutlich ende januar so weit sein 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der-nachtfalke71


fiesta mk 7 ?

wird vermutlich ende januar so weit sein 😉

wenn du deinen 530d hast😁

Zitat:

Original geschrieben von racemondi



Zitat:

Original geschrieben von der-nachtfalke71


fiesta mk 7 ?

wird vermutlich ende januar so weit sein 😉

wenn du deinen 530d hast😁

igitt...was soll ich denn damit???

bin mit meinem ur-alt mk3 bestens zufrieden...

Zitat:

Original geschrieben von der-nachtfalke71



Zitat:

Original geschrieben von racemondi


wenn du deinen 530d hast😁

igitt...was soll ich denn damit???

bin mit meinem ur-alt mk3 bestens zufrieden...

es darf gelacht werden - Bausatz

Ich hoffe das der Aufbau deines Vertriebsnetzes jetzt nicht in Gefahr ist.

XLT Ranger hat ja auch noch mal so ein paar Punkte angeschnitten wo noch Klärungsbedarf besteht.

Komisch die angepriesenen Dämpfer muss man ja nicht nehmen sondern es gibt auch die Druckfedern einzeln😕.

was soll soll man dazu sagen

Zitat:

Vielleicht mal ein paar Fakten aus technischer Sicht:

Zitat:
Original geschrieben von der-nachtfalke71

ein KAROSSERIEBAUMEISTER sowie ein langjähriger FORD-MEISTER sehen keine Probleme...
Weder ein KAROSSERIEBAUMEISTER noch ein langjähriger FORD-MEISTER, die ihrerseits sicher ehrliche Handwerker sind, werden Einblick in die Festigkeitsberechnungen des Herstellers haben (dessen Arbeit hier als "ein Witz" bezeichnet wurde, was nicht von übermäßiger Professionalität zeugt).

sie sollten schon wissen wie sich der werkstoff verhält mit dem sie tagtäglich umgehen..mMn

als "witz" wurde die stärke des dämpfers bezeichnet,der im falle des focus mk3 flh und des turniers deutlich zu schwach ausfällt,nämlich so schwach,dass den besitzern die klappe ständig wieder zu fällt,in einem bereich wo sie eigentlich schon von allein öffnen sollte...

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von der-nachtfalke71

wir haben es in der testphase bei mehreren modellen ABSICHTLICH bis zum k.... übertrieben um eine Belastungsgrenze zu ermitteln....
Das ist schön, sagt aber über die Dauerhaltbarkeit eines System ziemlich wenig aus. Was eine Wöhler-Kurve ist, weisst Du möglicherweise. Wenn nicht, lies es nach. "ABSICHTLICH bis zum k.... übertrieben" ist so ziemlich das unsinnigste, was ein Ingenieur zum Festigkeitsnachweis erbringen würde, und zeugt nicht gerade von Sachverstand.

"wöhler-kurve" musste ich jetzt tätsächlich googlen(ist aber auch nicht mein fachgebiet)

ist aber nichts anderes als eine festigkeitsmessung bis zum bruch eines materials,der mittelwert aus verschiedenen schwingungen bis zum bruch eines materials ,wird als dauerfestigkeit benannt,wobei dieser wert auch umstritten ist..

prinzipiell nichts anderes als bis zum k.... übertreiben...

wobei dieses übertreiben eigentlich bei allen konstruktionen die regel ist, gegenstände,zb reifen werden absichtlich höher belastet als benötigt,um bei der freigabe eine "sicherheits-reserve" zu haben.

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von der-nachtfalke71
zu deinen bedenken:
die dämpfer heben einen sich bewegenden gegenstand...die klappe...

solange du nicht währenddessen vom 10-meter brett draufspringst,interessiert es die aufhängungen überhaupt nicht wieviel Newton drücken...
Beim Öffnen der Heckklappe ist dieser Ansatz näherungsweise richtig, sagt aber über die Kräfte beim Schliessen relativ wenig aus. Die sind nach Deiner eigenen Angabe deutlich höher (was auch logisch ist). Und diese müssen die Aufnahmen der Dämpfer bei jedem Schliessen übertragen. Ebenfalls die Klappe selbst muss dieseerhöhten Kräfte über den Hebelweg der Anlenkpunkte bis zum Ende der Klappe übertragen.
Desweiteren steht die Klappe im geschlossenen Zustand permament unter Spannung. Dies ist den Gelengaufnahmen in diesem Winkel halbwegs egal, aber der Schliessmechanismus ist halt permanent verspannt.
In beiden Fällen wäre Eure Festigkeitsberechnung interessant. Wieviele Lastzyklen hält das System ohne Ermüdungsbruch aus?

da müsste ich mal bei ford fragen wieviele lastzyklen ihre komponenten aushalten,die sie,ziemlich bis exakt,gleich in mehreren modellen bei unterschiedlichen dämpferstärken wählen..

Focus flh 385N

Focus Turnier 670N

Galaxy 990N

desweiteren lehnen wir derzeit auch anfragen für einige fahrzeuge ab (zb c-max) da die dort verwendeten haltebleche für die dämpfer nicht viel mehr vertragen als von ford vorgesehen und verbiegen,was zu kleineren (kratzer,zerschnittene dichtungen) aber auch grösseren schäden zb beim reissen der bleche führen kann....

oder aber wir machen uns die arbeit und bieten verstärkte halterungen /aufnahmen an um eben solche schäden zu vermeiden...

auch verwenden wir nur vom dämpferhersteller freigegebene kugelpfannen

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von der-nachtfalke71

WIR VERWENDEN KEINE BILLIG-ODER MECHANISCHEN DÄMPFER SONDERN IN IHRER BEWEGUNG GEDÄMPFTE QUALITÄTSWARE!!!
Das ist schön, dass ihr gedämpfte Qualitätsdämpfer verbaut. Und hat mit Sicherheit auf die Kinematik beim Öffnen auch einen Einfluss. Auf die Kräfte, die auf die Mechanik wirken, leider nicht. Die sind schlicht höher.

siehe oben...vergleich der verbauten dämpferstärken

Zitat:

In diesem Sinne - aus der Sicht eines KFZ Konstrukteurs mit guten 20 Jahren Berufserfahrung würde ich so ein System nicht ohne weiteres verbauen. Nicht ohne Festigkeitsnachweis (Dauerhaltbarkeit) des Konstrukteurs der Heckklappe.
Und aus persönlicher Sicht aus dem hier gelesenen würde ich es sicher bei einem anderen Anbieter anfragen. Aber das ist ein subjektiver Eindruck.

deinen beruf und deine meinung in ehren...

niemand muss sich diese unnütze,überteuerte und gefährliche spielerei kaufen...
woanders fragen ist zur zeit schlecht,da der einzige,der unter der bezeichnung "heckklappenöffner" teile verkauft,sich nichtmal ansatzweise ähnliche gedanken macht und werkzeugfedern mit 1250N (oha) zu irrsinnigen preisen verkauft und sich (sicherheitshalber) mit seinem produkt gar nicht erst in foren traut...

ein kleiner vergleich sei mir noch erlaubt...

als der adler,oder auch der erste kraftwagen fuhren,schlugen skeptiker die hände über dem kopf zusammen und befürchteten,aufgrund der enormen geschwindigkeiten,körperliche schäden bei den passagieren...

mfg .heyk

Zitat:

Original geschrieben von racemondi



Zitat:

Original geschrieben von der-nachtfalke71


igitt...was soll ich denn damit???

bin mit meinem ur-alt mk3 bestens zufrieden...

es darf gelacht werden - Bausatz
Ich hoffe das der Aufbau deines Vertriebsnetzes jetzt nicht in Gefahr ist.
XLT Ranger hat ja auch noch mal so ein paar Punkte angeschnitten wo noch Klärungsbedarf besteht.
Komisch die angepriesenen Dämpfer muss man ja nicht nehmen sondern es gibt auch die Druckfedern einzeln😕.
was soll soll man dazu sagen

mein bausatz schnurrt vor sich hin...du gibst damit allen nen klatsche die sich keine "fast volle hütte" leisten können....

du könntest auch schreiben "eure armut kotzt mich an"

wir haben mit federn angefangen...zig unterschiedlichen längen...und zig problemen weil die leute den zustand ihrer dämpfer unterschätzt haben..

wir wurden GEBETEN doch ein komplettangebot zu machen,von leuten die uns vertraut haben und mit dem ergebnis sehr zufrieden sind....

wir haben kein vertriebsnetz und werden es auch wohl nie haben...
bisher hat mund-zu-mund propaganda durch zufriedene käufer gereicht...

und davon leben muss ich nicht...

und ich habe auch keine sorge,dass das hier jemand liest...
im gegenteil...so eine diskussion wie hier erspart mir viel mailverkehr mit ähnlichen fragen....

mfg heyk

Zitat:

Original geschrieben von technicalcare


Das nenn ich mal echten Luxus, automatisches öffnen der Heckklappe, welche nur alle 2 Monate auf gemacht wird 😕

Ich würde es Dekadenz nennen😎😎😎

Zitat:

Original geschrieben von der-nachtfalke71


mein bausatz schnurrt vor sich hin...du gibst damit allen nen klatsche die sich keine "fast volle hütte" leisten können....
du könntest auch schreiben "eure armut kotzt mich an"

War ja klar, dass du es nicht begriffen hast.🙄

Ich habe vorher selbst einen Mondeo MK3 gehabt und mit ihm keine größeren Probs gehabt.

Die Aussage bezog sich auf deinen avisierten 530d.

Irgendwie musst du mal deinen A/D- Wandler reseten.😉

kleiner Tip:

übers Wochenende noch mal die Hebelgesetze reinziehen😁

Um mal eure ganzen Kurven, Scherenkräfte, Newtonmeter etc zu beruhigen..

Ich hatte im MK5 Fiesta auch eine automatisch öffnende Heckklappe. Umgesetzt mit zwei Dämpfern aus dem Fiesta MK1, der damals ja nur einen hatte und dadurch stärker war. Damit ist die Heckklappe nach oben geschossen und hat jahrelang an den Befestigungen gezerrt.
Und was passierte nach 4 Jahren??? Genau, rein garnichts! Es hat alles gehalten und es gab auch nie anziechen das da was bricht, reißt oder sonst was. Ich glaube ihr macht euch da einen zu großen Kopf drum.

PS: Nachtfalke hat das bestimmt an meinem Auto abgeguckt, wenn ich Osnabrück und Autohaus Heiter lese wo ich ja schon ewig Kunde bin 😁

Bin gerade auf diesen Thead gestoßen,hat schon jemand diese verstärkten Dämpfer verbaut? ich habe seit ich meinen Turnier hab, Probleme mit der Heckklappe die bei tiefen Temperaturen fast nicht oben bleibt,habe aber laut Ford die neusten verbesserten Dämpfer drin.Diese verstärkten Dämpfer kämen mir gerade recht.Gibt es über diese Dämpfer schon Erfahrungswerte? Danke schon mal.

Also wir sind davon überzeug und werden diese Dämpfer kaufen
Gruß Elli u. Dieter

Kann mal bitte einer paar detaillierte Bilder ins Forum stellen? Direkt auf der Homepage www.schaefer-metallverarbeitung.com/ gibt es auch keine konkreten Infos/Bilder/Preise...

Mit welchen Kosten muss man in etwa rechnen?

Ähnliche Themen