Endlich: Allroad!
Hallo Leute da bin ich wieder!
Hab mir jetzt endlich einen Allroad gekauft!
2.5 TDI
BJ 2003
80.000 km
BAU-Motor (180 PS)
Tiptronic
Navi Plus
CD-Wechsler
etc.
für 24.500 €
Ich fand den Preis ganz in Ordnung.
Nur: Wenn man plözlich Gas wegnimmt hört man, wenn man neben dem Auto steht, so ein zischen. Lt. Audi-Werkstatt in der Nähe des freundlichen Händlers, bei der ich auf der Probefahrt vorbeigefahren bin, ist das ganr normal -> der Turbo lässt angeblich den Druck ab. Könnt ihr das bestätigen?
Danke im Vorraus für Antworten.
33 Antworten
Nice der Dicke 😉
Ähnliche Themen
nettes Teil das du dir da gegönnt hast.
allzeit gute Fahrt wünscht der
cAtMaX
Denk ich auch.
Alles was jetzt noch fehlt sind die schicken Doppelspeichenfelgen. Sind aber leider im Moment nocht nicht drin. (Oder eigentlich schon, aber meine Frau hat da auch noch ein Wörtchen mitzureden.) Außerdem kosten die neu soweit ich weiß über 2000 € (?), also muss ich erstmal gute gebrauchte finden.
schöner wagen *neidischwird*
Genau, der neue geht nur mehr auf 18.5cm hoch, der alte schaffte noch 20,8cm. Ausserdem gibt es kein Low Range mehr (auch nicht gegen gutes Geld) und die Überhänge wurden vergrößert (beim alten allroad hatte man extra den kurzen V8 vom S4 verbaut, weil man die Verlängerung wie beim normalen A6 nicht machen wollte).
Dazu war die Unterbodenverkkleidung weit besser, man hat einfach beim neuen allroad gespart und so eine teurere Variante des A6 anbieten zu können und nicht mehr den Aufwand wie beim alten betrieben.
MfG
Hannes
Erst mal Glückwunsch, du deinem Allroad. Das Auto gefällt mir auch immens gut. Könnte mir vorstellen als nächsten Wagen, einen 2005er Allroad zu kaufen, jedoch bin ich hier Daheim der einzige, der sich das Vorstellen kann. 🙁
Nichts desto trotz vie Spaß mit deinem Dicken und allzeit gute Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Genau, der neue geht nur mehr auf 18.5cm hoch, der alte schaffte noch 20,8cm. Ausserdem gibt es kein Low Range mehr (auch nicht gegen gutes Geld) und die Überhänge wurden vergrößert (beim alten allroad hatte man extra den kurzen V8 vom S4 verbaut, weil man die Verlängerung wie beim normalen A6 nicht machen wollte).
Dazu war die Unterbodenverkkleidung weit besser, man hat einfach beim neuen allroad gespart und so eine teurere Variante des A6 anbieten zu können und nicht mehr den Aufwand wie beim alten betrieben.
MfG
Hannes
Das scheint ein neuer Trend bei der VW AG zu sein. Ich hab gehört, dass man plant, den neuen Touareg ebenfalls weichzuspülen. Wenn das wirklich so kommt, dann ist ja bald ein Octavia Scout das geländegängigste Auto im VW-Konzern. Gefällt mir überhaupt nicht dieser Trend.
Viele Grüße
Simon
Zitat:
Das scheint ein neuer Trend bei der VW AG zu sein. Ich hab gehört, dass man plant, den neuen Touareg ebenfalls weichzuspülen. Wenn das wirklich so kommt, dann ist ja bald ein Octavia Scout das geländegängigste Auto im VW-Konzern. Gefällt mir überhaupt nicht dieser Trend.
Ist leider ein genereller Trend, bei der neuen Mercedes M-Klasse wird die Untersetzung auch nur mehr gegen Aufpreis angeboten.
Beim nächsten Touareg soll es lt. meinen Informationen so aussehen:
Der Standard bekommt das Torsen so wie der Q7, aber es soll noch gegen Aufpreis das aufwändige Getriebe vom aktuellen Modell geben.
Bei Audi sehe ich da leider gar nichts, dabei hatten sie vor 7 Jahren so gut beim Allroad begonnen. Jetzt werde ich meinen Allroad wohl ewig fahren müssen, oder eben zu einem Modell der Konkurrenz umsteigen.
MfG
Hannes
Der Trend des Weichspülens bei den "Geländewagen" beruht auf der Erfahrung das bei 95% der auf deutschen Strassen bewegten Wagen die Untersetzung oder andere Geländegimmnicks NIE gebraucht wurden. Warum soll man die nicht als teures Zubehör anbieten für die Leute die es wirklich brauchen, oder halt auf das Geld sche.... und eine Vollausstattung bestellen.
Auf die Art und Weise macht VAG wohl etwas mehr Gewinn 😉
Ich sehe den keinen Sinn bei Ausstattungen wie Geländeuntersetzung, OffRoadreifen, kurzen Überhängen ...; natürlich bei der Serie.
Wenn Kunden dies wünschen und mit einem 60-80T€ teuren Allroad ins Gelände wollen, so wird der Mehrpreis von ~8000€ keinen abschrecken.
Viele legen einfach Wert auf die Optik und nicht die Technik.
Viele monieren die mangelnde Geländegängigkeit eines Q7. Wer geht mit dem Fahrzeug ins Gelände??? Will ich OffRoad fahren, so kaufe ich mir eine Mercedes G-Klasse.
Es ist zwar schön Geländeuntersetzung etc. an Bord zu haben, nur wofür, wer braucht das wirklich und wer fährt die Mehrausstattung nur spazieren?
Hm - naja ....
Der Allroad 1 wurde von Ingenieuren gebaut - der Allroad 2 von Controllern 😰 😉 *kann weniger, viel Verpackung, wesentlich teurer*
eMkay - der seinen Elchschreck nach wie vor sehr schön findet und kein ebenbürtiges rustikales Kombimodell kennt
PS Der neue Ocavia 4x4 Scout hat allerdings was - viel Auto zu einem sehr anständigen Preis - optisch viele Anleihen vom Allroad 1 - gefällt mir sehr ...
Den allroad 2 erkennt man nur auf Ansage, der allroad 1 hat dagegen viel mehr eigenständigen Charakter.
Habe auch schon überlegt, ob ich nach meinem auslaufenden Leasing 4B einen gut erhaltenen Allroad 1 nehme.
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Der Allroad 1 wurde von Ingenieuren gebaut - der Allroad 2 von Controllern
Der Satz des Tages. 🙂
Der neue Octavia 4x4 Scout hat wirklich was. Wenn nur nicht diese bescheidenen Sitze vorne wären, könnte ich mir denn glatt noch als Zweitwagen vorstellen (wenn ich schon keinen Allroad fahren darf).
Gruß
Simon