Endlch, mein erster SLK ist DA !!!
Seit gestern hab ich endlich einen SLK !
Es ist mein Traumwagen, 170er Modell, 230er Kompressor , Bj. 99, 280.000 km, schwarz, tief, hart !!!
Innen schwarz/rot.
Allerdings ein Problem: Ab 120 km/h leuchtet die Warnlampe für den Kühler auf ! Wenn ich dann wieder unter 120 fahre, geht sie wieder aus.
Außerdem: Ab 180 fängt er an etwas zu ruckeln.......
Hat jemand eine Idee was das sein kann ?
Bin für alle Hinweise dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
ISt leider nur die halbe Wahrheit, mit dem Schampus, Pussybiker.....Zitat:
Original geschrieben von Pussybiker79
Die trinken, doch nur CHMAPUS - haste nix aus dem Thread hier gelernt, oder was? :-D
Eine Verbindung zwischen Schampus und TÜV habe ich jedenfaslls nicht hergestellt !
Das entspringt mal wieder Deiner blühenden Fantasie.
Aber das ist ja nix neues bei Dir.....
Och jo - hab ICH da was falsches gelesen?
Zitat:
Oder war das nur ne Einbildung, dass DU damit angefangen hast?
499 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
@meehster: Der Serien 320 CDI istmeines Wissens schon mit ca. 230 oder 235 (?) angegeben.
Jetzt erklär mir mal deine These, wieso der Motor im SLK dann plötzlich nur noch 160-170 schaffen soll ??????
Das hat nichts mit SLK zu tun, sondern wie viel als Sauger möglich wäre.
Der stärkste mir bekannte Dreilitersaugdiesel (von MB 😉) bringt gerade mal* 100 kW/136 PS. Sehr viel mehr werden es bei 3,2 Litern als Sauger auch nicht werden.
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Klar hab ich auch das mit dem Prosche weitergelesen und klar hätte ich da vor einem AMG oder natürlich auch Prosche durchaus Respekt, aber nie und nimmer vor einem Lotus.
Schau mal in deren Foren rein, mit was für Problemen die zu kämpfen haben.......
Die mögen kurzzeitig durchaus mal aufdrehen können, aber für längere BAB-Jagden völlig ungeeignet.
Das habe ich nicht in Abrede gestellt. Der ADAC schrieb über den Lotus ja auch, daß ab Tempo 200 wegen des Lärms keine Konversation mehr betreiben kann. Aber eine Vmax von 270 km/h (laut ADAC-Test) mußt Du erst einmal überbieten.
Daß es für den Lotus Esprit Foren gibt, wußte ich allerdings auch nicht.
* 100 kW/136 PS sind schon noch mehr als ich aus einem Motor gewinne. Ich habe da aber auch nur Saugbenziner mit 1840 cm³ und 94 kW/128 PS.
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Aber warum um alles in der Welt ist der Mercedes-Diesel eigentlich nicht schneller als der AMG?
Marketing Gründe Ralle, alles reines Marketing 😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Marketing Gründe Ralle, alles reines Marketing 😁😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Aber warum um alles in der Welt ist der Mercedes-Diesel eigentlich nicht schneller als der AMG?
Vielleicht auch wirklich wegen der Drosselung. Beim Peugeot 307 eines Bekannten geht die Drosselklappe auch nicht ganz auf 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Ja, der Grund ist tatsächlich Marketing !!Zitat:
Stimmt.
Aber warum um alles in der Welt ist der Mercedes-Diesel eigentlich nicht schneller als der AMG?
Denn wer würde denn dann noch einen AMG kaufen ????Daher wird der kommende SLK-Serien-Diesel eben auch keinen Tri-Turbo bekommen, damit er den AMG nicht gefährlich werden kann.
Nur MEINER wird den in der zweiten Ausbaustufe erhalten .....
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Der stärkste mir bekannte Dreilitersaugdiesel (von MB 😉) bringt gerade mal* 100 kW/136 PS. Sehr viel mehr werden es bei 3,2 Litern als Sauger auch nicht werden.
Sorry, aber die Logik kann ich nicht nachvollziehen, was Du damit meinst.
Wenn der Diesel-Motor in der 320 CDI-Karrosse mit ca. 230 angegeben ist, muß er doch in der SLK-Karrosse, die zudem noch wesentlich leichter ist und einen besseren cw-Wert hat, mindestens genauso schnell, wenn nicht sogar wesentlich schneller sein !!
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das habe ich nicht in Abrede gestellt. Der ADAC schrieb über den Lotus ja auch, daß ab Tempo 200 wegen des Lärms keine Konversation mehr betreiben kann. Aber eine Vmax von 270 km/h (laut ADAC-Test) mußt Du erst einmal überbieten.
Das werde ich locker, vor allem aber auch längerfristig und nicht nur für wenige Sekunden oder Minuten, wie es der Lotus vielleicht kann. Die müssen zudem bei jeder Tankfüllung einen Bleizusatz reinschütten, damit denen ihr total veralteter Motor nicht vorzeitig verreckt ! Auch das kannste nachlesen im Lotus-Forum.....
Zitat:
Daß es für den Lotus Esprit Foren gibt, wußte ich allerdings auch nicht.
Schau mal unter :
www.lotus-forum.deAber es gibt noch mehr, vorwiegend englischsprachige Lotus-Foren.
Und wenn +überhaupt einen Lotus, dann einen Elysee....aber nur als zweit oder Drittfahrzeug ! Schließlich braucht man auch dann immer was zum fahren, wenn der Lotus mal wieder in der Werkstatt einen Zwangsaufenthalt hat.
Leute...
Wenn ich einen 320er Dieselmotor auflade wird er einem 55er irgendwann ebenso gefährlich wie ein 320er Benzinmotor, den ich auflade.
Beispiel: BMW 35i und d.
Auch im letzten A8 galt der 4.2TDI als (unterm Strich) "sportlichste Variante".
Der 55er hat als Sauger im SLK einfach nur begrenzte Möglichkeiten und muss daher mit nettem Sound und durchweg guter Performance punkten.
Kleinere Turbomotoren die letztendlich mehr können wirds immer geben 😉
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Sorry, aber die Logik kann ich nicht nachvollziehen, was Du damit meinst.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Der stärkste mir bekannte Dreilitersaugdiesel (von MB 😉) bringt gerade mal* 100 kW/136 PS. Sehr viel mehr werden es bei 3,2 Litern als Sauger auch nicht werden.
Wenn der Diesel-Motor in der 320 CDI-Karrosse mit ca. 230 angegeben ist, muß er doch in der SLK-Karrosse, die zudem noch wesentlich leichter ist und einen besseren cw-Wert hat, mindestens genauso schnell, wenn nicht sogar wesentlich schneller sein !!
Den Diesel kann man als Sauger gar nicht kaufen. Woher willst Du wissen, daß er als Sauger 230 PS hätte?
Du warst es doch, der sich über "überzüchtete" Turbos ausgelassen hat. Da muß man von einem Sauger aussgehen. 230 PS für einen 3,2-Liter-Saugdiesel glaube ich nicht. Ich gehe von 150 oder 160 oder vielleicht 170 PS aus. Mehr ist einfach nicht drin.
Der stärkste mir bekannte Saugdiesel in der Hubraumklasse ist tatsächlich der OM606 von Mercedes-Benz mit 100 kW/136 PS im E300 Diesel (W/S 124 und W/S 210)
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Das werde ich locker, vor allem aber auch längerfristig und nicht nur für wenige Sekunden oder Minuten, wie es der Lotus vielleicht kann. Die müssen zudem bei jeder Tankfüllung einen Bleizusatz reinschütten, damit denen ihr total veralteter Motor nicht vorzeitig verreckt ! Auch das kannste nachlesen im Lotus-Forum.....Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das habe ich nicht in Abrede gestellt. Der ADAC schrieb über den Lotus ja auch, daß ab Tempo 200 wegen des Lärms keine Konversation mehr betreiben kann. Aber eine Vmax von 270 km/h (laut ADAC-Test) mußt Du erst einmal überbieten.
Wenn man keine Ahnung hat...
Als so ein Lotus neu war, gab es keinen Bleizusatz, da man an den Tankstellen noch verbleites Benzin kaufen konnte. Das sollte man aber tunlichst nicht in den Lotus tanken, denn davon geht der Kat über den Jordan.
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Schau mal unter : www.lotus-forum.deZitat:
Daß es für den Lotus Esprit Foren gibt, wußte ich allerdings auch nicht.
Aber es gibt noch mehr, vorwiegend englischsprachige Lotus-Foren.
Und wenn +überhaupt einen Lotus, dann einen Elysee....aber nur als zweit oder Drittfahrzeug ! Schließlich braucht man auch dann immer was zum fahren, wenn der Lotus mal wieder in der Werkstatt einen Zwangsaufenthalt hat.
ROFL!
Du weißt, daß die aktuellen Lotus-Modelle (z.B. Elise, Exige) Großserientechnik in sich tragen, oder? Nach Deiner Argumentation braucht man auch für einen Toyota Corolla noch ein anderes Fahrzeug, um die ach so vielen Werkstattaufenthalte zu überbrücken 😁😁😁😁
Nee nee, einen Lotus als Alltagsfahrzeug hält man sich vor allem mangels Alltagstauglichkeit nicht.
In den Forum habe ich mich mal kurz umgesehen. Das Hauptproblem scheint derzeit die Beschaffung von Winterreifen zu sein. Wobei ich mit einem Esprit mit brachialem Antritt und ohne Fahrhilfen diesen eh nicht bei Winterreifenwetter bewegen würde, sondern er eher eine Behandlung ähnlich der, die ich meinem Mazda 323F zukommen lasse, genießen dürfte.
Elyseo ist übrigens ein Peugeot und zu dem braucht man wirklich noch ein anderes Fahrzeug 😉
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Den Diesel kann man als Sauger gar nicht kaufen. Woher willst Du wissen, daß er als Sauger 230 PS hätte?Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Sorry, aber die Logik kann ich nicht nachvollziehen, was Du damit meinst.
Wenn der Diesel-Motor in der 320 CDI-Karrosse mit ca. 230 angegeben ist, muß er doch in der SLK-Karrosse, die zudem noch wesentlich leichter ist und einen besseren cw-Wert hat, mindestens genauso schnell, wenn nicht sogar wesentlich schneller sein !!Du warst es doch, der sich über "überzüchtete" Turbos ausgelassen hat. Da muß man von einem Sauger aussgehen. 230 PS für einen 3,2-Liter-Saugdiesel glaube ich nicht. Ich gehe von 150 oder 160 oder vielleicht 170 PS aus. Mehr ist einfach nicht drin.
Der stärkste mir bekannte Saugdiesel in der Hubraumklasse ist tatsächlich der OM606 von Mercedes-Benz mit 100 kW/136 PS im E300 Diesel (W/S 124 und W/S 210)
Diese Diskussion war wohl ein Mißverständnis meinerseits. Oder auch beiderseits. Wir haben aneinander vorbeidiskutiert und unterschiedliches damit gemeint. Du hattest scheinbar PS gemeint und ich hatte bei diesen Werten km/h verstanden.......
Daher vergiß was ich dazu geschrieben habe.
Zitat:
Daher vergiß was ich dazu geschrieben habe.
Ich würde das zu gerne auf dein ganzes Geschreibsel beziehen..... Darf ich?
@meehster
bähh, die essigdinger rufen doch schon beim öffnen der tüte einen brechreiz hervor.
@-jj-
bis wann gibts harte fakten statt luftschlösser?
Zitat:
Original geschrieben von GDM
@meehster
bähh, die essigdinger rufen doch schon beim öffnen der tüte einen brechreiz hervor.
Geschmackssache. Mich Chrunchips (Paprika oder Cheese&Onion) oder Chipsfrisch (ungarisch) wäre ich auch gut bedient 🙂
Zitat:
Original geschrieben von winner60
Ich würde das zu gerne auf dein ganzes Geschreibsel beziehen..... Darf ich?Zitat:
Daher vergiß was ich dazu geschrieben habe.
Natürlich NICHT !
Die Angelegenheit ist meinerseits todernst gemeint und kein Spaß !!
Zitat:
Original geschrieben von GDM
@-jj-
bis wann gibts harte fakten statt luftschlösser?
Das hab ich schonmal geschrieben: Sobald mein Motor den Geist aufgibt oder auch vorher, wenn ihn mir einer abkauft.....
N´Abend,
ich möchte mich nur kurz für die links zum Lotus Forum bedanken. Das hat mir ne echt gute Idee wieder auf den Schirm gebacht.
Merci, Olli.