Endgeschwindigkeit Vectra C 2.0T bei 210km/h???????

Opel Vectra C

Ich habe ein Problem mit meinem Vectra und mittlerweile auch mit meinem FOH.
Mein Vecci (Vectra C, Caravan 2.0T, 175PS, 11.2004, 20.000km) hat laut Leistungsprüfstand zwar die volle Leistung jedoch ist bei 210 km/h auf gerader Strecke definitiv Schluß.
Auf Urlaubsfahrt war er voll beladen und schaffte dann gerade noch 190 km/h.
Ich habe ihn im Mai 2007 gekauft aber leider vor dem Getriebewechsel letzten Monat nie ausgefahren. Ja ihr habt richtig gehört. Er hat bereits ein Nagelneues Getriebe bekommen, da sich Gänge kaum schalten ließen und merkwürdige Geräusche aus dem Getriebe zu hören waren. Hat zum Glück die CAR-Garantie übernommen.
Na jedenfalls ist das korrekte Getriebe mit entsprechender GM Nummer verbaut worden.
Was er wohl hat ist ein leicht unruhiger Motorlauf. Das fühlt so an wie wenn ich beim Automatik eine Ganstufe eingelegt habe und auf die Bremse drücke. Auber in abgeschwächter Form und laut ADAC soll es aus dem Motorraum heraus zu einer Geruchsentwicklung kommen, die an einer verschlissenen Kupplung errinnert.
Na ja, mein FOH weiß nicht so wirklich weiter und ich schon mal gar nicht.
Hat hier jemand eine Idee was das sein kann???

50 Antworten

hm 😕, Vectra C GTS, 1.8 Benziner 122 PS, Vmax mit bissle Rückenwind 210 / Vectra C Limo 2.2, 155 PS, knapp 220 km/h

alllerdings: der 1.8er hat die 210 erst geschafft, nachdem wir ihn 600km auf der Bahn an einem WE freigefahren(getreten) haben. Sprich ordentlich gescheucht (140-200km/h) Ggf. liegts daran ? Viel Kurzstrecke und Dir fehlen 10-20km/h beim Topspeed.
Will sagen, muss nicht immer ein Defekt und somit Grund zur Besorgnis sein. (Schmorgeruch: Beheizte Scheibenwaschdüsen sind´s nicht ?)

Was steht denn im Schein ? Die Angaben oben sind Tachoangaben. Zeigen also 5-7% zuviel gegenüber der Realgeschwindigkeit an.

Mein Vectra läuft nach Tacho 233 km/h und nach GPS bringt er 224 km/h. Kann das also nicht verstehen, auch den Getriebeschaden nicht. Muß auch sagen, das ich bis jetzt keine Probleme mit meinem Vectra hatte. Selbst nach der Nachrüstung des Tempomates ist alles okay.

Zitat:

Original geschrieben von Marcus33


Mein Vectra läuft nach Tacho 233 km/h ...

Hut ab, ich kann meinen Tacho nicht so genau ablesen ... Oder liest man den Wert aus dem Testmode ab?

Entspricht dieser dann einem GPS Wert oder dem eines Tacho Signals ? Würde sagen Tacho Signal ...

Zitat:

Original geschrieben von iso3200



Zitat:

Original geschrieben von Marcus33


Mein Vectra läuft nach Tacho 233 km/h ...
Hut ab, ich kann meinen Tacho nicht so genau ablesen ... Oder liest man den Wert aus dem Testmode ab?
Entspricht dieser dann einem GPS Wert oder dem eines Tacho Signals ? Würde sagen Tacho Signal ...

Dann besorg Dir mal eine Brille 😉

Man kann dem Tacho schon ansehen, ob man 230, 235 oder irgendwas dazwischen fährt. Man kann über den Testmode die Geschwindigkeit zweimal ablesen. Einmal an den Radsensoren (BC) und einmal über GPS (Navi). Das letztere liegt 'näher' an der tatsächlichen Geschwindigkeit.

Der Signum 2.0T ist im Schein mit 220 km/h angegeben. Selbst wenn viel Kurzstrecke dabei sein sollte, dann darf er im Urlaub mit vier Erwachsenen nicht einfach bei 190 'dicht' machen.
Wenn man dann noch die vermutliche Abweichung dazu rechnet, sind das nicht 10-20 km/h, sondern fast 40 km/h zu wenig.

Ähnliche Themen

🙂 Jo, meine Anmerkung war ja auch nicht ganz ernst gemeint...

Zitat:

Original geschrieben von VauZwei


hm 😕, Vectra C GTS, 1.8 Benziner 122 PS, Vmax mit bissle Rückenwind 210 / Vectra C Limo 2.2, 155 PS, knapp 220 km/h

alllerdings: der 1.8er hat die 210 erst geschafft, nachdem wir ihn 600km auf der Bahn an einem WE freigefahren(getreten) haben. Sprich ordentlich gescheucht (140-200km/h) Ggf. liegts daran ? Viel Kurzstrecke und Dir fehlen 10-20km/h beim Topspeed.
Will sagen, muss nicht immer ein Defekt und somit Grund zur Besorgnis sein. (Schmorgeruch: Beheizte Scheibenwaschdüsen sind´s nicht ?)

Was steht denn im Schein ? Die Angaben oben sind Tachoangaben. Zeigen also 5-7% zuviel gegenüber der Realgeschwindigkeit an.

Scheibenwaschdüesen??? Wenn Du die Rückrufaktion von Opel meinst, die wurde bereit durchgeführt. Und mit freibrennen kann es nichts zu tun haben, da zuvor ca. 300 Autobahn km gefahren bin.

So, Wetter ist heute okay. Ich werde dann gleich mal die Sache mit der Drehzahl bei 200km/h überprüfen. Ansonsten weiß ich auch nicht mehr weiter. Das mit dem zugesetzten bzw. defekten Kat kann ich mir auch nur schwer vorstellen. Die Karre hatte bei Feststellung der Sache gerade mal 19.000km weg.

Ich krieg langsam echt nen dicken Hals mit dem SCH........

Hat jemand schon mal was von einer def. Riemenscheibe an der Lichtmaschine gehört?

Die macht nämlich auch mucken. Genauer gesagt, man hört ein zwitschern. Soll laut Opel bekannt sein aber zu meinen Kosten gehen. Entweder hat der nur keinen Bock einen Kulanzantrag zu stellen oder er ... ach ich weiß auch nicht.

Alles Scheiße!!!!

Ich werde mir wohl lieber wieder einen BMW holen.

Unsere Werkstatt vor Ort hat wenigstens nen guten Ruf.

Ich muß jetzt nochmal etwas genauer nachfragen:

War die Leistungsprüfung vor oder nach dem Getriebetausch? Falls danach: Wie lange danach? Bestand das Problem schon vor der Messung?

Zitat:

Was er wohl hat ist ein leicht unruhiger Motorlauf. Das fühlt so an wie wenn ich beim Automatik eine Ganstufe eingelegt habe und auf die Bremse drücke.

Das könnte ich mir nämlich mit einer mangelhaften Zentrierung der Kupplung erklären. Eventuell hat die Kupplung auch nach dem Getriebetausch nicht richtig getrennt. Vielleicht nicht richtig eingestellt worden. Beides macht eine Kupplung nämlich in kurzer Zeit fertig. Wenn es nach Kupplung riecht, stimmt auch irgendwas mit der Kupplung nicht. Das muß die Werkstatt auf jeden Fall auf Garantie nachbessern.

Gruß
Achim

Moin,

ich hatte schonmal einen ähnlichen Thread eröffnet..., habe das gleiche Problem mit meinem 2.0T auf grader Strecke gehts gut bis 200 voran, aber ab da wird es sehr sehr zäh, die 220 schafft der fast nie, fahre 215 50 17, und jetzt 225 45 17, mit den Winterreifen hab ichs noch nicht ausprobiert....aber ich denke nicht dass sich da was geändert hat. Bei leichten Steigungen ist schon bei 200 Schluss.

Ich finde das im Vergleich zu meinem 2.2 DTI der mit Chip 215 lief und dem 2.2Direkt usw, schon sehr schwach. Anfangs war der Anzug untenrum auch nicht so gut, habe ihn dann mal resettet (2 Stunden Batterie angeklemmt) das hat was gebracht. Das Steuergerät soll ja angeblich lernen, sprich sich dem Fahrer anpassen.
Aber an der erhofften vmax hat sich nichts geändert.

Egal ob 5.oder 6. Gang so ab 200 ist es sehr sehr zäh, hab da auch schon an eine Begrenzung gedacht...

Natürlich geht der 2.0T ab 200 nicht wie ein junger Hüpfer, aber er soll sie trotzdem deutlich überschreiten.

Ich habe bisher nie den 5. Gang gebraucht, um über 200 zu kommen, das geht alles problemlos im 6. auch wenn er recht lang übersetzt ist.

Auch leichte Steigungen sind mit 220 km/h normalerweise kein Problem. Aber dann natürlich nur, wenn sie bereits vor der Steigung anlagen. Zum hochbeschleunigen auf 220 sind die Steigungen in der Regel nicht lang genug 😉

Ich hatte vorher die Serien 215/50R17 drauf, jetzt die 225/40R18, macht aber nur minimalen Unterschied.

Wenn dem insgesamt nicht so wäre, dann würde dem 2.0T ja sogar ein serienmäßiger 1.9 CDTI davon fahren.

Zitat:

Original geschrieben von ripandi



Zitat:

Original geschrieben von VauZwei


... Hat jemand schon mal was von einer def. Riemenscheibe an der Lichtmaschine gehört?
Die macht nämlich auch mucken. Genauer gesagt, man hört ein zwitschern. Soll laut Opel bekannt sein aber zu meinen Kosten gehen. ...
Tach,
bei meinem wurde im Rahmen einer Feldabhilfe die Riemenscheibe getauscht - die alte Scheibe hatte Geräusche gemacht, mit der neuen - entkoppelten - Scheibe ist Ruhe. (Ich glaube das war diese Scheibe, von der du auch redest)
Gekostet hat es mich nur Nerven, weil ich mehrmals nicht locker lies und zum Schluss selbst mit der Feldabhilfe ankam ...
So, aber nun bin ich mit meiner Karre zufrieden :-)

Von einer defekten Riemenscheibe habe ich auch schon gehört, aber die Geschichte mit der FA ist wohl eher was mit dem Lager am Kompressor.

Man soll nämlich ein Rasseln unterhalb 1400/min hören (keiin Zwitschern). Bei mir rasselt es auch, der FOH hats beim letzten Mal nur unzureichend beseitigt. Werde ich beim nächsten Besuch nochmal ansprechen.

Fällt aber kaum auf, weil ich mich in dem Drehzahl-Bereich selten aufhalte, da bringt der Turbo nämlich noch nix. 😉

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Ich muß jetzt nochmal etwas genauer nachfragen:

War die Leistungsprüfung vor oder nach dem Getriebetausch? Falls danach: Wie lange danach? Bestand das Problem schon vor der Messung?

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Was er wohl hat ist ein leicht unruhiger Motorlauf. Das fühlt so an wie wenn ich beim Automatik eine Ganstufe eingelegt habe und auf die Bremse drücke.

Das könnte ich mir nämlich mit einer mangelhaften Zentrierung der Kupplung erklären. Eventuell hat die Kupplung auch nach dem Getriebetausch nicht richtig getrennt. Vielleicht nicht richtig eingestellt worden. Beides macht eine Kupplung nämlich in kurzer Zeit fertig. Wenn es nach Kupplung riecht, stimmt auch irgendwas mit der Kupplung nicht. Das muß die Werkstatt auf jeden Fall auf Garantie nachbessern.

Gruß
Achim

Ich habe den Wagen leider vor dem Getriebetausch nicht ausgefahren.

Nach dem Getriebetausch sind wir dann gleich ab in die Ferien und da habe ich es dann auch festgestellt. Bei 190 km/h vollbeladen war dann Schluß!

Die Leistungsmessung war nach dem Getriebetausch.

Bei der ersten Messung im 5. Gang wurden 122kw und bei der Zweiten im 6. Gang dann 132KW. Ich habe ihn gerade mal ausgefahren.

Laut Tacho bei 200km/h ca. 4600UPM. Bei 215 - 217 km/h war dann laut Tacho absolut Schluß und es ging schon Bergab. Bis dahin war es aber ein langer langer Weg.

Mein Navi hat es dann auf 207 km/h relativiert.

Also ich finde diese Werte mehr als bemittleidenswert!!!

Ist die Kupplung einstellbar bzw. kann man eine mangelnde Zentrierung irgendwie feststellen, ohne dass gleich alles wieder raus muß???

Eine andere Antwort was einen evtl. zugesetzten Kat oder eine def. Auspuffanlage angeht könnte ich mir techn. nicht erklären oder nachvollziehen oder könnte da was dran sein?!

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


... Man soll nämlich ein Rasseln unterhalb 1400/min hören (keiin Zwitschern). Bei mir rasselt es auch, der FOH hats beim letzten Mal nur unzureichend beseitigt. Werde ich beim nächsten Besuch nochmal ansprechen.

Ah, genau das war bei mir der Fall. OK, kein quitschen sondern ein Rappeln. Aber da war nichts defekt, sondern es war nur ein Austausch der Scheibe gegen eine Entkoppelte. Es hat einfach genervt - und die Leute schauten (aber nicht, weil ich ein tolles Auto fahre 🙂 )

Zitat:

Laut Tacho bei 200km/h ca. 4600UPM. Bei 215 - 217 km/h war dann laut Tacho absolut Schluß und es ging schon Bergab. Bis dahin war es aber ein langer langer Weg.
Mein Navi hat es dann auf 207 km/h relativiert.
Also ich finde diese Werte mehr als bemittleidenswert!!!

Ja, die Drehzahl bei 200 km/h passt ungefähr. Nur die 215 km/h lt. Tacho sind nicht wirklich in Ordnung. Die 207 km/h nach Navi passen dazu, der Tacho geht also nicht nach.

Zitat:

Eine andere Antwort was einen evtl. zugesetzten Kat oder eine def. Auspuffanlage angeht könnte ich mir techn. nicht erklären oder nachvollziehen oder könnte da was dran sein?!

Ja, das war ich.

Hatte ich beim alten Mondeo. Der hat dann einfach bei knapp 160 'dicht' gemacht und hat sich angefühlt, als wenn er abgeriegelt ist. Allerdings war das deutlich unter der max. Geschwindigkeit des Mondeo. Der lief lt. Tacho knapp über 200, das sind also 40 km/h Unterschied gewesen.

Bei 215-217 lt. Tacho tippe ich mittlerweile aber eher auf einen miserabel gefahrenen Wagen. Hast Du den schon länger und wie ist er bisher gefahren worden ?

Ich weiß nicht, wie weit der Wagen die angegebene Geschwindigkeit unterschreiten darf, bevor es als Mangel gilt, aber 'nur' 207 bei angegebenen 220 sind schon arg wenig.

Vielleicht kann dein FOH in Erfahrung bringen, welcher Ladedruck bei einer bestimmten Drehzahl bei Volllast anliegen sollte. Diesen sollte man eigentlich per OBD auslesen können.
Evtl. wird dieser nicht erreicht, was an einem Defekt am Lader oder (wahrscheinlicher) einem Defekt an der Ladedruckregelung liegen könnte.
207km/h sind wirklich zu wenig. Auch wenn du eine schlechtere Aerodynamik als ein 5-Türer hast und auch wenn die Bedingungen schlecht sind (Aussentemperatur, Luftfeuchte etc.); im 5. Gang sollten ca. 215m/h wirklich problemlos drin sein.
Dabei fällt mir gerade eine simple Frage ein: Hat du dir mal den Luftfilter angeschaut?

Keke

Deine Antwort
Ähnliche Themen