Endgeschwindigkeit Vectra C 2.0T bei 210km/h???????
Ich habe ein Problem mit meinem Vectra und mittlerweile auch mit meinem FOH.
Mein Vecci (Vectra C, Caravan 2.0T, 175PS, 11.2004, 20.000km) hat laut Leistungsprüfstand zwar die volle Leistung jedoch ist bei 210 km/h auf gerader Strecke definitiv Schluß.
Auf Urlaubsfahrt war er voll beladen und schaffte dann gerade noch 190 km/h.
Ich habe ihn im Mai 2007 gekauft aber leider vor dem Getriebewechsel letzten Monat nie ausgefahren. Ja ihr habt richtig gehört. Er hat bereits ein Nagelneues Getriebe bekommen, da sich Gänge kaum schalten ließen und merkwürdige Geräusche aus dem Getriebe zu hören waren. Hat zum Glück die CAR-Garantie übernommen.
Na jedenfalls ist das korrekte Getriebe mit entsprechender GM Nummer verbaut worden.
Was er wohl hat ist ein leicht unruhiger Motorlauf. Das fühlt so an wie wenn ich beim Automatik eine Ganstufe eingelegt habe und auf die Bremse drücke. Auber in abgeschwächter Form und laut ADAC soll es aus dem Motorraum heraus zu einer Geruchsentwicklung kommen, die an einer verschlissenen Kupplung errinnert.
Na ja, mein FOH weiß nicht so wirklich weiter und ich schon mal gar nicht.
Hat hier jemand eine Idee was das sein kann???
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ripandi
Also, lt. Navi hat er eine ungefähre Abweichung von ca. 7 km/h.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Irgendwie scheinen die 2.0T doch etwas zu streuen und es dürfte noch einen Unterschied zwischen Vectra, Signum und Caravan zu geben.220 km/h lt. Tacho sind überhaupt kein Problem bei meinem, nur darüber wird es halt zäh und man braucht reichlich Anlauf. Voreilung lt. Navi bei ca. 5-8 km/h.
Die Frage hat schonmal jemand anderes gestellt, ich wiederhole sie nochmal: Welche Drehzahl liegt im 6. bei den Geschwindigkeiten an ?
Lt. Getrieberechner sollten bei 100 km/h ca. 2300/min anliegen, demzufolge bei Tempo 200 eben 4600/min. Tatsächlich sind es etwas weniger, abhängig von Tachovoreilung und Bereifung. Aber höher sollte sie auf keinen Fall liegen, dann hast Du eine rutschende Kupplung.
Ich fahre z.Zt. noch die Sommerbereifung mit Opels 18" er, 225/40 ZR 18.
Die Dumpfbacken bei Opel haben natürlich nicht nach der Kupplung geschaut.
Die werden wohl gedacht haben, dass diese bei 19.000km noch i.O. ist.
Nun ja, das Getriebe sollte natürlich auch 2 - 3 tkm mehr machen!
Da soll jetzt ein Getriebe verbaut worden sein, welches dem alten nicht gleich ist.
Also das was 2004 verbaut wurde sei so nicht mehr als Neuteil zu bekommen hieß es.
Das überarbeitete hat aber die korrekte Teilenummer, dass habe ich schon nachgefragt!
Ich werde morgen mal schauen, bei welcher Drehzahl sich mein Vectra bei 210 km/h
so aufhält. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist es so das wenn er ein bisschen oder einiges mehr als 4600 UPM hat die Kupplung evtl. nicht so richtig packt.
Aber sollte ich das dann nicht auch in den anderen Gängen beim Beschleunigen merken?
Wenn das mit den Problemen mit diesem Wagen so weiter geht, dann sollte ich wohl die Finger von einem Lexmaul Chip lassen, den ich mir eigentlich noch zulegen wollte.
Nachdem bereits so Sachen wie: Scheibenwischermotor, Schiebedachmotor, Stabi-stange, def. Fahrwerksfedern, weiterhin def. Schiebedach, Fehler bei der elektr. Heckklappe, Störungen beim Tempomat, etc. teilweise behoben wurden und jetzt auch noch die Riemenscheibe am Generator anfängt zu "zwitschern" weiß ich nicht, ob ich den noch lange weiterfahren möchte.
Hallo
habe auch einen 2.0T gts läuft aber locker 230 (mit 5 Personen) dann wird er erst so richtig zä hatte auch schon 255 laut tacho drauf wird dann aber ziemlich laut
Zitat:
Original geschrieben von dami13
Hallohabe auch einen 2.0T gts läuft aber locker 230 (mit 5 Personen) dann wird er erst so richtig zä hatte auch schon 255 laut tacho drauf wird dann aber ziemlich laut
Wo denn ? Bergab oder im Freien Fall ? 😉
Zitat:
Ich werde morgen mal schauen, bei welcher Drehzahl sich mein Vectra bei 210 km/h
so aufhält. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist es so das wenn er ein bisschen oder einiges mehr als 4600 UPM hat die Kupplung evtl. nicht so richtig packt.
Ja, so ungefähr. Das würde dann auch den Gestank aus dem Motorraum eventuell erklären.
Das kann aber auch eine andere Ursache sein.
Ob Du das beim Beschleunigen merken würdest, kann ich nicht beurteilen. Es kann aber sein, daß er die Leistung doch erst im 5. oder 6. richtig fordert.
Mir ist noch was eingefallen, was ich mal in meinem alten Mondeo hatte. Da war nämlich der Kat kaputt. Weil er sich innerlich etwas zerlegt hat, haben sich Teile davon in den Rohren abgesetzt und verstopft. Dadurch lief der Wagen auch nicht mehr richtig.
Ist aber alles nur Vermutung. So richtige Lösungen kann nur eine genaue Analyse liefern. Eventuell solltest Du mal einen professionelleren FOH aufsuchen, der auch gleichzeitig ein Technik-Zentrum betreut.
Fakt ist, daß der Vectra nicht gerade zu den Sprintern gehört, das liegt an der Aerodynamik. Aber 190 km/h bei 175 PS (und das noch lt. Tacho) sind doch schon arg wenig.
210KmH fahre ich ja schon locker mit meinen 122 PS.Bin ich erst gerstern wieder mal gefahren und das mit Winterreifen .
Die Angabe laut GPS:
Bernd
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
210KmH fahre ich ja schon locker mit meinen 122 PS.Bin ich erst gerstern wieder mal gefahren und das mit Winterreifen .
Die Angabe laut GPS:
Bernd
LOL
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
210KmH fahre ich ja schon locker mit meinen 122 PS.Bin ich erst gerstern wieder mal gefahren und das mit Winterreifen .
Die Angabe laut GPS:
Bernd
Na immer doch ! Mit 122 PS gehts noch schneller , wenn auch nur im freien Fall 😁
Ich hab auch einen 1.8er mit 122 PS. Der Hammer ist, dass ich gar nicht langsamer fahren kann als 210 km/h.😰
Die Strecke zur Arbeit wird extra morgens und abends für mich gesperrt, damit ich niemanden gefährde 😁
Ich mag diese Vmax-Threads!
Iregndwie lese ich hierv ständig was von neuem F40-Getrieben. Nur ich habe es trotz 2-jähriger bemühungen nicht geschafft für mein speziell im Winter unschaltbares Getriebe erstatz zu beschaffen. Wahrscheinlich war es den Werkstätten zu viel "lauferei" mit Opel und der Car-garantie... Wenn der Kunde einfach zahlt und die nur einbauen müssen siehts wohl anders aus....
Der Siggi war wohl mein letzter Opel.
ich liebe Automatik 😉
Zitat:
Original geschrieben von madclaudi
Ich hab auch einen 1.8er mit 122 PS. Der Hammer ist, dass ich gar nicht langsamer fahren kann als 210 km/h.😰
Die Strecke zur Arbeit wird extra morgens und abends für mich gesperrt, damit ich niemanden gefährde 😁
Ich mag diese Vmax-Threads!
Das Problem ist, daß dieser hier gar nicht so ausgelegt war, aber von einigen Zeitgenossen gerne zur Angabe Ihrer eigenen Vmax hergenommen wird.
Tatsache ist jedenfalls, daß 210 bzw. 190 km/h für einen 2.0T zu wenig sind.
Ich glaube, ich bin hier der einzige 2.0T-Fahrer, der weder mit Auspuff noch mit dem Getriebe Probleme hat. Deswegen werde ich meinen wohl noch eine Weile fahren. Wer weiß, was man als nächstes bekommt 😉
Ich verkauf meinen V6 und steig auf einen 2.0T um, wo der doch schon 255km/h fahren soll... 🙄
Zitat:
Das Problem ist, daß dieser hier gar nicht so ausgelegt war, aber von einigen Zeitgenossen gerne zur Angabe Ihrer eigenen Vmax hergenommen wird.
Das will ich auch gar nicht bezweifeln, dass beim TE sicher technische Probleme zur verringerten Vmax führen. Aber wie Du schon geschrieben hast, es ist doch immer sehr amüsant, wie die Motoren doch streuen 😉
Mal eine andere Frage an den Threadersteller:
Hast du es alternativ mal im 5. Gang versucht?
Der sollte zumindest für mehr als 210km/h reichen.
Keke
PS: Ich bin immer wieder erstaunt, wie langsam (im Verhältnis zu anderen Vectras) mein GTS ist.
Motor 2.0T Serie + 225/45-18 mit 2.5bar = 230km/h in der Ebene lt. GPS
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich glaube, ich bin hier der einzige 2.0T-Fahrer, der weder mit Auspuff noch mit dem Getriebe Probleme hat. Deswegen werde ich meinen wohl noch eine Weile fahren. Wer weiß, was man als nächstes bekommt 😉
Nein, würde ich nicht behaupten. Meiner läuft auch absolut problemfrei.
Das ist doch hier ein Problemforum und es würde die TE's sicherlich ankotzen, wenn sich keine Leidensgenossen finden weil alle nur schreiben wie gut der Opel doch geworden ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von keke
Mal eine andere Frage an den Threadersteller:
Hast du es alternativ mal im 5. Gang versucht?
Der sollte zumindest für mehr als 210km/h reichen.Keke
PS: Ich bin immer wieder erstaunt, wie langsam (im Verhältnis zu anderen Vectras) mein GTS ist.
Motor 2.0T Serie + 225/45-18 mit 2.5bar = 230km/h in der Ebene lt. GPS
Werde ich mal ausprobieren. Habe nur bei unserem Sch... Wetter noch keine Möglichkeit dazu gehabt.
Aber ich glaube nicht, das es am Getriebe selbst liegt. Das ist schließlich neu und macht soweit auch keine Mucken. Einen Fähigen FOH habe ich leider auch nicht.
Wo findet man denn eigentlich diese sogenannten Technik Stützpunkte von Opel.
Dort wird man doch sicher mal jemand fähigen antreffe!!!???!?!?!?!