Endgeschwindigkeit
Hallo Civic Fahrer,
bin gestern mal ein wenig Spazierengefahren und wollte doch mal sehen was mein Civic so schafft,
als ich dann freie fahrt hatte hab ich mal durchgedrückt.Doch zu meinem erstaunen mußte ich feststellen das er nur sehr schwer auf seine angegebene Endgeschwindigkeit kommt.So bei 196Km/h ging es nur sehr schwer vorran bzw. blieb er bei der Gesschwindigkeit, und es ging noch nicht mal Bergauf oder so.Bergab erreichte ich dann kurzweilig mal 220. Und wenn man nun noch die Tachoabweichung dazu nimmt kann doch da was bestimmt nicht stimmen.
Mich nervte das nur als mich dann bei 195lt.Tacho auch noch so´n stinknormaler Focus Überholte und ich schon mit dem Pedal am Bodenplech war.
Ich werd auf jeden Fall mal mein Händler fragen was er dazu sagt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bikmek
hmm. ob in h-County schneller gefahren wird .. bin ich nciht sicher... sicher bin ich aber, das die leute aus h county (ösiland) nicht sicher schnell fahren können. denn kaum sind sie mal auf deutschlands autobahnen unterwegs, fahren sie (nicht alle) wie die letzten idioten.. gilt auch für viele schweizer, niederländer (nicht alle)
liegt wohl daran, das sie im eigenen land nciht üben können.... ist wie mit den ex ddrlern.. da können es bis heute einige immer noch nciht.. siehe brandenburg ..war doch erst vor kurzem wieder mal bewiesen, die schwersten und meisten unfaälle passieren beim langsam fahren, nicht beim schnell fahren.
aber okay, wenn man ein auto hat was gerade mal 25 km/ h fährt ..
Du bist da ja ziemlich fix mit Deinen Feststellungen. Schau Dir mal die allgemeine Unfallstatistik an, wer so im Schnitt und erfahrungsgemäß die meisten Unfälle verursacht! Ich kenne zwar Dein Alter nicht aber ein Großteil der Verursacher/auch der Beteiligten ist innerhalb einer bestimmten Altersgruppe auszumachen! Ich fuhr selbst bisher über 30 Jahre unfallfrei (und auch oft auf der BAB sehr schnell😉, bis mich und mein Motorrad ein 19jähriger Fahranfänger (FS auf Probe!!) von der Kreuzung geschossen hat, weil er eine der einfachsten Grundregeln im Straßenverkehr nicht beachtet hatte. Ich habe deswegen heute nach 2 Jahren noch immer 30 cm lange Implantate und mehrere Schrauben im Unterschenkel und bin glücklich, dass mein Unterschenkel überhaupt noch am Bein ist! Und wohlgemerkt: alles unverschuldet!!
Und zu den Unfällen und den Straßen Brandenburgs muss ich sagen: Leitplanken haben wir erst seit den späten 90er Jahren, weil genau diese Gruppe von jungen Fahrzeugführern einfach nicht in der Lage ist, eine stinknormale Allee mit herrlichen Alleebäumen unfallfrei zu befahren. Früher gab es zwar auch dort Unfälle, die waren aber selten so schwer wie heute und vor allem nicht in dieser hohen Anzahl. "Ex-DDRler" konnten früher auch schon Auto fahren und nicht nur auf den Alleen!
Das alles hat wohl doch etwas andere Gründe, als Deine Feststellungen. Und übrigens: Hölländer und Ösis habe ich größtenteils bisher meist nur als verantwortungsbewusste und defensive Fahrer auf deutschen BAB wahrgenommen. Das hat nichts mit schnellem Fahren zu tun sondern oftmals mit Selbstüberschätzung und fehlender Fahrpraxis/Beherrschung -das trifft aber auch wieder oft nur auf eine bestimmte Altersgruppe zu, jedoch weder auf Hölländer oder Ösis bzw. "exDDRler".
Und dass die schwersten Unfälle beim "langsam Fahren" passieren, halte ich für ein Gerücht. Das widerspricht allem, was uns die Physik an fundamentalen Gesetzmäßigkeiten lehrt.
Ich wollte Dir nicht zu nahe treten aber vielleicht doch etwas mehr zum Nachdenken anregen.
Schönen Abend!
Gruß, Sven.
275 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bikmek
in der stvzo §57 stehts.
Das ist aber nur ein Paragraph zur Tachogenauigkeit, der hier nicht weiterhilft! Das ist ein Problem der Produkthaftung, da wirst du keinen passenden STVO Paragraphen finden!
Ich bleibe dabei, dass es zugesichert ist, denn man kann zB einen Neuwagen per gerichtlicher Verfügung wandeln lassen, wenn er die Höchstgeschwindigkeit (vielleicht messen die das per Leistung auf dem Prüfstand?) um einen gewissen Prozentsatz unterschreitet! Wenn im Prospekt 220 steht und das Auto schafft nur 200 (oder wie auch immer), liegt ganz klar ein Mangel vor! Das ist 10% zu wenig und damit wahrscheinlich ~20%+ Leistung zu wenig!
Gerade das gleiche Spiel kenne ich von den ersten Alfa JTS Benzinern die ~2002 eingeführt wurden, da gabs dieselben Probleme mit nicht erreichter Höchstgeschwindigkeit, wurde glaube ich über Software Update behoben! Ich finde das ist keine Bagatellsache, sondern da sollte man sich auf jeden Fall beschweren!
Zitat:
Original geschrieben von bikmek
Der Anzeigebereich muß so groß sein , daß er die vom Fahrzeughersteller angegebene Hoechstgeschwindigkeit des Fahrzeugtyps enthält .
Damit ist nur gemeint, das der Tacho eines Fahrzeugs das 220km/h läuft auch irgendwo 220km/h stehen haben muß. Gemäß deiner Formel muß der Tacho dann aber bis 246km/h gehen (also wird's wohl ein 260km/h-Tacho werden).
Woraus du nun interpretierst das das Fahrzeug nun die Höchstgeschwindigkeit erreichen muß ist mir schleierhaft. Du darfst laut diesem Passus nur keinen Traktortacho einbauen (umgekehrt ist es aber erlaubt). Ein Traktor darf durchaus mit einem bis 260km/h angegebenen Tacho herumfahren....
Grüße,
Zeph
http://uk.youtube.com/watch?v=q6RjKWhHlY0Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Ein Traktor darf durchaus mit einem bis 260km/h angegebenen Tacho herumfahren....
Fällt mir spontan dazu ein 😁
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ich bleibe dabei, dass es zugesichert ist, denn man kann zB einen Neuwagen per gerichtlicher Verfügung wandeln lassen, wenn er die Höchstgeschwindigkeit (vielleicht messen die das per Leistung auf dem Prüfstand?) um einen gewissen Prozentsatz unterschreitet! Wenn im Prospekt 220 steht und das Auto schafft nur 200 (oder wie auch immer), liegt ganz klar ein Mangel vor! Das ist 10% zu wenig und damit wahrscheinlich ~20%+ Leistung zu wenig!
Das sei dir unbenommen, es hilft nur nix. Zugesichert ist gar nichts, schon gar nicht in der Größenordnung in der man sich in diesem Thread bewegt. Allein ein Motor von einem "Sparsamfahrer" kann schon mal 20km/h weniger laufen als der eines sportlichen Fahrers. Deshalb wird nichts zugesichert....
Grüße,
Zeph
Ähnliche Themen
hatte schon 10 autos und 8 motorräder und jedes kfz fuhr bis jetzt immer 15-35 km/h laut tacho schneller als in der werksangabe und ich bin einer der seine fahrzeuge immer schön brav auch bis 2000km einfährt.
meinen fk3 werde ich auch mal dem test unterziehen sobald ca. 2000km drauf sind.
wenn man die serienreifen mit richtigen luftdruck füllt und alle elektr. verbraucher abstellt und sich eine nicht zu rauhe (flüsterasphalt) AB sucht die keine steigung aufweist und es windstill ist (ca. 18°C) und man keine spoiler oder sonstiges aus dem zubehörladen drauf hat und das eigengewicht nicht überschreitet dann sollte die vmax. drinnen sein.
sollte es nicht so sein dann auf nen prüfstand testen lassen wie viele ps fehlen.
möchte jetz nicht aufzählen was alles dazu führen kann, aber den fehler kann man auf jeden fall finden.
bedenkt das bereits "nur" alleine breitere reifen die vmax. enorm senken können, und die klimaanlage bis zu 10 ps benötigen kann.
auch die mechanik zwischen motor und reifen (getriebe, kupplung, differenzial, achsen, und lichtmaschienen, evtl. hydraulische pumpen fressen schon manchmal 30 ps weg. (siehe einige leistungsdiagramme)
hatte mal nen 150 ps igen gsi der 151ps motorleistung hatte serienmäßig und davon nur 115 ps an den vorderrädern ankam.
Bloß dann sollen die Hersteller doch nicht solche angaben machen mit Höchstgeschwindigkeit oder so,
dann sollten die ca.Werte reinschreiben wenn es schon so Unterschiedlich ist.
is ja nicht meine formel. sondern die der eu
is eigentlich auch alles egal.. fakt ist: wenn die jungs schreiben die kiste ist 205 schnell, dann sollte sie da auch annähernd hinkommen. im moment sieht es jedenfalls so nicht aus
woran das auch immer liegen mag. ich find es jedenfalls echt nervig zur zeit, das ich, wenn ich aus 100km/h mal kräftig beschleunigen will/muss, ich 2 gänge runterschalten muss, weil sonst gar nix geht.
hab eimmer das gefühl, das mich da jemand festhält :-(
Aber das ist ja bei Honda eigentlich normal das du nur richtig power hast wenn du eine hohe Drehzahl hast @bikmek
untenrum ist er ziemlich träge,aber das finde ich gar nicht so schlimm im gegenteil find ich gut wenn ich nochmal 2Gänge runterschalten kann und er dann abgeht.
interessantes thema, darüber hatten wirs letztens auch am stammtisch...
das problem ist eben, dass die hersteller in eurem fall honda das fahrzeug mit dem motor und vermutlich basisausstattung testen und dann eben die vmax von 205km/h ermittelt wurde.
hat man jetzt aber 2 zoll größere alus und dickere walzen, sowie viel zusatzausstattung, kann das schonmal n paar km/h weniger sein.
die können ja nicht für jedes fahrzeug die neue vmax ermitteln. wäre viel zu viel aufwand.
gnerell sehe ich es allerdings auch so, dass wenn im schein 200 oder 300 oder eben nur 150 steht, sollte das eben auch erreicht werden können, bei enstprechendem fahrprofil (opa mit hut...is ma eben 20 km/h weniger, da alles dicht ist und der motor sich ja auch auf den fahrer "einfährt"😉
ich würde mal ein navi zur rate ziehen, falls an bord ode ein portable, was nach gps misst, dann hat man schon mehr klarheit...den tachos gehen bei jedem hersteller gerne mal n bissl vor 🙂
Hoppla du fährst ja 18 Zoll (235?), hmm ja das kann schon ordentlich abbremsen im Gegensatz zu zB 15 Zoll Stahl.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Hoppla du fährst ja 18 Zoll (235?), hmm ja das kann schon ordentlich abbremsen im Gegensatz zu zB 15 Zoll Stahl.
Also es sind zwar 18" 225/40er,aber vorher hatte ich die 17´Zöller drauf da war das genauso,ein unterschied habe ich mit den 18 Zöller nicht bemerkt.
vielleicht ist es auch nur subjektiv.
ab 3- 3,5 tsd beißt er.. und dann noch mal bei 5000 bis 5500 .. da geht noch mal ein schub los. und bei 6000 bremst er ab bis auf 5600 um dann wieder ohne mucken bis 6800 zu drehen.
hab ich mal heute probiert ..
aber über 201 auf dem tacho komm ich nicht mehr .. laut navi hab ich dann 183 km drauf
vielleicht liegt es ja auch am motor, das ich das erstmal lernen muss mit de mi vtec zu fahren
Man fährt den vtec doch nicht großartig anders beim stoffen. Und das vtec im 1.8er ist seeehr harmlos und m. E. kaum eine Erachtung wert.
Aber vtec schaltet sich doch automatisch zu ich weiß nicht was man da noch lernen soll.
Wenn ich vollgas gebe dann will ich auch die Endgeschwindigkeit erreichen.
Und jetzt Überleg mal die tachoabweichung, ich bin auch der meinung das da was nicht stimmt.
Ein normaler Civic, egal ob 1.8er oder 2.2er, sollte Tacho 210 - 220 erreichen. Das entspräche dann in etwa den 205.