Endgeschwindigkeit
Hallo Civic Fahrer,
bin gestern mal ein wenig Spazierengefahren und wollte doch mal sehen was mein Civic so schafft,
als ich dann freie fahrt hatte hab ich mal durchgedrückt.Doch zu meinem erstaunen mußte ich feststellen das er nur sehr schwer auf seine angegebene Endgeschwindigkeit kommt.So bei 196Km/h ging es nur sehr schwer vorran bzw. blieb er bei der Gesschwindigkeit, und es ging noch nicht mal Bergauf oder so.Bergab erreichte ich dann kurzweilig mal 220. Und wenn man nun noch die Tachoabweichung dazu nimmt kann doch da was bestimmt nicht stimmen.
Mich nervte das nur als mich dann bei 195lt.Tacho auch noch so´n stinknormaler Focus Überholte und ich schon mit dem Pedal am Bodenplech war.
Ich werd auf jeden Fall mal mein Händler fragen was er dazu sagt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bikmek
hmm. ob in h-County schneller gefahren wird .. bin ich nciht sicher... sicher bin ich aber, das die leute aus h county (ösiland) nicht sicher schnell fahren können. denn kaum sind sie mal auf deutschlands autobahnen unterwegs, fahren sie (nicht alle) wie die letzten idioten.. gilt auch für viele schweizer, niederländer (nicht alle)
liegt wohl daran, das sie im eigenen land nciht üben können.... ist wie mit den ex ddrlern.. da können es bis heute einige immer noch nciht.. siehe brandenburg ..war doch erst vor kurzem wieder mal bewiesen, die schwersten und meisten unfaälle passieren beim langsam fahren, nicht beim schnell fahren.
aber okay, wenn man ein auto hat was gerade mal 25 km/ h fährt ..
Du bist da ja ziemlich fix mit Deinen Feststellungen. Schau Dir mal die allgemeine Unfallstatistik an, wer so im Schnitt und erfahrungsgemäß die meisten Unfälle verursacht! Ich kenne zwar Dein Alter nicht aber ein Großteil der Verursacher/auch der Beteiligten ist innerhalb einer bestimmten Altersgruppe auszumachen! Ich fuhr selbst bisher über 30 Jahre unfallfrei (und auch oft auf der BAB sehr schnell😉, bis mich und mein Motorrad ein 19jähriger Fahranfänger (FS auf Probe!!) von der Kreuzung geschossen hat, weil er eine der einfachsten Grundregeln im Straßenverkehr nicht beachtet hatte. Ich habe deswegen heute nach 2 Jahren noch immer 30 cm lange Implantate und mehrere Schrauben im Unterschenkel und bin glücklich, dass mein Unterschenkel überhaupt noch am Bein ist! Und wohlgemerkt: alles unverschuldet!!
Und zu den Unfällen und den Straßen Brandenburgs muss ich sagen: Leitplanken haben wir erst seit den späten 90er Jahren, weil genau diese Gruppe von jungen Fahrzeugführern einfach nicht in der Lage ist, eine stinknormale Allee mit herrlichen Alleebäumen unfallfrei zu befahren. Früher gab es zwar auch dort Unfälle, die waren aber selten so schwer wie heute und vor allem nicht in dieser hohen Anzahl. "Ex-DDRler" konnten früher auch schon Auto fahren und nicht nur auf den Alleen!
Das alles hat wohl doch etwas andere Gründe, als Deine Feststellungen. Und übrigens: Hölländer und Ösis habe ich größtenteils bisher meist nur als verantwortungsbewusste und defensive Fahrer auf deutschen BAB wahrgenommen. Das hat nichts mit schnellem Fahren zu tun sondern oftmals mit Selbstüberschätzung und fehlender Fahrpraxis/Beherrschung -das trifft aber auch wieder oft nur auf eine bestimmte Altersgruppe zu, jedoch weder auf Hölländer oder Ösis bzw. "exDDRler".
Und dass die schwersten Unfälle beim "langsam Fahren" passieren, halte ich für ein Gerücht. Das widerspricht allem, was uns die Physik an fundamentalen Gesetzmäßigkeiten lehrt.
Ich wollte Dir nicht zu nahe treten aber vielleicht doch etwas mehr zum Nachdenken anregen.
Schönen Abend!
Gruß, Sven.
275 Antworten
hm 1200kilo wiegt der accord..
und so viel schwerer ist der civic auch nicht
ich schaffe jetzt im 5ten mit 4 rev leuchten 206 auf der anzeige ab in den 6ten isser sofort auf 189 bis 191
das wird honda richten müssen
denn damit bin ich nciht einverstanden
Ja ich denke auch das das nicht so korrekt ist das er so abfällt,wenn man in den 6.schaltet@bikmek.
Und im 5.komme ich auch nicht auf 4REV leuchten.hmm
Naja wie gesagt werde ich mal bei meinem Händler nachfragen.
mein FN1 (Type S Advantage) hat es schon bis auf 230 km/h gebracht.
allerdings zum schluss recht schleppend =(
190 oder auch 200 sind trotzdem gottseidank kein all zu grosses hinderniss
Zitat:
Original geschrieben von bikmek
sollten dann eigentlich min, 231 sein, dann würde ich tatsächlich 205 km/h fahren
Das mein lieber bikmek ist definitiv falsch und beruht mit Sicherheit auf irgendwelchen Hochrechnungen deinerseits oder eines anderen Users die mit der Wahrheit nix zu tun haben!
Leider bin ich gerade auf Arbeit, habe aber zu Hause ein Tachoprotokoll, gemessen bei einem Tachodienst, weil ich eine Abnahme für eine andere Radkomination brauchte. Vorher/Nachhermessung.
Grundsätzlich kann ich dir aber sagen, dass eine Abweichung von max. 7 Prozent erlaubt ist, bei Honda liegt sie in diesen Geschwindigkeiten sogar darunter.
Wenn also auf deinem Civic irgendwas um die 218 steht, hast du definitiv die versprochene Höchstgeschwindigkeit erreicht. Wie gesagt, ich schau heut Abend nochmal.
Nochwas, wie bereits erwähnt wurde, muss der VTEC freigeblasen werden. Man kann ihn perfekt trainieren. Auf die AB und im 5 . Gang mehrmals bis Ende des weißen Bereichs drehen. Wieder abtouren und wieder hoch, im 6. erreicht ihr die Höchstgeschwindigkeit kaum, wenn ihr von 190 beschleunigt, dass ist immer noch eher ein Spargang. Ihr werdet deutlich merken, dass er alsbald viel besser zieht, mit 10km isses aber nicht getan.
Viele Grüsse
Euer M1
Ähnliche Themen
Der FK2 und FK3 erreichen ihre Höchstgeschwindigkeit mit dem 5. Gang. Der 6. ist ein Spargang....
Grüße,
Zeph
von wegen 7%
nach §57 der StVZO darf die Abweichung eine andere sein. nämlich 10 % der tatsächlichen geschwindigkeit plus 4 km/h - bei tempo 205 darf der tacho also maximal 229,5 km/h anzeigen.
aber das fahrzeug muss die angegebene vmax erreichen. schneler darf er sein der wagen, nur nicht langsamer.
Zitat:
Original geschrieben von bikmek
aber das fahrzeug muss die angegebene vmax erreichen. schneler darf er sein der wagen, nur nicht langsamer.
Zeig mir einen Hersteller der dir die vmax.
garantiert, dafür hängt dies von zu vielen Faktoren ab (Luftdruck, Außentemperatur, Reifendruck, Reifendimension etc.). Eine wirkliche Aussagekraft hätte nur eine Testfahrt in einem Labor, alles andere ist Schätzerei und nicht aussagekräftig. Selbst eine Minderleistung von 10% ist noch kein wirklicher Wandlungsgrund....
Grüße,
Zeph
na ja, wandeln will ja keiner..
fakt ist aber, das nach der stvzo die angegebene vmax erreicht werden muss!
wird diese nicht erreicht, hat das fahrzeug ( strenggenommen nach deutschem recht ) keine abe mehr
und bei einem neuwagen sollte die vmax schon erreicht werden können. egals was der tachometer anzeigt
Zitat:
Original geschrieben von bikmek
wird diese nicht erreicht, hat das fahrzeug ( strenggenommen nach deutschem recht ) keine abe mehr
Das glaube ich keinen Meter, das die Geschwindigkeit erreicht werden muß. Das wäre ja das gleiche wie man muß 50km/h fahren, weil's auf dem Begrenzugsschild steht...
Außerdem denke ich das es nicht vmax, sondern Bauartgeschwindigkeit heißt...
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Außerdem denke ich das es nicht vmax, sondern Bauartgeschwindigkeit heißt...Zitat:
...
Das glaube ich keinen Meter, das die Geschwindigkeit erreicht werden muß. Das wäre ja das gleiche wie man muß 50km/h fahren, weil's auf dem Begrenzugsschild steht...
Grüße,
Zeph
ne ne, die schilder zeigen was was du max fahren darfst, nicht was du willst ... ich will auch immer schneller fahren als da drauf steht 😁
in meinem kfz schein ( (oder wie auch immer du das papier (kunststoff, faser gemisch ) nennen willst )) steht aber nicht der fachbegriff bausartgeschwindigkeit, sonder höschstgeschwindigkeit .
soweit ich weiß wird die geschwindigkeit in mathematischen formeln gerne v genannt. also soll vmax in diesem sinne höchstgeschwindigkeit oder bauartgeschwindigkeit heißen ...
( jetzt lass uns aber nicht in kleinkram hier ausarten 🙂 .. geht doch nur darum, das wohl noch einige andere hier der meinung sind, das der civic nicht das an endgeschwindigkeit hergibt, was er eigentlich haben sollte. )
oder wie auch immer. .. ich werd jedenfalls mit meiner werkstatt noch mal reden und sie bitten, das für mich mit honda zu klären.
dann sehe ich ja, ob die werksangaben falsch sind.
dennoch
sonnige grüße
BikMek
wo genau steht denn geschrieben, dass der wagen die angegebene höchstgeschwindigkeit erreichen muss?
zeig mir das mal bitte, bikmek
Ja ich finde auch das er mindestens die Höchstgeschwindigkeit erreichen sollte.
Bei mir in den fahrzeugpapieren steht drin das er 205Km/h laufen soll,also erwarte ich das auch.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Das ist eine zugesicherte Produkteigenschaft, natürlich muss er das schaffen.
Ja, ich würde auch wollen, das mein Wagen die Höchstgeschwindigkeit erreicht, aber es wird einem nicht
zugesichert. Das ist ein fataler Irrtum. Sicherlich gibt es Grenzen, wo man den Hersteller zur Verantwortung ziehen kann, dies ist aber eher der Fall wenn die Mühle nicht über 170 geht. Wenn du zu Honda gehst und dich beschwerst, das dein FK2 nur 200 statt den versprochenen 205km/h geht, dann werden sie dich (zurecht) auslachen.
Denn müßten sie das zusichern, dann müßten sie auch angeben unter welchen Bedingungen (Außentemperatur, Reifendruck, etc.). Nur wenn man die Umgebungsbedingungen angibt, kann man auch was zusichern, bzw. etwas fordern.....
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von uffel82
wo genau steht denn geschrieben, dass der wagen die angegebene höchstgeschwindigkeit erreichen muss?zeig mir das mal bitte, bikmek
in der stvzo §57 stehts. im anhang in der richtlinie Richtlinie 75/443/EWG unter punkt
4.1 . Die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers muß sich im direkten Sichtfeld des Fahrers befinden , und der Anzeigewert muß sowohl bei Tag als auch bei Nacht eindeutig erkennbar sein .
Der Anzeigebereich muß so groß sein , daß er die vom Fahrzeughersteller angegebene Hoechstgeschwindigkeit des Fahrzeugtyps enthält .
dann nimm die formel dazu
4.4 . Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen . Bei den unter 4.3.5 angegebenen Geschwindigkeiten sowie bei den Zwischenwerten muß zwischen der vom Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit V1 und der tatsächlichen Geschwindigkeit V2 folgende Beziehung bestehen : O * V1 - V2 * V2/10 + 4 km/h .
ich such dir aber noch mehr raus .. wenn ich muss