1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Endgeschwindigkeit RS6

Endgeschwindigkeit RS6

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich fahre eine Audi RS6 und möchte demnächst nur die Vmax-Sperre aufheben, also ohne Leistungssteigerung. Kann mir jemand sagen, wie schnell er dann laut Tacho fährt?

Vielen Dank

49 Antworten

Tacho 300-310 was echte 285 - 290 bedeutet 😁 den Blick auf die Verbrauchsanzeige im FIS ersparst Du dir dann aber besser 😁

Die V8 Biturbos streuen sehr stark, zudem ist der 4B kein Rennwagen und entsprechend auf Komfort ausgeformt. Der cw-Wert lässt dies deutlich werden. Ich denke Geschwindigkeiten von 270-320km/h wären denkbar (über 300km/h wird eher der RS Plus erreichen).

Das die BT so streuen sollen höre ich das erste mal. Die HD-Sauger im 4F schwanken aber laut ihren Besitzern wie in vielen Foren gepostet wird, mehr.

Ich durfte mal in einem RS6 BT ohne V-Maxsperre mitfahren - laut Tacho waren es locker über 305 und im FIS stand was von 6x,xL/100 😁

Ich musste einst einen RS6 Plus über die Autobahn jagen, da der Kunde das nicht erreichen der Vmax bemängelte. Wäre die Verbrauchsanzeige eine Analoguhr, würde diese sich mit 10T+ U/min drehen.

Endegeschwindigkeit beim Plus waren 310km/h und effektiv irgendetwas um 290km/h.

Streuung:

Wenn es nur gerade mal 5-10PS sind, merkt ein RS Kunde dies sofort, diese 10PS fehlen zum erreichen der 300km/h einfach und da gibt es einige.

Ähnliche Themen

Ok. Dazu folgende Frage:

Beim Plus sind ja 280 angegeben.

Wenn ich dann entsprechend um eine Höhere V zu erreichen, die Sperre rausnehmen lasse, bekomme ich dann eine V-Max garantiert?

Das liegt aber alles innerhalb der Serienstreuung und es ist so, das man auch das noch ein wenig beim Einfahren beeinflussen kann.
Das man bei 300 jedes fehlende PS merkt liegt wohl an den physikalischen Eigenschaften der Luft 😉

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Ok. Dazu folgende Frage:

Beim Plus sind ja 280 angegeben.

Wenn ich dann entsprechend um eine Höhere V zu erreichen, die Sperre rausnehmen lasse, bekomme ich dann eine V-Max garantiert?

Nö 😉

..leider nicht. Durch das Abriegeln wird ja eine entsprechende V-Max garantiert - feine Sache wie mit sich mit einer freiwilligen V-Maxsperre sauber aus der Affaire ziehen kann 😁

Ja. Aber wie kann dann ein Kunde das Nicht-erreichen der V-Max bemängeln?
Oder hab ich was falsch verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Ja. Aber wie kann dann ein Kunde das Nicht-erreichen der V-Max bemängeln?
Oder hab ich was falsch verstanden?

Hast nichts falsch verstanden - beim Aufheben der V-Maxsperre wird ja eine neue V-Max in den Papieren eingetragen ( wenn sie nicht schon als Zusatz drin steht) - nur auf das erreichen dieser V-Max gibt es keine Garantie - die Höchstgeschwindigkeitsmessung erfolgt nach der ECE-Regelung Nr. 68, die die Rahmenbedingungen genau festlegt. Reproduzierbar ist dieser Messwert nur unter den Testbedingungen und nicht z.B. auf der AB 😉

oder mit Veränderungen am Fahrzeug die von der Serie abweichen. Die Test erfolgen immer mit den schmalsten, für das Fahrzeug zugelassenen Reifen.

Die 450 PS sollte aber der Biturbo locker schaffen, das ist was anderes asl die 420 PS beim 4.2 Hochdrehzahl der schafft die 420 PS wohl nur kurz vorm "abkacken" Der V8 Biturbo ist dagegen eher schon auf 450 PS gedrosselt, siehe im Apollo Sportwagen wo dieser Motor auch eingebaut wird und dort bis zu 800 PS auf die Räder loslässt.

Im A6 ist es nur ein wenig zu eng um das Monster kühl genug zu halten, das geht mbeim Mittelmotorsportwagen mit ordentlichen Kühllufteinlässen natürlich leichter.

Der RS6 ist i.d.R bei 250km/h elektronsich abgeregelt. Audi gibt bei Aufhebung eine Vmax von ca. 280km/h an. Eventuell hat der Kunde in einer Zeitung (AMS, Auto Bild, ...) einen Artikel gelesen, in dem der RS6 Plus ~350km/h (fiktiver Wert) erreichte.

Die Kunden bemängeln alles und da ein RS6 Kunde alle paar tausend Kilometer in die Werkstatt kommt und dabei noch sehr viel Geld da lässt, wird sich entsprechend um ihn gekümmert.
Damals hatte der RS6 Plus knappe 22.000km Gesamtlaufleistung. Bei unter 20.000km erreichte der Wagen (laut dem Kunden) nicht mal die 300km/h.

Es hängt im übrigen alles mit der Physik zusammen. Es fängt bei der mangelhaften Traktion an und endet am Luftwiderstand, der überproportional zur Geschwindigkeit ansteigt. Hinzu kommt die ungünstige Form des Audi 4B, er ist und bleibt eben eine Limousine der oberen Mittelklasse und kein Rennwagen, auch wenn auf den Schildern RS6 steht. Will man einen Rennwagen mit entsprechenden Fahreigenschaften + Vmax >300km/h, muss man sich einen Porsche kaufen.

Stimmt - die 450 PS bzw. das höchste Drehmoment steht verdammt lange wie ein Tafelberg an. Das legt den Schluß nahe, das der Motor bewusst so ausgelegt wurde. Wäre der Motor auf Spitzenleistung ausgelegt worden, dann wären da wohl 500-530 PS nur mit Kennfeldänderungen möglich, was ja auch manche Chiptuner genau so vormachen.

Ich stimme da Bluewhite voll zu:
In dem Auto hab ich mich bei 290 schon nicht mehr wirklich wohl gefühlt. man merkt schon dass man in keinem Sportwagen sitzt. Ausserdem hab ich bei ams TV mal einen RS6 in Nardo hochgehen sehen. Nicht grade eine tolle Vorstellung. Das Auto lebt mehr vom Sound und Anzug, als von der Vmax. Ist wie beim Mustang. Da brauchst Du über 600PS um 300km/h zu knacken. Nen Ferrari oder Porsche macht das schon mit 200PS weniger. In den Bereichen zählt jede falsche Wölbung der Karosse und Mustang & Audi sind einfach Schränke im Wind.😉

@DottoreFrank
Dein Wagen hat ne wirklich schöne Farbe, aber der Auspuff ist echt ein Witz für so ein nobles Gefährt.

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro



@DottoreFrank
Dein Wagen hat ne wirklich schöne Farbe, aber der Auspuff ist echt ein Witz für so ein nobles Gefährt.

Na.. der ist wirklich ein Kompromiss - rumsägen an der Schürze ist absolut Tabu, ein pseudo Doppelfluter mit Querrohr unter der Radmulde ebenso.

Der wirkt in natura aber besser als dem Foto. Beim VFL ist es halt schwierig "da hinten" etwas sichtbares hinzuzaubern.

Aussägen kommt deshalb nicht in Frage, weil die Schürze doppelt ist und der untere Teil ( nicht sichtbar ) das Heck von unten sauber abschliesst.
Zersägt man den Teil, wird die Stoßstange zum Dreckfänger aus der man jedes Jahr 2 kg Dreck puhlen darf 😉

Ich mache mal ein paar Fotos - wo man das Ding besser sieht 😉

.. aber, by the Way - ich habe heute morgen ENDLICH eine Garage in meiner Nähe bekommen - 80 m ums Eck. Vorbei sind die Laternenparkerzeiten 😁
JUBEL FREU 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen