Endgeschwindigkeit Q3 140 PS TDI
Hallo Freunde,
erstmal DANKE für die Antworten beim anderen Thread. (bin ja neu hier)
Habt Ihr schon mal die Q3 TDI 140 PS ausgefahren?
Meiner kommt ganz knapp an die 200 ran, aber schon ein wenig mit Anlauf.
Sollte er nicht mehr bringen, wenn er mit 202 KMH eingetragen ist?
Wie sind eure Erfahrungen?
Gruss
Ron
P.S. Ich werde meine Boxen nun auch noch nachdämmen lassen.
Beste Antwort im Thema
In - praktisch jedem - Forum laufen diese Endgeschwindigkeitsdiskussionen gleich besch......
Da will einer einfach nur wissen, ob seine Kiste lahmer oder flinker ist, als die anderen gleichen Typs.
Und was kommt - gefühlt - dabei raus:
Von 100 Beiträgen schreiben 3 ihre tasächliche Endgeschwindigkeit rein und, wenn sie nett sind, schreiben sie sogar noch dazu, welche Reifengröße sie drauf haben und ob Sie bergab oder bergauf gefahren sind....
2 schreiben, dass sie zwar keinen Q3 2,0 TDI mit 140 PS fahren, sie hätten den aber schon mal gesehen, finden ihn lahm und fahren daher einen A6-4G, 3,0 TDI mit 313 PS und der sei leider bei 250 abgeriegelt ;-(
Selbstverständlich finden 75 das ganze Thema völlig niveaulos, würdelos, sinnlos oder einfach unerträglich, noch dazu in der heutigen Zeit und wo doch alle Audi- (Q3-) Fahrer ach so intellektuell und vorbildlich sind. ;-((((((
Weitere 20 stellen diejenigen als absolut unerträgliche Mitmenschen dar, die eine Geschwindigkeit einfach so von einem offensichtlich dafür doch absolut nicht geeigneten Tachometer ablesen und das auch noch
OHNE Angaben zur mittleren Öltemparatur im 3. Zylinder und
OHNE Lazer-GPS-3997.X9 sowie
OHNE Berücksichtigung der Relativen-Vietanischen-Mitternachtsformel.... ;-(((
Ich habe ach so überhaupt nichts dagegen, wenn einer einfach nur wissen will, ob seine Kiste lahm oder flink ist und ehrlich gesagt, mich interessiert es auch, ob unsere dann die 200 schafft oder nicht!
Sobald wir unseren Q 3 2,0 TDI mit 140 PS haben und er endlich eingefahren ist, werde ich hier einfach eine auf ebener Straße vom Tacho abgelesene, hundsordinäre Zahl mit aktuell gefahrener Reifengröße nennen!!! Und wehe, da steht ne 1 am Anfang....
Und dann Feuer frei :-)))))))))
KR alias TOP-Speed
PS.: Un wens interessiert, dem nenn ich dann auch ne die TOP-Speed meiner Suzuki-GSX-R 1000 mit Power-Commander und Akrapovic-Komplettanlage, die nicht bei 250 abgeriegelt ist ;-)))))
Ähnliche Themen
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
...
Du leider keine, weil du bisher auf das inhaltliche nicht eingehst.
Tja, am 19.04./23.09 habe ich meinen informativen Beitrag zum Thema geleistet.
Du müllst den Thread mit unpassenden Bermerkungen zu. Toll !!!
Zitat:
Original geschrieben von Matchpoint
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
...
Du leider keine, weil du bisher auf das inhaltliche nicht eingehst.
Tja, am 19.04./23.09 habe ich meinen informativen Beitrag zum Thema geleistet.
Du müllst den Thread mit unpassenden Bermerkungen zu. Toll !!!
Du findest also die Anmerkung, dass wenn 3000rpm bei 180km/h Anliegen, es zu wenig ist um Vmax zu erreichen, weil Nennleistung bei 4200rpm anliegt(und so für Overdrive spricht)und die Nachfrage ob Quattro oder nicht gleich übersetz sind als unpassend... Schade!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
...
Du findest also die Anmerkung, dass wenn 3000rpm bei 180km/h Anliegen, es zu wenig ist um Vmax zu erreichen, weil Nennleistung bei 4200rpm anliegt(und so für Overdrive spricht)und die Nachfrage ob Quattro oder nicht gleich übersetz sind als unpassend... Schade!
Da deiner Meinung nach 3000 RPM bei 180Km/h zu wenig sind, um Vmax zu erreichen, weil das max. Drehmoment erst bei 4200 RPM anliegt, spricht dies für dich für einen Overdrive (der die Drehzahl noch weiter absenkt)? Dieser Logik kann ich mich nicht verschließen. Du bist der Größte und ich werde dir auch nicht mehr widersprechen
Zitat:
Original geschrieben von Matchpoint
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
...
Du findest also die Anmerkung, dass wenn 3000rpm bei 180km/h Anliegen, es zu wenig ist um Vmax zu erreichen, weil Nennleistung bei 4200rpm anliegt(und so für Overdrive spricht)und die Nachfrage ob Quattro oder nicht gleich übersetz sind als unpassend... Schade!Da deiner Meinung nach 3000 RPM bei 180Km/h zu wenig sind, um Vmax zu erreichen, weil das max. Drehmoment erst bei 4200 RPM anliegt, spricht dies für dich für einen Overdrive (der die Drehzahl noch weiter absenkt)? Dieser Logik kann ich mich nicht verschließen. Du bist der Größte und ich werde dir auch nicht mehr widersprechen
Für die Höchstgeschwindigkeit ist nicht Drehmoment sondern Leistung entscheidend, dass ist auch das was bei 4200rpm anliegt. Drehmoment ist nur ein Faktor für die Leistung.
Wenn der 6 Gang abgesenkt ist(was zwar techn. nicht durch Overdrive passiert, aber egal), dann muss der 5. Gang herhalten um bei Höchstgeschwindigkeit die Drehzahl in etwa auf höhe der maximalen Leistung(in dem Fall 4200rpm) zu setzen.
um Euren Disput zu entschärfen:
Meiner geht im 6ten ein bisserls weiter als im5ten.
mal von Lärm und Momentanverbrauch abgesehen...
gefühlt bringt mir das Drehmoment mehr, als die Leistung
http://www.angurten.de/Bilder/leistungsdiagramm-Audi-Q3-20+TDI-7.png
Zitat:
Original geschrieben von duffy33333
gefühlt bringt mir das Drehmoment mehr, als die Leistung
http://www.angurten.de/Bilder/leistungsdiagramm-Audi-Q3-20+TDI-7.png
Ist ja auch normal, es liegt auch immer im Bereich des max. Drehmoments die meiste Radzugkraft an, schneller ist man trotzdem bei maximaler Leistung, dort die höhere (nicht höchste) Radzugkraft anliegt.
Hast du Quattro?
Kannst mal bei Tacho 100 Drehzahlen vom 5. und 6. ermitteln?
Anbei mal zum Verständnis ein Radzugkraftdiagramm vom gleichen Motor im Golf VI.
Leider gibt Audi keine Durchzugswerte 80-120 an, da könnte man ableiten wie sich die Gänge verhalten.
zB sind es beim Tiguan im 5. Gang 10,5s bei der gleichen Motorisierung, beim Golf VI im 5. Gang(Vmax) 10s.
Spricht dafür, dass die Übersetzung ähnlich ausgelegt ist.
Übrigens sollte das auch in der Anleitung stehen...
Hm, tja, Ähnliches konnte ich neulich beim TFSI 2.0 m. 211 PS (11.000 km runter, Quattro, 19" bereift) beobachten:
Laut Tabelle soll er bis 230 km/h laufen, muss sich aber bei 220 km/h schon deutlich Mühe machen, überhaupt noch mehr zu schaffen. War etwas ernüchternd. Vielleicht bisher auch nur schlecht eingefahren, aber die 10 km/h mehr hätte ich ihm dennoch zugemutet -.-
Sogar mein letzter A3 TDI m. 177 PS hatte da ja sogar noch mehr Pace nach hinten raus ...
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Jenz
..Sogar mein letzter A3 TDI m. 177 PS hatte da ja sogar noch mehr Pace nach hinten raus ..
.
A3: cw-Wert / Stirnfläche 0,31 / 2,13 m²
Q3: cw-Wert / Stirnfläche 0,32 /
2,44 m²Der Q3 ist schon eine kleine "Schrankwand im Wind", ein SUV eben.

->
http://kfz-tech.de/Formelsammlung/Luftwiderstand.htmZitat:
A3: cw-Wert / Stirnfläche 0,31 / 2,13 m²
Q3: cw-Wert / Stirnfläche 0,32 / 2,44 m²
Der Q3 ist schon eine kleine Schrankwand im Wind, ein SUV eben.
Jaha, schon klar, der Vergleich zwischen A3 und Q3 hinkt stark!
Aber wenn sogar in einer technischen Übersicht der max. km/h-Wert doch überlicherweise eher "untertreibt", sollte trotz der großen Stirnfläche (und dem damit verbundenen irrsinnigen Verbrauch ;-)) und dem Schrankwandcharakter der praktische Vergleich zumindest im Ansatz passen, oder :-?
Nun ja, aber bleiben wir lieber beim Thema des Threaderstellers, dem TDI mit 140 PS. Auch der sollte den technischen Angaben entsprechend dem max-Wert locker entgegen rauschen.
Ich frage mich, wie ausschlaggebend hier das Fahrzeug-Gewicht (Ausstattungen, Personen, Beladung) ist?
Zitat:
Original geschrieben von Jr.6969
Hallo Freunde,erstmal DANKE für die Antworten beim anderen Thread. (bin ja neu hier)
Habt Ihr schon mal die Q3 TDI 140 PS ausgefahren?
Meiner kommt ganz knapp an die 200 ran, aber schon ein wenig mit Anlauf.
Sollte er nicht mehr bringen, wenn er mit 202 KMH eingetragen ist?Wie sind eure Erfahrungen?
Gruss
Ron
P.S. Ich werde meine Boxen nun auch noch nachdämmen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Jenz
Zitat:
A3: cw-Wert / Stirnfläche 0,31 / 2,13 m²
Q3: cw-Wert / Stirnfläche 0,32 / 2,44 m²
Der Q3 ist schon eine kleine Schrankwand im Wind, ein SUV eben.
Jaha, schon klar, der Vergleich zwischen A3 und Q3 hinkt stark!
Aber wenn sogar in einer technischen Übersicht der max. km/h-Wert doch überlicherweise eher "untertreibt", sollte trotz der großen Stirnfläche (und dem damit verbundenen irrsinnigen Verbrauch ;-)) und dem Schrankwandcharakter der praktische Vergleich zumindest im Ansatz passen, oder :-?
Wer sagt, dass die Werte eher untertrieben sind? Das ist m.a. nach heute nicht mehr so, zudem viele Fahrzeuge heute abgeriegelt sind.
Zitat:
Wer sagt, dass die Werte eher untertrieben sind? Das ist m.a. nach heute nicht mehr so, zudem viele Fahrzeuge heute abgeriegelt sind.
Die Werte laut Liste lesen sich "untertrieben", weil sie sich m.W.n. auf die "reale" Geschwindigkeit beziehen, und nicht nach dem, was auf dem Tacho zu sehen ist. Dieser zeigt ja tendeziell doch eher mehr an, denn weniger als die reale Geschwindigkeit
darfer nicht anzeigen.
Hierzu im Forum gibt's dazu etliche Einträge, z.B.
http://www.motor-talk.de/.../...-und-reale-geschwinigkeit-t389741.htmlWenn ich also mit meinem Elefantenrollschuh 220 km/h laut Tacho hinbekomme, laut werksseitigen Angaben 230 km/h machbar sein sollten und wir davon ausgehen müssen, dass die "reale" Geschwindigkeit vlt. nur bei netto 210 km/h liegt, so ist das deutlich unterhalb des Leistungsversprechens, das der Hersteller laut Liste abgegeben hat, oder?
Und bei einer herstellerseitig angegebenen max. Geschwindigkeit wäre es schon eigenartig, wenn deutlich früher als laut Liste angegeben elektronisch "abgeregelt" wird. Dann sollen sie doch gleich eine niedrigere Zahl angeben, die zumindest auch inkl. höherem Rollwiderstand bei breiten Reifen, Zuladung, schweren Sonderausstattungen wenigstens im Ansatz faktisch erreicht wird.
Zitat:
Original geschrieben von myq3
Zitat:
Original geschrieben von Jr.6969
Hallo Freunde,
erstmal DANKE für die Antworten beim anderen Thread. (bin ja neu hier)
Habt Ihr schon mal die Q3 TDI 140 PS ausgefahren?
Meiner kommt ganz knapp an die 200 ran, aber schon ein wenig mit Anlauf.
Sollte er nicht mehr bringen, wenn er mit 202 KMH eingetragen ist?
Wie sind eure Erfahrungen?
Gruss
Ron
P.S. Ich werde meine Boxen nun auch noch nachdämmen lassen.
Hallo Jr. 6969,
jein - ich bin viele Jahre mehrere TDI m. 140 PS gefahren, aber immer als A3. Und die lagen stets deutlich über der Werksangabe, was die max. Geschwindigkeit anging.
Wie in meinen vorigen Threads beschrieben, haut dass mit meinen Erfahrungen des Q3 nicht mehr so hin. fwcruiser verwies zu Recht auf den höheren Luftwiderstand der Karosserie, was aber rein logisch betrachtet nichts mit den werksseitigen Geschwindigkeitsangaben zu tun hat. Die müssten ja die höhreren cw-Angaben bereits dabei berücksichtigt haben, um zu ihren technischen Angaben bzgl. Höchstgeschwindigkeiten zu kommen.
Zitat:
Orign von Audi-Jenz
Hm, tja, Ähnliches konnte ich neulich beim TFSI 2.0 m. 211 PS (11.000 km runter, Quattro, 19" bereift) beobachten:
Laut Tabelle soll er bis 230 km/h laufen, muss sich aber bei 220 km/h schon deutlich Mühe machen, überhaupt noch mehr zu schaffen. War etwas ernüchternd. Vielleicht bisher auch nur schlecht eingefahren, aber die 10 km/h mehr hätte ich ihm dennoch zugemutet -.-
Mit den 19 Zoll wird er die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen.