Endgeschwindigkeit beim V6 bei "höheren" Außentemperaturen
Halle Leute,
mir ist aufgefallen, dass sich mein "Dicker" bei Außentemperaturen über 27°C schwer tut
die Endgeschwindigkeit von sonst lt. Tacho knapp 250km/h zu erreichen. Bei gleicher
Strecke und etlichen Versuchen sind es bei Temperaturen über ca. 27°C nur noch 230km/ lt. Tacho.
Ist das auch schon jemandem aufgefallen? Was kann man dagegen machen?
Bei höherer Temperatur hat ja Luft bekanntlich schon weniger Sauerstoff, aber das sich das
bei den wenigen Grad so bemerkbar machen soll, finde ich schon krass.
Gruß
Redmike
59 Antworten
Ging mir letztens genauso war wie abgeschnürrt über 210.
Dachte erst es liegt an der vollen Beladung.
210 kmh ist in der Tat nicht dolle. Da würde ich mir auch Gedanken machen. Bei der Geschwindigkeit zieht ja selbst die Heizöl-Fraktion noch grinsend an einem vorbei.
Wenn ein Wagen mit echten, beworbenen, gefühlten oder gewünschten 300 PS nur noch 210 nach Tacho läuft, dann ist definitiv etwas faul, egal wie heiß es ist oder ob die Fahrt auf dem Himalaja-Highway stattfindet. Das hieße nämlich, dass sich mehr als die Hälfte der Leistung in (dünne) Luft auflösen würde.
War halt wo es über 30 Grad hatte. Kaum ist es kühler läuft er bis 250.
Ähnliche Themen
Kann man da nicht was "tunen" damit der Motor mehr Luft bekommt?
Zweiter Lufteinlass oder wie auch immer...
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Also unser 3C mit NWT von Zoran macht seine Tacho 260.
Gut bei 31°C draussen wurde er ab 240 etwas müde hatte aber dennoch den Saft gehabt um auf 245 knapp 250 zu kommen.Vor dem NWT war bei 230 schon irgendwie keine Laune mehr da.
Danach... alles spitze. Da denkste oberhalb von 5500upm das du nen neues Auto hast. !
Ist das wirklich so ein Unterschied? Ich habe am Dienstag bei Elmerhaus in Ottersberg ein Termin um das NWT durch führen zu lassen. Hast du dein DSG auch mit angepasst? Ich bin schon sehr gespannt wie er sich dann fährt und was der Prüfstand lauf ergibt.
Gruß Karsten
Zitat:
Original geschrieben von Redmike
Kann man da nicht was "tunen" damit der Motor mehr Luft bekommt?
Zweiter Lufteinlass oder wie auch immer...
Wird schwierig. Einfach mehr Luftzufuhr bringt nichts beim Sauger. Die Luftführung beim VR ist einfach suboptimal gelöst, insbesondere für die hintere Zylinderbank (Unterschiedlich lange Ansaugwege). Deswegen bringen auch Austauschluftfilter nichts. Überlege meinen Pipercross wieder gegen den originalen von VW zu tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von karsten6666
Ist das wirklich so ein Unterschied? Ich habe am Dienstag bei Elmerhaus in Ottersberg ein Termin um das NWT durch führen zu lassen. Hast du dein DSG auch mit angepasst? Ich bin schon sehr gespannt wie er sich dann fährt und was der Prüfstand lauf ergibt.Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Also unser 3C mit NWT von Zoran macht seine Tacho 260.
Gut bei 31°C draussen wurde er ab 240 etwas müde hatte aber dennoch den Saft gehabt um auf 245 knapp 250 zu kommen.Vor dem NWT war bei 230 schon irgendwie keine Laune mehr da.
Danach... alles spitze. Da denkste oberhalb von 5500upm das du nen neues Auto hast. !Gruß Karsten
Hab zwar nur den 3.6er FSI, aber ab 5500 Umdrehungen denkst du, es ist ein Turbo verbaut, so spürbar ist der Punch nach dem NWT. Liegt unter anderem am gesteigerten Drehmoment in dem Bereich. Wird beim 3.2er analog sein.
Es gibt noch die Möglichkeit, für kleines Geld eine sogenannte "Domibox" nachzurüsten. Die wird anstatt der serienmäßigen Luftführung im Schlossträger verbaut und verhindert, dass heiße Luft aus dem Motorraum in den Ansaugtrakt gelangt.
Einfach mal googeln. Gibt's auch hier bei Motortalk und passt auch beim 3.2er. In entsprechenden Foren wird von einer Leistungssteigerung berichtet und mit VCDS Logdaten belegt.
DSG hab ich mit optimieren lassen damit das endlich mal gescheit anfährt.
Domibox brauchst du nicht unbedingt.
Es bringt schon unheimlich viel den Luftansaug so Abzudichten das es den Fahrtwind in den Luffikasten drückt. Das funktioniert beim 3C ein gut.
Das hatte Opel übrigens schon vor 20 Jahren beim Omega MV6 "RAM AIR"
Irgend ne Kawasaki hat das auch. Da steigt durch in den Luftfilterkasten gedrückten Fahrtwind die Leistung um 12PS oder so.
Ich hab letzendlich den Luffikasten vorne am Schnorchel mit speziellem Gummiklebeband und etwas Dichtmasse am Deckel vom Ansaugrohr so bearbeitet das es den Fahrtwind aus der Nase in Luffikasten schiebt !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ich hab letztendlich den Luffikasten vorne am Schnorchel mit speziellem Gummiklebeband und etwas Dichtmasse am Deckel vom Ansaugrohr so bearbeitet, dass es den Fahrtwind aus der Nase in Luffikasten schiebt !
Also genau das, was die Domibox auch macht 😉
Ja aber zum 3 Euro Tarif 🙂
Stimmt auch wieder, aber die Handarbeit vom Domi muss schließlich auch jemand bezahlen 🙂
Hm habe irgendwo mal gelesen das die Domibox in Verbindung mit dem Ansaugrohr vom A3 3,2 erst richtig was bringen soll.
Weis da jemand was genaueres was an dem Rohr so besonderes sein soll.
gruss Mike
Wüsste nicht was das Rohr vom A3 besser kann....
Ideal ist wohl ein Samco Schlauch der innen Glatt ist !