Endgeschwindigkeit beim V6 bei "höheren" Außentemperaturen
Halle Leute,
mir ist aufgefallen, dass sich mein "Dicker" bei Außentemperaturen über 27°C schwer tut
die Endgeschwindigkeit von sonst lt. Tacho knapp 250km/h zu erreichen. Bei gleicher
Strecke und etlichen Versuchen sind es bei Temperaturen über ca. 27°C nur noch 230km/ lt. Tacho.
Ist das auch schon jemandem aufgefallen? Was kann man dagegen machen?
Bei höherer Temperatur hat ja Luft bekanntlich schon weniger Sauerstoff, aber das sich das
bei den wenigen Grad so bemerkbar machen soll, finde ich schon krass.
Gruß
Redmike
59 Antworten
Samco Schlauch wäre wahrscheinlich ideal dafür.
Ich hab ebend mal mir die Box genauer unter Augenschein genommen.
kann es sein das der schlitz unten für die (Kaltluftzufuhr) für den DSG Ölkühler sein soll?
Wenn das der fall sein sollte müsste man dafür auch noch eine gute Belüftung finden.
gruss Mike
Vernachlässige mal den DSG Ölkühler.
So warm wird das Ding nicht.
Ich glaub das Kühlwasser heizt mehr das DSG Öl als das Öl das Wasser.
Man hat ja keine wirkliche Hitzeentwicklung wie beim Wandlerautomaten wenn er hydraulisch fährt.
Wie gesagt, ich fahre normalerweise nen S8 aber ich muss auch zugeben das der 3,2er mit NWT, DSG anpassung und 2-3 modifikationen echt richtig gut geht.
Langsam ist der auf keinen Fall !
Hallo
Ich war heute ja bei Elmerhaus in Ottersberg um von Zoran das NWT 3.0 aufspielen zulassen. Bei der Eingangs Messung hatte er 250,8PS nach dem aufspielen 264,9 PS bei 28 Grad Lufttemperatur. Das DSG konnte leider nicht ausgelesen und programmiert werden. Der fährt sich jetzt wie ein andere Wagen man erkennt ihn nicht wieder.
das hätte ich schon viel früher machen lassen sollen.
Zitat:
Original geschrieben von karsten6666
Hallo
Ich war heute ja bei Elmerhaus in Ottersberg um von Zoran das NWT 3.0 aufspielen zulassen. Bei der Eingangs Messung hatte er 250,8PS nach dem aufspielen 264,9 PS bei 28 Grad Lufttemperatur. Das DSG konnte leider nicht ausgelesen und programmiert werden. Der fährt sich jetzt wie ein andere Wagen man erkennt ihn nicht wieder.
das hätte ich schon viel früher machen lassen sollen.
Aha und hat er was gesagt warum das mit DSG nicht ging?
Ähnliche Themen
265PS bei 28°C sind aber okay.
Wie alt ist dein LMM ? Ich hab ihn unmittelbar nach dem NWT erneuert und er lief gleich noch ein Stück besser.
Hatte auf der Bahn mit dem altem nichtmal 200g/s geschafft. Mit dem neuen macht er ganz locker über 200g/s
DSG ?
Was war da los. Eigentlich lässt sich das easy schreiben !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
265PS bei 28°C sind aber okay.
Wie alt ist dein LMM ? Ich hab ihn unmittelbar nach dem NWT erneuert und er lief gleich noch ein Stück besser.
Hatte auf der Bahn mit dem altem nichtmal 200g/s geschafft. Mit dem neuen macht er ganz locker über 200g/sDSG ?
Was war da los. Eigentlich lässt sich das easy schreiben !
Mein LMM ist so alt wie mein Auto also 02.2010 Bj. Sein Laptop konnte keine Verbindung zum DSG aufbauen. Wir sind jetzt so verblieben das wir einen neuen Termin machen und dann bleibt der Wagen einen ganzen Tag da.
Achso, wer weiss da los war.
Mach ma nen Log vom LMM bis 6800upm im 3. Gang mit Fuß in der Ölwanne falls du das kannst 🙂
MFG
250,8 PS Eingangsmessung ist super. Da träumen andere davon.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
250,8 PS Eingangsmessung ist super. Da träumen andere davon.
Allerdings. Das hatten manche erst nach dem NWT.
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Allerdings. Das hatten manche erst nach dem NWT.Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
250,8 PS Eingangsmessung ist super. Da träumen andere davon.
Und wie Zoran ergänzen würde... "nur wenn alles andere in 1A Zustand ist, also Zündkerzen, Zündspulen, Luftfilter und LMM neu".
Nochmal für Mitlesende: 250,8 PS vor dem NWT sind keine Selbstverständlichkeit beim 3.2er.
Meistens ist es der LMM.... nur 10g/s abweichung lassen die Kiste obenraus richtig Leistung verlieren.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Es gibt noch die Möglichkeit, für kleines Geld eine sogenannte "Domibox" nachzurüsten. Die wird anstatt der serienmäßigen Luftführung im Schlossträger verbaut und verhindert, dass heiße Luft aus dem Motorraum in den Ansaugtrakt gelangt.Einfach mal googeln. Gibt's auch hier bei Motortalk und passt auch beim 3.2er. In entsprechenden Foren wird von einer Leistungssteigerung berichtet und mit VCDS Logdaten belegt.
Woher bekommt man denn so eine "DomiBox"? Habe nur ein Angebot bei ebay-kleinanzeigen gefunden und dort ist das Teil leicht beschädigt.
Bekommt man das Ding als Laie selbst eingebaut?
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Meistens ist es der LMM.... nur 10g/s abweichung lassen die Kiste obenraus richtig Leistung verlieren.
Reicht es einfach einen neuen LMM einzubauen, oder muss da mehr gemacht werden?
Habe nämlich ebenfalls demnächst vor bei Zoran vorbei zu schauen und möchte davor so viel wie möglich selbst vorbereiten/optimieren.
Ich kann Domi mal anschreiben.
Oder du dichtest deinen Ansaugschnorchel selbst ab.
LMM neu und gut so.
Ich habe meine Domibox auch gebraucht erstanden und zwar von einem Forenmitglied. Beschädigen bzw. abnutzen kann man das Teil gar nicht, es sei denn, man lässt es fallen.
Meine war jedenfalls in 1A Zustand und "läuft" seit zwei Jahren anstandslos.
Der Einbau ist auch für Laien zu bewerkstelligen. Alte Luftführung ab, Domibox dran, fertig.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ich kann Domi mal anschreiben.
Oder du dichtest deinen Ansaugschnorchel selbst ab.LMM neu und gut so.
Das wäre nett, bzw. ich kann ihn auch anschreiben, es gibt ja hier bei Motor Talk jemanden der Domi heißt, ist er das?
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Der Einbau ist auch für Laien zu bewerkstelligen. Alte Luftführung ab, Domibox dran, fertig.
Sorry für die doofe Fragerei, aber ich hab da echt keine Ahnung von, gibts dazu irgendwo ne Anleitung?