Ende einer Dienstfahrt
Liebe BMW-Fangemeinde,
am Mittwoch hatte ich wohl ernsthaft mehr Glück als Verstand, einen großen Schutzengel, einen echten Grund dafür dankbar zu sein, dass ich den "Heiligen Christopherus" an einer Kette um den Hals trage und nicht zuletzt ein sicheres Auto...
Auf der Rückfahrt eines Kundenbesuchs, hat sich am späten Nachmittag auf der A81 ein verhältnismäßig schwerer Unfall ereignet.
Ich fuhr auf der linken Fahrspur mit ca. 160-170 km/h und näherte mich einem LKW, hinter dem sich ein PKW befand. Als ich mich auf etwa 30 Meter angenähert hatte, scherte der PKW plötzlich aus, um den LKW zu überholen. Auch eine Vollbremsung konnte und nicht mehr vor dem Einschlag retten.
GOTT SEI DANK(!!!!) ist keinem der am Unfall beteiligten Personen etwas passiert. Wenn ich mir jetzt die Fotos anschaue, verstehe ich es umso weniger.
Der Fahrer des PKW gab an, er sei mit ca. 110 km/h unterwegs gewesen und habe mich beim Überholen einfach nicht gesehen.
Nach dem Unfall war ich einfach nur überrascht, wie gut mich die Sicherheitstechnik geschützt hat.
Ich bin ein Technik-Junkie. Ja, ich will auch immer, dass alle technischen Spielereien im Auto funktionieren (MP3, Original-Klingelton des Mobiltelefons beim Anruf im Auto, etc.). Aber eigentlich sollten wir uns immer mal wieder vor Augen führen, dass das Wichtigste an einem E60/E61 der Wagen an sich ist.
Der Schaden am Fahrzeug wird nach allerersten Schätzungen (ohne Gutachter, ohne genaue Analyse) auf ca. 22.000€ beziffert. Ich bin zwar gespannt, wieviel es dann letztendlich wirklich wird, es ist mir aber im Grunde egal. Und meiner Familie erst recht.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
Christian
120 Antworten
Ich schätze der Honda war langsamer als die angegebenen 110 km/h, wenn er beim Ausscheren einen LKW überholen will der 85 km/h fährt. Bei der Geschwindigkeit hätte er den Überholvorgang schon längst abgeschlossen!
Zitat:
Original geschrieben von holgixos
Ich schätze der Honda war langsamer als die angegebenen 110 km/h, wenn er beim Ausscheren einen LKW überholen will der 85 km/h fährt. Bei der Geschwindigkeit hätte er den Überholvorgang schon längst abgeschlossen!
Hi holgixos,
na diese Rechnung musst du mir mal zeigen...
Wenn die Zahlen von "der nordmann" auch nur halbwegs stimmen - und davon gehe ich aus - würde das ganze wie folgt aussehen:
Der Honda (110 Km/h) braucht zum Überholen des LKWs (85 Km/h) mindestens 250 (eher 300) Meter, d.h. im optimalsten Fall mindestens 6 Sekunden.
Er schert 30m vor dem BMW aus, der mit 170 Km/h daher kommt. 170 Km/h sind gut 47m/s. Der Rest der Rechnung erübrigt sich wohl ab diesem Punkt...
Ich würde mal sagen, unser "Nordmann" hat eine bombige Reaktion hingelegt!
Würde deine Annahmen stimmen, wäre der Honda wohl zum 2-Sitzer mutiert... 😉
[/besserwissermodus]
Gruß
Holger
Aber der Jazz hat doch den LKW überholt. Das heißt doch, zur Zeit des Aufpralls waren beide Autos neben dem LKW, also müsste doch der auch mit reingezogen worden sein? Da hatter er Glück, dass er nicht auch noch mit dem LKW kollidierte, oder habe ich was falsch verstanden?
Waren die beiden nicht eher noch hinter dem LKW, wenn der Honda gerade zum Überholen ausgeschert ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Waren die beiden nicht eher noch hinter dem LKW, wenn der Honda gerade zum Überholen ausgeschert ist?
Na nach dem o.a. "Rechenbeispiel" haben Sie sich noch vor dem LKW getroffen, der bleibt ja auch nicht einfach so stehen...
Es verblüfft mich auch immer wieder, wie leichtsinnig manche Fahrer zum Überholen ansetzen. Anscheinend können sie sich gar nicht vorstellen, dass von hinten ein weiteres Fahrzeug recht schnell aufkommt. Wier auch? Sie sind ja schon soviel schneller als der, den sie selbst überholen möchten.
Und die genannten 170 Km/h sind ja nun auch nicht sooo schnell, eher normale Reisegeschwindigkeit...
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Und die genannten 170 Km/h sind ja nun auch nicht sooo schnell, eher normale Reisegeschwindigkeit...
Vielleicht fehlt bei manchen auch einfach nur das richtige Gefühl um die Geschwindigkeiten anderer Verkehrsteilnehmer korrekt einschätzen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Na nach dem o.a. "Rechenbeispiel" haben Sie sich noch vor dem LKW getroffen, der bleibt ja auch nicht einfach so stehen...
Es verblüfft mich auch immer wieder, wie leichtsinnig manche Fahrer zum Überholen ansetzen. Anscheinend können sie sich gar nicht vorstellen, dass von hinten ein weiteres Fahrzeug recht schnell aufkommt. Wier auch? Sie sind ja schon soviel schneller als der, den sie selbst überholen möchten.
Und die genannten 170 Km/h sind ja nun auch nicht sooo schnell, eher normale Reisegeschwindigkeit...
Das können wir uns erlauben zu sagen.
160 - und auch 180 - sind wirklich extrem gemütliche Reisegeschwindigkeiten, wo man nahezu nichts von Fahrbahn- oder Motorgeräuschen mitbekommt und sanft dahingleitet.
Ich habe Kumpels, deren Polo bei 140 km/h im Tiefflug (was die Höchstgeschwindigkeit ist) so laut, unbequem und hart ist, dass man denkt man fährt in nem Panzer. 🙂
Hallo Leute,
es war definitiv so, dass wir noch vor dem LKW waren. Der Honda wollte m.E. auch sehr früh zum Überholen ansetzen. Ich schätze, dass er noch ca. 150m von dem LKW entfernt war. Ein Grund mehr, warum ich nicht mit seinem Ausscheren rechnete...
Die Rechenformel von Scratchy trifft den Sachverhalt ziemlich gut. Ich sehe, wie er rüberkommt, bremse, merke, dass es definitiv nicht reicht und denke, dass ich auf die rechte Spur muss. Feierabend.
Viele Grüße
Christian
egal in welchem auto. 180 KM/H bedeutet 90KM/H relativer Geschwindigkeitsüberschuss gegenüber einem LKW. Das ist immer ein Risiko.
Dieses liegt eben genau darin, dass man übersehen wird und dann aufgrund der hohen relativ Geschwindigkeit nicht mehr bremsen kann.
Das soll nicht heißen, dass man deshalb mitschuld ist, aber es ist schon um einiges entspannter 120 zu fahren mit 30 KM/h relativgeschwindigkeit als mit 180 und 90KM/H relativgeschwindigkeit. denn die rel. geschwindigekit liegt ja beim dreifachen.
Zitat:
Original geschrieben von colonia_space
egal in welchem auto. 180 KM/H bedeutet 90KM/H relativer Geschwindigkeitsüberschuss gegenüber einem LKW. Das ist immer ein Risiko.
Dieses liegt eben genau darin, dass man übersehen wird und dann aufgrund der hohen relativ Geschwindigkeit nicht mehr bremsen kann.
Das soll nicht heißen, dass man deshalb mitschuld ist, aber es ist schon um einiges entspannter 120 zu fahren mit 30 KM/h relativgeschwindigkeit als mit 180 und 90KM/H relativgeschwindigkeit. denn die rel. geschwindigekit liegt ja beim dreifachen.
und genau darin liegt m.E. ein absolutes Unverständnis für ohne-blinker-sofort-rausfahrer, welche sich mit einem zu überholenden Auto ein "Rennen" liefern.... und dabei nach hinten schaun und denken: "..... du musst bremsen - jetzt herrsche ich über die linke Spur...."
Habe mir persönlich nunmehr angewöhnt, dass ich tagsüber auf der AB permanent mit Licht fahre sowie die Lichthupe betätige. Bevor ich hier als "Rüpel" abgestempelt werde, lt. aktueller Rechtssprechung ist die Lichthupe, welche nicht zur Nötigung eingesetzt wird, erlaubt!
Schlimm ist, dass diese ohne-blinker-sofort-rausfahrer bei meinem Vorauto seltener waren.......... mit diesem "Gesindel" habe ich nunmehr permanent zu kämpfen.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Schlimm ist, dass diese ohne-blinker-sofort-rausfahrer bei meinem Vorauto seltener waren.......... mit diesem "Gesindel" habe ich nunmehr permanent zu kämpfen.
[ZUSTIMMMODUS EIN]
Du hast Recht. Es ist am besten, sich hinter einen 11er zu klemmen. Irgendwie ist es das Auto mit dem höchsten Respektfaktor. Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Front des Wagen mehr oder weniger seit Jahrzehnten gleich aussieht...
Und auch ich fahre immer mit Licht!
[ZUSTIMMMODUS AUS]
Viele Grüße
Christian
Euere Diskussionen sind ja ganz interessant, aber die eigentliche Frage ist doch eher:
Wie lange dauert es noch bis
"im Zuge der europäischen Harmonisierung"
überall Tempo 130 Gesetz wird?
Dann wird doch alles besser:
Alle schlafen ruhig und gleichmäßig auf der linken Spur.
(Auf dem Karussell sind alle gleich schnell)
Der Porsche bleibt von München bis Hamburg hinter der Ente...
Es gibt überhaupt keine Unfälle mehr !
Die Feinstaub /Lärmbelastung und der Benzinverbrauch sinken.
Und die hochpreisige deutsche Autoindustrie samt Zulieferer ist größtenteils überflüssig, weil dann jede "Reisschüssel" genügt ...
Die Arbeiter "rasen" nicht mehr zur Arbeit, verstopfen dabei nicht mehr die Straßen, parken nicht mehr falsch vor den Fabriken, haben dann viel Zeit für Ihre Hobbys.
Man braucht dann auch keinen techn. Fortschritt mehr, die Entwicklungsabteilungen bringen nur noch alle 6 Monate eine neue Designvariante mit neuen Farben ...
und endlich kann der Smart auch bei High- Speed das "Fahrerfeld" anführen😁
naja ich würde sagen, gerade BMW verkauft einen großteil der groß-motorisierten Wagen in Länder wo es Geschwindigkeitsbegrenzung gibt (Amerika🙂
Ich würde mir z.B., wenn das Geld mal da sein sollte, auch einen 550i holen, obwohl ich wohl auch dann die meiste Zeit nicht schneller als 160 fahren würde.
Aber es geht doch auch um die Gelassenheit , Souveränität, den Klang und auch das Beschleunigungsvermögen, das ein großer MOtor ausstrahlt.
Die Top Speed ist doch nur ein Faktor.
NUr für die Top Speed braucht kein Mensch einen 550i oder M5, denn ein 530i fährt exakt genauso schnell.
Die Top Speed ist doch nur ein Faktor.
NUr für die Top Speed braucht kein Mensch einen 550i oder M5, denn ein 530i fährt exakt genauso schnell. zumindest lt. Tacho, der Rest ist, wie Du bereits sagtest, galaktischer Unterschied!!!!!!!!!😁