Ende des i3 in Sicht

BMW i3 I01

Jetzt kommt das Ende doch früher als gedacht, nachdem letztes Jahr noch von einer Verlängerung bis 2024 die Rede war.

https://www.youtube.com/watch?v=cY63RxogFyA

124 Antworten

Der I3(s) ist m. E. das am meisten unterschätzte Fahrzeug. In und um die Stadt gibt es kein Auto, dass effizienter ist und v. a. mehr Spaß macht (Roadster-/Cabrio-Faktor mal außen vor gelassen 😉 ). Dazu noch dieses (immer noch) sehr stylisches Design innen wie außen…

Auf das Design muss man sich erstmal einlassen/gewöhnen.

Mir hat der i3 nie wirklich gefallen. Jetzt wo ich ihn täglich sehe gefällt er mir recht gut und ich find es schade das ich nicht schon vor 3 Jahren gewechselt hatte.

Ich bin mit ihm diese Woche mal von München nach Zürich und am nächsten Tag zurück gefahren (120 km/h in CH, 130-140 km/h in D). Das ging überraschend problemlos. Trotz Schneeregen und niedrigen Temperaturen nur einmal je Strecke geladen. Kaffee, Toilette Vignette gekauft und schon konnte ich weiter fahren. Über Nacht im Hotel geladen.

Energiekosten für 650 km ca. € 40,-. 🙂

@DaimlerDriver

Top, und das mit einem i3s.

Ich hab dich mal glatt hier zitiert:
https://www.motor-talk.de/.../...z-diskussionen-u-ot-t6753362.html?...

Da meinen die Zweifler bei 350km müsse man 3mal Laden.

Ähnliche Themen

Ich bin die letzten Wochen 2x jeweils 1200 km gefahren, also 600 hin und 600 zurück und das zwei Mal. Pro Strecke bin ich vollgetankt losgefahren und musste unterwegs 3x nachladen. Auf 2400 km lag der Verbrauch mit Heizung, Schnee und Regen bei Tempomat 120 bei 18 kWh/100 km. Im Sommer ohne Heizung sind locker 2 Ladestopps drin, aber im Winter mit Heizung sind 3 auf 600 km stressfreier, da ich nicht unter 10% und über 90% geladen habe und somit immer bei 50 kW Ladeleistung lag. Achja, Ladekosten an DC für die 2400 km 140 Euro zzgl. vier Ladungen an Wallbox für 24 Euro, gesamt 164 Euro.

Auch ein Pluspunkt des I3: Er lädt nur mit 50 Kw/h aber die fast bis 90% SoC. Und ich hab’s schon mal woanders geschrieben: Den I3 stecke ich Sommer wie Winter irgendwo an und er zieht, was geht - ohne vorzukonditionieren.
Wenn ich z. B. auf dem Rückweg von der Huta beim Aldi ein paar Einkäufe mache und da lade, zieht der I3, was die Säule hergibt (20 KW/Std) hergibt. Mein M3P zieht bei gleicher gefahrener Strecke am selben Lader die Hälfte - weil ich den Akku nicht vorkonditioniert habe (SoC bei ca. 65%).

Ganz genau! 50 kW sind zwar nicht die Welt, dafür aber planbar und verlässlich. Und an so gut wie allen HPC gibt es min. 50 kW. Wenn man min. 150 kW möchte, schränkt das die HPC-Standorte deutlich ein. Von >200 kW ganz zu schweigen. Und dann lädt man auch nicht lange mit >200 kW, spätestens ab 60% SoC geht die Ladekurve bei allen deutlich runter. Und ohne Vorkonditionieren im Winter geht auch nicht viel. Und wenn am Doppelcharger schon einer mit 150 kW hängt, dann kann man froh sein, wenn es ein 300 kW ist und man 150 kW bekommt. Wenn es blöd läuft, dann bleiben unter 100 kW übrig, bis der andere fertig ist. Trotzdem würde ich gerne auch auf einen i4 umsteigen, 80 kWh Akku und damit doppelt so viel wie im i3 wären schon nett. Aber dank der langen Lieferzeiten und drastisch gekürzten Rabatte sowie wahrscheinlicher Wegfall der BAFA-Förderung bin ich noch am Überlegen.

Deren Ende wohl auch schon absehbar + übel...

https://www.carscoops.com/.../

Schade, so Fahrzeugfriedhöfe gibt es ja leider immer wieder...

Sind das nicht alte Modelle?

Früher oder später werden alle alt sein!

Auch wir...

Es ist vorbei...

https://www.press.bmwgroup.com/.../...d-der-exklusiven-edition-homerun

Zitat:

Auf vielen Märkten erzielte er im Segment der Elektrofahrzeuge einen deutlich höheren Marktanteil als die Marke BMW im Bereich der herkömmlich angetriebenen Automobile.

Interessant - das wüsste ich gerne mal etwas konkreter ! wo + wieviel da abgesetzt wurden

bei 74 Ländern dann z.B. in 30 davon ("vielen"😉 mit vielleicht mal hier+da 500 Stück. Aber keine 300 Verbrenner dort.

Schau dir mal die Zulassungszahlen im Norden an, da ist der i3 teilweise ganz oben dabei gewesen - im Gegensatz zu BMW-Verbrennern. Gilt aber jetzt auch für den iX, weil dort einfach kaum noch jemand Verbrenner fährt. Auch den Niro gibt es dort fast nur als E-Variante etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen