Ende des i3 in Sicht
Jetzt kommt das Ende doch früher als gedacht, nachdem letztes Jahr noch von einer Verlängerung bis 2024 die Rede war.
124 Antworten
Zitat:
@Wiedi1977 schrieb am 29. Januar 2022 um 20:03:38 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 29. Januar 2022 um 17:58:31 Uhr:
Dann wird unserer wohl für ein halbes Jahr eingemottet, bis wir ihn bekommen.
Ich kann mir nur schwer vorstellen das wenn ein Fahrzeug EOP im Juni hat, das man es dann erst als Endkunde im Dezember übergeben bekommt.
Die letzten Kunden bekommen ihr Fahrzeug spätestens ein paar Wochen nach EOP.
Ich weis nicht wie dein Händler sowas kommunizieren kann.
Das sah so aus:
Liefertermin für diesen wird dann 12/2022 sein und auch hier der Vertrag
des bestehenden Leasings beendet.
Die verbleibenden Leasingraten werden von uns getragen, Sie erhalten
noch 250 Euro netto zurück für 3 Monate nicht verbrauchte Leasingsonderzahlung.
Wenn der Händler für einen guten Kunden das Fahrzeug einlagert ist das sein Entscheid, kann ihn ja noch verschlossen in die Ausstellung stellen. Ich hab meinen auch erst 2 Monate nach Lieferung abgeholt, wo soll da das Problem liegen?
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 29. Januar 2022 um 20:46:11 Uhr:
Wenn der Händler für einen guten Kunden das Fahrzeug einlagert ist das sein Entscheid, kann ihn ja noch verschlossen in die Ausstellung stellen. Ich hab meinen auch erst 2 Monate nach Lieferung abgeholt, wo soll da das Problem liegen?
Gibt kein Problem 🙂
Wie gesagt, 6 Monate einlagern und dann erst ausliefern.... das ist schon arg lang.
naja. noch überschaubar.
Ähnliche Themen
Ich habe gestern noch einen i3s bestellt.
Händler meinte Juni wäre möglich.
Mein jetziger läuft noch bis Mai.
Bin mal gespannt....
Wird ein kostspieligen Monat. 😮
Den i4 M50 holen wir auch am 17.06. in der Welt ab.
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 29. Januar 2022 um 20:46:11 Uhr:
Wenn der Händler für einen guten Kunden das Fahrzeug einlagert ist das sein Entscheid, kann ihn ja noch verschlossen in die Ausstellung stellen.
In die Ausstellung wahrscheinlich nicht, wenn er keinen mehr anbieten kann. Der ärgert sich jetzt schon, dass die auslaufen, weil sie sich fast von selbst verkaufen.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 29. Januar 2022 um 14:07:31 Uhr:
Meine Frau wollte unbedingt wieder einen i3 (mir fällt auch nichts besseres ein).
Genau wie bei uns. Wir haben für Mrs. B3S auch wieder einen i3s bestellt. Da unser Leasing erst im Sep. ausläuft und die Produktion im Juni endet, wird er auch für drei Monate beim Händler untergestellt. Einmal i3s in Blue Ridge Mountain mit Allem außer Leder und Schiebedach (das eine will sie auf keinen Fall, das andere würde sie nicht benutzen).
Bei den Leasingverträgen in Sachen i3 muss man aufpassen. Da gilt nicht zwingend die 90-Tage-Regel. Es gibt zwei Varianten und die zweite ist absolut unflexibel. Da endet das Leasing keinen Tag vor dem Vertragsende. Diese Variante haben leider wir. Macht aber nix. Da wird den Kleinen beide liebend gern fahren, ist es egal, wann der Wechsel stattfindet. Und weil das so ist und BMW leider keinen Ersatz bringen wird, geht das neue Leasing auch gleich über 48 Monate.
Stehen lassen sollte wirklich kein Problem sein. Habe meinen aktuellen Volvo im Januar bestellt, kam Anfang April und habe ihn dann im August übernommen. War kein Problem. Der i3 dauert leider so lange, dass eine Überschneidung kein Problem wird.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 30. Januar 2022 um 10:39:40 Uhr:
In die Ausstellung wahrscheinlich nicht, wenn er keinen mehr anbieten kann. Der ärgert sich jetzt schon, dass die auslaufen, weil sie sich fast von selbst verkaufen.
In jedem anderen Zusammenhang hätte da doch schon längst jemand eine Petition gestartet. Hier wäre es mit dem Ziel "verlängert die Produktion des i3".
Bei der BMW AG müssten die guten Verkaufszahlen doch auch so auffallen, oder braucht es erst eine Petition der Vertragshändler?
Zitat:
@B3S schrieb am 30. Januar 2022 um 11:24:49 Uhr:
...
Bei den Leasingverträgen in Sachen i3 muss man aufpassen. Da gilt nicht zwingend die 90-Tage-Regel. Es gibt zwei Varianten und die zweite ist absolut unflexibel. Da endet das Leasing keinen Tag vor dem Vertragsende.
Echt, eine i3-spezifische Unterscheidung? Ich kenne für andere BMW nur das "Komfort-Leasing" (privat), keine Wahlmöglichkeit. Haben die beiden Vertragsarten unterschiedliche Namen? Wie erkennt man vor der Unterschrift, was man bekommt?
Stehen die Fahrzeuge tatsächlich beim Händler oder bei BMW, weil ein paar Steuergeräte nicht pünktlich zum Juni verfügbar sind? So als Idee.
Ich war von dem i3s meiner Frau auch so begeistert, dass ich mir einen dazu bestellt habe, um in München ins Büro zu pendeln. Den Range Rover PHEV wollte ich dann nur noch für Langstrecken nutzen. Nachdem ich ihn dann 6 Monate nicht bewegt habe, habe ich ihn zurück gegeben (ging übrigens sehr fair). Der i3 ist das perfekte Stadtauto, insbesondere wenn man Wert auf Materialien und Verarbeitung legt, die weit über die Kompaktwagenklasse hinausgehen.
Ich denke, dass der Grund für die Einstellung des i3 der geringe Deckungsbeitrag ist, den er erzielt. Die Carbon-Karosserie ist klasse, aber sehr teuer in der Herstellung. Das war wohl eine Sackgasse. Nicht einmal im 7er wurde das konsequent umgesetzt. Den i3 haben sie wohl aus Imagegründen durchgezogen, aber jetzt ist Schluss. Der würdige Nachfolger ist der iX, allerdings in einer anderen Klasse.
i3 + i8 waren damals eine bemerkenswerte Speerspitze, 2013 !
jetzt rollen sie es von "oben" auf. mit einem dicken iX(L) SUV. 2022 halt.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 30. Januar 2022 um 11:56:05 Uhr:
Echt, eine i3-spezifische Unterscheidung? Ich kenne für andere BMW nur das "Komfort-Leasing" (privat), keine Wahlmöglichkeit. Haben die beiden Vertragsarten unterschiedliche Namen? Wie erkennt man vor der Unterschrift, was man bekommt?
War mir so auch nicht bewusst, ist aber im konkreten Fall für uns kein Problem. Das Thema kam jetzt im Zusammenhang mit der Bestellung des Neuen hoch und wurde durch den Händler mit der Leasing geklärt. Die "unflexible" Variante stammt wohl noch aus der Zeit, als der i3 im Agenturmodell vertrieben wurde. Neben der nicht flexiblen Laufzeit gibt es auch noch einen wichtigen Aspekt beim Restwert: Als Privatkunde hat man ja normalerweise ein Andienungsrecht am Laufzeitende zum vereinbarten Restwert. Das ist bei unserer Vertragsvariante auch anders. Das Andienungsrecht besteht zwar auch hier, es wird jedoch bei Ausübung der Option eine Kalkulation zum aktuellen Marktwert durchgeführt und nur zu dem könnte man dann auch übernehmen.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 30. Januar 2022 um 12:18:22 Uhr:
Den Range Rover PHEV wollte ich dann nur noch für Langstrecken nutzen. Nachdem ich ihn dann 6 Monate nicht bewegt habe, habe ich ihn zurück gegeben (ging übrigens sehr fair).
Nachdem ich kürzlich den iX 40 für zwei Tage zur Verfügung gestellt bekam, ist der Drang vom PHEV endlich zum BEV zu wechseln auch deutlich stärker geworden. Der iX ist ein ganz großer Wurf, wenngleich der 40er mir zu wenig Reichweite hätte. Da müsste es schon der 50er sein. Beim 40er hatte ich nach zwei Tagen im Winter bei vielen Kurzstrecken mit voller Heizung 27,3 kWh/100 km im Display stehen. Schon Wahnsinn, wie ineffizient dagegen die PHEVs sind. Ich komme im Range Rover Sport auch im Sommer bei voller Zurückhaltung kaum unter 35-40 kWh/100 km. Das Leasing für meinen RRS läuft aber noch zu lange; das würde sich wahrscheinlich nicht wirklich lohnen. Aber eventuell frage ich mal an.
Zitat:
Ich denke, dass der Grund für die Einstellung des i3 der geringe Deckungsbeitrag ist, den er erzielt. Die Carbon-Karosserie ist klasse, aber sehr teuer in der Herstellung. Das war wohl eine Sackgasse. Nicht einmal im 7er wurde das konsequent umgesetzt. Den i3 haben sie wohl aus Imagegründen durchgezogen, aber jetzt ist Schluss.
Ja, der i3 war isoliert betrachtet sicher kein wirtschaftlicher Meilenstein im positiven Sinn. Technologisch hat BMW aber viel gelernt und zumindest teilweise den Carbon-Bau ja auch weiter entwickelt; nicht zuletzt im iX.
Auch für uns spielte der hochwertige Material-Mix im i3 eine Rolle, nochmal einen zu nehmen. Wir hatten uns alternativ mal den Cupra Born angeschaut. Der soll ja schon besser als der ID.3 sein. Schreckliche Hartplastik-Wüste! Der ID.3 blieb dann gleich außen vor.