Empfindlichkeit Fahrlichtassistent

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus,

ich merke immer wieder bei meinem Assistenzlicht (oder wie VW das nennt), dass es das Licht immer einen Tick zu spät anschaltet, z.B. bei Regen, bei Dämmerung etc.
Ideal wäre es, wenn der Sensor ein wenig empfindlicher eingestellt werden könnte. Geht das? Kann ich das selbst vornehmen oder nur beim Freundlichen?

Gruß

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ferrarirosso


Das Licht schaltet sich bei 140 an?

Ist ein Witz, oder?

wieso, ist doch ne nette sache...

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo


Wenn du länger als 10 sec über 140 fährst, dann geht das Licht an, genauso wenn es regnet und der Wischer im Einsatz ist.

Gruß Matze

Gerade das bei Regen das Licht nicht von alleine an geht wollt ich gerade am Lichtsensor "bemängeln", aber wenn du meinst des geht trotzdem, test ich des bei Gelegenheit nochmal. Hab ja meinen Golf erst seit zwei Wochen und so oft hats ja noch net geregnet. Ansonsten Funktioniert das Autolicht perfekt.

Was mich mehr nervt ist der Regensensor.
1. ist der zu träge, d.h. wenn ich von der Stadt aus hochbeschleunige, dann braucht der ne weile bis er merkt dass er jetzt mehr wischen muss. Andersherum is des genauso.
2. hat der immer so Aussetzer, also entweder der is auf dauerwischen und hört ganrnicht mehr auf, obwohls weniger wird, oder er fängt erst gar nicht mehr an, obwohl nen Laster gerade nen rießen Schwall auf die Scheibe geschmissen hat. Jedes mal schalt ich erst aus und dann wieder an, dann gehts wieder.

Ulix

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


wieso, ist doch ne nette sache...

Klar ist das ne tolle Sache. Nur: Vorstellen konnte ich es mir nicht. Selbst mein verkäufer konnte mir auf Nachfrage nicht mitteilen, was das automatiusche Fahrlicht alles kann.

Und unter 140 schaltet sich das Licht wieder aus?

Möööönsch, noch 8 lange Wochen, bis mein neuer fertig ist.....

Zitat:

Original geschrieben von Ulix


Gerade das bei Regen das Licht nicht von alleine an geht wollt ich gerade am Lichtsensor "bemängeln", aber wenn du meinst des geht trotzdem, test ich des bei Gelegenheit nochmal. Hab ja meinen Golf erst seit zwei Wochen und so oft hats ja noch net geregnet. Ansonsten Funktioniert das Autolicht perfekt.

Was mich mehr nervt ist der Regensensor.
1. ist der zu träge, d.h. wenn ich von der Stadt aus hochbeschleunige, dann braucht der ne weile bis er merkt dass er jetzt mehr wischen muss. Andersherum is des genauso.
2. hat der immer so Aussetzer, also entweder der is auf dauerwischen und hört ganrnicht mehr auf, obwohls weniger wird, oder er fängt erst gar nicht mehr an, obwohl nen Laster gerade nen rießen Schwall auf die Scheibe geschmissen hat. Jedes mal schalt ich erst aus und dann wieder an, dann gehts wieder.

Ulix

Also das Licht bei Regen geht nur, wenn es heftiger regnet, also der Wischer im Dauereinsatz ist. Wenn es mieselt und der Wischer nur ab und zu angeht, dann geht das Licht nicht an.

Des Weiteren kannst du die Intensität des Regensensors mit der Schalter auf dem Hebel ändern. Ganz links = nicht so sensibel, ganz rechts sehr sensibel.

Gruß Matze

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo


Also das Licht bei Regen geht nur, wenn es heftiger regnet, also der Wischer im Dauereinsatz ist. Wenn es mieselt und der Wischer nur ab und zu angeht, dann geht das Licht nicht an.

Des wirds sein, war zwar mehr als Nieselregen, aber dauerwischen auch noch net.

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo


Des Weiteren kannst du die Intensität des Regensensors mit der Schalter auf dem Hebel ändern. Ganz links = nicht so sensibel, ganz rechts sehr sensibel.

Gruß Matze

Weiß ich, aber irgendwie hab ich des Gefühl des is ohne Funktion. Also zwischen ganz links und ganz rechts merk ich kaum nen unterschied. Morgen geh ich sowieso zum Meister, da Frag ich gleich mal obs nen Software Update gibt, is immerhin einer der ersten Golfs.

Ulix

Zitat:

Original geschrieben von Ulix


Des wirds sein, war zwar mehr als Nieselregen, aber dauerwischen auch noch net.

Nach meiner Erfahrung geht das Licht sofort nach dem 3.Dauerwischen (also wenn im Rahmen von Dauerwischen 3x gewischt wurde) an.

Zitat:

Original geschrieben von Ulix


Weiß ich, aber irgendwie hab ich des Gefühl des is ohne Funktion. Also zwischen ganz links und ganz rechts merk ich kaum nen unterschied.

Ulix

IMHO hat das auch was mit der Regenstärke zu tun. Bei größen Tropfen kann man die Intensität quasi nicht verstellen. Wie auch, wenn ein großer Tropfen das relativ kleine Sensorfeld trifft, ist die Fläche nass und es wird gewischt, egal ob hohe oder niedrige Intensität.

Bei feinem Regen kann man dagegen die Intensität recht gut verstellen, vor allem im Stillstand merkt man einen deutlichen Unterschied.

Nur bei richtig fiesem Nieselregen braucht der Regensensor - leider - immer wieder einen Anstoss.

Auch die Fahrlichtautomatik geht recht gut.
Die harten Abschattungen bei Sonne lassen sich wohl nicht vermeiden.
Ansonsten ist das Licht bei mir durch die Automatik eher zuviel an, als zu wenig.
Ist ein guter Kompromiss für die Sicherheit.

Stellt euren golf doch einfach mal in eine waschbox, schaltet die zündung, den regen und den lichtsensor ein und spüht mit der hochdruckreiniger auf die scheibe und staunt was dann alles passiert 😁 😁.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von jmatterna


Die alten Probleme mit Wischgeschwindigkeit und einschalten bei Blaulicht-Fahrzegen existieren nicht mehr.

einspruch!

mein regensensor spielte verrückt als letzte woche nen krankenwagen an mir vorbeigeschlichen ist.

und meiner ist ez 03/05

ansonsten kann ich mich nicht beklagen.
aber ich frage mich warum verfechter des schaltwagen fahrens auf sowas abfahren? naja

gruß SirBIB

Zitat:

Original geschrieben von tazbanx


Nach meiner Erfahrung geht das Licht sofort nach dem 3.Dauerwischen (also wenn im Rahmen von Dauerwischen 3x gewischt wurde) an.

Ich war vorhin beim Meister: Auf das Wort Softwareupdate hat er garnicht reagiert, aber er meinte sie wollen des mal nen halben Tag lange testen, und dann eventuell Regensensor oder Steuergerät tauschen.

Auf dem Heimweg hats dann auch tatsächlich angefangen zu regnen. Diesmal ist auch nach paar mal dauerwischen des Licht angegangen. Also Licht Funktionert bei mir Einwandfrei.

Aber die Aussetzter hatte der Regensensor diesmal nicht, wetten als der "Regensensor austaschen" gehört hat is dem bange geworden und spurt jetzt. Bestimmt steh ich dann am Dienstag blöd da wenn auf einmal alles geht.

Und zum Testen braucht man doch keinen Hochdruckreiniger, da reicht ne Gießkanne, da gehts auch ab.

Blaulicht konnt ich noch net Testen (wolte deswegen die Bullen die heute hinter mir her schlichen net reizen, des wars mir net wert), aber da ich nen 10/03 hab is der darauf garantiert auch anfällig.

Ulix

Deine Antwort
Ähnliche Themen