Sommerreifen 19" 245/35 - 255/35

Audi A4 B9/8W

Hallo ich hab meine 19 Zoll Felgen für die Sommerräder heute bekommen und schaue mich gerade nach den passenden Gummis um.

Beim Hankook Ventus S1 Evo 2 K117 ist mir dabei was aufgefallen.

Den Reifen gibt es 3 mal mit 245/35/19 93Y alle 3 sind XL mit erhöhter Traglast. Dann sind zwei davon mit AO, also Erstausrüster für Audi.

Jetzt unterscheiden sie sich nochmals durch folgendes.

245/35/R19 93Y XL C/A/71db Gewicht 10,4Kg

245/35/R19 93Y XL AO E/B/72 Gewicht 11,99Kg

245/35/R19 93Y XL AO E/B/67 Gewicht 12,2Kg

Kann sich jemand daraus einen Reim machen? Ich mein der eine wiegt fast 2Kg mehr als der erste?

Kennt jemand leichte Alternativen?

122 Antworten

Was fährst du vorne für einen Luftdrurck?

Zitat:

@a3motor schrieb am 7. Dezember 2019 um 11:54:32 Uhr:


Ja Frontantrieb, 2.0 TFSI mit 190 PS

Vorne sind es noch ~2,5mm, sind besonders ziemlich mittig abgefahren (s. Bild).

Hinten (unterer Reifen) dagegen noch 6-6,5mm

Fahrstil ist zu 80% nur gemächlich Landstraße ohne viel Überholvorgänge.
Wie natürlich die Nutzer bei der Audi AG zuvor gefahren sind kann ich schlecht beurteilen, hab jedoch bei Fahrleistung von damals 13t km nicht groß aufs Profil geachtet 🙁 fürs Nächste mal wieder etwas gelernt

Wenn ich davon ausgehe dass der Erstbesitzer gerne mal zügig losgefahren ist dann ist die Abnutzung für mich nicht ungewöhnlich.
Meine Sommerreifen (Hankook) haben jetzt 22500 gelaufen, vorne noch 3mm und hinten 6,5mm.

Zitat:

@urq schrieb am 7. Dezember 2019 um 12:04:20 Uhr:


Was fährst du vorne für einen Luftdrurck?

hatte 0,2 mehr als den empfohlenen Druck im Reifen

@GTDennis
mit den Werten wären das noch einigermaßen OK aber meine haben mind. (je nachdem ob der Vorbesitzer Winterreifen montiert hatte) 5000km weniger Laufleistung sowie 0,5mm weniger Profil

ist eine Mischbereifung ein Problem? Also Vorder- und Hinterachse?

Wenn du damit verschiedene Hersteller und gleiche Größe meinst, nein.
Du kannst auf jedem Reifen einen anderen Hersteller fahren.
Davon kann ich aber nur abraten. Alle 4 Reifen gleicher Hersteller und gleiche Serie.

Ähnliche Themen

ja meinte schon identische Größe, nur anderer Hersteller für die Vorderachse

dann werde ich mal sehen, dass ich 2 Pirellis zum Tausch bis zum Frühjahr bekomme.
Auch wenn ich von der Qualität bisher nicht überzeugt bin, aber deswegen gleich 4 neue Reifen anzuschaffen, bei 6,5mm Restprofil hinten sehe ich nicht ein

Hast du Quattro? Da gibt's noch mehr zu beachten.

Nein er hat einen 190PS TFSI mit Frontantrieb das hat er bereits vorher geschrieben

Dann ist doch alles tutti

Welche Kennung sollte ein Reifen haben?
245/35ZR 19 XL. Meine die weiteren Kennungen wie AO(Audi Original - Profil) oder R01(Quattro).
Bei mir wird der nächste Radsatz fällig nach nur 25 Tkm sind die Pirelli am Ende.
Möchte versuchen durch die Kennung mir ein Fehlkauf zu vermeiden.
Irgendwie kommt mir mittlerweile die Meinung nahe, Reifen mit irgendeiner Kennung zu kaufen als nicht Fachmann was aufgebrummt zu bekommen um dann später festzustellen das sie laut werden oder Sägezahn bekommen oder ähnliches.

Kennt sich jemand hier aus?

Zum Auto 3.0 tdi 272Ps Quattro aus 2017

Lass die Finger von Pirelli - Deine Erfahrungen hab ich genauso auch gemacht.
Bin jetzt bei Michelin PilotSport 4S.

Bin am schwanken zwischen Good Year, Michelin oder Conti.

Laut den Daten ist der Michelin lauter.
Wie verhält er sich von der Laufruhe und Verschleiß?

Ich kann die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 guten Gewissens weiterempfehlen... vor allem sind die schön leise.

Abrollgeräusche sind bei 255ern immer da ;-)
Verschleiß ist der PilotSport 4S um Längen besser, als jeder Pirelli!

Habe gerade von Contis auf Hancook gewechselt, zur Laufleistung kann ich noch nichts sagen aber die Spurtreue und das leise abrillen, Super

Noch - das ändert sich in der 2. Saison! ;-) Da werden sie lauter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen