Empfehlung: Welcher Motor im Golf IV?
Es ist soweit! Aus alt macht neu, naja fast... 😁 In den kommenden Wochen möchte ich auf dem Gebrauchtwagenmarkt zuschlagen und soviel steht schon fest, es soll ein Golf IV werden. Nur ist jetzt die Frage, welcher Motor ist empfehlenswert? Die Auswahl beschränkt sich aufgrund von Geldbeutel und Umweltplaketten-Regelung auf folgende:
- 1,4
- 1,6
- 1,6 Automatik
Kein Diesel weil kein DPF, kein größerer Benziner weil die nicht in unserer Preislage liegen (< 5.000 €). Gefahren werden ca. 10.000 KM pro Jahr, vllt. auch 15.000. Eigentlich größtenteils Stadtfahrten, vllt. aber dann auch mal eine Reise in mein Heimatland Frankreich. Sonst lässt sich zum Fahrverhalten nicht viel sagen denke ich 🙂.
Nun gut, wie sind Eure Erfahrungen, zu was würdet Ihr tendieren bzw. raten?
Grüße
28 Antworten
Das ist richtig ist ein 5Gang. Aber man konnte es ganz normal dazu bestellen, bei einigen Modellen.
Beim 5Gang bricht ein Teil durch und zerstört dir den Rest, was angeblich ein Serien Problem sein soll, da es öfter vorkommt bei dieser Baureihe.
Zitat:
Original geschrieben von MasterT2111
Habe (noch) den 2.0er Automatik als Bora, der nahm so 10-10.5 Liter (oft Kurzstrecke). Langstrecke waren auch mal 8-9Liter möglich und bei Dauervollgas auch 12 Liter.Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Zum Thema: Der Mehrverbrauch von einem Liter sollte nicht so gravierend sein, bei dem jetzigen Verbrauch ist alles, was nur annährend weniger ist, wunderbar 😁. Auch die 4 km/h einzubüßen ist nicht das problem, aber wie hoch ist denn dann der tatsächliche Verbrauch, also was habt Ihr so "erfahren"?Der 1.6er Autom. war da sehr ähnlich.
Beide gab es nur mit adaptiver 4-Gang-Automatik (+ 3 Wandlerüberbrückungen)
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von LordVader81
Der 1.4 ist einfach kein Auto.
Wenn kein Auto, was dann? Gummibereifte Kasperkiste?
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Wenn kein Auto, was dann? Gummibereifte Kasperkiste?Zitat:
Original geschrieben von LordVader81
Der 1.4 ist einfach kein Auto.
Dann würde ich ihn mir holen 😁. Scherz beiseite.
@ Kickdown: Ich bin technisch nicht so versiert, deswegen sagen mir die Worte "adaptiv" und "+ 3 Wandlerüberbrückungen" in Zusammenhang mit Automatik absolut niente 😁. Sollte das von Belangen sein, dann bitte für mich Noob nochmal erklären 🙂.
@ Topic: Zwecks geplanter "Tuning"-Maßnahmen habe ich noch einen zweiten Thread eröffnet, falls Ihr Euch da auch auskennt seid Ihr willkommen, mich zu unterstützen: Klick mich 🙂!
Ähnliche Themen
Adaptiv bedeutet, dass sich das Getriebe an deinen Fahrstil anpasst. Also eher schalten bei ruhigem und später bei hartem Fahrstil.
Obendrauf hat sie glaub ich noch ne Anhängererkennung und irgendwas mit Berg war da auch noch.
Unser Sauerländer weiss das alles ganz genau 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Adaptiv bedeutet, dass sich das Getriebe an deinen Fahrstil anpasst. Also eher schalten bei ruhigem und später bei hartem Fahrstil.Obendrauf hat sie glaub ich noch ne Anhängererkennung und irgendwas mit Berg war da auch noch.
Unser Sauerländer weiss das alles ganz genau 😉
So isses 🙂
Adaptiv völlig korrekt erklärt. Genau, die VW-Automatik hat noch eine Anhängererkennung und eine Bergeerkennung (erkennt Berge und schaltet dementsprechend, z.B. um die Motorbremse zu nutzen etc.).
Eine Wandlerüberbrückung setzt meistens kurz vorm Schaltvorgang ein und senkt die Drehzahl nochmals (komplett unmerkbar, außer wenn man auf den Drehzahlmesser schaut) um ca. 200 UPM. Die 4-Gang Automatik hat eine Wandlerüberbrückung in allen Gängen, außer dem ersten.
MFG Markus
Das habe ich verstanden, danke 🙂. Kurze Rückfrage: Die Automatik im Golf IV hat das jetzt oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von MasterT2111
Das habe ich verstanden, danke 🙂. Kurze Rückfrage: Die Automatik im Golf IV hat das jetzt oder nicht?
Die hat das alles 🙂
MFG
Meine Ma fährt den Golf 5 plus 1.6 Automatik.
Ist das eigentlich normal das der so hochdreht beim beschleunigen?
Ich finde der zieht gegenüber anderen Autos mit Automatikgetriebe die Gänge
ziemlich hoch, so dass der Wagen schon am jaulen ist.
Mit Spritverbrauch um die 7 Liter ist wohl nur ein Traum. Würde eher sagen
9-10 Liter 😰
Gruß
Mistreat
P. S. Ups falsches Forum sehe ich gerade. Na ja vielleicht liest ja ein Golf 5 Fahrer mit 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mistreat
Meine Ma fährt den Golf 5 plus 1.6 Automatik.
Ist das eigentlich normal das der so hochdreht beim beschleunigen?
Wie sonst sollte beschleunigt werden?
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Wie sonst sollte beschleunigt werden?Zitat:
Original geschrieben von Mistreat
Meine Ma fährt den Golf 5 plus 1.6 Automatik.
Ist das eigentlich normal das der so hochdreht beim beschleunigen?
Ich denke er meint, dass erst die Drehzahl "voreilt" und dann die Beschleunigung "nachkommt". Wie ne rutschende Kupplung. Ist normal bei Wandlerautomatik und mit für den soliden Aufschlag an der Tanke verantwortlich. Ich würde jedenfalls nicht erwarten, einen 1.6 mit überwiegend Stadtverkehr (!) so wie der TE deutlich unter 10l zu fahren - erst recht keine Automatik.
Alex
@Alex: Richtig so wie Du es beschrieben hast meinte ich es.
Wie gesagt, ich kenne das von Audi etc nur so, dass die nicht so unwies hochdrehen
wie der 1.6 Pupser. Aber Spritverbrauch ist schon enorm, besonders wenn
ich den mal fahre. 😁
Na ja bei einer popeligen 1.6 Litermaschine geht man vorab eigentlich davon aus,
dass der wenig schluckt. Aber kommt auch immer auf die Fahrweise an, ob viel
Kurzstrecke etc.
Ansonsten aber ein tolles Auto der Golf Plus und vom Anzug her hat mich die
1.6 Liter Maschine wohl ein wenig positiv überrascht.
Nur ab 150 KM/H gehts schleppend voran aber man kann ja nicht alles haben. 😉
Gruß
Mistreat