Empfehlung VW Werkstatt Raum Hamburg???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin Moin liebe Hamburger- oder auch nicht Hamburger VWler,

Vorweg, habe SuFu verwendet, aber immer noch nichts passendes gefunden.
Wie der Titel schon sagt, Suche ich eine gute/sehr gute VW Werkstatt in Hamburg und/oder Umgebung.
Aus alten Threads konnte ich nur vieles negatives finden egal wo, da ich aber immer optimistisch bin, muss es doch irgendeine empfehlenswerte VW Werkstatt geben...

Natürlich habe ich einen :-), ist in Sachen Verkauf auch super, aber was Inspektionen & Reparatur betrifft, fehlen mir manchmal die Worte...

Hat jemand gute Erfahrungen mit einer Werkstatt in Hamburg oder Umgebung?

Vielen Dank & Ahoi
Bushten

Beste Antwort im Thema

Fa.Karl Heinz Timmann in Hamburg-Vierlanden nähe Bergedorf.

Wurde die letzten 4 Jahre zur besten VW Werkstatt Norddeutschlands von VW ausgezeichnet und unter den Top 50 von Deutschland.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Mein Tipp is sicher nicht repräsentativ, da ich die Werke erst 1 x aufsuchen musste, aber sei´s drum: Autohaus Kath in Bergedorf. Auf´m Weg zur Arbeit is mein ehem. Jetta ins Notlaufprogramm gefallen (der leidige Differenzdrucksensor). Habe dort schnell nen Ersatzwagen für den Restweg zur Arbeit erhalten und konnte zum Feierabend meinen Jetta repariert und frisch gewaschen wieder in Empfang nehmen. Preise innerhalb dessen, was ich von VW-Werken gewohnt bin.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von iceman 73


Fa.Karl Heinz Timmann in Hamburg-Vierlanden nähe Bergedorf.
Wurde die letzten 4 Jahre zur besten VW Werkstatt Norddeutschlands von VW ausgezeichnet und unter den Top 50 von Deutschland.
Bei dem bin ich auch seit 2001!
AH Timmann ist daher für mich DIE TOP-EMPFEHLUNG in Hamburg.

p.s.:

Im ADAC-Werkstatttest 2013 wurden 72 freie Werkstätten getestet, gut abgeschnitten hat dabei auch:

Timmann Autoreparatur, Curslacker Deich 141, 21039 Hamburg.

a) hab nur noch den Zeitungsschnipsel hier und vermute daher, dass es aus der ADACmotorwelt war, lt. Druckbild etc.
b) ob die mit dem gleichnamigen VW-Autohaus Timmann im Süderquerweg etwas zu tun haben, entzieht sich meiner Kenntnis. Kannte die bislang gar nicht und bin erst durch Zufall per ADACmotorwelt auf diese Info und die Tatsache einer freien Werkstatt gleichen Namens und offenbar vergleichbarer hoher Qualität gestoßen...
c) nein, ich gehöre nicht zur Familie, bin weder verwandt noch verschwägert und bekomme auch keine Provision (obwohl: langsam wird´s Zeit) 🙂

Zitat:

@Taubitz schrieb am 11. August 2011 um 08:09:50 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von iceman 73


Fa.Karl Heinz Timmann in Hamburg-Vierlanden nähe Bergedorf.

Wurde die letzten 4 Jahre zur besten VW Werkstatt Norddeutschlands von VW ausgezeichnet und unter den Top 50 von Deutschland.

Bei dem bin ich auch seit 2001!
Hat auch den Audi-Werkstätten-Test in der ams 21/2002 gewonnen, faktisch.
(ist auf Platz 2 gelandet, weil ein AH in Berlin das Fahrzeug noch gewaschen übergeben hat...
Timmann hat leider keine Waschanlage, aber das ist auch nicht wichtig.
Wichtig ist, dass sie auch alle Fehler gefunden hatten und über EUR 150,- billiger waren als das AH in Berlin. Für EUR 150,- Unterschied kann man das Fzg. leicht waschen lassen...😁)

AH Timmann ist daher für mich DIE TOP-EMPFEHLUNG in Hamburg.
Familienbetrieb, ein Wort ist da noch ein Wort.

Auch deren Preise sind fair, von daher bringe ich da auch kein eigenes Öl mit, denn die Literpreise sind dort noch keine Mondpreise und (über)leben muss er ja auch.
Solche kleine Werkstätten sollte man nach Kräften unterstützen, so lange es sie noch gibt!
VW macht es ihnen nicht gerade leicht zu überleben (Vorgaben in Sachen Schauräume etc., deshalb darf Timmann keine Neuwagen von Audi mehr verkaufen...).

Und direkt vorm Haus (Haltestelle "Fünfhausen, Durchdeich"😉 fährt der Bus Richtung S-Bahn Tiefstack / Berliner Tor etc. bzw. Bergedorf.
Also ist das Hin- & Herkommen faktisch auch kein Problem, zumal man das Auto abends auch noch sehr spät abholen kann (in Absprache), da Familienbetrieb und dort niemand um 17 Uhr die Tastatur oder den Schraubenschlüssel fallen lässt...

Aber macht keinen Quatsch mit denen!

Moin, arbeitet man im AH Timann immer noch auf diesem hohen Niveau?

Autohaus Czychy in Neu Wulmstorf ist sehr gut kann ich jeden nur empfehlen

Ähnliche Themen

Tiedtke arbeitet professionell, hat aber Mega-Apotheken-Preise: Die Behebung eines Parkschadens sollte 1.700,- kosten, im Ergebnis bin ich dann bei Petschallies in Sasel gelandet. Die gleiche Arbeit (hab die KVAs verglichen) hat dort 1.100,- gekostet. Dazu wurden Winterreifen gratis aufgezogen.

Erstaunlich war, dass das gleiche Ersatzteil bei Tiedtke teurer war als bei Petschallies, ähnlich war auch das Verhältnis beim Stundensatz.

Mag sein, dass Tiedtke im Verkauf gut ist (wobei ich das nicht im Ansatz bestätigen kann), das Preis-Leistungs-Verhältnis ist indes absurd.

Zitat:

@golf230 schrieb am 14. September 2010 um 10:57:12 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von bushten


Hat jemand gute Erfahrungen mit einer Werkstatt in Hamburg oder Umgebung?

Eine Antwort auf diese Frage würde mich auch brennend interessieren!

Negative Erfahrungen habe ich bereits in der Fruchtallee, im Bornkampsweg und in Rellingen gemacht.

Also ich habe auch so meine Erfahrungen machen müssen. Was aber natürlich Geld verbraten hatte.
Betr: VW Timmann Süderquerweg

Ich fuhr zu Timmann, da ich dort noch nie war, aber nur Gutes hörte.
Ich fuhr mit meinem POLO dort hin, weil der Motor fast immer "klapperte". Nach zwei Tagen rief mich der Meister an und meinte, es sei ein Einspritzventil ( Benziner). Wie gesagt, es klapperte nicht immer.
Naja, bei 180€ nur für die E-Düse (nur das Teil) überlegt man schon, aber da ich bis dato mit meinem Latein am Ende war, sagte ich zu. Nächsten Tag holte ich ihn ab.
Nach 3 Km. fing es wieder an. Da ich aber auf den letzten Sec. dort war, war dann auch schon geschlossen, wo ich also nicht gleich reclamieren konnte. Am Montag danach also hin, und der Monteur nebst Meister meinten, das es bei der Probefahrt nicht zu hören war.
Gut die ganze Rechnung (fast340) fürn "Hintern". Da mir das Geklapper aber weiterhin auf den Senkel ging, habe ich Erkundigungen eingeholt.
Also, Zylinderkopf noch mal runter und die Ventile kontolliert, denn der Kopf wurde vorher schon voll Aufgearbeitet und alle Teile dadurch neu gemacht.
Die nächste Prüfung ergab dann, das ein Kolben einen kleinen Kolbenkipper hatte. Neuen bestellt , eingebaut und alles wieder zusammen. Dann war Ruhe und ist seit 15000 Km auch nicht wieder aufgetreten. Das war es dazu, von wegen Einspritzventil.

Gut ich habe zwar sehr viel Ahnung, aber aus dem Fall habe ich dazu gelernt.

Also entweder kümmert sich der Meister mal mehr um seine Monteure oder er sollte sich überlegen, ob er sich nicht selber mal mehr hinstellen sollte um dabei zu lernen, bevor Reperaturen machen lässt die dann fürn "Hintern" sind und der Kunde auch noch bezahlen muß.
Also ich nur im allernötigsten Falle. ( und das wird im Leben meines Fahrzeugs wohl nicht mehr sein) Denn die Pflege die es hier bekommt ist bestimmt zig mal besser als dort.

https://www.fairpreis-inspektion.de/

Für den einen oder anderen sicherlich interessant 😉

In einer freien Werkstatt geht es sicherlich noch günstiger, aber für eine Vertragswerkstatt in der Größe und Format von Wichert, halte ich die Preise für sehr akzeptabel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen