Empfehlung Starterbatterie
Hallo,
ich glaube meine Starterbatterie muss bald ersetzt werden, und ich schaue mich gerade nach einem empfehlenswerten Ersatz um.
Mit dem Starten des Motors hatte ich zwar bisher keine Probleme mit meiner alten Batterie, aber die Standheizung schaltet sich aufgrund einer zu schwachen Batterie schon nach wenigen Minuten ab.
Kurzstrecken fahre ich kaum, normalerweise immer Strecken von ca. 30 - 50 km.
Es handelt sich noch um die originale ab Werk verbaute Batterie im meinem Fahrzeug (EZ 06/2012)
In der engeren Auswahl habe ich aktuell die VARTA Silver Dynamic AGM 580 901 und die Banner Running Bull AGM 592 01
Wäre diese Auswahl korrekt und passend für den W204 250 CDI Blue Efficiency Automatik mit Start/Stop-Automatik?
Und muss beim Batterietausch die neue Batterie am Fahrzeug angelernt werden? (Stichwort IBS)
Beste Antwort im Thema
Weil es mit den Einheiten nicht so ganz passt, eine kleine Erklärung.
Eine Batterie musst du dir vorstellen, wie eine Flasche Wasser. Beim Starten oder im Standheizungsbetrieb entnimmst du Wasser daraus. Während der Motor läuft, wird die Flasche langsam wieder aufgefüllt.
Entnimmst du mehr, als du nachfüllst, ist die Flasche irgendwann leer. Dabei ist egal, ob die Flasche nun 1 Liter oder 1,5 Liter fasst. Die Angabe der Ah entspricht exakt der Größe der Flasche.
Eine Batterie mit vielen Ah macht als nur Sinn, wenn du einen sehr ungleichmäßigen Betrieb hast und vielleicht 2 Wochen immer eher entlädst und dann eine lange Fahrt machst, wo die Batterie wieder ordentlich voll geladen wird.
Wenn du einfach sie immer zu viel entlädst, dann helfen dir auch die vielen Ah nicht weiter.
316 Antworten
Zitat:
@Karle1 schrieb am 18. November 2018 um 21:45:26 Uhr:
Ja, die zweite kleine Batterie ist nur für Start/Stopp, habe ich auch drinnen, die ist wohl bevorzugt am Laden beteiligt, ansonsten würde es ja kein Sinn ergeben wenn die parallel geschaltet wären, denn vorne habe ich auch noch eine große AGM-Batterie?
Preis ca. 450-500 € habe ich gestern erfahren.
knapp 1000 DM für eine Batterie, das hätte ich mir vor 20 Jahren auch noch nicht denken können.
Ich hoffe die ist ihr Geld wert und hält so lange wie das Auto!
450-500€ ist der Apothekenpreis von MB für die AGM, i.d.R. als Wunschlosglücklich-Paketpreis (Diagnose, Ein-Ausbau, Entsorgung), wobei die auch mal Angebote haben.
Im Netz etwa 150-200€, dafür muss man sich kümmern...bestellen, ein-ausbauen, entsorgen.
Für die kleine Motorradbatterie für Start/Stop verhält es sich ähnlich.
Zitat:
@Goify schrieb am 18. November 2018 um 21:49:30 Uhr:
Autos ohne Start-Stop haben hinten nur die große und vorne keine Batterie, also so wie meiner.
Gibt auch schon AGM-Batterien für die Hälfte. Es muss ja keine mit Stern sein und selbst die kosten bei einer Rabattaktion wesentlich weniger.
Also bei mir sieht das hinten so aus und vorne so, siehe in der Anlage, ich meine daß ich hinten auch eine Batterie habe oder ist das was anderes, gehen mal dicke fette Kabel dran?
Ich gehe mal davon aus daß S.S. Start/Stopp heißt.
Dachte ich mir doch, dann wird der Anlasser von dieser kleinen Batterie gedreht und nicht von der Großen und auch bevorzugt als erste geladen wird?
Welche muß ich dann wechseln, wenn der Motor nicht mehr orgelt, bestimmt die kleine hinten?
Was kostet eigentlich die kleine hinten?
Ähnliche Themen
Anders herum, wenn du Start-Stop hast, dann startet der Motor mit der großen Batterie und die kleine hält derweil die Spannung aufrecht.
Will dein Motor nicht mehr so richtig orgeln, brauchst du eine neue große Batterie, eben die Startbatterie.
Zitat:
@Goify schrieb am 18. November 2018 um 22:54:35 Uhr:
Will dein Motor nicht mehr so richtig orgeln, brauchst du eine neue große Batterie, eben die Startbatterie.
Ich hatte zwar keine Probleme mit dem Starten, aber hatte das häufige Problem das die Standheizung nicht oder nur kurz funktionierte aufgrund zu geringer Batteriespannung.
Das war der Grund warum ich jetzt eine neue Batterie verbaut habe. (AGM)
Die originale Batterie war ebenfalls eine AGM.
Entsorgen? Die Batterie hat ein Pfand von 7,50€ drauf. Du gibst eine alte ab und kriegst die neue. Sonst innerhalb von 1-2 Tagen alte abgeben und du bekommst deine 7,50 zurück. Leider ist der Preis für das Material nicht ausreichend hoch um mehr wie das Pfand zu erlösen. Ich hatte zuletzt ca 30ct/Kg gekriegt. Weil dafür kriegt man Geld, da muss man nichts für bezahlen. Und ab 300kg holen die auch ab.
Zitat:
@Goify schrieb am 18. November 2018 um 22:54:35 Uhr:
Anders herum, wenn du Start-Stop hast, dann startet der Motor mit der großen Batterie und die kleine hält derweil die Spannung aufrecht.
Will dein Motor nicht mehr so richtig orgeln, brauchst du eine neue große Batterie, eben die Startbatterie.
Danke Goify .
Jetzt hab ich das endlich geschnallt mit den zwei Batterien, ich dachte immer die kleine wäre nur zum starten des Motors, aber zuwas bräuchte ich dann die Große, die kann den Motor doch auch starten mit 800 Ampere.
Wenn ich nun die große austausche, muß ich dann nachher die Steuergeräte frisch anlernen oder eine extra Motorradbatterie daneben stellen und an den Starthilfeklips anschließen, oder übernimmt das die kleine Batterie?
Nach dem Einbau der neuen Starterbatterie klappten meine Außenspiegel beim Abschließen des Fahrzeugs nicht mehr automatisch ein.
Nach mehrmaligen Versuchen ging es dann plötzlich wieder. Ist das normal?
In den nächsten Tagen werde ich nun Testen ob meine Standheizung mit der neuen Batterie endlich zuverlässig funktioniert.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 18. November 2018 um 23:09:31 Uhr:
Entsorgen? Die Batterie hat ein Pfand von 7,50€ drauf. Du gibst eine alte ab und kriegst die neue. Sonst innerhalb von 1-2 Tagen alte abgeben und du bekommst deine 7,50 zurück. Leider ist der Preis für das Material nicht ausreichend hoch um mehr wie das Pfand zu erlösen. Ich hatte zuletzt ca 30ct/Kg gekriegt. Weil dafür kriegt man Geld, da muss man nichts für bezahlen. Und ab 300kg holen die auch ab.
Und wenn du ne alte Batterie beim Schrotti abgibst entsorgst du die dadurch nicht auch?
Bei Batteriekauf im Netz, ist die Rückgabe der alten Batterie schwierig.
Pfanderstattung durch Stempel des Schrottis als Entsorgungsnachweis.
Bei uns gab es 40ct/kg.
Ist dann halt etwas Lauferei Nachweis besorgen, einscannen und hinmailen.
Dafür habe ich dann unterm Strich ca. 300€ gespart.
Also letztes Jahr hat meine Frau eine gebraucht. 100Ah mussten rein und es war keine AGM (W203). Ich habe um die 100€ bezahlt und eine alte abgegeben, ist nämlich egal, was für eine. Leider hatte meine übliche Lieferquelle (Schrottplatz) keine greifbar. Da haben ich immer zwischen 10 und 20€ bezahlt.
Ich bestelle keine Batterie im Netz, die kriege ich praktisch für das gleiche Geld vor Ort.
Inzwischen liegt mir eine Antwort vor vom Batteriehersteller zum Thema Herstellungsdatum meiner VARTA Batterie:
Zitat:
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Produkte.
Die Herstellcodes unserer Batterien sind verschlüsselt und dienen nur der internen Verfolgung der Batterien.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass der Schlüssel grundsätzlich nicht an Endverwender herausgegeben wird.
Darüber hinaus gibt der Code zwar Auskunft darüber, wann die Batterie das Montageband verlassen hat,
nicht aber darüber, wann die Batterie mit Säure gefüllt und aufgeladen wurde.
Für Sie als Endverwender ist stets das Datum des Kaufbelegs ausschlaggebend
Quelle: Johnson Controls Support
Zitat:
@CityCobra schrieb am 18. November 2018 um 21:03:19 Uhr:
Update:Ich habe die neue Batterie heute verbaut, aber es gab bei der Montage Probleme -
......
Wer konstruiert sowas bei Mercedes?
Wie soll man eine Batterie ausbauen können wenn die Befestigung nicht zugänglich ist und von oben durch ein Metallrohr verdeckt wird?
Oder ist das nur bei dem W204 mit Standheizung der Fall?
Ein Bild wäre hilfreich. Ich habe keine Standheizung und könnte nachschauen.
Bei mir war es auch etwas fummelig mit der Schraube, mit ner Ratschenverlängerung ging es dann aber. Ich habe vorher die Batterie abgeklemmt, da das Geraffel am Pluspol oberhalb der Schraube ist. Man sollte nicht unter Zeitdruck arbeiten, denn wenn man nicht aufpasst, kann schnell ein Teil in den Motorraum fallen.
Zum Entfernen der Haltemutter nutzt man eine große Ratschenverlängerung und bestreicht die Nuss vorher mit Zahnpasta oder festerer Creme. Danach haftet die Mutter in der Nuss und lässt sich mit der Verlängerung heraus und wieder hineinbringen.
Dach ich Start / Stop habe muss ich unbedingt die AGM Batterie kaufen oder kann es auch eine andere sein ?