Empfehlung Sommerreifen

BMW 5er E61

Nabbend,

nein Dad braucht neue Sommerreifen in 225 50 17 für den 530d E61 aus 2006.

Welcher Reifen verträgt sich denn erfahrungsgemäß gut mit dem Auto. Tests sind ja immer eher allgemein.
Er soll leise und vor allem spurstabil auf der Hinterachse sein. Die aktuellen Michelin Primacy HP sind hinten etwas schwammig als non RFT.

Aktuelle Tendenz
Hankook S1 Evo3
Fulda Sportcontrol

Empfehlungen oder Tipps.?

96 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 5. Juli 2019 um 12:11:14 Uhr:


Achtung, ein Reifen gleichen Typs kann in einer Größe gut und brauchbar sein und in einer anderen Größe die totale Katastrophe.

Daher sollte man sich Reifentest immer in der gleichen Größe auf einem baugleichen Auto anschauen.
Baugleich=Gewicht, Antriebsachse, Leistung usw.

Genau so ist es...

Zitat:

@Ecce schrieb am 5. Juli 2019 um 15:36:49 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 5. Juli 2019 um 12:11:14 Uhr:


Achtung, ein Reifen gleichen Typs kann in einer Größe gut und brauchbar sein und in einer anderen Größe die totale Katastrophe.

Daher sollte man sich Reifentest immer in der gleichen Größe auf einem baugleichen Auto anschauen.
Baugleich=Gewicht, Antriebsachse, Leistung usw.

Genau so ist es...

Ja, genau.Da stimme ich euch zu. Bei dem genannten test aus 2017 wurden 225/50/17 getestet. passt also auch zum e60

Fulda Reifen in einem Topf zu schmeissen mit LingLong, Achillis und die anderen Chicna Kracher finde ich aber auch zu hart. Fulda Reifen kommen zum Teil made in Germany und sind eine Tochterfirma der Goodyear. Also schrott ist wirklich was anderes. Und wie schon geschrieben, nicht jedes Auto kommt mit der gleichen Reifengröße und Fabrikat gleich gut zurecht. Da die fahrcharakteristik des Autos sehr entscheident ist.

Wie schon geschrieben, finde Ich den Falken Azenis FK510 in 245/40 R18 für den E61 eine gute Wahl zwischen Preisl/Leistung. Und auch hier sollte man Wissen, dass Falken zur Sumitomo Rubber gehört die bis ca. 2015 auch zur Dunlop Europa gehörte.

Der ADAC hat sich in der Vergangenheit ja schon einige Skandale geleistet,
deren Reifentests hat bisher aber keiner hinsichtlich Objektivität kritisiert.

Warum nimmt man die Test-Ergebnisse nicht einfach als Grundlage seiner
Entscheidung? Auch das Preis-/Leistungsverhältnis wird doch bewertet.

Hier bei MT kann doch jeder nur seine subjektive Meinung zum Thema Reifen
kundtun und da besteht immer die rein menschliche Tendenz, das man das
für was man sich selbst entschieden hat, per se schon mal gut findet.

Außerdem kann man mit den meisten Markenreifen i.d.R. auch nicht viel falsch
machen. Das weiß man doch über Jahrzehnte bereits.

Ähnliche Themen

Ich brauche auch neue Reifen. Jetzt da meine Vorderachse überholt ist merke ich wie schlecht die AllSeason Billo Reifen sind die ich seit zwei Jahren fahre. Total schwammig die Dinger Haben glaube seinerzeit 55€ gekostet...

Welche Reifen/Hersteller könnt Ihr empfehlen? 245./45/18 bräuchte ich.

Fahre Conti im sommer und Hankook in Winter

Ich fahre nur noch Conti...zu viel Geld für schlechte Reifen verbrannt. (hatte ich für 18 Zoll sowie für 19 Zoll, kein anderer Reifen konnte mich besser überzeugen)
Sägezahnbildung gehört beim Conti der Vergangenheit an.
Im Winter Goodyear.

Falken .. aber da macht wohl jeder seine eigenen Erfahrungen

Ich würde mich bei gängigen Reifentests in der Größe umschauen und danach gehen und nach Preis/Leistung entscheiden.

Gut wäre es wenn der Test auf einem ähnlichem FZG statt gefunden hat.

Beachten sollte man auch das die Tests nicht 10 Jahre oder so alt sind.

Denn fragt man die Öffentlichkeit kommen einfach zu viele subjektive Meinungen zusammen die aber nicht deiner subjektiven Ausrichtung übereinstimmen.

Frage 6 Leute und du bekommst 8 Meinungen.

Wonach willst du dich nun richten.

Ach du liebe Güte, jetzt fällt mir erst auf das das ein uralter Beitrag ist und ich anfange mich zu wiederholen 🙁

Lies die Beiträge.

Sehr gute Preis/Leistung hat der Nexen SU1, aber nur der SU1, nicht die anderen Modelle von Nexen. Hab den Reifen in 20" und bin begeistert von der Preis/Leistung.

Zuvor hatte ich in 18" den Goodyear Eagle F1 Asym., war auch super, aber natürlich um einiges teurer. Mein nächster wird auf jeden Fall wieder der Nexen SU1.

Habe die Nexen SU1 auch seit zwei Sätzen in 19Zoll auf dem 5er sehr empfehlenswert in Sachen Preis/Leistung.

Der SU1 ist wohl eher für Nässe optimiert, ein GY Asy 6 ist eher dynamisch ausgelegt. Man muss immer das Fahrprofil und Auto noch beachten.

Mir geht es in erster Linie mal um ruhiges Fahren und Spritverbrauch. Dynamik brauch ich nicht wirklich für sportliche Fahrweise, da ich nicht sportlich fahre. Fahrzeug siehe Signatur.

Ja genau, das Fahrprofil ist wichtig. Mein Vater bewegt den E61 mit DynamicDrive recht sportlich und will immer ne steifere Flanke, aber kein RunFlat.
Zum Glück gibt es verschieden ausgelege Gummi's.

… sowas wie Runflat ist immer mit einem Kompromiss verbunden…
Hatte letztes Jahr mit der Serviceline von Conti telefoniert. Ich hatte mal gelesen, dass
es wohl Unterschiede beim Wagengewicht zum Reifen geben soll.
Jedoch wurde das bei Continental verneint, jedenfalls zum Sport-Contact. Denn
diese Reifen gibt es nur ab einer bestimmten Größe und man kann den SC auf jedes schnelle Automobil aufziehen. Das Gewicht spielt (im normalen Rahmen) dann keine Rolle mehr.
Ich rief deshalb an, da ich ja die SC von 3-7 kenne. Ich dachte da gibts Unterschiede und das sie die alten Modelle noch herstellen. Sie werden aber nicht mehr hergestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen