Empfehlung Sommerreifen 19' Mischbereifung ohne Runflat

BMW 5er G31

Bin gerade von 18' non Runflat auf die Original 19' Sommer Mischbereifung mit Runflat umgestiegen und wieder mal geschockt, wieviel Komfortverlust das bedeutet.
normalerweise warte ich bis zum ersten Reifenverschleiß, bis ich tausche, aber jetzt überlege ich das vorzuziehen, die Originalreifen auf Lager zu legen und beim Leasingende wieder zurückzugeben.

Die Frage ist, welche Reifen empfehlenswert sind.
Mein Reifenhändler empfiehlt mir den Michelin
Vorne: 245/40ZR 19 (98Y) XL PILOT SP.4
Hinten: D 275/35 ZR 19 TL Y100 PILOT SPORT 4 EL
für 900€

Taugt der, oder gibts was besseres?

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dby schrieb am 10. April 2020 um 08:16:49 Uhr:


Habe 20” RFT. Was mach ich wenn ich auf non wechsele und einen Platten bekomme?

ADAC rufen....In die Werkstatt musst du so oder so. Da fahr ich lieber ohne RFT und habe meinen Komfort. Ein RFT hilft sowieso nur bei einem schleichenden Plattfuß, bei einem echten Reifenplatzer ist eh alles verloren.

176 weitere Antworten
176 Antworten

@G30-Sophisto Ich nehme an, du hattest auch RFT und hast auf non RFT gewechselt. Meine aktuellen Reifen sind Michelin Primacy RFT und mein Fahrwerk ist Adaptive. Hinten ist Luftfederung da G31.
Hast du einen Unterschied im Komfort gemerkt im Vergleich zu den RFT?

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 30. April 2022 um 19:04:08 Uhr:



Zitat:

@toelke schrieb am 30. April 2022 um 15:24:08 Uhr:


Unterschiede im Abrollumfang war ein Thema beim F10/11, da gabs beim xdrive ab und zu Probleme mit dem VTG. Der G30/31 ist da robuster, man hört nichts von VTG Problemen.

Was ist VGT?

VTG Verteilergetriebe dass die Kraftverteilung zwischen Vorder und Hinterachse regelt. Das hat eine Kupplung die sich bei zu grossen Drehzahlunterschieden zwischen vorne und hinten sehr rasch abnutzt.

Deswegen ist Mischbereifung bei xDrive nicht sehr sinnvoll weil der Abrollumfang bei verschiedenen Reifendimensionen IMMER abweicht. Ist halt nur die Frage ob das in einem Toleranzbereich ist dass das VTG verkraftet, oder eben nicht.

Hier im Forum vom G3x gab es auch schon einige Faelle mit VTG Schaden, dass man beim G3x nichts davon hoert stimmt also nicht.

Und ich behaupte, es ist kein relevantes Problem, solange zugelassene Reifenkombinationen gefahren werden. Weil sich hier vlt 3 Leute in den letzten 5 Jahren gemeldet haben, ist das trotzdem kein Thema. Tendenziell schreiben in Foren die Leute, die Probleme haben und nicht die, wo alles gut ist.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 30. April 2022 um 19:36:15 Uhr:



Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 30. April 2022 um 19:04:08 Uhr:


Was ist VGT?

VTG Verteilergetriebe dass die Kraftverteilung zwischen Vorder und Hinterachse regelt. Das hat eine Kupplung die sich bei zu grossen Drehzahlunterschieden zwischen vorne und hinten sehr rasch abnutzt.

Deswegen ist Mischbereifung bei xDrive nicht sehr sinnvoll weil der Abrollumfang bei verschiedenen Reifendimensionen IMMER abweicht. Ist halt nur die Frage ob das in einem Toleranzbereich ist dass das VTG verkraftet, oder eben nicht.

Danke! Das hast du sehr gut erklärt.
Da ich kein xDrive fahre durfte es kein Problem geben, oder?

Ähnliche Themen

Genau...

Zitat:

@toelke schrieb am 30. April 2022 um 19:43:03 Uhr:


Und ich behaupte, es ist kein relevantes Problem, solange zugelassene Reifenkombinationen gefahren werden. Weil sich hier vlt 3 Leute in den letzten 5 Jahren gemeldet haben, ist das trotzdem kein Thema. Tendenziell schreiben in Foren die Leute, die Probleme haben und nicht die, wo alles gut ist.

Letzten Endes bleibt es jedem ueberlassen was er kauft. Tatsache ist dass man bei xDrive auf die Profiltiefe achten muss wenn z. B. ein Reifen beschaedigt ist (ggfls alle 4 tauschen muss) nei Mischbereifung sehr eingeschränkt bei der Reifenwahl ist, mehr Gewicht und mechanische Verlustleistung herum schleppt. Mehr Sprit braucht, schlechtere Fahrleistungen hat....

Fuer mich alles Punkte warum ich keinen Allrad möchte.

Wenn ich in Österreich in den Alpen wohnen wuerde waere das etwas anderes... Aber selbst im Schwarzwald ist das umsonst aber nicht kostenlos 😉

Bei den letzten Punkten bin ich bei Dir. Nur leider wollte mir BMW leider keinen 540i Touring mit Heckantrieb verkaufen.

Zitat:

…bei Mischbereifung sehr eingeschränkt bei der Reifenwahl ist, mehr Gewicht und mechanische Verlustleistung herum schleppt. Mehr Sprit braucht, schlechtere Fahrleistungen hat....

Fuer mich alles Punkte warum ich keinen Allrad möchte.

Gibt es denn irgendein Vorteil an der Mischbereifung? Muss doch, sonst würde es keiner oder nur wenige kaufen.

Breite Reifen hinten = bessere Traktion, schmalere vorn = besseres Handling / Lenkverhalten. Bezogen auf den klassischen Heckantrieb.

Wieso wird eigentlich gegen den xDrive so gewettert?

Ist es nicht besser, auch unabhängig ob Winter und/oder Berge, die Kraft über 4 Räder umzusetzen, als mit 2 Räder?

Sicher gibt es erhöhte Reibung und Wirkungsgradverluste mit der derzeitigen Technik, eine Energiequelle, dies über Getriebe und VTGs zu verteilen.

Aber ich fahre jedes Auto (>8j nur mit Allrad, auch da ich in die Alpen auf über 1.600 Meter muss.
Jedoch genieße ich auch die Traktion im Sommer.

Mischbereifung habe ich das erste Mal und hätte ich wohl primär auch den Handling zugeschrieben, als der Optik.

Jedoch habe ich das nur bei den Sommerferien und merkte ehrlich gesagt mir den Winterreifen keine signifikanten Unterschied.

Physikalisch verstehe ich den Hintergrund der identischen Abrollumfänge beim VTG schon.
Nur bitte wann läuft jedes Rad immer die gleiche Strecke?
Jede Kurve oder Schlupf muss das VTG permanent ausgleichen.

Daher verstehe ich ehrlich gesagt nicht so recht, sobald ein Reifen defekt ist, alle 4 gewechselt werden müssen.
Achsweise erschließt sich mit da schon mehr, und mehr oder minder Standard, auch für den Leasinggeber.

Falls das VTG Schaden nimmt, sobald es das tun soll für was gebaut wurde, Schlupf und Drehzahlunterschiede zwischen der Vorder- und Hinterachse auszugleichen, ist es eine Fehlkonstruktion!
Und das kann nicht auf mich (oder Leasinggeber) abgewälzt werden, den Abrollumfang aller 4 Räder in einem engere Toleranzbereich zu fordern.

Bei einem Auto mit sehr viel Leistung gebe ich dir ja recht (350PS+)

Ein 20d hat keine Traktionsprobleme, den bekommst du selbst ohne Traktionskontrolle kaum zum Durchdrehen. Den mit M Paket plus xDrive aus zu statten kostet bloss Performance. Ohne ist er gar nicht so unflott, mit naja... (und ich habe selbst so etwas)

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 30. April 2022 um 19:12:40 Uhr:


@G30-Sophisto Ich nehme an, du hattest auch RFT und hast auf non RFT gewechselt. Meine aktuellen Reifen sind Michelin Primacy RFT und mein Fahrwerk ist Adaptive. Hinten ist Luftfederung da G31.
Hast du einen Unterschied im Komfort gemerkt im Vergleich zu den RFT?

Nö, ich hab schon als ich den Wagen gekauft habe, dem Händler gesagt, dass er die RFTs als Erinnerung an mich behalten und mir dafür was "namhaftes" ohne RFT drauf tun darf. Somit bin ich meinen Wagen noch nie mit RFT gefahren und möchte das eigentlich auch so beibehalten. Im Winter fahre ich 18", im Sommer 19". Da ist ein geringfügiger Unterschied im Komfort zu spüren, bzw. in der Beschleunigung (die 18" Räder haben in der Kombination alt schon weniger rotierende Masse, dafür sehen die 19" einfach besser aus).

PS: An alle xDrive-Nörgler. Ich fahr jetzt meine Michelin PS4 in der dritten Saison und der Verschleiss zwischen VA und HA ist praktisch identisch. Also das Argument, man könne die Gummis nicht mehr achsweise erstzen, stellt sich für mich jedenfalls nicht. Und ja, ich geb da @toelke und @msE23 vollkommen Recht. Das Problem mit dem Verteilergetriebe bei der F1X-Modellreihe scheint beim G3X massivst entschärft worden zu sein. Ich verfolge das G3X-Forum jetzt schon seit Ende '18 und mag mich nur an ein paar wenige Fälle im mittleren einstelligen Bereich erinnern, wo es damit Probleme gab. Kein Vergleich zum Wehen und Klagen im F1X Forum. Insbesondere wenn man berücksichtigt, was hier alles bemängelt wird. Da würde eine Fehlkonstruktion des VGT dutzende von Threads mit tausenden von wütenden Posts nach sich ziehen - ähnlich der Klima, den Sportsitzen, der Sitzbelüftung, dem Schiebedach, etc., etc.

Hab die neuen Reifen bestellt. Statt Michelin PS4 sind es die neueren PS5, alle 4 ohne Stern. Gibts bei den PS5 noch nicht.
Vom Freundlichen wurde mir empfohlen ein Plattreifen Kit zu kaufen. Hat jemand so was schon gekauft?

Du meinst ein TireFit? Den fahre ich seit längerem spazieren...
https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_1?...

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 3. Mai 2022 um 17:56:43 Uhr:


Hab die neuen Reifen bestellt. Statt Michelin PS4 sind es die neueren PS5, alle 4 ohne Stern. Gibts bei den PS5 noch nicht.
Vom Freundlichen wurde mir empfohlen ein Plattreifen Kit zu kaufen. Hat jemand so was schon gekauft?

Ich bekomme es nächste Woche. Ich frage mich wieso man sowas nicht mit bestellt hat bei neu Konfiguration...? Fahrzeug neupreis 94k chf und 19 Zoll non rft aber kein tire kit dabei.

Das original von BMW soll man ja privat auch noch für velos Nuten können . Daher habe ich es bei BMW jetzt mit bestellt zum Reifen Service...

Bitte nicht fragen was es gekostet hat. 🙂

https://youtu.be/rpZUzcGV2Tw

Deine Antwort
Ähnliche Themen