Empfehlung Motorisierung
Hallo,
Mein nächstes Fahrzeug soll ein Sharan werden. Bei der Motorisierung bin ich mir noch nicht sicher.
Diesel, aber welche PS-Zahl. Was könnt ihr empfehlen? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Dieseln gemacht?
Danke im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@5sitzer schrieb am 5. Dezember 2015 um 17:06:56 Uhr:
...und bei den Privatkäufern bis zu 3x% Rabatt möglich sind. Welchen Einfluss hat das denn auf die Wahl des Motors?
Die Entscheidung ist eigentlich recht einfach. Da der stärkere Motor nicht oder nicht wesentlich mehr verbraucht, ist es eine reine Preisfrage. Jetzt kann sich jeder überlegen, ob er den Tausender in ein Pano-Schiebedach, eine Anhängerkupplung, die elektrischen Türen und Heckklappe, einen schönen Kurzurlaub oder eben in einen stärkeren Motor investieren will.
Zu beachten ist bei all den Rückmeldungen, dass Du hier vor allem von Leuten liest, denen das Autofahren wichtig bis SEHR wichtig ist. Sonst würden sie kaum hier bei Motor-Talk mitlesen und posten. Viele spulen über 30.000km auf Autobahnen ab, da wollte ich auch so viel Power im Auto haben wie mein Budget her gibt.
Wenn ich die befreundeten Mütter und Väter mit Van frage, was ihnen wichtig ist, steht die Stärke des Motors nicht unter den ersten Antworten, wenn das Thema Motor überhaupt vorkommt. Da geht es um ganz andere Faktoren eines Autos: "leicht einzuparken?", "Schiebetüren?", "Passt notfalls ein Stockbett hinten rein?" oder ganz klassisch: "kann man da hinten zwischen den Kindern noch dazwischen sitzen?". Auch die Anzahl der Steckdosen für DVD Player, mobiles Navi etc. wurde schon mal genannt.
Motor-Talk ist eine ganz eigene, nicht unbedingt repräsentative Welt. Bin trotzdem gerne hier :-)
Alex
120 Antworten
Habe noch ein interessantes Arkitel gefunden: Debatte um ein Dieselverbot
Wie im Artikel geschrieben wird:
"Der anwaltliche Rat an alle potentiellen Autokäufer kann daher nur lauten: Kaufen Sie keinen Diesel, jedenfalls keinen, der nicht die Euro 6 (im Echtverkehr, versteht sich) einhält. Legt man alle relevanten Gerichtsentscheidungen zu diesen Fragen aus den letzten Jahren nebeneinander, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Innenstadtfahrverboten für Diesel-Pkw kommen wird, extrem hoch. Rechtlich – und dies ist keine Drohung, sondern bloße Auswertung der Rechtslage – führt eigentlich kein Weg daran vorbei. Irgendwann zwischen 2018 und 2020, bei schnellem Erfolg der Verbändeklagen auch noch früher, werden solche Autos genauso unattraktiv sein, wie es Autos mit roter Plakette heute sind. Und welchem Gebrauchtwagenhändler gelingt es heute noch, ein Auto mit roter Plakette gewinnbringend zu verkaufen?"
Zitat:
@LoonyToon schrieb am 21. Januar 2016 um 07:15:42 Uhr:
Wenn wir einen Diesel wollten, dann würde ich aktuell zuschlagen.
Der "Abgasskandal" ist mir sowas von schnuppe. Positiver Effekt für den Endkunden ist doch bei den "betroffenen Fahrzeugen" die Übernahme der Wartung und Inspektion die nächsten drei Jahre (bis 60.000 km).
Aus meiner Sicht eine verlockende Falle. Man gibt viel Geld für ein EUR5-Diesel Fahrzeug mit ungewisser Zukunft aus, sparrt evtl. paar Hundert Euro bei Wartung anstelle 3000€-4000€ mehr für ein EUR6-Diesel Neufahrzeug auszugeben.
> 3000€-4000€ mehr für ein EUR6-Diesel Neufahrzeug auszugeben.
wie kommst du auf den Betrag
1-2 Jahre alte EUR5 Diesel Sharan hat ja wohl eine höheren Wertverlust als 3-4000€..
wenn in ein paar Jahren EUR7 (wo u.U: dann doch mal reale Abgaswerte gemessen werden)
kann auch sein dass kein großer unterschied zwischen NEFZ-optimiertem-EU5 und NEFZ-optimiertem-EU6 gemacht wird..
Zitat:
@lrlr schrieb am 21. Januar 2016 um 10:02:02 Uhr:
wie kommst du auf den Betrag
Habe letztens einen EUR5-TDI Sharan (Tageszulassung) für ca. 32.000€ gesehen. Für 35.000€-36.000€ könnte man mit einwenig Glück einen EUR6-TDI Sharan (Tageszulassung) mit gleicher Ausstattung kriegen.
Nagut anstelle des Sharans EUR5-TDI könnte man für den gleichen Preis auch den EUR6-TDI Ali bekommen. Was ich auch höchstwahrscheinlich tun werde.
Wäre der 1.4TSI-Motor nicht so anfällig, würde ich mir den Ali/Sharan mit diesem Motor holen (auch wenn er mehr verbraucht als Diesel). Er ist bei der Anschaffung günstiger und der Wiederverkaufswert ist mir egal weil ich den Wagen eigentlich 8-10 Jahren fahren möchte.
Ähnliche Themen
Was ist am 1.4TSI anfällig?
Zitat:
Wäre der 1.4TSI-Motor nicht so anfällig, würde ich mir den Ali/Sharan mit diesem Motor holen (auch wenn er mehr verbraucht als Diesel). Er ist bei der Anschaffung günstiger und der Wiederverkaufswert ist mir egal weil ich den Wagen eigentlich 8-10 Jahren fahren möchte.
Dann nimm doch den 2Liter Motor. Macht eh mehr Spass. Der kleine Motor tut es zwar, aber der quält sich schon gewaltig.
Die Fahrzeuge (ca. 1 Jahr alt) die wir suchen liegen alle im Bereich 37-41k EUR Liga bei Neupreisen um die 57-59k EUR. Da wüßte ich nicht wie ich auf eine Differenz von 3-4k EUR zum Neuwagen käme.
Aber für uns kommt ja eh kein Diesel in Frage.
Zitat:
@LoonyToon schrieb am 21. Januar 2016 um 12:30:19 Uhr:
Die Fahrzeuge (ca. 1 Jahr alt) die wir suchen liegen alle im Bereich 37-41k EUR Liga bei Neupreisen um die 57-59k EUR. Da wüßte ich nicht wie ich auf eine Differenz von 3-4k EUR zum Neuwagen käme.
Aber für uns kommt ja eh kein Diesel in Frage.
Genau vor der Frage stand ich letztes Jahr auch. VW Sharan EU5 1 Jahr 15Tkm vs. Seat Ali EU6 neu. Beide 38TEUR.
Ich hab mich für den Ali entschieden. Ist aber für dich keine Alternative, da Du den Diesel ja eh nicht willst. Meine persönliche Meinung ist, das der Sharan keine 57-59K Wert ist. Ich wäre nicht bereit dafür das Geld auszugeben. Den Ali für 38 empfinde ich aber als durchaus sinnvolles Preis/Leistungsverhältniss.
lg Jörg
Zitat:
@LoonyToon schrieb am 21. Januar 2016 um 07:15:42 Uhr:
Wenn wir einen Diesel wollten, dann würde ich aktuell zuschlagen.
Der "Abgasskandal" ist mir sowas von schnuppe. Positiver Effekt für den Endkunden ist doch bei den "betroffenen Fahrzeugen" die Übernahme der Wartung und Inspektion die nächsten drei Jahre (bis 60.000 km).
Wie ist das zu verstehen? Wer soll die Kosten übernehmen?
Mich würde auch interessieren, was am 1,4 TSI so anfällig ist...
Zitat:
@grisuhu schrieb am 21. Januar 2016 um 12:47:32 Uhr:
Mich würde auch interessieren, was am 1,4 TSI so anfällig ist...
Die Frage habe ich auch schonmal gestellt und hier die Antwort:
Zitat:
@thomas0469 schrieb am 31. Dezember 2015 um 00:53:13 Uhr:
Beim 1,4 TSI ist zu beachten, daß kapitale Motorschäden aufgrund Zylinderbruches bereits bei 30 -50.000 km häufiger vorkommen.http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-1-4-tsi-t4031290.html
http://www.motor-talk.de/.../...-4-tsi-nicht-steuerkette-t3993226.html
http://www.motor-talk.de/.../...motorschaden-kolbenbruch-t3914294.html
http://www.motor-talk.de/.../...den-1-4-tsi-bei-60-000km-t4705999.html
http://www.motor-talk.de/.../...den-1-4-tsi-122-ps-60tkm-t4938801.html
Das ist doch gar nicht der TSI der im Sharan/Alhambra verbaut wird 😉
Zitat:
@scoty81 schrieb am 21. Januar 2016 um 13:15:34 Uhr:
Das ist doch gar nicht der TSI der im Sharan/Alhambra verbaut wird 😉
Welcher 1.4-TSI Motor genau wird den in Sharan verbaut? Hat er auch eine Steuerkette oder schon Zahnriemen (wie bei neuem Touran angeblich)?
Der hat einen Zahnriemen.
Im vFL wurde der TSI mit Steuerkette und Doppelaufladung verbaut. Das Facelift hat nur noch einen Turbo und Zahnriemen.