Empfehlung Motorisierung
Hallo,
Mein nächstes Fahrzeug soll ein Sharan werden. Bei der Motorisierung bin ich mir noch nicht sicher.
Diesel, aber welche PS-Zahl. Was könnt ihr empfehlen? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Dieseln gemacht?
Danke im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@5sitzer schrieb am 5. Dezember 2015 um 17:06:56 Uhr:
...und bei den Privatkäufern bis zu 3x% Rabatt möglich sind. Welchen Einfluss hat das denn auf die Wahl des Motors?
Die Entscheidung ist eigentlich recht einfach. Da der stärkere Motor nicht oder nicht wesentlich mehr verbraucht, ist es eine reine Preisfrage. Jetzt kann sich jeder überlegen, ob er den Tausender in ein Pano-Schiebedach, eine Anhängerkupplung, die elektrischen Türen und Heckklappe, einen schönen Kurzurlaub oder eben in einen stärkeren Motor investieren will.
Zu beachten ist bei all den Rückmeldungen, dass Du hier vor allem von Leuten liest, denen das Autofahren wichtig bis SEHR wichtig ist. Sonst würden sie kaum hier bei Motor-Talk mitlesen und posten. Viele spulen über 30.000km auf Autobahnen ab, da wollte ich auch so viel Power im Auto haben wie mein Budget her gibt.
Wenn ich die befreundeten Mütter und Väter mit Van frage, was ihnen wichtig ist, steht die Stärke des Motors nicht unter den ersten Antworten, wenn das Thema Motor überhaupt vorkommt. Da geht es um ganz andere Faktoren eines Autos: "leicht einzuparken?", "Schiebetüren?", "Passt notfalls ein Stockbett hinten rein?" oder ganz klassisch: "kann man da hinten zwischen den Kindern noch dazwischen sitzen?". Auch die Anzahl der Steckdosen für DVD Player, mobiles Navi etc. wurde schon mal genannt.
Motor-Talk ist eine ganz eigene, nicht unbedingt repräsentative Welt. Bin trotzdem gerne hier :-)
Alex
Ähnliche Themen
120 Antworten
Meine Frau hat aktuell den 170 PS TDI Touran. Da unser/ihr Streckenprofil nicht zum Diesel paßt und sie auf Leistung (=souveränes Beschleunigen) nicht verzichten will, wird es in absehbarer Zeit ein 2.0TSI. Offen ist noch ob Sharan oder Alhambra.
Zitat:
@MaximusArt schrieb am 15. Januar 2016 um 16:40:58 Uhr:
Im Moment sind die Diesel-Fahrzeuge beliebt, haben guten Wiederverkaufswert und verbrauchen weniger Sprit. Aber was ist wenn bald die Preise für Diesel-Steuer und für den Diesel-Treibstoff wesentlich erhöht werden? Dann fällt man doch mit einem Diesel-Sharan auf die Nase oder?
Wäre man da mit einem 2.0-TSI nicht auf der sicheren Seite beim Sharan/Ali? Zwar ist der Benzinverbrauch um einiges höher aber in dem Fall geht man weniger Risiko ein was die Zukunft betrifft.
Diese Befürchtung gibts seit 25 Jahren und seit 25 Jahren ist sie nicht eingetreten.
Auf der "sicheren" Seite mit einem 200Ps Benziner ist man max. solange, wie die Ölmultis nicht wieder an der Preisschraube drehen.
Ein Auto das jetzt halbwegs wirtschaftlich ist kann schnell zur Standuhr werden
Benziner in dieser Fahrzeugklasse (große Vans) werden einfach seit je her kaum nachgefragt, führen seit jeher ein schattendasein und sind nur noch über den Preis zu verkaufen.
Zitat:
@MaximusArt schrieb am 17. Januar 2016 um 00:05:46 Uhr:
Auch wenn Diesel-Steuer und/oder Diesel-Preis demnächst erhöht werden?
Ob das irgendwann passiert?
Ich glaubs nicht.
Zitat:
@Matsches schrieb am 18. Januar 2016 um 09:25:26 Uhr:
Zitat:
@MaximusArt schrieb am 17. Januar 2016 um 00:05:46 Uhr:
Auch wenn Diesel-Steuer und/oder Diesel-Preis demnächst erhöht werden?
Ob das irgendwann passiert?
Ich glaubs nicht.
Wobei das gravierender wäre:
Luftbelastung: Kommt jetzt ein Diesel-Fahrverbot für München?Erstens ist die Baustelle Geschichte, der Tunnel ist schon lange freigegeben.
Zweitens macht der Feinstaub kein Halt vor Schilder. Von daher, hirnloses Gebrabbel der Komunen. Die können nicht denken. Das ist hier da Problem in diesem Thema. Mehr Blitzer aufbauen die dann auch bleiben und vorallem rund um die Uhr aktiv sind. Keine Sau hält sich in München an die Begrenzung. Und ich fahre regelmäßig durch München.
Zitat:
@TheBlackPlus schrieb am 18. Januar 2016 um 14:56:17 Uhr:
Mehr Blitzer aufbauen die dann auch bleiben und vorallem rund um die Uhr aktiv sind. Keine Sau hält sich in München an die Begrenzung. Und ich fahre regelmäßig durch München.
Ein Problem, das alle Großstädte in Deutschland haben. In Köln ist zum Beispiel die Ampelschaltung massiv für die Verschmutzung verantwortlich. Dass man in den Ampeln nicht noch Kerzen anzünden muss, ist alles. Und so steht man sehr oft an Ampeln. Da kann die SSA nur bedingt gegen helfen.
Ich denke aber auch, dass die Diesel für diese Fahrzeugklasse noch recht lange das Maß der Dinge sein wird, obwohl ein E-Motor sicherlich mit seinem Drehmoment Spaß machen würde. Man bräuchte nur leider einen Tender für die
Akkus
Zitat:
@TheBlackPlus schrieb am 18. Januar 2016 um 14:56:17 Uhr:
...
Zweitens macht der Feinstaub kein Halt vor Schilder. Von daher, hirnloses Gebrabbel der Komunen. Die können nicht denken.
...
Und dennoch wird es ohne Hirn und Verstand gemacht. Das ist leider ein Faktum, ob es Dir oder mir passt. Und wenn nun in Umweltzonen Diesel gesperrt werden, sei es sinnvoll oder nicht, weil irgendein Hiernie meint er verbessere die Welt damit, dann musste dich dran halten oder eben ein gewissen Budget für Knöllchen zu Seite legen.
Zitat:
@LoonyToon schrieb am 18. Januar 2016 um 09:00:50 Uhr:
wird es in absehbarer Zeit ein 2.0TSI.
Zurück zum Thema. Wie ist eigentlich der 2.0TSI Motor und verbraucht er auch sehr viel beim "Rennen" auf der Autobahn? Der müsste doch robuster sein und braucht sich nicht so quälen wie der 1.4er.
Ich habe beim Shalhambra keine Erfahrung. Meine bisherige Lebenserfahrung zeigt, daß ein gut motorisierter Benziner sich relativ sparsam fahren läßt, wenn man die Drehmomentkurve effizient nutzt. Ein meist spaßbefreiter Basismotor muß fast immer gequält werden. Das führt zu entsprechend hohem Verbrauch. Unser New Beetle mit 115 PS verbraucht auf meinem Arbeitsweg im Schnitt 8,5l Super, der Bentley Continental GT mit 560 PS bei identischer Fahrweise 9,8l Super (beim V8 hatte ich schon eine 7 vor dem Komma).
Vielleicht kann ja jemand seine konkrete Erfahrung nennen. Ich denke, daß der 2.0 TSI bei gleicher Geschwindigkeit ähnlich bis weniger verbraucht, weil er "entspannter" ist. Zumindest hat er keinen DPF, der beim Streckenprofil meiner Frau regelmäßig zugehen würde. Das ist beim Touran echt nervig.
Letztlich ist es mir relativ egal, weil mir klar ist, daß ich mit dem 2.0 TSI kein Sparwunder kaufe
>Benziner sich relativ sparsam fahren läßt
sehe ich nicht so..
der Beetle auf dem Arbeitsweg (sparsam) gefahren als DIESEL würde HÄLFTE brauchen..
(ich fahre mit der Giulietta den Arbeitsweg mit c.a. 4,7 Liter, da hier noch ein paar kurzstecken dazukommen, gesamt ca. 5,3) und ich fahr NICHT sparsam, sonder ganz normal...
das ist WEIT weg vom Benziner, der fast 100% mehr braucht
(aber ja, auch wenn Benzin jetzt mehr kostet, im Vergleich zu den Restlichen kosten eines Autos sind das Beanuts... sogesehen also fast egal.. auch wenn man 30 oder 40000 im jahr fährt..)
>der Bentley Continental GT mit 560 PS bei identischer Fahrweise
dazu kann ich nicht sage,
spritmonitor sagt auch wenig dazu, ... aber wenn ein auto 1.5Liter mehr braucht , obwohl es identisch bewegt wird, ist das ja eigentlich nichts positives...
Zitat:
@lrlr schrieb am 19. Januar 2016 um 10:33:15 Uhr:
>Benziner sich relativ sparsam fahren läßt
sehe ich nicht so..
der Beetle auf dem Arbeitsweg (sparsam) gefahren als DIESEL würde HÄLFTE brauchen..
(ich fahre mit der Giulietta den Arbeitsweg mit c.a. 4,7 Liter, da hier noch ein paar kurzstecken dazukommen, gesamt ca. 5,3) und ich fahr NICHT sparsam, sonder ganz normal...
das ist WEIT weg vom Benziner, der fast 100% mehr braucht
(aber ja, auch wenn Benzin jetzt mehr kostet, im Vergleich zu den Restlichen kosten eines Autos sind das Beanuts... sogesehen also fast egal.. auch wenn man 30 oder 40000 im jahr fährt..)
>der Bentley Continental GT mit 560 PS bei identischer Fahrweise
dazu kann ich nicht sage,
spritmonitor sagt auch wenig dazu, ... aber wenn ein auto 1.5Liter mehr braucht , obwohl es identisch bewegt wird, ist das ja eigentlich nichts positives...
Es ging bei der Frage darum, ob der große Benziner mehr verbraucht als der kleine Benziner.
Daher der relativ krasse Vergleich meinerseits aus eigener Erfahrung.
Darüber hinaus ist der New Beetle 2.0 ist nicht für seine Sparsamkeit bekannt. Und wenn ich einen 6l W12 (2,4t, Allrad) mit einem nur geringen Mehrverbrauch bewegen kann, dann ist das relativ gesehen verdammt gut (und das beziehe ich ausdrücklich und ausschließlich auf meinen Arbeitsweg). Im Gesamtschnitt liegt das Monster bei 15l. Aber das nur am Rande

Zum Thema Benziner oder Diesel: VW Sharan als Diesel oder Benziner?
Ist garnicht so einfach sich für die Motorisierung zu entscheiden.
Vorteil beim Sharan 2.0TSI im Moment ist das man ihn als 1-2 Jahreswagen kaufen kann. Einen 2.0TDI der nicht vom Abgasskandal betroffen ist, kriegt man im Moment nicht als Jahreswagen. Allerdings sind die 2.0TSI Jahreswagen im Moment teurer als die 2.0TDI-Jahreswagen.
Zusätzlicher Vorteil beim Benziner aus meiner Sicht ist, das er in den nächsten Jahren unwahrscheinlicher von der Städten vertrieben wird als Diesel. Die Gefahr der Kostensteigerung für Diesel sollte man auch nicht vergessen.
Was macht dich so sicher dass der TSI nicht irgendwann als schwarzes Schaf entlarvt wird, und ein Zwang zum Rußpartikelfilter erlassen wird?
Wenn wir einen Diesel wollten, dann würde ich aktuell zuschlagen.
Der "Abgasskandal" ist mir sowas von schnuppe. Positiver Effekt für den Endkunden ist doch bei den "betroffenen Fahrzeugen" die Übernahme der Wartung und Inspektion die nächsten drei Jahre (bis 60.000 km).
Zitat:
@joersch-mb schrieb am 18. Januar 2016 um 15:29:25 Uhr:
Zitat:
@TheBlackPlus schrieb am 18. Januar 2016 um 14:56:17 Uhr:
...
Zweitens macht der Feinstaub kein Halt vor Schilder. Von daher, hirnloses Gebrabbel der Komunen. Die können nicht denken.
...
Und dennoch wird es ohne Hirn und Verstand gemacht. Das ist leider ein Faktum, ob es Dir oder mir passt. Und wenn nun in Umweltzonen Diesel gesperrt werden, sei es sinnvoll oder nicht, weil irgendein Hiernie meint er verbessere die Welt damit, dann musste dich dran halten oder eben ein gewissen Budget für Knöllchen zu Seite legen.
Ja leider
