Empfehlung Motorisierung

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

Mein nächstes Fahrzeug soll ein Sharan werden. Bei der Motorisierung bin ich mir noch nicht sicher.
Diesel, aber welche PS-Zahl. Was könnt ihr empfehlen? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Dieseln gemacht?
Danke im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@5sitzer schrieb am 5. Dezember 2015 um 17:06:56 Uhr:


...und bei den Privatkäufern bis zu 3x% Rabatt möglich sind. Welchen Einfluss hat das denn auf die Wahl des Motors?

Die Entscheidung ist eigentlich recht einfach. Da der stärkere Motor nicht oder nicht wesentlich mehr verbraucht, ist es eine reine Preisfrage. Jetzt kann sich jeder überlegen, ob er den Tausender in ein Pano-Schiebedach, eine Anhängerkupplung, die elektrischen Türen und Heckklappe, einen schönen Kurzurlaub oder eben in einen stärkeren Motor investieren will.

Zu beachten ist bei all den Rückmeldungen, dass Du hier vor allem von Leuten liest, denen das Autofahren wichtig bis SEHR wichtig ist. Sonst würden sie kaum hier bei Motor-Talk mitlesen und posten. Viele spulen über 30.000km auf Autobahnen ab, da wollte ich auch so viel Power im Auto haben wie mein Budget her gibt.

Wenn ich die befreundeten Mütter und Väter mit Van frage, was ihnen wichtig ist, steht die Stärke des Motors nicht unter den ersten Antworten, wenn das Thema Motor überhaupt vorkommt. Da geht es um ganz andere Faktoren eines Autos: "leicht einzuparken?", "Schiebetüren?", "Passt notfalls ein Stockbett hinten rein?" oder ganz klassisch: "kann man da hinten zwischen den Kindern noch dazwischen sitzen?". Auch die Anzahl der Steckdosen für DVD Player, mobiles Navi etc. wurde schon mal genannt.

Motor-Talk ist eine ganz eigene, nicht unbedingt repräsentative Welt. Bin trotzdem gerne hier :-)

Alex

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

@smarty79 schrieb am 21. Januar 2016 um 13:45:48 Uhr:


Im vFL wurde der TSI mit Steuerkette und Doppelaufladung verbaut. Das Facelift hat nur noch einen Turbo und Zahnriemen.

Also Modeljahr 2016 oder auch schon beim 2015er?

Zitat:

@Alexej75 schrieb am 21. Januar 2016 um 12:46:05 Uhr:



Zitat:

@LoonyToon schrieb am 21. Januar 2016 um 07:15:42 Uhr:


Wenn wir einen Diesel wollten, dann würde ich aktuell zuschlagen.
Der "Abgasskandal" ist mir sowas von schnuppe. Positiver Effekt für den Endkunden ist doch bei den "betroffenen Fahrzeugen" die Übernahme der Wartung und Inspektion die nächsten drei Jahre (bis 60.000 km).
Wie ist das zu verstehen? Wer soll die Kosten übernehmen?

Ist eine VW Aktion und wird bei den vom "Abgasskandal" betroffenen Fahrzeugen als Kaufanreiz angeboten.

Verwechselst du das nicht mit Audi?

Nein.
Die ganzen Händler hier in Mittelhessen haben das in ihren Onlineinseraten stehen (Limburg, Gießen, Marburg...). Die Händer sagten, daß das eine Aktion von VW sei.

Beispiele:
1. https://home.mobile.de/AUTO-HAEUSER#des_219486007 (ganz unten)
2. http://autobach.de/.../?... (Titelbild)

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 12. September 2015 um 19:15:26 Uhr:


115 und 140PS reichen (zwischen den Motoren ist zumindest was ich auch selbst "erfahren" habe nicht der riesen Unterschied). Aber mehr darfst du von diesen Motorisierungen nicht erwarten.

Ich selbst habe einen 115 PS Diesel und der geht auch nicht schlechter als der 140 PS mit Allrad. Was das Drehmoment angeht nehmen die beiden sich nicht viel. Die beschleunigung aus dem Stand ist nicht wesentlich schlechter als beim 140 PS. Man muss öfter runterschalten OK. Aber ich bin selten am überholen, fahre eher gemächlich.

Grüsse

Witzig, von den 140/150 PS TDI Fahrern hört man auch immer das sich das mit dem 177/184PS nix nimmt.
Fasse ich kurz zusammen, der 115PS geht fast so gut wie der 184PS 😁

...Nicht jeder brauch 200 PS um sich fortzubewegen ... Mit 115 PS kommt man auch ganz gut vom Fleck. Besser jedenfalls als mit dem 1.4 TSI. Mein Auto fährt häufig auch voll beladen. Beim 1.4 würde man es mit jedem Kilo mehr Zuladung merken, beim 2.0 TDI nicht so krass.

Grüsse

Zitat:

@scoty81 schrieb am 22. Januar 2016 um 13:56:41 Uhr:


Witzig, von den 140/150 PS TDI Fahrern hört man auch immer das sich das mit dem 177/184PS nix nimmt.
Fasse ich kurz zusammen, der 115PS geht fast so gut wie der 184PS 😁

Deine Schlussfolgerung, wenn auch nicht erst gemeint, macht technisch keinen Sinn ;-)

Der 115PS ist technisch komplett identisch mit dem 140PS / 150 PS, während der 177/184 PS einen größeren Lader besitzt. Da Leistung Drehzahl*Drehmoment ist, wird beim 115er halt das Drehmoment bei hohen Drehzahlen künstlich beschnitten sein, ergo weniger max. Leistung. Dennoch kann er sich bei niedrigeren Drehzahlen durchaus genauso anfühlen wie der 140/150 PS.

Nun habe Ich 6 Seiten gelesen und weiss noch immer nicht ob Ich den 150 oder 184 PS Motor soll bestellen...Eins ist sicher, es wird eine DSG Schaltung sein...

Wie sieht es nun realitsich punkto Verbrauch aus? Ist der 150 sparsamer?

Konnte bis jetzt nur den 184Ps Motor mit autom. Schaltung testen...Passt. Leider gibt es keinen Handler in meiner Umgebung der ein 150er DSG zum testen anbieten...

Na, wenn es passt kauf ihn doch! 🙂

Hehehe Scoty...klar! Habe vielleicht vergessen zu erwähnen dass mein Budget begrenzt ist...Also dickes Motor oder einige zusätzlische Optionen ?!?

Ah, ich hatte das "Passt" auf den Motor wie auch die finanzielle Situation bezogen 😁

Dann wirst du um eine Probefahrt mit dem 150PS nicht rum-kommen. Für mich war der 150PS zu schwach, andere mögen es anders sehen. Vielleicht die Frage, was gibt dein Budget her?

Falls wir uns für 184PS entscheiden sollten, würden wir Panorama Dach und elektrische Schiebertüren nicht nehmen...

Zitat:

@lezaaer schrieb am 27. Januar 2016 um 10:11:11 Uhr:


Nun habe Ich 6 Seiten gelesen und weiss noch immer nicht ob Ich den 150 oder 184 PS Motor soll bestellen...Eins ist sicher, es wird eine DSG Schaltung sein...

Wie sieht es nun realitsich punkto Verbrauch aus? Ist der 150 sparsamer?

Konnte bis jetzt nur den 184Ps Motor mit autom. Schaltung testen...Passt. Leider gibt es keinen Handler in meiner Umgebung der ein 150er DSG zum testen anbieten...

Es könnte sogar sein das der 150er durstiger ist, als der 184er. Jedenfalls hab ich einige Tests gesehen (youtube), bei denen das so das Ergebnis war. Der 150er ist etwas schwach, d.h. man muss ihn mehr treten, was zu höherem Verbrauch führt. Der 184er ist da nicht so schnell am Ende und kann schneller wieder in seinem Optimum arbeiten. Steuerlich sollten Beide gleich sein, da gleicher Hubraum. CO2, weiss ich nicht genau, wird aber nicht so viel Unterschied sein. Ich kenne den Preisunterschied zwischen 150er und 184er nicht, aber wenn es nur wenige Hundert EUR sind würde ich in jedem Falle der größeren nehmen.

Kennt jemand den reinen Preisunterschied zwischen den beiden Motoren? Wäre Interessant.

Ich bin mit unserem 184er zufrieden. in unserem Fahrprofil passt das gut rein. Auf der Autobahn ab 180 könnte sogar noch mehr da sein. Aber das ist sehr selten und vernachlässigbar, Für Langstrecke habe ich meinen Mercedes.

lg Jörg

Aufs Pano hätte ich auch als erstes verzichtet, auf die elektrischen Türen bestimmt nicht. Gerade mit Kindern fast schon eine Pflichtausstattung (mehr Sicherheit)

Deine Antwort
Ähnliche Themen