Empfehlung Bremsscheiben und beläge VA

Opel Corsa C

Unser Corsa braucht einen Satz neuer Scheiben und beläge an der VA.
Welche Marken könnt ihr empfehlen?
Der Corsa ist ein normaler Zweitwagen, deshalb sollen es "nur" normale Standartbremsen sein, also keine gelochten und geschlitzen Scheiben etc.

Sind ATE Scheiben und Beläge empfehlenswert?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal in einem anderem Forum die angehängte Tabelle gefunden. Mit der kann man gut erkennen, welche Kombinationen gut und welche weniger gut sind.

Bremsenkombination
49 weitere Antworten
49 Antworten

jojo :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verschleißgrenze Bremsscheiben erkennen / feststellen?' überführt.]

ATE ist Erstausrüster und somit bedenkenlos zu empfehlen 😉

Bei ATE darauf achten, dass die Kleinteile bei den Belägen dabei sind. Muss m.E. extra bestellt werden. Die habe ich auch gefahren.
Nach dem ersten Belagwechsel fingen die Bremsen an zu quietschen, das aber vmtl an den fehlenden Kleinteilen gelegen hat.

Meine letzte Kombi beim FOH (Scheiben und Beläge im Kit) waren Zimmermann am 05.10.09 bei 162.000

Bremsscheiben und Belege
vorne gewechselt................ohne MwSt...46,89
Bremsenkit Zimmermann....ohne MWSt.127,75
Summe.............................incl MwSt.....207,82

Macht also gerade mal 56 Euro incl MWSt für den Einbau. Die Beläge haben bei mir 36.000 Km gehalten. Bin aber auch kein Maßstab für schonendes Fahren.

Gruß
Kaiser

hallo keiser

der Zimmermansatz für den C mit oder ohne green stuff ?
wie würdest du das material berwerten im gegensatz zur serien kombi
das würde mich intresieren fahr einen 1.2 TP
mfg corsi

Ähnliche Themen

Ob green oder nicht kann ich nicht sagen. Aber ich war bei meiner Fahrweise mit dem ersten Satz Belägen auf den neuen Scheiben zufriedener als mt den ATE's. Mit den neuen Belägen auf der alten Scheibe fängt er wieder an etwas zu quietschen, obgleich dei Beläge erst 5000 Km drauf sind. ALso als Set allemal brauchbar und würde ich mir wieder holen.

Gruß
Kaiser

Zitat:

Original geschrieben von Pantothen


ATE ist Erstausrüster und somit bedenkenlos zu empfehlen 😉

ATE ist Erstausrüster für Bremssättel, Hauptbremszylinder und so Zeug. Aber nicht für Bremsscheiben etc.

ATE Bremsscheiben und Beläge halte ich in Relation zur Qualität für zu teuer.

FP

Wenn man ATE beim FOH einbauen läßt sind die auch zu teuer. Wenn man aber mal bei Autoteille Meile guckt sieht das schon anders aus. Jetzt muß man auch noch unterscheiden, man kann eine Zimmermann Scheibe ob gelocht oder nicht, nicht mit einer ATE Scheibe vergleichen die Hochgekohlt ist. Das ist genauso als wenn ich ein Fiat mit einem Mercedes vergleiche. Bei mir damals ATE Powerdisc 280mm 142euro + EBC Redstuff Ceramic 100 euro . Waren jetzt nach 1,5 Jahren runter . Jetzt Fahre ich ATE Ceramic Bremsbeläge Preis 85 euro. Die Bremsscheiben waren nicht ein Bischen eingelaufen und ich nehm die immer richtig ran.
Lohnt sich also schon etwas mehr auszugeben.
P.S: Bei Autoteile immer die Bremsscheiben von Metzger beachten, das sind Brembo/AP Scheiben meist auch hochgekohlt, dies bitte den Details entnehmen und die sind meistens richtig günstig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hellzwo


.... Jetzt muß man auch noch unterscheiden, man kann eine Zimmermann Scheibe ob gelocht oder nicht, nicht mit einer ATE Scheibe vergleichen die Hochgekohlt ist. Das ist genauso als wenn ich ein Fiat mit einem Mercedes vergleiche.

Also ich glaube mit dem "hochgekohlt"hat Dich wer hochverkohlt. 😁

Na gut, ich gebe es zu. Es war schon genial als vor einigen Jahren die Marketingstrategen für Bremsscheibenanbieter den Begriff "High Carbon" bzw. "hochgekohlt" entdeckt haben. Auch wenn das Material der Bremsscheiben unverändert blieb, mit dieser Zusatzbezeichnung verkaufen sich die Bremsscheiben viel besser.

Komischerweise macht Zimmermann das nicht so. Ansonsten sind die Zimmermänner immer für einen Spaß zu haben, nennen ihre gelöcherten Scheiben z. T. "Sportbremsscheiben". Aber obwohl die meisten Zimmermann Scheiben aus "hochgekohlten" Gusswerkstoffen sind schreiben sie das nicht werbewirksam überall drauf.

Eigentlich bedeutet der Begriff "hochgekohlt" oder "High Carbon" bei Grauguss / Stahlguss nur, dass der Kohlenstoffgehalt höher ist. Ist aber an sich keine Qualitätsgarantie. Der Kohlenstoffgehalt hat Einfluss auf die Materialeigenschaften des Graugusses, ist aber mit Vor- und Nachteilen verbunden.

Mir persönlich ist auch völlig wurscht, ob Bremsscheiben hochverkohlt, hochgekrautet, niedrigverzinst, handgepackt oder sonstwas sind. Auch ist mir wurscht ob Gussmaterialien, die manche Anbieter "hochgekohlt" nennen und so tun als wäre es was Besonderes, seit vielen Jahren Standard bei der Bremsscheibenherstellung sind.

Wichtig ist das Ergebnis, ob die Bremsscheibe was taugt. Ob sie gescheit bremst und Belastungen aushält. Und einigermaßen lange hält.

FP

in der tat

für mich ist es wichtig das ZB. eine Bremse die heisgelaufen ist, mich nicht im stich lässt🙄
was mir bei Serien (scheiben/ belägen), schon mehr als nur einmal aufgefallen ist😰

ich will eine Bremsanlage die dem gewachsen ist😉

ich will jetzt auch nicht unbedingt ,den Sattel mit tauschen um eine grössere Scheibe verbauen zu können, sondern schon mit der grösse fahren ,die vorhanden ist

laut meinen infos haben die Zimmermänner geschlitzte scheiben im angebot die das abführen der wärme verbessert

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von Hellzwo


.... Jetzt muß man auch noch unterscheiden, man kann eine Zimmermann Scheibe ob gelocht oder nicht, nicht mit einer ATE Scheibe vergleichen die Hochgekohlt ist. Das ist genauso als wenn ich ein Fiat mit einem Mercedes vergleiche.
Also ich glaube mit dem "hochgekohlt"hat Dich wer hochverkohlt. 😁

Na gut, ich gebe es zu. Es war schon genial als vor einigen Jahren die Marketingstrategen für Bremsscheibenanbieter den Begriff "High Carbon" bzw. "hochgekohlt" entdeckt haben. Auch wenn das Material der Bremsscheiben unverändert blieb, mit dieser Zusatzbezeichnung verkaufen sich die Bremsscheiben viel besser.

Komischerweise macht Zimmermann das nicht so. Ansonsten sind die Zimmermänner immer für einen Spaß zu haben, nennen ihre gelöcherten Scheiben z. T. "Sportbremsscheiben". Aber obwohl die meisten Zimmermann Scheiben aus "hochgekohlten" Gusswerkstoffen sind schreiben sie das nicht werbewirksam überall drauf.

Eigentlich bedeutet der Begriff "hochgekohlt" oder "High Carbon" bei Grauguss / Stahlguss nur, dass der Kohlenstoffgehalt höher ist. Ist aber an sich keine Qualitätsgarantie. Der Kohlenstoffgehalt hat Einfluss auf die Materialeigenschaften des Graugusses, ist aber mit Vor- und Nachteilen verbunden.

Mir persönlich ist auch völlig wurscht, ob Bremsscheiben hochverkohlt, hochgekrautet, niedrigverzinst, handgepackt oder sonstwas sind. Auch ist mir wurscht ob Gussmaterialien, die manche Anbieter "hochgekohlt" nennen und so tun als wäre es was Besonderes, seit vielen Jahren Standard bei der Bremsscheibenherstellung sind.

Wichtig ist das Ergebnis, ob die Bremsscheibe was taugt. Ob sie gescheit bremst und Belastungen aushält. Und einigermaßen lange hält.

FP

Du schreibst ja einen unsinn, ich glaub du weißt nicht wovon du redest. Gleich so aggressiv dazu. Ich hatte auch schon Zimmermann die waren nach einem Jahr auf.

Hatte übrigens mal mit jemandem von Zimmermann geschrieben der bestätigte das sie nur Standard scheiben nehemen löcher reinbohren und Sie teuer als Sportscheiben verkaufen.

Ich glaube du weißt nicht wovon du redest.

Habe schon oft normale und Hochgekohlte Scheiben verbaut ( Die von AP sind nichtmal viel teurer als die normalen) der unterschied war doch enorm vom verschleiß her.

Ah ja bin seit 13jahren Kfz-Mechaniker und da hab ich schon viel gesehen und verbaut. Mein Urteil ATE Brembo/AP EBC = Top

Zimmermann= Flop!

Jetzt darfst du hier gern noch einen Kommentar abgeben und deine Unwissenheit Präsentieren.

Zitat:

Original geschrieben von Hellzwo



Du schreibst ja einen unsinn, ich glaub du weißt nicht wovon du redest. Gleich so aggressiv dazu. Ich hatte auch schon Zimmermann die waren nach einem Jahr auf.
Hatte übrigens mal mit jemandem von Zimmermann geschrieben der bestätigte das sie nur Standard scheiben nehemen löcher reinbohren und Sie teuer als Sportscheiben verkaufen.
Ich glaube du weißt nicht wovon du redest.
Habe schon oft normale und Hochgekohlte Scheiben verbaut ( Die von AP sind nichtmal viel teurer als die normalen) der unterschied war doch enorm vom verschleiß her.
Ah ja bin seit 13jahren Kfz-Mechaniker und da hab ich schon viel gesehen und verbaut. Mein Urteil ATE Brembo/AP EBC = Top
Zimmermann= Flop!
Jetzt darfst du hier gern noch einen Kommentar abgeben und deine Unwissenheit Präsentieren.

Ist aber nett das Du mir noch einen Kommentar erlaubst.... 😁

Allerdings weiß ich gar nicht genau was ich kommentieren soll, denn Du hast ja gar nicht begründet warum und was überhaupt Du in meinen Aussagen für Unsinn hältst.

Deshalb belasse ich es jetzt dabei, eine Aussage von Zimmermann zum Thema "hochgekohlt" als Link sowie den Text davon hier einzustellen:

14. Materialqualität / „High Carbon“ (hochgekohlt)

Zimmermann-Bremsscheiben werden in der Regel aus Grauguss (mit Lamellengraphit) verschiedener Qualitäten hergestellt; sie entsprechen dem jeweiligen Werkstoff der Original-Ersatzteile.

Daher ist der Einsatz z. B. hochgekohlter Werkstoffe (vom Wettbewerb auch „High Carbon“ genannt) für Otto Zimmermann seit jeher eine Selbstverständlichkeit.

FP

hallöchen...

meine bremsscheiben sind bald dran. wenn dann wechsle ich auch bald die bremsbeläge.
zur zeit hab ich alles original opel bremszubehör. zum teil bremst der wagen nicht richtig...also nicht so wie bei meinem vater (signum 2,2 direkt, ate power disc +ebc yellow stuff).
Er bremst nur richtig wenn ich bissl mehr drauf trete.

jetzt will ich mir für meinen corsa c 1.2 (Z12XE) neues zeug kaufen. natürlich Vorderachse

mir schwebt folgende kombi vor:
Zimmermann "Sport"bremsscheibe gelocht und
EBC Green Stuff !

Könnt ihr zu dieser Kombination iwas sagen, bzw weiß jemand ob die besser ist im vergleich zur originalen opel kollektion ??

ich danke schonmal

Die EBC Greenstuff sind NICHT für die gelochten Zimmermann Scheiben geeignet. Die Beläge sind wohl zu hart für die Scheibe und führt oft zu Problemen.
Das Problem ist Herstellerübergreifend, kannst dich gern im Forum bissel umschauen. Ich glaub, ich hab im BMW Forum mal ne Tabelle gefunden, in der aufgelistet ist welche Scheiben für welche Beläge geeignet sind.

Ich habe mal in einem anderem Forum die angehängte Tabelle gefunden. Mit der kann man gut erkennen, welche Kombinationen gut und welche weniger gut sind.

Bremsenkombination
Deine Antwort
Ähnliche Themen