empfehlung
halli hallo
ich habe eine frage. ich bin sehr viel mit dem auto unterwegs. meistens alleine oder zu zweit. zurzeit habe ich einen corsa c sport mit einem 1.4 liter. der läuft trotz der 130'000 kilometer noch sehr gut.
beim corsa nervt mich einfach der hohe verbrauch mit 6.7 liter auf 100 kilometer. (bedenkt bitte dass ich rund 45000 pro Jahr fahre)
was auch noch nervt sind die wartungsintervalle von 30000 kilometer und die zahriemenwechslerrei alle 60000 was immer ein vermögen noch dazu kostet.
ich wollte jetzt fragen ob sich es lohnen würde auf den agila diesel oder den corsa diesel zurück zugreifen oder den corsa bis zum tode zu fahren?
mit würde noch interessieren ob der 1.3 cdti beim agila sowie beim corsa eine steuerkette drin hat und wieviel man diese wechseln müsste.
danke für die antwort.
54 Antworten
6,7 liter verbrauch bei dem alten 1.4 (kein twinport), und der hohen laufleistung ist doch ein traumwert. bedenke es ist ein benziner kein diesel....
was nervt dich an den wartungsintervallen von 30000km? ist doch gerade für vielfahrer gut. bei "normalen" wartungsintervallen musst du alle 15000km hin!
zahnriemen alle 60000 ist halt bei autos mit zahnriemen so^^ der 1,7 cdti diesel hat auch noch ein zahnriemen z.b.
ob sich ein fahrzeugwechsel lohnt denke ich musst du selber errechnet bzw. ist von deim geld abhängig.
der 1,3 cdti hat eine wartungsfreie steuerkette (wie alle aktuellen motoren im corsa außer 1,8 und 1,7cdti)
Yep dass mit dem Verbrauch ist wirklich nicht die rede Wert. Mein 1.2 braucht ähnlich viel. Ich denke auch, dass ein 1.4 nicht unbedingt für viel Autobahnfahren gedacht ist. Ist immer noch ein relativ kleiner Motor und auch die Ganglänge ist sicherlich nicht viel anders als bei meinem und dementsprechend doch ziemlich kurz geraten...
Re: empfehlung
Zitat:
Original geschrieben von ramseyer
halli hallo
ich habe eine frage. ich bin sehr viel mit dem auto unterwegs. meistens alleine oder zu zweit. zurzeit habe ich einen corsa c sport mit einem 1.4 liter. der läuft trotz der 130'000 kilometer noch sehr gut.
beim corsa nervt mich einfach der hohe verbrauch mit 6.7 liter auf 100 kilometer. (bedenkt bitte dass ich rund 45000 pro Jahr fahre)
was auch noch nervt sind die wartungsintervalle von 30000 kilometer und die zahriemenwechslerrei alle 60000 was immer ein vermögen noch dazu kostet.
ich wollte jetzt fragen ob sich es lohnen würde auf den agila diesel oder den corsa diesel zurück zugreifen oder den corsa bis zum tode zu fahren?
mit würde noch interessieren ob der 1.3 cdti beim agila sowie beim corsa eine steuerkette drin hat und wieviel man diese wechseln müsste.
danke für die antwort.
An deiner Stelle würd ich sofort auf Diesel umschwenken, die Kosten sind bei DER Fahrleistung auf jeden Fall geringer. Die Frage der Motorisierung stellt sich aber. Der 1.3 CDTI ist schon ein ganzes Stück schwächer als der 1.4, das sollte dir klar sein.
6.7l sind doch ein super wert. Stehe genau vor der gleichen Entscheidung. Möchte von meinem 1.4 auf einen 1.7 CDTI wechseln. Vom Verbrauch her lohnt es sich auf alle fälle. Bei 45000 km erst recht.
Gruss Zyclon
Ähnliche Themen
Wenn das Geld im Moment locker sitzt um einen solchen Schritt zu wagen würde ich das auch machen. Aber wenn erst über eine teuer Finanzierung nachgedacht werden muß ist evtl besser den kleine noch etwas zu fahren, Wert ist er ja nicht mehr viel mit so viel km auf der Uhr.
Zitat:
Original geschrieben von Okatomy
zahnriemen alle 60000 ist halt bei autos mit zahnriemen so^^
Ich habe mir jetzt einen Fiesta bestellt die haben einen Wechselintervall von 160.000km.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan501
Ich habe mir jetzt einen Fiesta bestellt die haben einen Wechselintervall von 160.000km.
ist schon ein schmarn dass heut überhaupt noch neue autos mit zahnriemen verkauft werden oder gar mit 8V technik *zum fiesta schiel*
der corsa hat schon seit herbst 2003 bei allen motoren wartungsfreie steuerkette (außnahme 1,8 und 1,7 aber die sind alte überbleibsel mit kleinem marktanteil und im neuen corsa d verschwunden)
Na ja, was von den Steuerketten im Corsa zu halten ist, wissen wir ja wohl alle😉
Wenn sie so funktioniert wie sie soll, muss man sie nicht wechseln. Bei nem Freund im 520er läuft die schon seit 220tkm ohne mucken (aber das ist eben BMW).
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Na ja, was von den Steuerketten im Corsa zu halten ist, wissen wir ja wohl alle😉
Wenn sie so funktioniert wie sie soll, muss man sie nicht wechseln. Bei nem Freund im 520er läuft die schon seit 220tkm ohne mucken (aber das ist eben BMW).
Joa, aber ich denk ein Opel Corsa mit einem BMW 520 zu vergleichen ist vieleicht bisschen krass 😉 Der kostet auch das 3-4 Fache, da kann man mehr erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von ilovecorsa
Joa, aber ich denk ein Opel Corsa mit einem BMW 520 zu vergleichen ist vieleicht bisschen krass 😉 Der kostet auch das 3-4 Fache, da kann man mehr erwarten.
Im Umkehrschluss bedeutet DAS, dass die Kette im Corsa ruhig bei 80tkm verrecken darf ??? Der Corsa Kunde darf doch genau so wie der 5er Kunde erwarten, dass er für sein Geld auch Qualität kauft.
(tatsächlich sind sie viel ehr verreckt, nur so am Rande)
Dafür hat der Corsa nicht wie bei BMW üblich die Elektronikprobleme.
super. wenn ich mir überlegen darf ob ich mein motorsteuergerät bei 30.000 tauschen darf oder meine airbagleucht bei 200tkm, hmm - schwere entscheidung, vor allem weil das msg auch völlig umsonst zu haben ist😉
also der Zahnriemen beim 1.7 CDTI muss nur alle 100000 Km Gewechselt werdenm
die Intervalle liegen dort bei bis zu 50000 km je nach Fahrweise, da ja Eco service Flex da mit eingreifen kann und bei heizerei schon mal früher ran will.
Wenn du Normal fährst, hast du also Bei 45000 eine Inspektion im Jahr und alle 2,2 Jahre Zahnriemen wechsel.
Keilrippenriemen Alle 150000 km
Würde sich auf jeden fall lohnen bei deiner Fahrleistung, obwohl ich nur gut die hälfte an Strecke zurücklege wie du habe ich einen Enormen Psarvorteil aufs jahr gesehen...
Grüße
Andy
Re: Re: empfehlung
Zitat:
Original geschrieben von Könik
An deiner Stelle würd ich sofort auf Diesel umschwenken, die Kosten sind bei DER Fahrleistung auf jeden Fall geringer. Die Frage der Motorisierung stellt sich aber. Der 1.3 CDTI ist schon ein ganzes Stück schwächer als der 1.4, das sollte dir klar sein.
Das möchte ich jetzt mal bestreiten. Ich selber fahre einen 1,4er. Hier im Geschäft haben wir 2 1,3er Diesel. An der Ampel und im Durchzug lässt mich der Diesel mal locker stehen. Der diesel hat so weit ich weiß 200NM und der 1,4er Benziner nur 120NM. In der Endgeschwindigkeit tut sich da auch nicht viel. Wenn ich nach dem Tacho gehe läuft mein 1,4er 190 und der 1,3 Diesel 175-180. Wenn du wert legst auf die 10km/h kannste sagen der is "deutlich" schwächer.
Fahr mal beide, dann hast du einen vergleich.
@ramseyer: Also bei der Fahrleistung lohnt sich der Umstieg auf Diesel alle Fälle. Frage ist nur was du fährst. Wenn du viel Autobahn fährst wäre der 1,7CDTI wohl die bessere wahl. Bei Landtraße langt auch der 1,3er CDTI.
Und ein Spirtverbauch von 6,5 Liter beim 1,4er is echt ein Traum. Mein absoluter Minusrekord war 7,1 Liter.