Empfehlung Bremsscheiben und beläge VA
Unser Corsa braucht einen Satz neuer Scheiben und beläge an der VA.
Welche Marken könnt ihr empfehlen?
Der Corsa ist ein normaler Zweitwagen, deshalb sollen es "nur" normale Standartbremsen sein, also keine gelochten und geschlitzen Scheiben etc.
Sind ATE Scheiben und Beläge empfehlenswert?
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal in einem anderem Forum die angehängte Tabelle gefunden. Mit der kann man gut erkennen, welche Kombinationen gut und welche weniger gut sind.
49 Antworten
Einspruch.
Einen Satz neue Beläge halten alle Scheiben aus, egal ob VA oder HA Scheiben.
Die Beläge schleifen sich auf die alten Bremsscheiben ein nicht umgekehrt.
Und außerdem kann man sehen wie weit die Bremsscheiben verschlissen sind.
Daher stimme ich Kaiser Wilhelm voll und ganz zu.
Bei meinem Insignia kommen nach ca. 90.000 Km die ersten neuen Scheiben drauf inkl. Beläge, während vorher schon mal beim Vorbesitzer einmal neu Beläge montiert wurden.
Das gleiche habe ich bei unserem C-Max gemacht durch den FFH als wir den kauften, also bei 38.000 km neue Beläge, jetzt ca. 67.000 Km und keine Probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann sollte man die Bremsscheiben und Beläge wechseln?' überführt.]
Nö...einfach nö.
Irgendwelche Haltbarkeiten an der Laufleistung fest zu machen, ergibt keinen Sinn. Ich kenn Leute, die fahren ganz lässig 200tkm auf einen Satz Bremsen. Garkein Thema.
Genauso ist es bewährte Praxis nur die Beläge zu wechseln, wenn man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen kann, dass die Scheiben diesen Satz neuer Beläge noch überleben werden.
Mit Messschieber und Dreisatz ist das machbar. 😉
Gut bei so nem Massenopel ist das alles vielleicht kein Thema, aber bei nem Motorrad zum Bleistift werfe ich keine guten 320er Bremsscheiben für 500€ das Paar in den Container, nur weil die Beläge runter sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann sollte man die Bremsscheiben und Beläge wechseln?' überführt.]
Ist das echt so schwierig?
Wenn die Beläge ihre Mindeststärke erreicht haben werden sie gewechselt. Neue Beläge auf alte Scheibe ist Gang&Gäbe, bei jedem Satz Beläge gleich noch quasi neue Scheiben zu tauschen ist Geldverbrennung ala ATU. Wer das machen möchte weil er zu viel Geld hat gerne. Alle anderen wechseln die Scheibe dann, wenn die Scheibe verschlissen ist. Sei es durch Mindeststärke oder Riefen oder Blaufärbung.
Wenn neue Scheiben reinkommen dann braucht man auch neue Beläge. Fertig.
Verstrichene Laufleistung interessiert nicht. 1000km Stadtverkehr belasten die Bremsen wesentlich mehr als 1000km Autobahn. Deswegen:
Hat eine Scheibe Riefen oder Blaufärbung? Scheiben und Beläge neu
Hat eine Scheibe nur noch ihre Mindeststärke? Scheiben und Beläge neue
Sind beide Scheiben noch gut? Lass sie drin
Dann kann man nach den Belägen schauen:
Haben alle vier noch genug Reibmaterial drauf? Lass sie drin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann sollte man die Bremsscheiben und Beläge wechseln?' überführt.]
Bremsscheiben halten in der Regel zwei Bremsbeläge aus. Also ist nach den zweiten Wechsel der Beläge eigentlich auch die Scheibe dran. An Laufleistung würde ich das nicht festhalten, da man z.b Langstrecke oder Stadtverkehr unterscheiden muss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann sollte man die Bremsscheiben und Beläge wechseln?' überführt.]
Ähnliche Themen
außerdem wenn die ersten Beläge runter sind, sollte man auch die Scheibendicke messen, und auf Schlag Prüfen bevor man die neuen Beläge einbaut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann sollte man die Bremsscheiben und Beläge wechseln?' überführt.]