Empfehlung Bremsen + Federneinbau

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

bei meinem Golf IV TDI (69TKM) muss die Bremse an Vorder- und Hinterachse erneuert werden (also jeweils Scheiben+Klötze). Nun bin ich am Überlegen was ich hierfür nehmen sollte. Zur Auswahl stehen:

  • VW orginal, von AHW für 260,- komplett
  • Zimmermann gelocht + EBC green, von PatrickK hier aus dem Forum für 335,-
  • eventl. ungelochte Zimmermann/ATE mit entsprechenden Belägen?

Fahre vorwiegend Autobahn, so ~140km/h. Wäre echt gut wenn sich hier vllt. jemand äußern könnte der ungelochte Scheiben mit z.B. EBC Greenstuff fährt, wäre ja etwas günstiger als die gelochten, doch wie gut ist diese Kombi?

Ein weitere Frage betrifft das Fahrwerk: Es sollen 30mm Eibach ProKit-Federn eingebaut werden. Hinterachsbuchsen und Stabilager werden auch getauscht. Gibt es sonst noch irgendwelche Verschleißteile die man gleich mit tauschen sollte wenn das Fahrwerk einmal draußen ist?

Bin für jede Anregung dankbar.
mfg Stefan

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


er wird wohl diese meinen!

Gummipuffer incl. Kappen

habe sie mir vor kurzem gekauft und nen Satz für vorne, da ich mir Koni Dämpfer einbauen werde.

Wo sind die denn verbaut, hab die noch gar nicht gesehen? Aber für die paar € werd ich sie gleich mit machen lassen.

Zitat:

das mit den hinteren wegen Tragbild/Rost mach mal bitte ein Foto wie schlimm es ausschaut. So lange die Werte gleichmäßig sind und es nicht zu krass ausschaut mache ich nur nen Hinweis bei der HU, aber deute auf die Problematik deutlich hin. Wenn nurnoch 50% Tragbild vom originalen da sind ist es meiner Meinung auch EM, vorne sogar bei ab 20%.

Ja sieht schon recht schlimm aus, Digicam hab ich grad nicht da aber würde sie zumindest hinten sowieso wechseln, und vorne sehen sie von außen zwar noch i.O. aus aber von innen fehlen trotzdem fast ein Viertel vom Tragbild. Von daher werden die auch mit getauscht.

Federn hab ich mich für die Eibach entschieden weil ich schon viel positives über die gehört habe und gern ein etwas sportlicheres Fahrverhalten und ne dezente Tieferlegung möchte. Die ca. 10mm vom org. Sportfahrwerk find ich bisschen wenig, v.a. weil der Dreitürer hinten ja doch ziemlich viel Luft im Radhaus hat.

Zitat:

Warum wechselst du die Hinterachsbuchsen? Meinst du die Hinterachslagerung??? Kann mir nicht vorstellen, das die schon fertig sind. Warst du schon zur HU oder warum wechselst du die?

Ja ich meine die Gummi-Metall-Lager mit denen die Hinterachse mit der Karosserie verbunden ist. Hab ein deutliches Quitschen (bei schnellerer Fahrt eher Knacken) an der Hinterachse, Diagnose beim Freundlichen ergab das die Hinterachsbuchsen ausgeschlagen sind (habs auch selbst auf der Bühne gesehen). Zur HU war ich noch nicht, bin erst im April dran, hab also noch etwas Zeit. War wegen dem Quitschen beim Freundlichen und hatte ihn auch wegen der Bremsen gefragt (wusste ja das das Tragbild nicht i.o. ist). Und da zum Wechsel der Hinterachsbuchsen die Hinterachse abgesenkt werden muss hab ich mir gedacht kann ich Federn gleich mit machen lassen, und Bremsen müssen ja eh.

Vielen Dank für eure Antworten, also werd ich mal bei AHW wegen der Teile anfragen!

mfg Stefan

Hab mich nochmal zum Thema Bremsen umgeschaut, und da sind mir die hier aufgefallen:
Brembo vorn
Brembo hinten

Kann jemand was zu dieser Kombination sagen, ist ja sehr preiswert und ich denk mal Brembo ist auch nicht schlecht, aber von den Belägen hab ich noch nie was gehört.

Alternativ gäbs für vorne auch noch:ATE

Wäre echt super wenn jemand etwas zu diesen Angeboten sagen könnte, ich weiß das man bei Bremsen nicht spart aber ich will auch nicht mehr als nötig ausgeben, und die klingen eigentlcih auch ganz gut!

mfg Stefan

so, nun gebe ich mein senf mal dazu... ;o)

Fahrwerk:
Ich würde dir empfehlen das Eibach Pro-Kit und dazu sehr gut passend die Bilstein B8 Sprint Stoßdämpfer zu nehmen. Nur die Federn wechseln würde ich nicht machen, da die OEM Teile das auf Dauer nicht lange mitmachen und dann schon wieder alles auseinander rupfen musst, weil die Stoßdämpfer fertig sind. Die Staubschutz-Gummipuffer kannst du ruhig mit wechseln, kannst aber auch die alten nehmen.
Wenn du sowieso profilaktisch Teile beim Fahrwerkswechsel tauschen willst, würd ich dir noch folgendes ans Herz legen:
- Stabi (am besten den vom V6, zur Sicherheit) --> musst du aber nicht unbedingt machen, da du nur 30mm runter willst
- Domlager sowieso
- alle Schrauben neu
- Querlenker
- Stabi-Gummi
- Hinterachslager

Dann hast du wenigstens Ruhe für die nächsten zig tausend km.

Bremsen:
Da würde ich dir raten die gelochten Zimmermann, ATE Powerdisc oder Brembo Max Scheiben zu nehmen. Kannst Sie mit Serienbelägen (ATE), Ferodo oder EBC fahren.

Hab die Kombi Zimmermann + Ferodo bei mir gehabt und war von der Bremsleitsung sehr überzeugt. Ist zwar etwas lauter beim Bremsen, aber dafür packen sie umso heftiger zu, je stärker und länger du auf die bremse trittst. Hab da schon einiges hinter mir auf der BAB. Brems von 200 mal auf 90 runter, ann weißt du was ich meine. Die originalen werde nschwächer, aber die anderen nicht. ATE, Zimmermann und Brembo werden sich nicht viel nehmen. Kannst also alle nehmen.

gruß
hossi

Also bei den Bremsen werd ich nun wohl die ungelochten Zimmermann mit den EBC green nehmen, die Bremboscheiben sind zwar verlockend günstig, aber von den Belägen hab ich noch nie was gehört.

Zitat:

Original geschrieben von rosswell


so, nun gebe ich mein senf mal dazu... ;o)

Fahrwerk:
Ich würde dir empfehlen das Eibach Pro-Kit und dazu sehr gut passend die Bilstein B8 Sprint Stoßdämpfer zu nehmen. Nur die Federn wechseln würde ich nicht machen

Mal schauen, werd bei Gelegenheit mal meine Stoßdämpfer prüfen lassen, mal schaun was da rauskommt. Weiß jemand zufällig wo man das kostenlos machen kann? (da gabs doch mal was für ADAC-Mitglieder?)

Zitat:

Wenn du sowieso profilaktisch Teile beim Fahrwerkswechsel tauschen willst, würd ich dir noch folgendes ans Herz legen:
- Stabi (am besten den vom V6, zur Sicherheit) --> musst du aber nicht unbedingt machen, da du nur 30mm runter willst

Wieso soll ich den Stabi wechseln, der sollte doch eigentlich nicht verschleißen und so tief das ich ihn tauschen muss will ich ja auch nicht?

Auf jeden Fall danke für eure Hilfe!

mfg Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stefan.iks


Also bei den Bremsen werd ich nun wohl die ungelochten Zimmermann mit den EBC green nehmen, die Bremboscheiben sind zwar verlockend günstig, aber von den Belägen hab ich noch nie was gehört.

hast du dich inzwischen für die bremsen bei ebay entschieden?...und auch schon gekauft??

überlege mir auch diese kombination zu kaufen. will jetzt halt noch deine meinung wissen über den ebayer (ersatzteile-donner) wissen und ob die ware (falls schon bekommen) einwandfrei ist.

danke im vorraus,

mfg

Also das thema beläge und scheiben ist bei mir demnächst auch dran. ich habe das jetzt mit interesse gelesen, stelle mir aber ehrlich die frage, ob ich bei ebay meine bremsersatzteile = lebensversicherung!! kaufen soll. man hört so viel von gefakten teilen (nicht nur bei kfz), dass ich glaube ich lieber 25 € mehr ausgebe. dafür kenn ich aber meinen händler schon seit 10 jahren- klar auch dem kann ich nur vor den kopf gucken, aber auf selbigen kann man auch mal einen bremsklotz werfen, wenn was nicht stimmt.
Wie ist eure Meinung zum Thema Ebay und Sicherheitsrelevante Teile? kann man das da kaufen und wenn ja, dann nennt mal ein paar vernünftige Händler

[list]

  • VW orginal, 260,-
  • Zimmermann gelocht + EBC Greenstuff, 335,-
  • Zimmermann ungelocht + EBC Greenstuff, 241,-
    [

    mfg Stefan wer hat dir denn diese angebote gemacht??

    das angebot der ungelochten zimmermann für 241,- würde mich auch total interessieren, kannst mir da weiterhelfen??

    danke,

  • Zitat:

    Original geschrieben von Soconder


    wer hat dir denn diese angebote gemacht??

    das angebot der ungelochten zimmermann für 241,- würde mich auch total interessieren, kannst mir da weiterhelfen??

    danke,

    Also das Angebot für die ungelochten Zimmermann war von webteile24.de

    Hab dann aber doch wieder Orginalteile verbaut, hab sie günstig bekommen, und da weiß ich woran ich bin und hab keine Probs mit "warmbremsen", Quitschen und co.

    mfg Stefan

    Also auch mal meinen Senf dazu:

    Habe auf meinem Golf folgende Kombination:

    MAL AUF DIE PREISE SCHAUEN!

    Vorne:

    Nordmann vorne gelocht und geschlitzt

    http://cgi.ebay.de/...egoryZ57363QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

    Hinten:

    Nordmann hinten standart

    EBC Greenstuff Beläge auch auf der Hinterachse, leider findet sich grad bei ebay nix.

    Macht zusammen einen Betrag von 328,34 Euro (wenn man 60 Euro für die hinteren Greenstuff rechnet)

    Nur vorne wären es dann 237.56 Euro!

    Fazit:

    Die Nordmann Bremsscheiben sind absolut Top und der Preis ist sehr gut!
    In Kombination mit den Greenstuff Belägen, dachte ich bei der ersten richtigen Bremsung (nach dem einfahren der Bremsen) ich sitz in einem anderen Auto!
    Das Auto bekommt jeden Tag 200 km BAB und das nicht gerade langsam oder schonend. Und nun nach ca. 20000 km ist nix verzogen und auf den Belägen ist auch noch gut was drauf.

    Bild vorne

    Sorry für die schlechte Qualität, ist mit der Handycam bei schlechtem Licht direkt nach dem Einbau gemacht.

    Zitat:

    Original geschrieben von osssi


    Die greenstuff lohnen sich IMHO auch, wenn man sie mit ungelochten Scheiben kombiniert. Die Dinger produzieren merklich geringeren Bremsstaub. Und der, der noch anfällt, läßt sich einfacher entfernen und klebt nicht so hartnäckig wie der von Standardbelägen.
    Ein besseres Bremsverhalten läßt sich ebenfalls mit den greenstuff und ungelochten Scheiben vermuten (habe ich aber keine Praxiserfahrung).
    Gelochte Scheiben verbessern zum einen wesentlich die Optik (was aber dem einen oder anderen auch egal ist) und bringen ein besseres bzw. gleichmäßigeres Naßbremsverhalten.

    Ich bin mit der Kombi 'Zimmermann gelocht + EBC greenstuff' vollkommen zufrieden und würde sie wieder kaufen.

    Ich habe die selbe Konfiguration, allerdings nur vorne, hinten ist alles original. Ich hatte schon einen deutlichen Unterschied bemerkt, zwischen original und das hier.

    Die Bremsen reagieren wesentlich sensibler und verzögern auch noch besser. Die Bremsen beissen nun so richtig zu. Es kann allerdings sein, daß die Bremsen beim Bremsen manchmal quitschen, wenn sie noch kalt sind.

    Bei mir ist das zumindest so.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen