Empfehlung 4 Zylinder Benziner

BMW 3er F30

Hallo Freunde,

welcher 4 Zylinder Benziner für den F30 ist empfehlenswert? Leistung ist zweitrangig. Wichtig ist, dass das Gerät problemlos läuft.

Besten Dank.

Freundliche Grüße

bw

Beste Antwort im Thema

Fahrerseitig im Fußraum unten rechts gibt es ein Pedal. Dieses muss man nicht zwingend voll durchdrücken, auch ein leichtes Drücken ist möglich. Wer das mal versucht, wird feststellen: Die Leistung ist variabel regelbar! Man ist also nicht gezwungen, ständig die 245 bzw. 252 PS abzurufen - der technische Fortschritt macht´s möglich. 😁

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@Aljubo schrieb am 23. Dezember 2015 um 18:09:55 Uhr:



Zitat:

@Rockethelmi schrieb am 22. Dezember 2015 um 11:17:05 Uhr:


Sag mal Aljubo wie schaffst du den 328i mit 7,5 Liter (kein Sarkasmus) ? Ich fahr meinen 320i jetzt seit auch knapp drei Jahren mit 30000km und habe über diese Distanz einen Verbrauch von exakt 9,5 Litern. Viel Großstadt und mittlere Strecken. Überland braucht er auch nur ca. 7 Liter aber in der Stadt schaffe ich dzt. keinen Tank unter 10 Litern. Du fährst ja auch Z4 wenn ich nicht irre. Welche Motorisierung und was kannst du über dessen Verbrauch berichten? Ich fahr jetzt nen 2,5 i FL. Gönnt sich auch nicht mehr als 9 Liter im Schnitt.

Sorry für OT: Zum Thema: Absolute Empfehlung meinerseits, hatte mit meinem 320i bisher keine Probleme. Verbrauch ist mir prinzipiell auch egal aber mich interssiert halt manchmal wie mancher auf diese Traumwerte kommt. Nein, ich bin kein Bleifuß. Mit meinen 32 Jahren Führerschein darf ich behaupten, dass ich die nötige Routine habe.

Hallo Rockethelmi

Das mit dem günstigen Spritverbrauch mit meinem Z4 2.8i war schon öffter Thema einer Diskussion. Ich kann nur sagen, das hat mehrere Gründe. Zum Einen, fahre ich sehr wenig Stadtverkehr, die Autobahn benutze ich zwar öffters, aber mein hautsächliches Revier sind die Bundes- u. Landstrassen.

Hier ist natürlich die gefahrene Geschwindigkeit im Bereich von 11o -130 km/h. Ich fahre zwar zügig und überhole auch sehr gern, aber dann geht es wieder auf den o. g. Bereich zurück. Natürlich fahr ich auch mal BAB, hier ist mein Geschwindigkeitsbereich so zwischen 180 - 220Km/h (manchmal auch schneller)

Mein Streckenprofil sind meist mittlere und lange Strecken, was ich öffters fahre sind Gebirgspässe, da kann es schon mal vorkommen , das der Verbrauch auch die 10 Ltr. Marke überschreitet, was sich aber bei der Talfahrt wieder auf "normale Werte" reduziert.

Da ich regelmäßig Buch führe über das "Trinkverhalten" meines Roadsters, hänge ich mal Bilder meiner Aufzeichnungen an.

Fahrtenbuch-z4-002
Fahrtenbuch-z4-002

Beeindruckend, glaubwürdig.
Ich (9-10l) schaffe das üblicherweise nicht, meine Frau evtl. schon mal .
Es kommt natürlich immer sehr auf die "Umstände" an, wie die ca. 1800 kg bewegt werden.

Hallo Freunde, danke schon mal für die vielen Posts. Ich werde meinen Eltern mitteilen, dass die Vierzylinder problemlos zu empfehlen sind. Ich selbst bleibe beim bewährten R6 🙂

Ich kann den 328i nur empfehlen. Nur der Klang ist bescheiden. Der Gebrauch mit viel Stadtverkehr in NRW liegt bei 10,5 L

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hackology schrieb am 25. Dezember 2015 um 12:41:16 Uhr:


Ich kann den 328i nur empfehlen. Nur der Klang ist bescheiden. Der Gebrauch mit viel Stadtverkehr in NRW liegt bei 10,5 L

Kann ich nachvollziehen.

Mein Durchschnittsverbrauch (F30 328i Automatik) liegt in der Münchner Innenstadt mit Stau bei aktuell ca. 8 Liter.

Den Sound habe ich mit dem M-Performance-Endschalldämpfer auf einen sehr annehmbaren guten Klang optimiert.

Nach nun drei Wochen mit meinem 328i, F30 und zweitausend gefahrenen Kilometern steht mein Bordcomputer bei 8,3l Durchschnittsverbrauch.
Ich fahre täglich etwa 50 Kilometer zur Arbeit, davon sind 20 km Stadtverkehr mit vielen Ampeln, 10 km Autobahn mit Tempo 100 und die restlichen 20km Autobahn ohne Limit (wo ich gern 160-180 km/h fahre).

Mit meinem Vorgängerfahrzeug, einem Golf VII GTD DSG habe ich 6.5 Liter verbraucht.

Fazit: Eindlich kein Diesel mehr, die Mehrkosten zum Diesel an der Tankstelle leiste ich mir mit einem Lächeln im Gesicht.
Der Motor mit dem 8Gang-Automaten gefällt mir ausgesprochen gut. Mit wenig Gas beinahe lautlos, der Klang bei Halbgas und höher ist nicht so mein Ding. Aber hey... es ist ein Vierzylinder, der darf auch wie ein Vierzylinder klingen.
Bei Kickdown geht der 328i deutlich besser, als ich erwartet hatte. Das beeindruckt mich absolut.
Mein MB C350 ging gefühlt auch nicht besser.

Wenn also der Klang des Sechsers nicht zwingend gewünscht und vorausgesetzt wird, empfinde ich den 328i antriebseitig als absolute Empfehlung.

Gibt günstigere Benziner! Der 328i bzw. 330i ist mit rund 250 PS übermotorisiert.

Der Diesel verkauft sich in Deutschland auch nur wegen dem schwachsinnigen deutschen Steuersystem gut. Hier wird Diesel steuerlich mit satten 20 Cent bevorteilt. In den meisten anderen Ländern der Welt liegt der Benziner klar vorne.

Das ist jetzt kein Statement gegen den Diesel. Es ist nur eine Feststellung dass wir in Deutschland den Diesel subventionieren. Und davon profitieren gewisse Personen und Unternehmen besonders. Alle anderen zahlen drauf! Eine klassische Umverteilung.

Wenn der 328i übermotorisiert ist, dann sind das alle BMW-Benziner wie 340i oder M3 oder M5. Der Meinung kann man ja sein. Aber gerade die PS-Aufteilung finde ich bei den BMW-Benzinern sehr passend. Und meinen M3 E92 mit 420 PS finde ich für dieses Segment auch nicht übermotorisiert. Die Leistung gehört schlicht zum Konzept. Bei meiner S1000RR könnte man sagen, dass Sie übermotorisiert ist: Ca. 200 kg bei 194 PS. Aber auch da gehört das zum Konzept und ist nicht einfach nur sehr viel PS für ein Fahrzeug, das damit überfordert wäre.

Fahrerseitig im Fußraum unten rechts gibt es ein Pedal. Dieses muss man nicht zwingend voll durchdrücken, auch ein leichtes Drücken ist möglich. Wer das mal versucht, wird feststellen: Die Leistung ist variabel regelbar! Man ist also nicht gezwungen, ständig die 245 bzw. 252 PS abzurufen - der technische Fortschritt macht´s möglich. 😁

Zitat:

@OlafHenkel23 schrieb am 25. Dezember 2015 um 16:19:48 Uhr:


Gibt günstigere Benziner! Der 328i bzw. 330i ist mit rund 250 PS übermotorisiert.

Der Diesel verkauft sich in Deutschland auch nur wegen dem schwachsinnigen deutschen Steuersystem gut. Hier wird Diesel steuerlich mit satten 20 Cent bevorteilt. In den meisten anderen Ländern der Welt liegt der Benziner klar vorne.

Das ist jetzt kein Statement gegen den Diesel. Es ist nur eine Feststellung dass wir in Deutschland den Diesel subventionieren. Und davon profitieren gewisse Personen und Unternehmen besonders. Alle anderen zahlen drauf! Eine klassische Umverteilung.

da lachen ja die Suppenhühner 😛😛

Gruß
odi

Zitat:

@F30328i schrieb am 25. Dezember 2015 um 23:05:05 Uhr:


Wenn der 328i übermotorisiert ist, dann sind das alle BMW-Benziner wie 340i oder M3 oder M5.

Natürlich! Oder willst du mir erzählen, dass du täglich auf dem Weg zur Arbeit oder in den Urlaub die vollen 250 PS abrufst? Soviel Leistung braucht kein normaler Mensch im Alltag. In der Stadt schon dreimal nicht. Oder fliegst du per Turbo Boost über die anderen PKW und die Ampeln drüber? Und um von A nach B zu kommen braucht man die Leistung auch nicht. Landstraßen-Tempo erreicht selbst ein 80 PS Golf.

Um aber mal die Fakten heranzuziehen. Einige Kandidaten hier sind beim Thema Fakten ja eher unbedarft kindlich. Der durchschnittliche PKW hatte 2015 rund 143 PS.

Das die Leistung eines 340i oder M3 zum Konzept gehört hat nix mit der Aussage zu tun, dass diese Fahrzeuge als Straßenfahrzeuge übermotorisiert sind!

Das ist sinnlos, was du schreibst. Dann ist nämlich der 3er als Fahrzeug somit komplett unnötig. Ein Skoda, Lada reicht doch auch.

Der 328i ist überhaupt nicht übermotorisiert, oder zumindest nicht sehr ... Für einen Fahranfänger vielleicht, aber sonst nicht. Zumal so ein Auto 10 bis 15 Jahre auf den Straßen bewegt wird. Wer weiß, wie es dann in 5 Jahren mit der Durchschnittsleistung aussieht.

Zitat:

@Hackology schrieb am 26. Dezember 2015 um 17:33:43 Uhr:


Das ist sinnlos, was du schreibst.

Trotzig, wie ein kleines Kind rumzuplärren und Nein zu schreien, ersetzt keine Argumente! Hast du das nicht in der Schule gelernt?

Und dein letzter Satz ist echt geil. Ja, in 5 Jahren steigt die durchschnittliche Leistung bestimmt um 100%. Am Besten kaufst du dir ein Auto mit 1.000 PS, damit du auch noch für das Jahr 2050 bei Ampelrennen gerüstet bist.

Hahaha....

Zitat:

@OlafHenkel23 schrieb am 26. Dezember 2015 um 17:04:49 Uhr:


Soviel Leistung braucht kein normaler Mensch im Alltag. In der Stadt schon dreimal nicht.

Ich nutze (relativ) selten die 185kW, aber sehr häufig 250-350 Nm, auch im Stadtverkehr. Mit den Sportanzeigen kann man das schön beobachten.

Wir haben aktuell einen 320i und einen 330i, und da merkt man auch beim normalen Fahren einen deutlichen Unterschied. Mein Ex 330d war auch sehr angenehm zu fahren in der Stadt. 🙂

Wenn man sowas mit einem Auto machen kann, dann kann man mal damit beginnen, evtl. vielleicht von Übermotorisierung zu sprechen 😁

https://www.youtube.com/watch?v=78wGVsiuE2k

Aber mit einem 330i ist man gerade so kein Verkehrshindernis mehr.

Ähnliche Themen