Empfehlenswerte Ganzjahresreifen
Hallo,
da ja der Winter nicht mehr so weit ist, brauche ich für meinen Golf die passenden Reifen. Da ich aber nicht der Freund von Reifenwechsel bin und separate Reifen für Sommer & Winter auch Platz brauchen, will ich mir Ganzjahresreifen holen und diese auf meine Felgen drauf machen lasen. Nun zu meinen Fragen:
1. welche Ganzjahresreifen sind für meine Felgen (Porto 7 J , 225/45 R 17) empfehlenswert?
2. Reichen H oder braucht man für 1.4 TSI (122 PS) V? Berg runter hab ich schon 220 KM/h geschafft. Allerdings fahre ich eher selten schnell (bzw. kaum).
3. Was könnte ich für meine Sommerreifen noch bekommen? Die sind ca. so alt wie das Auto selber. Also etwas weniger als 2 Jahre und weniger wie 9000 KM gefahren. Profil ist auch gut. Sind glaub Continental.
Danke
PS: bitte keine Diskusion anfangen, das Ganzjahresreifen sch..ße sind. Darum geht es hier nicht. Ich bin die letzten 8 Jahre mit meinen alten Golf 3 auf Ganzjahresreifen gefahren und hatte selten Probleme. Die letzten 4 Jahre habe ich vorne sogar die billigsten drauf machen lassen die ich gefunden habe (ca. 30 €). Für den Preis waren die auch ziemlich gut. Allerdings hatten die doch eine starke Schneematsch Schwäche. Aber ich will ja diesmal gescheite kaufen.
Beste Antwort im Thema
Die Goodyear Ganzjahresreifen werden mit der Zeit aber sehr laut.
Das ist sehr nervig, und mindert den Fahrkomfort wegen der Geräuschkullisse erheblich.
Die Erfahrung habe ich zumindest mit dem Goodyear Eagle Vector EV2 gemacht.😉
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joextra
wo hast du die den so günstig gefunden?
Bei reifencom!
Stückpreis 79,40€
Heißt konkret?
Nur die 4x Reifen, oder wie?
Also MIT oder OHNE
- an&ab
- Ventile
- Montage
- Gewichte
?
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Heißt konkret?
Nur die 4x Reifen, oder wie?Also MIT oder OHNE
- an&ab
- Ventile
- Montage
- Gewichte?
OHNE alles!
Für alles andere von dir genannte zahle ich pro Rad einen Zehner und gut ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von somedays
ich kann die goodyear vector 4seasons empfehlen.den fahre ich auch, jetzt bei 35000 km ist er so laut, fast unfahrbar.
Meine Frau fährt die Goodyear Vector 4 Seasons seit 35.000km auf ihrem 80PS Golf, 205er 16 Zöller.
Kein Sägezahn, nicht laut, einmal vorne <--> hinten getauscht, immer nocht 5 mm Profil. Allerdings fährt meine Frau nur Stadt, der Wagen sieht selten mal die 100 km/h.
Super Reifen im Winter, dank dem ganzen ESP/ASR Dingsbums kam sie Steigungen hoch, bei denen ich mit meinem Audi A6 (von 1995 ohne Elektronik außer ABS) mit drei Jahre alten Conti Wintereifen nicht hochkam.
Ich werde zum nächsten Winter (2014) wieder die gleichen Reifen kaufen.
Auf Ihrem Vorgänger Auto waren Vredestein Quatrac drauf. Die waren absoluter Schrott, wirklich unfahrbar im Winter, wir haben dann Extra Winterreifen kaufen müssen. War aber auf nem Polo, ne ganz andere Größe (175er) und ist schon fünf Jahre her. Die kaufe ich garantiert nicht mehr. Mag aber sein, dass die aktuelle Reifengeneration von Vredestein besser ist, obwohl die Testbereichte damals (für den dann gekauften Reifen) auch gut waren.
Zitat:
Original geschrieben von somedays
ich kann die goodyear vector 4seasons empfehlen.
hallo,
den fahre ich auch, habe 38000 km gefahren, der ist jezut so laut nicht mehr zum aushalten, ohne Sägezahn !
nicht noch einmal.
mmtmist
Also bei mir 40.000 km mit dem Goodyear und keine Auffälligkeiten mit Lautstärke. Bin zufrieden. Vielleicht probiere ich als nächstes den Falken AS200, hat im Test in der AB sehr gut abgeschnitten, direkt nach dem Goodyear und wäre etwas billiger.
Hallo
Auch ich fahre (werkseitig) derzeit noch die Goodyear Vector GJR 205/55 R16 nun die zweite Saison.
Allerdings bin ich mit dem Laufgeräusch der Reifen schwer enttäuscht.
Mein erster Eindruck nach dem Wechsel von Winter auf GJR war, das sich alle Radlager zusammen verabschiedet haben.
Egal in welchem Geschwindigkeitsbereich, der Reifen ist sehr laut, Sägezahnbildung aber im untersten Level.
Das einzig positive ist aber der geringe Verschleiß,daher lebe ich weiter mit dem hohem Laufgeräusch😠 da derzeit noch zu schade zum wegschmeißen.
Gibt es dahingehend gleiche Eindrücke?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von acbmw
HalloAuch ich fahre (werkseitig) derzeit noch die Goodyear Vector GJR 205/55 R16 nun die zweite Saison.
Allerdings bin ich mit dem Laufgeräusch der Reifen schwer enttäuscht.
Mein erster Eindruck nach dem Wechsel von Winter auf GJR war, das sich alle Radlager zusammen verabschiedet haben.
Egal in welchem Geschwindigkeitsbereich, der Reifen ist sehr laut, Sägezahnbildung aber im untersten Level.
Das einzig positive ist aber der geringe Verschleiß,daher lebe ich weiter mit dem hohem Laufgeräusch😠 da derzeit noch zu schade zum wegschmeißen.Gibt es dahingehend gleiche Eindrücke?
Gruß
Kann ich so bestätigen.
Die GJR von Goodyear sind sehr laut. Fahre sie in der gleichen Größe wie du am Golf V. Je älter sie werden, desto lauter wird es. Laufleistungsmäßig kann ich hingegen auch nicht klagen. Die vorderen habe ich 52tkm gefahren, da waren noch etwa 3mm Profil drauf. Hab sie nur gewechselt, weils mir für den Winter zu wenig war. Die hinteren haben aktuell 66tkm und noch 5-6mm Profil. Werden beim nächsten Wechsel dann auch erneuert, denn mittlerweile sind sie 6 Jahre alt.
Das Nässeverhalten ist auch nicht überragend, insbesondere bei abnehmendem Profil muß man Kurven schon konzentriert und vor allem nicht zu schnell ansteuern. Aber wenn man es weiß, kann man sich drauf einstellen.
Die Wintereigenschaften sind fürs Flachland und Wenigfahrer in Ordnung, nehmen aber uach mit schwindendem Profil überproportional ab.
Hi Fehlzündung,
Danke für die Infos.
Auch bei Nässe habe ich seit dieser Periode die ersten Probleme mit diesem Reifen.
Obwohl ja noch genügend Profil vorhanden fühlen sie sich nicht mehr so sicher an als wie im letzten Jahr.
Sobald die Dinger abgefahren sind kommen reine Sommerpneus drauf.
Aber bis es soweit ist ... 🙁
Gruß