Empfehlenswerte Ganzjahresreifen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

da ja der Winter nicht mehr so weit ist, brauche ich für meinen Golf die passenden Reifen. Da ich aber nicht der Freund von Reifenwechsel bin und separate Reifen für Sommer & Winter auch Platz brauchen, will ich mir Ganzjahresreifen holen und diese auf meine Felgen drauf machen lasen. Nun zu meinen Fragen:
1. welche Ganzjahresreifen sind für meine Felgen (Porto 7 J , 225/45 R 17) empfehlenswert?
2. Reichen H oder braucht man für 1.4 TSI (122 PS) V? Berg runter hab ich schon 220 KM/h geschafft. Allerdings fahre ich eher selten schnell (bzw. kaum).
3. Was könnte ich für meine Sommerreifen noch bekommen? Die sind ca. so alt wie das Auto selber. Also etwas weniger als 2 Jahre und weniger wie 9000 KM gefahren. Profil ist auch gut. Sind glaub Continental.

Danke

PS: bitte keine Diskusion anfangen, das Ganzjahresreifen sch..ße sind. Darum geht es hier nicht. Ich bin die letzten 8 Jahre mit meinen alten Golf 3 auf Ganzjahresreifen gefahren und hatte selten Probleme. Die letzten 4 Jahre habe ich vorne sogar die billigsten drauf machen lassen die ich gefunden habe (ca. 30 €). Für den Preis waren die auch ziemlich gut. Allerdings hatten die doch eine starke Schneematsch Schwäche. Aber ich will ja diesmal gescheite kaufen.

Beste Antwort im Thema

Die Goodyear Ganzjahresreifen werden mit der Zeit aber sehr laut.
Das ist sehr nervig, und mindert den Fahrkomfort wegen der Geräuschkullisse erheblich.
Die Erfahrung habe ich zumindest mit dem Goodyear Eagle Vector EV2 gemacht.😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

Fahre seit Frühjahr die GY 4-seasons in 205/55 R16 H, kann aber zu deren Wintereigenschaften naturgemäß noch nichts beitragen.

Zum Thema "Sägezahnbildung" und "kein Freund vom Reifenwechsel" nur soviel:
Die Notwendigkeit zu letzterem wird auch beim GJR nicht ausbleiben, u.a., um erstere zu verhindern.

Will sagen: Auch beim ganzjähriger Verwendung von GJR sollten die Reifen je Seite vo/hi regelmäßig durchgetauscht werden, schon, um gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten.

Ergo: 1x im Jahr tauschen bleibt dennoch die Pflichtveranstaltung...😁

Ich könnte als Alternative zum Goddyear der gerne laut wird (das hat damals auch mein Reifenhändler bestätigt), noch den Kumho Solus Vier KH21 empfehlen. Der Kumho ist auch wesentlich günstiger als der Goodyear.
Ich fahr den Kumho auf dem Audi A3 und bin damit sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Will sagen: Auch bei ganzjähriger Verwendung von GJR sollten die Reifen je Seite vo/hi regelmäßig durchgetauscht werden, schon um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten.

Ergo: 1x im Jahr tauschen bleibt dennoch die Pflichtveranstaltung...😁

Recht hat er! :-)

@Taubitz: Wintereigenschaften sind wirklich gut, habe keinen Unterschied zu Winterspezialisten feststellen können.

...ich fahre den vredestein quatrac 3 ab werk nun schon gut 42 tkm,das profil ist absolut top, doch der reifen ist, selbst für 3 jahre ziemlich laut und die sägezahnbildung zeigt er auch, für mich kommt das nicht nochmal in frage ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von beautyangel


...ich fahre den vredestein quatrac 3 ab werk nun schon gut 42 tkm,das profil ist absolut top, doch der reifen ist, selbst für 3 jahre ziemlich laut und die sägezahnbildung zeigt er auch, für mich kommt das nicht nochmal in frage ;-)

Wobei der Sägezahn kein typisches Problem nur bei Ganzjahresreifen ist. Auch bei Winter-und Sommerreifen ist das ein Thema.

Meine Sommerreifen und auch die Winterreifen beim Golf haben ebenfalls Sägezahn.

Der Kumho-Ganzjahresreifen beim Audi A3 nicht.

also, wenn ich die ganzen Beiträge so lese, ist es letztendlich egal für welche Reifen ich mich entscheide. Hauptsache es sind bekannte Marken. Dann kann man nichts falsch machen.

Hallo,
wichtig ist das Du bei Goodyear den Vector und nicht den Eagle bekommt.
Eagle ist bei VW Serienmäßig drauf und neigt extrem zu Sägezahn, der Vector dagegen nicht.

Ist ne eigene Erfahrung.

Gruß
der Chrischan

Goodyear sind tatsächlich die Altmeister bei 4S Reifen, werden als Vector auch sehr gern von Autovermietungen genutzt.

Alternativ die Hankook Optimo 4S.

http://www.hankooktire-eu.com/.../singleView.html?...

ansonsten siehe Fachforum
http://www.motor-talk.de/forum/reifen-felgen-b421.html

Ich habe Erfahrung mit Kumho Solus Vier - ganz OK, hatte aber da ich in England wohne noch nie wirklich Schnee 😉

Kleber Quadraxer , etwas mehr Erfahrung mit Schnee da auch mal in Gebieten mit Schnee gefahren, ganz passabel aber ziemlich laut.

Dann noch die Nokian All Weather Plus die fühlen sich bei Regen am Besten an! Im Schnee auch erstaunlich brauchbar und zumindest laut Testberichten besser als der GY 4S der hier gelobt wird.

Wenns preiswert sein soll würde ich den Kumho nehmen, sonst den Nokian der hat meiner Meinung nach die besten Fahrleistungen zum besten Preis. Den Kleber würde ich nicht mehr nehmen der ist mir zu laut.

Also, im Prinzip habe ich diese zur Auswahl (soll keine Werbung für reifendirekt sein):
http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Hab also die Qual der Wahl

Zitat:

Original geschrieben von joextra


Hab also die Qual der Wahl

Das beschreibts ziemlich genau 😉

so, ich hab mir jetzt 1000de Testberichte (sowohl von Zeitschriften auch von privat) gelesen. Die Top 3 besteht aus Goodyear Vector 4 Seasons, Vredestein QUATRAC 3 & Hankook OPTIMO 4S H730.
Ich stehe jetzt im Prinzip nur noch zwischen Vredestein QUATRAC 3 & Hankook OPTIMO 4S. Hankook ist günstiger (Preise fangen bei 105 €/Stück an), sind aber 4 dB lauter (weiß jetzt aber nicht wie viel das ausmacht) und bei Autobild steht, das der Fahrkomfort ein bisschen leidet. Nur worauf bezieht sich das? Vredestein bekommt man ab 117 €.
Welchen würdet ihr den nehmen? Und spielt es eigentlich eine Rolle ob 94V oder 97V?

94V und 97V haben unterschiedliche Tragzahlen - welche du brauchst musst du anhand der Fahrzeugdaten rausfinden (keine Ahnung ob das bei euch in der Zulassung steht).

97V werden vermutlich die "XL" also extra load sein - also verstärkte Seitenwände und daher vermutlich etwas weniger komfortabel...

Habe heute Ganzjahresreifen von Vredestein in der Dimension 205/55R16 H91 geordert. Kosten liegen bei 317€
Ich denke ein guter Preis.

Zitat:

Original geschrieben von GP0411


Habe heute Ganzjahresreifen von Vredestein in der Dimension 205/55R16 H91 geordert. Kosten liegen bei 317€
Ich denke ein guter Preis.

Stimmt, da waren meine teurer...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen