Eml, Bremssystem und Dsc leuchten gleichzeitig gelb
Hallo, bei mir leuchten die Eml, Bremssystem und Dsc Lampe gleichzeitig gelb auf. Bei Motorneustart ist dies erstmal weg bis einige Kilometer vergangen sind.
Gibts da eine Idee womit das zusammenhängen kann?
Viele Grüße
28 Antworten
Kann mich dem nur anschließen sind die raddrehzahl Sensoren. Hatte schon selbiges Problemchen, wie so manch andere Probleme die so nen E46 mit seinen leider erst 20jahren schon haben kann.
Es soll wohl an der Drosselklappe liegen, sowie der gereinigte Leerlaufregler soll auch offen im Fehlerspeicher sein.
Kosten bei Bmw ca 1200.
Ne andere Frage, ich war vor kurzen mit dem Problem bei einer freien Meisterwerkstatt, die haben den LMM getauscht und mir jetzt eine Rechnung für LMM von 237,75 und Einbau 33,60 geschickt.
Der LMM ist von Hella in Lippstadt bestellt, habe die Verpackung.
Sind das normale Preise? Wenn man im Internet guckt gibts die Modelle für um die 60 Euro.
Zudem hat mir der neue LMM rein garnix gebracht in dem Fall. :-)
Fährt sich der Wagen auch entsprechend schlecht? Der Preis ist so ungefähr 100 Euro teurer als der Internetpreis eines VDO LMMs
Ne, läuft soweit gut.
Ähnliche Themen
Wurde der fehlerspeicher ausgelesen? Am besten mit bmw Software? Du hast wohl eine abweichende Luftmasse. Kann von LMM, LLR, DK oder schlechten Kontakt der Stecker zu den jeweiligen Komponenten kommen …
Am einfachsten wäre es als erstes die Stecker zu reinigen und die Kontakte nachzubiegen für festeren Sitz… danach kann man in Ruhe noch Geld ausgeben
Leerlaufregler und Drosselklappe gewechselt, Eml, Dsc und Bremsleuchte wieder Auf gelb während der Fahrt.
Bei Neustart wieder weg. Daran lag es dann wohl doch nicht. :-)
Dann lese den Fehlerspeicher aus und wir sehen, was jetzt noch ist 😉
Morgen Nachmittag Termin bei Bmw. Bin gespannt. Drosselklappe, Leerlaufregler, 2 Lamdasonden, 2 Zündspulen, Motor abgedichtet, LMM, neue Schläuche gab es bisher schon.
So, Fehlerspeicher ausgelesen. Leerlaufregler wurde erst gemacht, steht trotzdem drin. Bild ist im Anhang.
Der wichtigste Fehler ist der CAN-Datenfehler vom DSC zur DME......
Ich würde jetzt den Stecker vom DSC abmachen und gucken, ob da Kontakte grün sind......
Ist aber nicht so einfach, da einiges abgebaut werden muss, um an den Stecker zu kommen.
Pkw steht bei Bmw, die wollten sich der Sache annehmen, wussten erstmal auch noch nicht warum der Leerlaufsteller angezeigt wird. Werde es anmerken. Ansonsten kennt jemand eine gute Werkstatt die sich mit solchen Problemen auskennt? :-) Wohne in Göttingen
Habe jetzt den alten LMM wieder verbaut. Problem scheint gelöst, seit 1500km keine Kontrollleuchte mehr die aufblinkt.
Falscher Thread